Motorkontrollleuchte an aber nichts im Check Control
Moinsen,
heute morgen ging die Motorkontrollleuchte nicht aus. Also im Check Control Menü geschaut, da war nix. Zum BMW Händler gefahren, die hatten aber nur Zeit kurz den Schlüssel auszulesen, nicht für das anhängen an der ODB.
Die meinten dass irgendwas mit den Glühkerzen sei. Nun ist es so, dass zwischen meinem Arbeits und Hauptwohnsitz gut 450km liegen und ich würde das gerne beim Händler zuhause machen lassen.
Der Wagen fährt ganz normal, kein ruckeln, unnormale Geräusche oder sonstwas. Würdet ihr so die 450km noch fahren, oder muss ich auf jedenfall sofort alles hier machen lassen?
Ich weiß, alles sehr vage, aber genau vor dieser Entscheidung steh ich halt, und würde gerne eure Meinungen dazu hören. Wie es der Teufel will ist mein ODB Adapter natürlich im anderen Fahrzeug. 😁
Danke euch.
32 Antworten
Also kann ich ja gerne nochmal vorher fragen aber wenn die während deren Reparatur etwas kaputt machen, zahl ich doch nicht extra. Hab ich zumindest in inzwischen 20 Autofahrerjahren noch nie eine Werkstatt sagen hören bzw. verrechnen sehen. Deswegen geht man doch in ne Werkstatt und machts nicht selbst.
Sicher, bei Glühkerzen besteht ein Risiko, dass eine sich nicht schön ziehen lässt, aber dieses steigt mit der Laufleistung an. Bosch empfiehlt daher die GK regelmäßig zu lösen und wieder festzuziehen.
Mach doch nicht so eine Aufruhr @bmwrubber
Jeder Mechaniker kennt sowohl das Bruchdrehmoment (35Nm), als auch das Montagemoment (10-12Nm).
Der Mechaniker wird die Glühkerzen erst mit einem Schmieröl einlassen, um das Losbrechmoment bestmöglich zu minimieren, mit einem Drehmomentschlüssel oder Vibrationsschrauber die GK wechseln und entsprechende Vorsicht walten lassen. Und da heißt es, lieber bei 100 tkm, denn bei 200 tkm!
Auch der Tod der Glühkerze und der kurz zuvor eintretende Abfall des Widerstandes kann das Glühsteuergerät schädigen.
Der Fachbetrieb würde sich schon bei einer nicht lösbaren GK melden. Zudem auch bei einer abgerissenen GK noch nicht aller Tage Abend ist - hierfür gibt’s Werkzeug den Schaft anzubohren, ein Gewinde in die GK zu schneiden und dann auszuziehen. Wir haben ja keine EcoBoost-Motoren verbaut.
Lass dich nicht kirre machen @Gurkengraeber
Alles gut, ich bin dankbar für jeden Beitrag, ist ja bisher wirklich ein super hilfreicher Thread für mich. 🙂
Habe den Jungs jetzt mal ne EMail geschrieben, mal schauen.