Motorkontrolllampe an wenn ich kein Gasgebe nach Ölkühlertausch
Hallo,
ich haber an einem 1.6er Astra H Caravan das Problem dass bei niedriger Geschwindigkeit nach dem Tausch des Ökühlers die Motorkontrolllampe angeht wenn ich vom Gas gehe. Gebe ich wieder Gas geht sie aus.
Im Fehlerspeicher den ich mit Chinakracher ausgelesen habe wird nichts angezeigt.
Der Motor läuft ganz normal, keinerlei Unruhe oder Leistungsverlust.
Den Ölkühler habe ich getauscht, da die Dichtungen nicht mehr gut waren mit entsprechendem Flüssigkeitsverlust (13 Jahre, 216.000 km auf der Uhr). Ist jetzt alles wieder dicht.
Hierzu musste ich den Krümer mit angeschlossenem Kat demontieren an dem ja auch die Vor-Kat Lambdasonde hängt.
Ich hätte jetzt aus dem Bauch heraus auf einen Defekt an der Vor-Kat Lambdasonde getippt, da ja nichts an der sonstigen Konfiguration verändert wurde. Ich habe deshalb mehrfach den Stecker gelöst und wieder gesteckt. Es hat sich jedoch keine Änderung eingestellt. Könnte es sein dass vielleicht Dreck / eine Verunreinigung in den Krümmer gekommen ist? Fal´ls ja, bringt es etwas die Sonde zu demontieren und zu reinigen zu versuchen?
Ansonsten wäre mir nur in den Sinn gekommen dass das am Kat geschraubte Flexrohr nicht ganz dicht ist am Anschluss - sieht augenscheinlich aber nicht danach aus.
Bevor ich jetzt eine neue Lambdasonde auf verdacht bestelle, wollte ich gerne Fragen ob Jemand schon einmal einen solchen Fehler hatte oder Ihr eine Vermutung habt was es sein könnte?
Vielen Dank für Euren Rat.
36 Antworten
Wenn die Lampe an ist/war, ist auch ein Fehler abgelegt.
Fehlercode kannst du dir auch im km-Zähler anzeigen lassen, einfach mal googeln.
Zitat:
@Gerd_7 schrieb am 23. October 2023 um 00:40:50 Uhr:
Wenn die Lampe an ist/war, ist auch ein Fehler abgelegt.
Fehlercode kannst du dir auch im km-Zähler anzeigen lassen, einfach mal googeln.
Vielen Dank für diesen sehr guten Tip! Ich habe gegoogelt und getan wie beschrieben - also Bremse & Gas durchgedrückt und Zündung an.... Es wurde mir nur 00000... angezeiht. Kein Fehlercode. Auch kein Blinken der Leuchten zur Anzeige. Andere App für den Chinakracher Dongle installiert. Auch kein Fehler.
Welche der beiden Lampen ist es? Motorelektronik oder Abgas?
Gehen beide nur mit Zündung an aus? Auch wenn kurz zuvor der Fehler da war?
Also die rote Lampe mit der Ölkanne. Geht an wenn ich bei niedriger Geschwindigkeit vom Gas gehe. Gehe ich wieder auf das Gaspedal geht sie aus.
Ähnliche Themen
Entschuldigung. Die ist wohl für den Öldruck. Ich hatte auch den Ölwefchsel gemacht ihm Rahmen des Ersetzen des Ölkühlers. Kann es sein, dass ich zu viel oder wenig Öl habe? Ich hatte 4.5 Liter eingefüllt.
Zitat:
@OpelHeini schrieb am 23. Oktober 2023 um 11:21:33 Uhr:
Kann es sein, dass ich zu viel oder wenig Öl habe? Ich hatte 4.5 Liter eingefüllt.
Das kannst du doch am Ölpeilstab selber ablesen. Sowas macht man eigentlich automatisch nach nem Ölwechsel zur Kontrolle.
Ölstand hat aber nix mit Öldruck zu tun. Außer es ist viel zu wenig Öl drin. Kann aber bei 4,5 Litern nicht sein.
Zitat:
@OpelHeini schrieb am 23. Oktober 2023 um 11:21:33 Uhr:
Entschuldigung. Die ist wohl für den Öldruck. Ich hatte auch den Ölwefchsel gemacht ihm Rahmen des Ersetzen des Ölkühlers. Kann es sein, dass ich zu viel oder wenig Öl habe? Ich hatte 4.5 Liter eingefüllt.
Es gibt zwei Öllampen.
Eine Ölkanne in gelb mit einem Unterstrich in Welle ist für den Ölstand.
Nur Ölkanne in rot heißt, kein Öldruck.
https://www.opel-niedersachsen.de/media/files/Astra-H-08-2007-MY08.pdf
Seite 115 und 118
Entweder der Öldruckschalter ist defekt oder du hast ein Problem mit dem Öldruck.
Dann solltest du den Öldruck überprüfen lassen.
Gut möglich das Schmutz in den Ölkreislauf gelangt ist und den Öldruckregelkolben verklemmt.
Hast du penibel und sauber gearbeitet?
Ich sehe da keinen Zusammenhang zum Ölkühlerwechsel, höchstens du hast danach ein 0W16 reingeschüttet.
Bei zu viel Öl könnte das aufschäumen, dann ist der Druck auch weg. Bei 4,5l kann das aber noch nicht passieren.
Korrekt.
Doch was wenn der Öldruckregelkolben offensteht?
Dann fällt der Öldruck ab.
Alles schon erlebt.
Hier auf Pos. 18 zu sehen.
Kabel vom Öldrukschalter vllt nicht richtig verrastet? Durch die Motorneigung dann Kontaktprobleme? Manchmal muss es ja nicht der Worst case sein. Ansonsten mal Öldruck messen (lassen), sonst kannst du den neuen Wärmetauscher an nen neuen Motor schrauben
Danke EUch. Ich kontrolliere auch nochmal den Öldruckschalter. Was mich überrascht hat ist dass es nur kommt wenn ich Bremse bzw. vom Gas gehe.
Im Leerlauf ist der Druck am geringsten.
Ich gehe deshalb davon aus, dass es nicht am Stecker oder Kabel liegt. Entweder der Druck ist tatsächlich zu klein oder der Schalter ist defekt.
Könnte es auch am Ölfilter liegen? Ich habe den Filter verwendet der beim Ölkühler schon drinen war.