2.0TFSI - Motorklackern nach längerer Standzeit
Hallo zusammen,
mein Audi A4 Avant B9/8W 2.0 TFSI 252PS (BJ 01/2018, ca. 40.000 km) macht, seitdem die Außentemperaturen kühler geworden sind, nach dem Kaltstart seltsame Geräusche. Ich werde ein kurzes Video anhängen und würde mich freuen, wenn ihr eure Meinungen dazu schreibt.
1. Es scheint, als quietschen die Umlenkrollen oder irgendetwas rotierendes lauter, als es sein sollte? Das kommt im Video leider am schlechtesten rüber, da es im Rest der Geräuschkulisse untergeht.
2. Aber viel wichtiger: Nach ca. 15 Sekunden dringt ein dumpfes Klackern durch. Soweit könnte das wohl noch normal sein? Aber nach 50 Sekunden wird genau dieses dumpfe Klackern sehr hell (hochfrequent/metallisch) und viel lauter. Wie laut es tatsächlich ist, kommt im Video wieder nicht rüber. Beim Gasgeben im Stand geht die Wiederholfrequenz mit der Motordrehzahl hoch. Gefühlt wird es dann auch noch lauter. Nach einiger Zeit (wenn der Motor warm ist) verschwindet das Geräusch. Dieses Verhalten ist seither komplett identisch reproduzierbar. In einem Parkhaus schallte es durch alle Etagen, als wäre ein Specht im Motorblock gefangen. Was kann das sein? Öldruck? Hydrostößel? Warum dann erst nach 50 Sekunden?
Beste Grüße
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A4 B9/8W 2.0 TFSI Motor Klackern' überführt.]
126 Antworten
Bj 08/2017 , 54000 km gelaufen
https://youtu.be/l51T24oOuLk
Hab das mal bei Youtube hochgeladen. Kommt leider nicht so gut rüber. Finde so ab Sekunde 30 wenn ich das Gas wegnehme hört man es.
Was man im Video hört, ist m.M.n der normale Sound den ein Benziner von sich gibt, wenn er im kalten Zustand gestartet wird. Das helle Klackern bei Sekunde 30 sind die Hydrostößel. Das Klackern sollte aber nach ein paar Sekunden verschwunden sein.
Das kleckern der Hydrostößel hört sich anders an. Hydrostößel klackern 2-3 Sekunden direkt nach dem Anlassen. Für mich hört sich das nach einem beginnenden Pleuellagerschaden an. Hast du mal den Ölstand kontrolliert ?
Ähnliche Themen
Mich würde interessieren, ob du auch so bis ungefähr 50 km/h ab ca. 1600 U/Min. ein leises Rattern vernehmen kannst? Wird Richtung 2000 U/Min. immer deutlicher hörbar. Aber noch so leise, dass man es bei eingeschaltetem Radio nicht hören würde. Fällt mir bisher nur bei kaltem Motor innerhalb der ersten Minuten auf.
Nein...ich höre so bis 30kmh die ersten 10-20 Sekunden noch etwas. Könnte vom Geräusch her die Kette sein, aber sicher bin ich mir da nicht. Mittwoch geht der Hobel zu Händler zurück und die sollen sich der Sache annehmen.
Was ich aber auch merkwürdig finde ist, das immer wenn ich abbremse Mann kurz vor dem Stillstand ein Geräusch aus dem Fussraum hört. Also würde da ein ein Kolben oder ähnliches ausfahren. Man kann das auch sehr gut hören wie dieses Teil in die Endlage fährt. Keine Ahnung was das fürn Scheiß ist. Auf jeden Fall nervig und kann doch auch nicht normal sein. Wenn ich dann wieder anfahre genau das selbe, und während der Fahrt nimmt man es auch schwach wahr
Ich habe noch ein wenig rumprobiert. Wenn ich den kalten Motor starte, hört sich (zumindest für mich als Laie) alles normal an. Wenn er nach ca. 1 Min. von der erhöhten Leerlaufdrehzahl auf die normale sinkt, ist das Geräusch für ein paar Sekunden deutlich zu hören. Ich würde auch behaupten, dass es sich exakt wie in deinem Video anhört. Wäre interessant zu erfahren, was sich bei deinem Werkstattbesuch ergibt.
@ Baharm: ist es das gleiche Geräusch als wie wenn dein Auto beim Stau Assistent bremst? Dann ist es die Bremspumpe (heißt das so?). Wobei ich es komisch finde wenn die auch an ist wenn du manuell bremst.
Bei mir ist da kein Geräusch zu hören...
Gruß, maxx
Zitat:
@Baharm schrieb am 5. Oktober 2020 um 23:47:08 Uhr:
Bj 08/2017 , 54000 km gelaufenhttps://youtu.be/l51T24oOuLk
Hab das mal bei Youtube hochgeladen. Kommt leider nicht so gut rüber. Finde so ab Sekunde 30 wenn ich das Gas wegnehme hört man es.
Das Geräusch ab 0:32 habe ich auch wenn ich so mit 20-40 kmh aus dem Kaltstart mit offenem Fenster an Häusern vorbeifahre... Was ists denn nun gewesen?
Das werden wir wahrscheinlich leider nie erfahren. Er hat sich nur für seine Anfrage hier registriert...
Ich hole den Thread noch einmal hoch, da ich dieses metallische klappern / klackern beim Kaltstart auch habe.
Meiner ist der normale 2.0 TFSI mit 190PS Bj.2016
So wie bei Harrre aus dem ersten Beitrag ab Sekunde 50, ist es bei mir auch. Das geht max 2 Minuten so, dann ist es weg. Es verschwindet auch sofort, wenn Kraftschluß da ist also sobald ich los fahre ist es auch weg.
Kann ja später auch nochmal ein Video hochladen,falls erwünscht.
Aber neue Erkenntnisse gibt es hier wohl nicht?
Gruß
Kann jemand von seinem 252 ps motor im betriebswarmen zustand ein video machen? wäre echt super mal vorne rechts am motor etwas tiefer aufnehmen und hier einstellen, würde es mal gerne mit meinem Motor vergleichen.
Mir ist nach einer Fahrt von ca. 30 Minuten nachdem ich bei eingeschaltetem Motor ausgestiegen bin und an die Front gegangen bin (Raucher...) aufgefallen, dass der Motor relativ laut für einen Benziner ist... Man hört immer so ein rhytmisches klackern..
Ich hab das ganze mal auf einem Video festgehalten.. ich finde man kann es relativ gut hören..
Was ich bisher noch nicht aufgenommen hab sind die Elektromotoren Geräusche die man sehr gut nach einem Kaltstart nach längerem Stand hören kann... Ich bin mir nicht sicher was es genau ist? Vlt die Motoren der Scheinwerfer? Oder irgendwelche Dinge die sich zu Fahrtbeginn einstellen?
https://www.youtube.com/watch?v=Jd1kyVp8Po8
A4 B9 190 PS TSFI S-Tronic Ultra BJ 2017 - 55tkm