Motorklackern bei Last 320d BJ2002
Hi Leute,
sorry falls ich mit einem bekannten Thema ankomme, dass schon öfter diskuttiert wurde, habe aber über sufu nichts passendes gefunden.
Bei meinem 320d 150PS läuft der Motor im Stand und bei geringem Gasstoß sehr gut.
Allerdings, sobald ich auf Last gehe egal welcher Gang, einfach nur "Last" hört man ein klackern aus dem Motor heraus.
Kann einer vllt. grundsätzlich etwas dazu sagen?
Danke im Voraus
21 Antworten
alles ist fest im Motorraum.
Brauche immer noch Hilfe. Kennt den niemand das beschriebene Klackern???
Hi all,
ein helles Klackern bei Volllast, kommt definitiv vom Motor,
Wäre für Antworten wirklich dankbar.
!!!!!!!!!!! HILFE !!!!!!!!!!!
Geh doch mal in die Werkstatt 😉
Hellseher gibt es in diesem Forum nicht.
Deine Frage ähnelt sehr folgender. "Hallo, habe ein Klackern an der Vorderachse, was ist es, bitte um Hilfe" - Darauf die Antwort: "Kann Querlenker, Kugelgelenk, Zugstrebe, Druckstrebe, Domlager, Feder, Stoßdämpfer, Spurstange sein". Es kann halt kein Mensch hellsehen 😉
BMW_verrückter
Auf jeden Fall nicht zum 🙂.....soviel konnte ich sehen😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Pfeiffenhannes
Auf jeden Fall nicht zum 🙂.....soviel konnte ich sehen😁
hi, danke für die Antwort.
erstens, die Beschreibung ist meiner Meinung nach eindeutig.
Wenn dies jemand hätte, könnte der jenige sicher was damit anfangen.
zweitens, klackern an der Vorderachse kann man durch aus genauer spezifizieren, weil Krankheit beim E46, kann man ziemlich eindeutig auf Querlenker tippen.
Hi Leute,
besagtes Klackern habe ich auch.
Fehlerdiagnoseauslesung auch bei Spielerein, keine.
Kurz zur Geschichte der letzten drei Wochen:
Vor drei Wochen begann mein 320d (M47TÜ) also 150 PS, Laufleistung 163TKM damit, dass er im warmen Aggregatszustand sich vehement aber nicht abschließend weigerte zu starten. Kalt alles Topp. Erste Diagnose = Injektoren. Überprüftund am gestrigen Sonntag getauscht. Springt prima an. Laufruhe, Zug, Gasverhalten alles Topp. Wenn da nicht bereits benanntes (b)Klackern(b), bei Vollgas sehr deutlich, bei Halbgas ganz gering, zu hören ist. Rhythmisch, hell tickernt... Als ich vorhin die Motorraumabdeckung nochmal demontiert habe, klang es bei laufendem Motor im Standgas so, als hörte man dieses Klackern von der Rhytmik und von der Höhe des Tons selbst eben aus Richtung Injektoren, Ansaugbrücke..irgendwo da oben.
Gab es hierzu inzwischen eine Lösung? Gibts es wen Neuen mit Interesse und Ideen?
Zur Info vom Geräusch vielleicht.
Vom Takt her könnte es die Zündung sein, drei-vier Klack-Geräusche pro Sekunde (gefühlt). Nur wüsste ich nicht, was es mit der Zündung zu tun haben sollte. Und wenn, warum würde es lauter, nur weil das Gaspedal auf dem Bodenblech ankommt? Egal wieviel Umdrehungen anliegen oder wie viel Km/h???
Über Meinungen und Kommentar freu ich mich, vielleicht.... 😉
Grüße
Pie
Falls die Fragesteller nicht breites gestorben sind ... 😉 ... zudem ist mir gerade langweilig :-D
Also, ich denke, ich habe ebenfalls dieses "Tickern".
Bin vor Jahren häufiger mal lange Autobahnstrecken gefahren, damals noch meistens mit Vollgas 🙄 Dabei hat sich das Tickern bleibend eingestellt. Direkt am Folgetag einer solchen Autobahnfahrt war es immer besonders laut und der Motor lief etwas unruhig.
Das ist/war kein "hartes" Tickern, sondern eher ein "feines", "hohes", als ob Stecknadeln auf den Boden fallen. Besnders gut zu höhren, wie es der Thread Eröffner schreibt, beim Gasgeben.
War deswegen aber nie in der Werkstatt. Bin mittlerweile eher auf dem im Sprit-Spar-Modus-Fahren Trip und es tickert nun schon seit Jahren ohne das irgendwas passiert ist. Durchzug, Verbrauch, absolut i.O. und Rauchzeichen sind auch keine zu sehen.
Letzte Jahr allerdings ist es lauter geworden. Da hab ich mal angefangen 2-Taktöl bei zu mischen. Damit lief er zwar etwas ruhiger aber wenn ich es zum Vergleich mal weggelassen habe, war die Lautstärke wie zuvor.
Habe mir dann 2 Dosen Liquimoly Systemreiniger besorgt und über 2 Tankfüllungen verfahren. Und siehe da, das Ticker ist deutlich(!) leiser geworden. Zwar immernoch zu hören aber eben sehr viel leiser. Und auch der Motorlauf ist ruhiger. Hatte garnicht bemerkt wie der sich im Laufe der Zeit verschlechtert hat. Hat sich wohl sehr langsam eingeschlichen. Werde mir künftig 1-2 mal im Jahr eine Dose von dem Zeug gönnen.
... vielleicht hilft die Info ja (noch) jemandem weiter.