Motorklackern 3,0 TDI CRTC 200kW
Hi,
kennt jemand zufälligerweise dieses Motorklackern beim V6 272PS , welches ständig ab Kaltstart zu hören ist, also Temperatur unabhängig. Ist drehzahlabhängig und kommt aus der Richtung der Kurbelgehäuseentlüftung - Einlasschlauch zum Turbo, kann es leider nicht genau orten.
Video anbei. Wäre interessant, ob das noch jemand von euch kennt... BTW Kettenspanner TPI dürfte es nicht sein, da es ja dauerhaft da ist und nicht nur kurz nach dem Kaltstart?
Viele Grüße!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@2johann2 schrieb am 12. Januar 2020 um 11:39:35 Uhr:
Ich glaube nicht, dass dort unterschiedliche Auslassnockenwellen verbaut wurden.
Der Materialmangel wird der gleiche sein.
Doch, sind andere.
Die Einlass-Nockenwellen sind zwar die gleichen wie beim CRTC, es gibt keine neue Teilenummer seit 12/2015
Die Auslass-Nockenwellen haben andere Teilenummern als beim CRTC, wurden beim CSWB aber seit 12/2015 auch nicht mehr verändert. Beim CRTC dagegen gibt es 3 Änderungen, die letzte seit 07/2018.
Also gehe ich eigentlich davon aus, dass der CSWB seit 2016 nicht von der Nockenwellenproblematik betroffen ist.
Es werden jetzt beim CRTC/D auch nur noch die defekte Auslassnockenwelle(n) getauscht, die Einlassnockenwellen bleiben, auch wenn ein anderer Verschlussmechanismus vorhanden sein sollte... TPI 2043172/23
Die 218PS Varianten beim A6 4G haben andere Motornummern, sind keine CSWB!
407 Antworten
Es kommen hier aber halt noch einige andere Sachen dazu, die nicht auf so "hohe" Laufleistung ausgelegt sind. Angefangen beim agr, was ja schon erwähnt wurde.. aber was ist mit DPF und SCR? Spätestens um die 200k km wird sich der DPF Mal melden und muss gemacht werden bzw. Gereinigt werden. Will man länger ruhe, sollte man tatsächlich überlegen, in einen neuen zu investieren, wobei das sicherlich 2000€+ kosten wird.. des weitern wird sich sicher auch irgendwann mal das SCR System melden. Ich weiß nicht wie lange solche Kats halten, aber die doch Recht häufigen Probleme ala Pumpe und Steuergerät SCR system kaputt, machen auch schon einen ganz schönen Batzen aus, auch wenn das nicht direkt der Motor ist.. irgendwann werden zudem mal die Glühkerzen fällig. Sollte man auch alles im Hinterkopf haben.
Mein CRTC hat ebenfalls leichtes klackern, juckt mich im Moment aber nicht, solange es nicht die Kette ist. Außerdem habe ich so ein leichtes rasseln im Teillastbereich. Laut Audi aber die Ölpumpe und sei im Rahmen.. wenn die das so sagen.. ich vertraue da schon den Leuten in gewisser Weise, da ich auch bekannte habe, die dort in der Werkstatt Arbeiten..
Ansonsten, toller Motor ich mag ihn und er geht gut voran wenn er soll. Solange er läuft, läuft er.
Noch was, man sollte natürlich heute aufgrund von agr, was aber bei allen Motoren der Fall ist, irgendwann Mal mit dem Gedanken spielen die verkokung in Ansaugtrakt Drallkapelle usw. Zu Entfernen. Schaden tut es nicht und es wird sicher auch einen Unterschied im Lauf des Motors machen, je nachdem wie zu die Teile schon sind..
Als ich vor ein paar Wochen mein kühlmittelventil im V gewechselt lassen habe sagte man mir, ansaugbrücke wäre schon ganz schön voll.. und das bei gerade Mal 75k km...
Schön, dass es auch Besitzer gibt, die mit klackernden Motoren zufrieden sind, solange er nur klackert und nicht kaputt geht. 😉
Ich für meinen Teil finde das inakzeptabel vor dem Hintergrund, dass man ein "Premium" Produkt erworben hat, egal ob neu oder gebraucht.
Die Probleme dieser Motorengeneration sind offensichtlich und allesamt extrem teuer, das kann man nicht schön reden. Da hilft auch seitenweise Text nicht.
Man kann nur darauf hinweisen. Was man als potentieller Kunde daraus macht, muss jeder selber wissen.
Hätte ich von den vielfältigen Problemen vor dem Kauf gewusst, hätte ich mich wohl nicht für einen solchen 3.0 TDI entschieden.
Noch 10 Jahre und dann sind die alle Probleme Geschichte. Die Elektromotoren sind nicht so aufwendig , wie die Verbrenner konstruiert. Danach werden wir uns meistens über die Software unterhalten. Dann wird MT langweilig, vermute ich.
Hallo zusammen,
hier wurden einige Posts gelöscht. Aufgrund von Crossposting.
MFG
DJ BlackEagle
Ähnliche Themen
Hi was meint er zum dem laufgeräusch ? Ist ein betroffener Motor Nummer 89000, bj 2016 mit 125000km.
ist das ein Auto oder irgend so ein alter Belarus Trecker. kann man in Video nicht erkennen🙄
Der klingt merkwürdig.....dieses langsame " tack tack tack tack" sind nicht die Nockenwellen aber trotzdem auch nicht das normale Motorgeräusch.
Das klingt schon eher Richtung Kurbelwellenlager ( auch gern genommen bei den Motoren)