Motorklackern 3,0 TDI CRTC 200kW
Hi,
kennt jemand zufälligerweise dieses Motorklackern beim V6 272PS , welches ständig ab Kaltstart zu hören ist, also Temperatur unabhängig. Ist drehzahlabhängig und kommt aus der Richtung der Kurbelgehäuseentlüftung - Einlasschlauch zum Turbo, kann es leider nicht genau orten.
Video anbei. Wäre interessant, ob das noch jemand von euch kennt... BTW Kettenspanner TPI dürfte es nicht sein, da es ja dauerhaft da ist und nicht nur kurz nach dem Kaltstart?
Viele Grüße!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@2johann2 schrieb am 12. Januar 2020 um 11:39:35 Uhr:
Ich glaube nicht, dass dort unterschiedliche Auslassnockenwellen verbaut wurden.
Der Materialmangel wird der gleiche sein.
Doch, sind andere.
Die Einlass-Nockenwellen sind zwar die gleichen wie beim CRTC, es gibt keine neue Teilenummer seit 12/2015
Die Auslass-Nockenwellen haben andere Teilenummern als beim CRTC, wurden beim CSWB aber seit 12/2015 auch nicht mehr verändert. Beim CRTC dagegen gibt es 3 Änderungen, die letzte seit 07/2018.
Also gehe ich eigentlich davon aus, dass der CSWB seit 2016 nicht von der Nockenwellenproblematik betroffen ist.
Es werden jetzt beim CRTC/D auch nur noch die defekte Auslassnockenwelle(n) getauscht, die Einlassnockenwellen bleiben, auch wenn ein anderer Verschlussmechanismus vorhanden sein sollte... TPI 2043172/23
Die 218PS Varianten beim A6 4G haben andere Motornummern, sind keine CSWB!
407 Antworten
Zitat:
@Power-Gamer2004 schrieb am 25. Februar 2019 um 16:05:51 Uhr:
Kannst du das konkretisieren wo man das Typschild im Motorraum findet?
Ich werde eben bei mir schauen. Das Soundfile von Audi welches der TPI bei Erwin angehangen wurde, hört sich genau so an wie bei mir !
Der Aufkleber befindet sich auf der Fahrerseite. Am Steuergerät vorbeischauen ein Stück unter der Abdeckung vom Motor.
Danke für die TPI und dem Foto.
Von der Motornummer her ist meiner betroffen.
Da ich auch bereits Geräusche gehört habe, wird es meiner auch haben.
So ein Mist.
Zitat:
@Power-Gamer2004 schrieb am 25. Februar 2019 um 16:56:46 Uhr:
Danke für die TPI und dem Foto.Von der Motornummer her ist meiner betroffen.
Da ich auch bereits Geräusche gehört habe, wird es meiner auch haben.So ein Mist.
Lass es von Audi prüfen. Letztendlich entscheiden die ob es der Fehler ist. Ich lege die Papieren aus ErWin vor und dann sollen die prüfen und beheben.
Ähnliche Themen
Sofern Garantie besteht, sollte dies wohl komplett übernommen werden.
Die Frage ist halt, ob dies nur ein "Schönheitsfehler" ist oder man Gefahr läuft, das es zum Totalschaden vom Motor kommen kann.
Siehe a6 4g Forum..
Dort haben sie gesagt wenn man es ignoriert, läuft der Motor immer umrunder und es konnten die Hydrostößel und sonst noch was Schaden nehmen..
Wie schlimm das wird, weiß ich aber auch nicht..
Wie habt ihr das Geräusch eigentlich gehört? Zufällig als ihr draußen standet und der Motor an war? Oder während der Fahrt im Innenraum?
Bin laut TPI mit einem der fehlerhaften Nockenwellen habe jedoch bei meinem bj 2016 mit 73.000km bislang noch nichts gehört.
Meint ihr ich soll das mal vorsorglich ansprechen bei meinem freundlichen weil ich noch bis 2020 Garantie habe.
Habe keine Lust das es nach der Garantiezeit kommt und ich das dann selber bezahlen darf
Die andere Sache ist ja auch die mit den Steuerketten.
Da gab es u. a. beim A6 C7 schon Motorschäden.
Hallo, ich hab's auch, Bj. 2016 mit knapp 60Tkm. Bei mir ist es auf beiden Seiten, Freundliche kann nichts finden!? Ist auch nicht einfach das zu orten. Hmmmm sollt ich mir Gedanken machen, ein ATM kostet später vielleicht mal ne Menge Kohle, oder Mann bekommt ihn für lau, da Dieselmotoren doch ausrangiert werden müssen/sollen. Achso, Motorupdate wegen unrunden Motorlauf wurde gemacht, auffällig war nur leerlaufdrehzahl ist nun niedriger, Motor selber schüttelt sich mehr, das mit seidenweichen Motorlauf und der zwei Euro Münze draufstellen und Sie bleibt stehen....naja ik glaub net dran... Sta... d.. Tech... Weiterfahren und schauen, ist wohl jetzt der Werbeslogan bei Audi..... Trotzdem geilet Töfftöff!
Zitat:
@CS78 schrieb am 28. Februar 2019 um 16:41:03 Uhr:
Hallo, ich hab's auch, Bj. 2016 mit knapp 60Tkm. Bei mir ist es auf beiden Seiten, Freundliche kann nichts finden!? Ist auch nicht einfach das zu orten. Hmmmm sollt ich mir Gedanken machen, ein ATM kostet später vielleicht mal ne Menge Kohle, oder Mann bekommt ihn für lau, da Dieselmotoren doch ausrangiert werden müssen/sollen. Achso, Motorupdate wegen unrunden Motorlauf wurde gemacht, auffällig war nur leerlaufdrehzahl ist nun niedriger, Motor selber schüttelt sich mehr, das mit seidenweichen Motorlauf und der zwei Euro Münze draufstellen und Sie bleibt stehen....naja ik glaub net dran... Sta... d.. Tech... Weiterfahren und schauen, ist wohl jetzt der Werbeslogan bei Audi..... Trotzdem geilet Töfftöff!
Hat dein freundlicher mal die TPI geöffnet ? Dort sind Soundfiles von Audi enthalten usw.
Frag ihn mal ob er es Dir schriftlich gibt dass dein Motor völlig i.O ist und die Kosten von ihm übernommen werden beim Schaden, oder freundlichen wechseln.
Zitat:
@xUniverse schrieb am 27. Februar 2019 um 18:15:23 Uhr:
Bin laut TPI mit einem der fehlerhaften Nockenwellen habe jedoch bei meinem bj 2016 mit 73.000km bislang noch nichts gehört.Meint ihr ich soll das mal vorsorglich ansprechen bei meinem freundlichen weil ich noch bis 2020 Garantie habe.
Habe keine Lust das es nach der Garantiezeit kommt und ich das dann selber bezahlen darf
Ich würde es ansprechen! Ich verstehe auch nicht warum nicht einfach bei jedem Fahrzeug die im Nummernbereich liegen, die Nockenwellen getauscht werden wenn es bekannt ist. Klar kostet es Geld für Audi, aber dann hätten Sie es gleich vernünftig machen müssen.
Hat dein freundlicher mal die TPI geöffnet ? Dort sind Soundfiles von Audi enthalten usw.
Frag ihn mal ob er es Dir schriftlich gibt dass dein Motor völlig i.O ist und die Kosten von ihm übernommen werden beim Schaden, oder freundlichen wechseln.
Hat er sicher, Achso hatte vergessen, hab keine Anschlussgarantie. Kulanzregelung bei Audi, hmmm weiß nicht ob ich da was erwarten kann. Werde es nochmal bei der bevorstehenden 60 Tkm Inspektion nochmal ansprechen, mal schauen.
Habe die Soundfiles im Internet gefunden und gehört, das ist wirklich ein deutlich anderes tickern, als das normale V6-rasseln.