Motorisierung des Neuen A3 8Y

Audi A3 8Y Sportback

Unmittelbar zum Marktstart stehen drei Antriebe für den A3 Sportback zur Verfügung: ein 1,5-Liter-TFSI-Benziner mit 150 PS sowie ein Zweiliter-Diesel mit wahlweise 116 oder 150 PS.

Kurz nach der Markteinführung folgen ein Basis-Benziner mit drei Zylindern, einem Liter Hubraum und 110 PS sowie die Mildhybrid-Variante des 1.5 TFSI mit Riemen-Startergenerator (RSG) und 48-Volt-Teilbordnetz.

Der RSG unterstützt den Benziner mit maximal 9 kW und 50 Newtonmeter Drehmoment. Als Mildhybrid soll der A3 bei entsprechenden Strecken bis zu 40 Sekunden lang mit abgeschaltetem Verbrenner segeln können, den Verbrauchsvorteil gegenüber dem Standard 1.5 TFSI beziffert Audi mit 0,4 Liter auf 100 Kilometer.

so weit bisher bekannt .

Ich möchte nun hoffen das auch nochwas in Richtung 1,8 TFSI oder 2.0 TFSI mit um die 200 PS kommt ?

Hat da schon jemand was davon gehört ? oder wie ist Eure Meinung dazu ?

Beste Antwort im Thema

Ich würde mir auch endlich mal den GTI-Motor im A3 wünschen. Aber heutzutage hören die Hersteller ja nicht mehr auf Ihre Kunden.

105 weitere Antworten
105 Antworten

Vorsicht bei den Begriffen:

Mildhybrid: Die Motoren mit Riemenstartergenerator (RSG), im Golf 8 "eTSI" genannt.
Vollhybrid: So was wie ein Toyota Prius (gibt's bei VW/Audi aktuell nicht), nicht extern aufladbar.
PlugIn-Hybrid: Extern aufladbares Hybridsystem, auch PHEV genannt, bei Audi neuerdings "TFSI e" bezeichnet, früher "e-tron".

😉

Ich möchte eigentlich nur wieder. eine Limousine mit um die 200 PS...

Wie die das nennen ist mir egal ...aber ich finde das man zwischen 150 PS und S3 mit ca.300 PS den Kunden was anbieten sollte.
Siehe auch mein Anfangsposting

Na der 40TFSI soll doch noch dieses Jahr kommen, auch für die Limousine 😉

Die heißen auch PHEV und ich wäre auch enttäuscht wenn das nicht in der Limo kommt. Die AB hat gerade auch Gegenteiliges geschrieben. 300 PS im S3 kommen sowie die Plug-Ins des Golf. Also 204 und 245 PS.

Ähnliche Themen

wer ist " AB " ?
aber was erzählt der dann im Video ..... war das dann nur falsch ?

und der 40 TFSI - sprich der " normale " 190 PS ohne Plug- in soll noch kommen ?
ich hoffe Audi erklärt bald wirklich offiziell was noch kommt in der Limo - oder habt Ihr Quellen ?

Danke schon mal im voraus ... :-)

AB = Autobild (Zeitschrift)

Kann man kaufen;-)

Weiß jemand ob der kleine 30tdi weiterhin nur als handschalter verkauft wird, oder ob da noch eine Automatik Variante kommt ?

Keine Ahnung ob das wieder ein Ding wegen den Abgaswerten ist, oder ob Audi die Kunden zu den höheren Motorisierungen zwingen möchte.
Bis jetzt gab es doch für sämtliche Motorisierungen die S-Tronic.

Genaues wird leider man nicht erfahren.

Ich verstehe halt auch nicht, warum immer noch bei 150 PS Schluss ist.

Wobei ich allgemein solch ein Verhalten/denken unterstützen würde. :-)

Zitat:

Keine Ahnung ob das wieder ein Ding wegen den Abgaswerten ist, oder ob Audi die Kunden zu den höheren Motorisierungen zwingen möchte.
Bis jetzt gab es doch für sämtliche Motorisierungen die S-Tronic.

Genaues wird leider man nicht erfahren.

Der Motor hat zu viel Drehmoment für das kleine dq200 wie beim Vorgänger der 1,6er.
Man müsste das technisch überholte dq250 oder das dq381 einsetzen. Aber ich glaube du hast recht...man wird gezwungen den 150psler zu nehmen.

Na es gibt doch ein DSG für Motoren über 300NM, liegt ja im Regal und sollte kein Problem darstellen.

Ja wird aber teurer sein als das kleine 😉

Richtig. Das kleine ist ein trockenes, das große darf sich über ein Ölbad freuen. Mein Händler meinte, das kleine würde weniger Leistung als das Große schlucken.
Halte ich für Blödsinn, es geht mal wieder nur um die Kosten.
Aber selbst im Q2 wird es ja bei den Benzinern oberhalb von 150 PS verbaut und bei Dieseln ab 150 PS.

Der polo gti hatte auch ein trockenes...

Deine Antwort
Ähnliche Themen