Motorisierung 1.2 TSI Erfahrungen?

VW Touran 2 (5T)

Hallo zusammen,

ich würde gerne den Touran mit dem TSI 1.2 bestellen. Leider kann ich ihn aber nirgends testen.
Heute sind wir den Sportsvan mit dem Motor gefahren. Für unsere Bedürfnisse wäre für den Sportsvan völlig ausreichend.
Konnte schon jemand im Touran testen?
Wie vergleichbar sind Touran und Sportsvan?

Beste Antwort im Thema

ich zitiere mich selbst aus http://www.motor-talk.de/.../...ran-erste-eindruecke-t5230088.html?...
Ich hatte die Gelegenheit, einen Trendline mit 110 PS TSI zu fahren. Fazit zur Haptik und Ausstattung : Wer auf ChromBlingBling und 2-3 Ablagen verzichten kann, bekommt ansonsten einen vollwertigen Touran. Die Charly-Bezüge und Nicht-Komfortsitze haben mich sehr positiv überrascht, sie wirkten im Vergleich zum Comfortline anders, aber keinesfalls minderwertiger.
Ich habe das Fahrzeug in der Stadt und über Land bewegt, auch bergige Abschnitte, einmal konnte ich ihn auf 140 beschleunigen. Fazit zu Fahrleistungen: wir haben einen 102PS Golf Plus und einen 86PS A1. Der Touran fährt ähnlich. Wer keine Angst vor dem Schalten hat und bei Steigungen rechtzeitig schaltet, bekommt ein noch vernünftiges Fahrzeug. Leichte Steigungen meistert er im 6. Gang, zum Beschleunigen muss dann aber gleich der 4. Gang eingelegt werden. Im Leerlauf ist er kaum wahrnehmbar, ein Traum. StoppStart funktioniert kaum wahrnehmbar. In der Stadt reichen 110 PS aus, ansonsten muss jeder selbst wissen, worauf er Wert legt. Ich war mit einem 55PS Daihatsu Cuore vor 10 Jahren auf dem Gotthardpass, da ist der Touran eine Rakete dagegen.

94 weitere Antworten
94 Antworten

Ja hatte ich, war noch der Vorgänger. Die Ps Leistung ist gleichgeblieben (s. mein Bericht oben). Glaub es mir auch in der Norddeutschen Tiefebene (mit wenig Steigungen/Gebirge) möchtest du kein 1.2 TSI mit 4 Pers. + Urlaubsgepäck bewegen. Der 1.2 Maschine fehlt die Powerreserve einfach und nach der 120/140 km/h Grenze erst recht. Just my 5 cent.

Zitat:

@Warrior_DD schrieb am 19. Februar 2016 um 12:05:14 Uhr:


Alle haben nur die großen Motoren da.

zurecht.

Dazu kommt noch, dass der kleine TSI schon kräftigen Durst entwickelt, da er eben immer gefordert wird.
Auf unserer Tour in den Harz lagen wir bei knapp über 9l/100km.
Spritmonitor meldet einen Gesamtschnitt von 8,3l/100km für den 110PS TSI und 5,8l beim 110PS TDI. Letzterer hat dank 250Nm schon wieder deutlich mehr Reserven

Also ich hatte gerade einen Touran mit den 1.2 TSI Motor als Ersatzfahrzeug da und konnte ihn 2 Tage lang testen.
Ich kann mich da meinen Vorrednern nur anschliessen. Meiner Meinung ist er zu empfehlen für Hauptsächlich Stadt und Landstrasse. Auf der Autobahn braucht man schon ein wenig Geduld. Gut ich bin auch meinen 2.0 TDI vom Passat gewöhnt und fahre fast 90% Autobahn von da her käme der Motor nicht für mich in Frage. Erstaunlich "gut" liess sich der 1.2 TSi jedoch beschleunigen auf 140kmh. Klar die Diesel sind da ein anderes Kaliber. Aber zum gemütlichen fahren auf der Autobahn reicht es locker und die 160kmh sind auch relativ gut zu erreichen ohne das man Bergab und Rückenwind braucht. Ich kann es jetzt nicht beurteilen, wie sich der Motor vollbeladen und im bergland mit viel auf und ab verhält.
Mein Verbrauch Gestern: bei 80 km insgesammt eine Strecke (davon 60 km Autobahn mit 160kmh) 7.5l. Rückfahrt dann was gemütlicher auf der Autobahn (mit 140kmh max): 6.3l.

Wer ein wenig aufs Geld achten muss und selten Vollbepackt Autobahn fährt sicher eine Überlegung Wert als Stadtauto.

Ich denke aber, das man hier ziemlich schnell beldaen an die Grenzen stossen wird.

Gruß

Ähnliche Themen

Zitat:

@Rolling Thunder schrieb am 19. Februar 2016 um 12:26:17 Uhr:


...Letzterer hat dank 250Nm schon wieder deutlich mehr Reserven

Das ist Unsinn. Beide Motoren entwickeln in etwa das gleiche Radzugmoment.

Auch der kleine TDI hätte sich auf deiner Tour durch den Harz einen kräftigen Schluck aus dem Tank gegönnt.

G
Simmu

Der TSI ist fast genauso lang übersetzt wie der TDI (beide grob 2000rpm @ 100km/h). Von daher kommt eben auch mehr Drehmoment am Rad an. Der TSI kann eben nur höher als 4000rpm drehen, säuft dann aber auch entsprechend.

wo hast du denn die übersetzungen her?
ich habe lang gesucht und keine getriebe übersetzungen gefunden. fände ich sehr interessant...

Wenn der TDI so viel mehr Drehmonent hat, warum ist er dann in der Elastizität nicht signifikant schneller?

Beide drehen lt deiner Aussage gleich hoch. Die 75 Nm müssen sich doch irgendwo bemerkbar machen.

G
Simmu

Tanteedit: meine beiden Exemplare in der Signatur haben bei 100 km/h fast 500 min -1 Drehzahlunterschied.

Mit fast 2t Schotter incl.Hänger, ja da wird der 1.2TSI schon matt 🙂
Aber sonst mit Frau, Kinder und Gepäck reicht er mir locker.
Vor allem wenn man die alten Sauger noch kennt.
Für Spaß beim fahren ist die Familienkutsche Touran eh das falsche Auto,
da gibts bessere reine Papa-Autos.

Zitat:

@mkfsns schrieb am 19. Februar 2016 um 21:14:12 Uhr:


...
Für Spaß beim fahren ist die Familienkutsche Touran eh das falsche Auto,
da gibts bessere reine Papa-Autos.

Da brauchts noch nicht mal n Auto, siehe Hauptfahrzeug in der Signatur.

Schon beeindruckend, wie das Ding versucht, einen abzuwerfen.

😁
Simmu

Hallo zusammen.

Wir haben uns nun doch auch für den 1.2 TSI entschieden! Sowohl diesen, als auch den 1.4 TSI haben wir probegefahren. Natürlich hat uns der 1.4 TSI mehr Spass gemacht ... da ging einfach mehr. Trotzdem mussten wir uns finanziell die Frage stellen ob uns dieser Spass knapp 5000€ bei gleicher Ausstattung wert ist.

Da ich aktuell einen Golf GTD fahre tendierte ich eher zum 1.4 Liter Motor. Allerdings musste ich unfallbedingt zwei Wochen lang mit einem Polo 1.2 TSI (90PS) meinen Alltag bestreiten und muss sagen ... ich habe die fehlenden PS im Großraum Stuttgart nicht vermisst. Im Gegenteil! Der TSI Motor kam mir bei niedrigen Beschleunigungen fast spritziger vor als mein Golf. Mit 110 PS beim Touran sollte man in etwa gleich dastehen.
Bei einer oder maximal zwei Urlaubsfahrten pro Jahr (mit Dachbox oder Fahrradträgern / 130 km/h Empfehlung) erschloss sich mir der Sinn (mit unserem finanziellen Budget) nicht mehr wirklich, warum ich mehr PS bräuchte. Klar, wenn das Geld im Überfluss da wäre, hätte ich mit Sicherheit nicht so genau hingeschaut!

Von daher freue ich mich jetzt auf unseren neuen Toruan 1.2 TSI CL mit super Ausstattung mehr, als auf einen nackten 1,4 TSI :-)

Cheers!

Wie kommst du denn auf 5000€. Soviel Aufpreis kostet doch der 1,4 niemals mehr. Als Reimport ca. 1200€.

Bei meinem bestellten TL habe ich diese Mehrkosten für den 1,4 TSI auch nicht für notwendig gehalten. Bei meinem HL ist der 1,4 TSI ja zwang.

Achso jetzt, Ausstattungsvariante Trendline zu Highline kommt noch dazu. Man hat ja auch einen Mehrwert an Ausstattung und nicht nur den stärkeren Motor.

Wir haben uns auch für den 1,2 TSI entschiede, als Comfortline. Natürlich ist der langsamer als der 1,4 TSI, aber wir sind ihn Probe gefahren und haben ihn für ausreichend bewertet. Es ist ein Familienwagen, mit dem meist in der Stadt oder entspannt auf der BAB fahren. Also ausreichend für unsere Zwecke.

Zitat:

@bombfunk schrieb am 8. April 2016 um 22:32:44 Uhr:


Hallo zusammen.

Wir haben uns nun doch auch für den 1.2 TSI entschieden! Sowohl diesen, als auch den 1.4 TSI haben wir probegefahren. Natürlich hat uns der 1.4 TSI mehr Spass gemacht ... da ging einfach mehr. Trotzdem mussten wir uns finanziell die Frage stellen ob uns dieser Spass knapp 5000€ bei gleicher Ausstattung wert ist.

Da ich aktuell einen Golf GTD fahre tendierte ich eher zum 1.4 Liter Motor. Allerdings musste ich unfallbedingt zwei Wochen lang mit einem Polo 1.2 TSI (90PS) meinen Alltag bestreiten und muss sagen ... ich habe die fehlenden PS im Großraum Stuttgart nicht vermisst. Im Gegenteil! Der TSI Motor kam mir bei niedrigen Beschleunigungen fast spritziger vor als mein Golf. Mit 110 PS beim Touran sollte man in etwa gleich dastehen.
Bei einer oder maximal zwei Urlaubsfahrten pro Jahr (mit Dachbox oder Fahrradträgern / 130 km/h Empfehlung) erschloss sich mir der Sinn (mit unserem finanziellen Budget) nicht mehr wirklich, warum ich mehr PS bräuchte. Klar, wenn das Geld im Überfluss da wäre, hätte ich mit Sicherheit nicht so genau hingeschaut!

Von daher freue ich mich jetzt auf unseren neuen Toruan 1.2 TSI CL mit super Ausstattung mehr, als auf einen nackten 1,4 TSI :-)

Cheers!

Deine Antwort
Ähnliche Themen