Motorisierung 1.2 TSI Erfahrungen?

VW Touran 2 (5T)

Hallo zusammen,

ich würde gerne den Touran mit dem TSI 1.2 bestellen. Leider kann ich ihn aber nirgends testen.
Heute sind wir den Sportsvan mit dem Motor gefahren. Für unsere Bedürfnisse wäre für den Sportsvan völlig ausreichend.
Konnte schon jemand im Touran testen?
Wie vergleichbar sind Touran und Sportsvan?

Beste Antwort im Thema

ich zitiere mich selbst aus http://www.motor-talk.de/.../...ran-erste-eindruecke-t5230088.html?...
Ich hatte die Gelegenheit, einen Trendline mit 110 PS TSI zu fahren. Fazit zur Haptik und Ausstattung : Wer auf ChromBlingBling und 2-3 Ablagen verzichten kann, bekommt ansonsten einen vollwertigen Touran. Die Charly-Bezüge und Nicht-Komfortsitze haben mich sehr positiv überrascht, sie wirkten im Vergleich zum Comfortline anders, aber keinesfalls minderwertiger.
Ich habe das Fahrzeug in der Stadt und über Land bewegt, auch bergige Abschnitte, einmal konnte ich ihn auf 140 beschleunigen. Fazit zu Fahrleistungen: wir haben einen 102PS Golf Plus und einen 86PS A1. Der Touran fährt ähnlich. Wer keine Angst vor dem Schalten hat und bei Steigungen rechtzeitig schaltet, bekommt ein noch vernünftiges Fahrzeug. Leichte Steigungen meistert er im 6. Gang, zum Beschleunigen muss dann aber gleich der 4. Gang eingelegt werden. Im Leerlauf ist er kaum wahrnehmbar, ein Traum. StoppStart funktioniert kaum wahrnehmbar. In der Stadt reichen 110 PS aus, ansonsten muss jeder selbst wissen, worauf er Wert legt. Ich war mit einem 55PS Daihatsu Cuore vor 10 Jahren auf dem Gotthardpass, da ist der Touran eine Rakete dagegen.

94 weitere Antworten
94 Antworten

Zitat:

@peter3112 schrieb am 8. April 2016 um 23:24:45 Uhr:


Wie kommst du denn auf 5000€. Soviel Aufpreis kostet doch der 1,4 niemals mehr. Als Reimport ca. 1200€.

Auf den 1.2 gab es diverse Aktionen mit "Hauspreis", "Allstar-Paket für 0€" und so weiter. Am gleichen Schreibtisch beim gleichen Verkäufer hätte ich bei gleicher Ausstattung für den 1.4 ca. 5000€ mehr gezahlt.

Grüße

Krass. Dann muss man sich das schon gut überlegen.

Für 5 Scheine würde ich auch schwer ins Grübeln kommen.

G
Simmu

Ich habe meinen 1.2er nach einer Einfahrphase von 1000km an immer höhere Geschwindigkeiten und Drehzahlen gewöhnt. Letzte Woche auf einer geraden Strecke unbeladen stand eine "210" auf der digitalen Geschwindigkeitsanzeige.
Läuft. ;-)

Ähnliche Themen

Zitat:

@Buggy1981 schrieb am 21. April 2016 um 17:05:35 Uhr:


Ich habe meinen 1.2er nach einer Einfahrphase von 1000km an immer höhere Geschwindigkeiten und Drehzahlen gewöhnt. Letzte Woche auf einer geraden Strecke unbeladen stand eine "210" auf der digitalen Geschwindigkeitsanzeige.
Läuft. ;-)

Dachte bei 189 ist Schluss?! Das klingt gut!

Die am Tachometer angezeigte Geschwindigkeit ist immer höher als die reelle Geschwindigkeit. Vielleicht ist die reelle Geschwindigkeit 189 km/h während die angezeigte Geschwindigkeit auf 210 km/h ist? Am besten mit GPS ermittelte Geschwindigkeit vergleichen.

Wobei der 1.2 TSI schon eine gefühlt Ewigkeit bis 200km/h Tacho braucht.
Wir haben unseren letzte Woche wieder abgegeben. Auf die Frage an meine Frau, ob sie den Motor wieder haben wollte, antwortete Sie: "eher nicht".
Unser Fazit: in der Stadt, in der Ebene und unbeladen noch ok, bei akzeptablen Verbrauch (7,5l/100km).
Beladen und/oder bei bergiger Fahrt dann doch zu schlapp, was uns besonders bei einer Fahrt durch den Harz aufgefallen ist. Da schaffte es der 1.2 TSI selbst unbeladen kaum, zwischen zwei Tempo 70 Limits bergauf wieder auf 100km/h zu beschleunigen, trotz Runterschalten bis in den 3. Gang...

Abgegeben? Wie lange fahrt ihr eure Autos?
Ansonsten schließe ich mich deiner Meinung an, man muss halt beim 1.2er genau wissen, was einen erwartet.

Haltedauer ist 6 Monate im WA Leasing (für meine Frau) bzw. bei mir als Geschäftsfahrzeug

Ah ok, als Privatkäufer behalten wir unseren noch eine Weile.

Zitat:

@Buggy1981 schrieb am 21. April 2016 um 20:38:26 Uhr:


Abgegeben? Wie lange fahrt ihr eure Autos?
Ansonsten schließe ich mich deiner Meinung an, man muss halt beim 1.2er genau wissen, was einen erwartet.

Ich muss echt sagen, dass ich mich ungern von meinem GTD trenne um mit 110 PS rumzufahren, allerdings steht gerade der Platz bzw. die Familie im Vordergrund und der Spaß im Hintergrund. Für die Stadt taugt der TSI absolut und die Stunde mehr auf der Urlaubsfahrt verkrafte ich :-) Preis Leistung passt für unsere Verhältnisse! Sonst hätte ich auch zu mehr PS tendiert. Denke dass wir ihn nächste Woche bekommen und ich freue mich wie die sau :-)

Hallo, wir haben jetzt gut eine Woche unseren Touran mit der 1.2 TSI Motorisierung und ich muss ebefalls sagen, dass die Motorisierung für den Stadtverkehr (wird von uns Überwiegend in diesem Bereich genutzt) bzw. für die Landstraße vollkommen ausreichend ist. Wer auf der Autobahn unterwegs ist, brauch sich bis 140km/h keine gedanken machen....!
Laut meiner MFA soll ich sogar gerade einmal 5,7L auf 100km im Durchschnitt verbrauchen und das im Stadtverkehr was ich aber bei der nächsten Tankfüllung erst einmal kontrollieren werde.

Fazit: Jeder der überwiegend in der Stadt unterwegs ist und ab und zu nur auf der Autobahn fährt kann meiner Meinung nach ruhigen gewissens auf die 1.2er Motorisierung zurückgreifen und den Mehrpreis in seine Familie, Hobbies, etc. investieren.

Ich glaub, die meisten stört der Gedanke das es eben ein 1.2 ist.

Für die meisten würden und werden die 110 PS reichen. Die 175 Nm liegen ja schon sehr zeitig an, sollte insgesamt eine gut zu fahrende Kombination sein.

Für die, die anspruchvoller sind (Berge, Yacht-Transporte) gibt es ja Alternativen.

Vor noch 20 Jahren hatten Familienkombis 1.6 L Hubraum, mit saugenden 75 PS. Die sind dann 0 - 100 km/h in sagenhaften 14,5 s gefahren. Auch damit gings mit Dachbox über die Berge nach Italien.

Ich denke mal, man ist einfach zu sehr verwöhnt. Des Weiteren kommt auch fehlender technischer Sachverstand, siehe 1.6 TDI Thread und die Nachfrage, ob bergan der Kühler platzt.

G
simmu

Zitat:

Vor noch 20 Jahren hatten Familienkombis 1.6 L Hubraum, mit saugenden 75 PS. Die sind dann 0 - 100 km/h in sagenhaften 14,5 s gefahren. Auch damit gings mit Dachbox über die Berge nach Italien.

Ich denke mal, man ist einfach zu sehr verwöhnt. Des Weiteren kommt auch fehlender technischer Sachverstand, siehe 1.6 TDI Thread und die Nachfrage, ob bergan der Kühler platzt.

G
simmu

Mann, komm' mal wieder runter, Du nimmst es ja persönlich! Das war nur Spaß mit dem Kühler. Dennoch gehts da schnell an Leistungsgrenzen, wenn das Fahrzeug gut beladen ist und eine längere Bergstrecke bewältigen muss. Fahrspaß lassen wir gleich mal beiseite.

Übrigens hatte meine Schwester mal einen Golf Diesel 1,6l mit 70PS. Unvorstellbar lahm war dieses Fahrzeug. Vollbeladen oder mit Anhänger wäre der ein Verkehrshindernis bei jeder längeren Steigung gewesen. Und heute haben die Motoren zwar mehr Leistung, sind aber dementsprechend schwerer geworden.

Also Hose lüften und runterkommen 🙂

Meine Frau fährt einen Golf VI mit um die 80 PS (kein TSI) und ihr werdet es nicht glauben ... wir kommen jeden Berg hoch ohne zum Hindernis zu werden :-) Sind alles subjektive Empfindungen und Erwartungen die hier mit reinspielen! Soll ja auch dem Erfahrungsaustausch über den 1.2er gehen und nicht um den Vergleich mit den höheren Motoren.

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen