Motorisierung 1.2 TSI Erfahrungen?

VW Touran 2 (5T)

Hallo zusammen,

ich würde gerne den Touran mit dem TSI 1.2 bestellen. Leider kann ich ihn aber nirgends testen.
Heute sind wir den Sportsvan mit dem Motor gefahren. Für unsere Bedürfnisse wäre für den Sportsvan völlig ausreichend.
Konnte schon jemand im Touran testen?
Wie vergleichbar sind Touran und Sportsvan?

Beste Antwort im Thema

ich zitiere mich selbst aus http://www.motor-talk.de/.../...ran-erste-eindruecke-t5230088.html?...
Ich hatte die Gelegenheit, einen Trendline mit 110 PS TSI zu fahren. Fazit zur Haptik und Ausstattung : Wer auf ChromBlingBling und 2-3 Ablagen verzichten kann, bekommt ansonsten einen vollwertigen Touran. Die Charly-Bezüge und Nicht-Komfortsitze haben mich sehr positiv überrascht, sie wirkten im Vergleich zum Comfortline anders, aber keinesfalls minderwertiger.
Ich habe das Fahrzeug in der Stadt und über Land bewegt, auch bergige Abschnitte, einmal konnte ich ihn auf 140 beschleunigen. Fazit zu Fahrleistungen: wir haben einen 102PS Golf Plus und einen 86PS A1. Der Touran fährt ähnlich. Wer keine Angst vor dem Schalten hat und bei Steigungen rechtzeitig schaltet, bekommt ein noch vernünftiges Fahrzeug. Leichte Steigungen meistert er im 6. Gang, zum Beschleunigen muss dann aber gleich der 4. Gang eingelegt werden. Im Leerlauf ist er kaum wahrnehmbar, ein Traum. StoppStart funktioniert kaum wahrnehmbar. In der Stadt reichen 110 PS aus, ansonsten muss jeder selbst wissen, worauf er Wert legt. Ich war mit einem 55PS Daihatsu Cuore vor 10 Jahren auf dem Gotthardpass, da ist der Touran eine Rakete dagegen.

94 weitere Antworten
94 Antworten

Zitat:

@David_1,8l schrieb am 7. Juni 2016 um 13:11:35 Uhr:


Was heißt schon auf die Spitze treiben. Bestimmt kann man den 1,6 TDI mit weniger Litern fahren als den 1,2 TSI, aber dennoch habe ich den Eindruck, dass die Benziner sich schon annähern an die Diesel. Ist mein subjektives Empfinden.

Und btw, ohne, dass ich es schon gemacht habe, glaube ich, den 1,2 TSI auch unter 5 fahren zu können, wenn ich es wirklich auf die Spitze treibe. Meinen Golf 6 1,8 TSI habe ich mal auf reale 5,2 l/100km gedrückt. Das hat aber auch keinen Spaß gemacht, dennoch schön zu sehen, was geht.

(nicht persönlich nehmen!!!)

Sind dann diese Fahrer die mit strengen Auge auf die Momentanverbrauchsanzeige gucken und genau nach der auch beschleunigen ... genau ... die haben dann annähernde Werte wie beim Diesel.😉

Und jeder Dieselfahrer dahinter hat nach 10min Kolonenfahrt einen Hals sondergleichen.
Nicht das ich nicht auch gleichmäßig dahingleite oder an die Ampel ranrollen würde, nein, ist ist wenn ich als 3. bei rot auf grün warte, und ganz vorne ein 1,2 TSI-Fahrer meint er können einen Diesel unterbieten. (nur ein Beispiel ... gibt da ja noch den Prius)
Er fährt, der 2.te auch und ich warte dann auf die nächste Grünphase.😠

Wenn ich es drauf anlege fahre ich mit 'nem superwindschnittigem 1745kg Allrad-Diesel-Caddy und Automatik mit 'ner 4 vor dem Komma. Macht mir so aber sicher genauso wenig Spaß.

Zitat:

@pintie schrieb am 7. Juni 2016 um 17:59:38 Uhr:



...
Beide haben ihre Berechtigung und Einsatzzweck.

Auf jeden Fall...

Gruß

Ich nehme das nicht persönlich. Es war aber primär BAB.

Der Witz ist, nen Tsi muss man nicht mehr so schieben um doch nah am Diesel zu sein.

Der TSI hat schon einen guten Satz gemacht was den Verbrauch angeht, keine Frage. (soll auch um Gottes Willen gar nicht explizit gegen den Tsi gehen)
Ich finde die Tsi -Motoren sogar als eigendlicher Dieselfan richtig geil... (Vater hat einen Touran 1.4 Tsi)

Nur der Benziner braucht eben nach wie vor (größtenteils) sein festes Kraftstoff-Luft-Verhältnis und da liegt der Hase im Pfeffer.... Verbrauchanstieg bei hoher Zuladung bzw. erhöhter Leistungsanforderung TDI vs TSI sag ich da nur.

Gruß

Ähnliche Themen

Ich hatte den 1,2er gestern das zweite mal zur Probefahrt, und genau den dann auch gekauft. Er sollte leistungsmäßig reichen, da er beladungsmäßig wohl nicht seine max. Masse erreicht. In erster Linie fahre ich(allein) damit auf Arbeit oder zu zweit mit langen Koffern ins Wochenende. Wichtig waren für mich die 1,80m lange, ebene Ladefläche und das leichtere Beladen gegenüber meinem jetzigen - ein Octavia I / Stufenheck. Der nimmt gewiss große Sachen auf, durch die große Hecklappe. Zumindest besser als fast alle anderen Stufenhecks. Beim Touran verbessert sich zumindest das Beladen, da die Heckklappe bis zum Stoßstange/ dem Ladeboden herunter reicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen