Motorisierung 1.2 TSI Erfahrungen?
Hallo zusammen,
ich würde gerne den Touran mit dem TSI 1.2 bestellen. Leider kann ich ihn aber nirgends testen.
Heute sind wir den Sportsvan mit dem Motor gefahren. Für unsere Bedürfnisse wäre für den Sportsvan völlig ausreichend.
Konnte schon jemand im Touran testen?
Wie vergleichbar sind Touran und Sportsvan?
Beste Antwort im Thema
ich zitiere mich selbst aus http://www.motor-talk.de/.../...ran-erste-eindruecke-t5230088.html?...
Ich hatte die Gelegenheit, einen Trendline mit 110 PS TSI zu fahren. Fazit zur Haptik und Ausstattung : Wer auf ChromBlingBling und 2-3 Ablagen verzichten kann, bekommt ansonsten einen vollwertigen Touran. Die Charly-Bezüge und Nicht-Komfortsitze haben mich sehr positiv überrascht, sie wirkten im Vergleich zum Comfortline anders, aber keinesfalls minderwertiger.
Ich habe das Fahrzeug in der Stadt und über Land bewegt, auch bergige Abschnitte, einmal konnte ich ihn auf 140 beschleunigen. Fazit zu Fahrleistungen: wir haben einen 102PS Golf Plus und einen 86PS A1. Der Touran fährt ähnlich. Wer keine Angst vor dem Schalten hat und bei Steigungen rechtzeitig schaltet, bekommt ein noch vernünftiges Fahrzeug. Leichte Steigungen meistert er im 6. Gang, zum Beschleunigen muss dann aber gleich der 4. Gang eingelegt werden. Im Leerlauf ist er kaum wahrnehmbar, ein Traum. StoppStart funktioniert kaum wahrnehmbar. In der Stadt reichen 110 PS aus, ansonsten muss jeder selbst wissen, worauf er Wert legt. Ich war mit einem 55PS Daihatsu Cuore vor 10 Jahren auf dem Gotthardpass, da ist der Touran eine Rakete dagegen.
94 Antworten
Man muss sich auch die 5000€ Unterschied anschauen zwischen
Vernunft-TSI und etwas mehr Spaß-TDI.
Da verzichte ich gerne mal auf einen Überholvorgang,
nur da vermisse ich etwas die vielen PS von meinem ehem. Sportcoupé.
Bin gestern einen Golf Variant mit 1.2 TSI und 110PS gefahren. Ich bin wirklich kein "Rennfahrer". Aber den Motor kann ich mir wirklich nicht im schwereren Touran vorstellen. Bis 80 km/h ist die Beschleunigung gut. Danach wird es extrem träge und man muss viel in die unteren Gänge zurückschalten. Ein 1.4 TSI mit 125PS den ich mal im Golf gefahren bin funktionierte hingegen sehr gut.
Auch wenn die Motoren auf dem Papier nicht so unterschiedlich aussehen gab es für mich in der Praxis schon einen großen Unterschied.
Kommt, wie bereits geschrieben, auf Fahrprofil an.
Bin am Freitag mit meinem zweiten Zweitwagen vollbesetzt 100 km gefahren, was für seinen Einsatzzweck schon unter Langstrecke zu verbuchen ist. 🙂
Aufgrund der Verkehrsdichte hatte ich an keiner Stelle das Gefühl, untermotorisiert zu sein. Sicher hätte ich hier und da einen weiteren LKW überholen können, mit dem Ergbenis, wieder hinter einem festzustecken.
Für Leute, die viel Stadt und Landstrasse fahren, ist der 110 er sicherlich zu gebrauchen.
G
Simmu
Ähnliche Themen
Was bringt der 1.2 110PS an Höchstgeschwindigkeit mit?
Wir fahren noch immer einen Passat 3BG 1.6 mit 101PS und stehen vor der Entscheidung 1.2 oder 1.4 TSI. Würden wir einen Unterschied merken bezogen auf den Passat und den 1.2 TSI?
Wir sind 2 Erwachsene und 2 Kinder und zu 80% im Stadtverkehr unterwegs.
Sehr wahrscheinlich ja- hatten 1.2 TSI Caddy 105ps und 1.2 Touran 110 PS (Vorgänger für 1 Woche zur Nutzung) beide Fzg schwimmen im Stadt / Landverkehr gut mit. Spätestens beim bleadenem FZg u. Überholen AB merkt man, dass dem Motor etwas Reserve einfach fehlt.
Wir hatten auch rumgedoktert ob nun 1.2 o. 1.4 TSI letzten Endes 1.4 TSI und DSG ist einfach stimmiger just my 5 cent
Ich hatte als Vorführwagen den kleinen Diesel 81 KW. Der bringt so etwa die gleiche Leistung auf die Straße. Er zog aus dem Keller nicht so, wie von meinem 1,2 TSI 77 KW gewohnt. Ab dem zweiten Gang war ich dann voll zufrieden, von der Leistung her. Absolut vergleichbar. Der kleine Diesel ist wieder ein echter kleiner Nagler, nicht mehr mein Ding. Bin zum TSI-Fahrer mit 81 KW konvertiert.
Ich lach mich tot,im 110 Ps Tsi Golf geht ab 80 nix mehr.
Der geht bis 160 mal richtig gut.Fahr du mal nen Astra h mit nem 1.6 und 101 PS dann weist du worüber wir reden.
Zitat:
@Warrior_DD schrieb am 10. Februar 2016 um 14:15:55 Uhr:
Was bringt der 1.2 110PS an Höchstgeschwindigkeit mit?
....1.2 oder 1.4 TSI.... Würden wir einen Unterschied merken......
189 km/h; Unterschied ist spürbar, aber nicht boooh..
Aber im Vergleich zum 3BG mit 1.6 101PS merkt man auch was? Der ist so für die Stadt einwandfrei, jedoch im Sommer mit Klima und voll besetzt ne lahme Ente 🙂
Ich bin mal einen 1,6 MPI Octavia gefahren' war schon auch eine lahme Ente, im Vergleich zum 1,2 TSI 105 PS. Mir hat der immer gereicht, ich überhole aber auch selten und bin kein Rennfahrer. Im zweifel mal Probefahren, Online anmelden und dann Perso und Führerschein mitnehmen.
Beim ollen 1.6 tut sich unter 4000U/min nicht viel,
beim TSI kome ich dagegen fast nie über 4000U/min.
Wer den 1.6 ertragen konnte für müsste meiner Meinung
der 1.2TSI ein Traum sein.
Richtig. Fahre momentan einen Golf Plus mit dem 1.6er Motor, da war mein 1.2er ProbeTouran eine Rakete. Während der Golf im 3. Gang sich der 6000er Marke nähert, war der kleine 1.2er Touran schon im 6....Zumindest gefühlt.
Meine Frau hat seit Oktober den neuen Touran mit 1.2 TSI.
Für die Stadt und nähere Umgebung vollkommen ausreichend. Auf der Autobahn mit gemäßigtem Tempo (so bis 160km/h) auch. Was er gar nicht mag, sind größere Steigungen im Zusammenhang mit Tempolimits. Im Harz am Berg und dann Tempolimit 70 aufgehoben muss man schon bis in den 3. Gang runter, damit er bis zum nächsten Tempolimit-Schild überhaupt wieder auf 90 beschleunigt hat... das war sehr ätzend. Wenn ich mir vorstelle, dass dabei dann statt 2,5 Personen 7 drin sitzen...
Jemand schon einen Touran 1.2 mit 4 Personen und Gepaeck bewegt?
Hier wuerden mich Erfahrungen interessieren.Probefahrt ist so ohne weiteres nicht drin.Alle haben nur die großen Motoren da.