Motorgeräusche beim beschleunigen

Audi A3 8P

Servus,

ich habe mal ne Frage:

Mein Audi A 3 macht beim beschleunigen komische "Pfeiff"-Geräusche. Hat das jemand mal von euch gehabt?

Die in der Werkstatt wissen auch nicht, was es ist. Jetzt hoffe ich hier ein paar Informationen zu bekommen.

Vielen Dank für eure Hilfe.

Es ist ein Diesel. 2,0 TDI normal. Nicht Sportsback

66 Antworten

Ne hab da nix geändert. Aber es ist auch nicht wirklich störend. Während dem Vollgasgeben klingt es wie gesagt, wie wenn eine kleine Turbine läuft. Der Ton wird dann immer höher. Ist aber nicht besodners laut. Wenn ich dann vom Gas gehe, folgt darauf das übliche "pfffff" 🙂.

Ursprünglich hab ich gedacht, es kommt vielleicht aus der Lüftung/Klimaanlage. Bei meinem alten Auto ist die Lüftung auch immer lauter geworden, wenn ich Vollgas gegeben hat. Aber ich glaub es kommt doch von weiter vorne..

Also ich denke und hoffe mal, dass das normal ist. Kann der Turbo nicht solche Geräusche machen, wenn er stark arbeiten muss?

Dieses Zwitschern hatte ich auch erst, sogar im Standgas - nach dem Tausch des Rohres war das im Standgas weg.
Als ich das AGR Ventil dicht gemacht hatte, kam es mir vor als wenn es leiser wäre - verstehe den Zusammenhang nicht mit dem Ventil und dem Abgasrohr, was ja ganz woanders sitzt. Ist das Rohr komplett außer Betrieb wenn ich das Ventil dicht mache??

Was mich halt noch wundert ist, dass ich die Geräusche nicht habe wenn der Motor kalt ist bzw erst ein paar Minuten läuft.

@Badeente
Gibt sicher Leute hier, die das genauer wissen, aber ich stelle mir das so vor, dass wenn das Ventil zu ist das Rohr zwar nicht mehr durchströmt wird, aber durchaus noch Anschluss an die "Luftquelle" hat und daher trotzdem noch etwas Luft bekommt, die durch ein - wenn vorhanden - Leck in dem Rohr strömen kann.

Das Ventil sitzt quasi vor dem Abnehmer:

*Luft die rein will* =====-==========O

O ist das Ventil, - das Leck.

Bei kaltem Motor ist es leiser, weil die Abgasrückführung das Ventil erst bei warmem Motor überhaupt öffnet.

Einigermaßen richtig so? 🙂

Wenn die Abgasrückführung erst bei warmen Motor öffnet, dann muss es ja das Problem bei mir sein.
Kann das jemand bestätigen?

Klingt dann auch logisch das es trotzdem noch pfeift wenn die Luft von woanders angesaugt wird. Deine Zeichnung verstehe ich gut - würde plausibel klingen. Dann wird das Rohr bei mir wieder gerissen sein oder irgendwoanders ein Leck sein.

Werde das mal dem Autohaus-Meister so beibringen.

Ähnliche Themen

Servus!

Ich bin neu angemeldet hier, verfolge aber schon seit längerem die Beiträge in diesem Forum.

Da ich meinen alten A3 (BJ `98) vor kurzem bei einem Unfall total zerlegt habe, musste ich mir ein neues Auto zulegen-natürlich wieder ein A3 🙂

sofort in der ersten woche hörte ich dieses schrille Pfeifen aus dem Motorraum.Also versuchte ich gesretn, wie heir schon beschrieben, den Gummischlauch am AGR-Ventil abzuziehen und zu verschließen-bin danach ne Runde gefahren.Pfeifen war zwar minimal leiser aber immernoch zu hören.

Jetzt wollte ich eigentlich nur noch einmal bestätigt haben, ob jemand mit dem selben Problem das AGR-Lamellenrohr ausgetauscht hat und das Pfeifen danach weg war?

Ist nämlich echt peinlich laut und dürfte bei so nem Auto nicht auftreten.

thx vorab

Gibt es hierzu auch eine Teilenummer (vom neuen Teil) und evtl. auch Bilder?

Wie viel kostet das Teil und kann man das auch recht simpel selber austauschen? (Eine Hebebühne steht mir nämlich zur Verfügung)

ich hab mir das neue teil, nachdem ich mich hier eingelesen hab, jetzt einfach mal auf gut glück bestellt, da mir das pfeifen tierisch auf die nerven geht.

@tj.franke
die teilenummer des neuen teiles steht hier in diesem threat.
musst mal schnell nachlesen!

ich melde mich wenn ich wegen dem AGR rohr mehr weis.
soll aber angeblich so zwischen 50 und 70 € kosten!?

das teil ist meine letzte hoffnung ohne pfeifen im ohr meinen audi zu genießen 😉

Zitat:

Original geschrieben von bottomless


@tj.franke
die teilenummer des neuen teiles steht hier in diesem threat.
musst mal schnell nachlesen!

Echt? Könntest Du mir die Teilenummer bitte hier nochmal posten? Ich kann sie beim besten Willen einfach nicht finden... 🙁

*schäm*

Zitat:

ich melde mich wenn ich wegen dem AGR rohr mehr weis.
soll aber angeblich so zwischen 50 und 70 € kosten!?

Der Preis "geht" ja noch. Ich hoffe, daß das Ganze dann auch wirklich Erfolg hat! *Daumendrück*

Danke! 🙂

Dann werd ich mir den Thread jetzt mal durchlesen.

Hoffe das Geräusch wird nicht mehr schlimmer, bis ich das in Angriff nehme...

Gruß
tj.franke

Ich war jetzt mal in einer anderen Werkstatt und die konnten nix finden am Abgasrohr - der Meister tippt auf ein Turboschaden.

Wenn der Turbo einsetzt muss die Turbine schnell beschleunigt werden und dabei hat wohl das Lager des Turbos ein wenig Spiel bei mir und es drückt die Schaufelräder gegen das Gehäuse leicht - klingt ja logisch, aber ob das die Lösung ist weiß ich auch nicht. Werde den wechseln lassen, da ich noch Garantie hab.

hi!

hier mal ein kurzer zwischenstand wegen dem neuen AGR-Rohr, welches ich einfach mal auf gut glück und auf anraten mehrerer posts hier im forum beim freundlichen bestellt habe.

ich habe ihm die teilenummer des angeblich "neuen" AGR-Rohres gegeben und siehe da, das problem ist tatsächlich bei AUDI bekannt!
er hat sich sogar für den tip bedankt, da er das problem bis dato noch gar nicht kannte.

wie schon gesagt, das rohr ist bestellt und ich werde euch auf dem laufenden halten ob dieses kurze rohr der ursprung des übels ist 😉
schätze aber mal grob, das bis zum entgültigen einbau ca. 2 wochen ins land gehen werden.

bis dahin....
Grüßle bottomless

Hallo zusammen,

heute wurde bei mir das AGR (diesmal das Richtige) getauscht.
Es hatte in der Tat einen Riss, wie man auf dem Foto sehr schön sehen kann (der Meister hat es wohl ein Stück aufgebogen, man sah aber auch vorher schon die Abgasspuren an den Lamellen).

Der Wagen ist nun deutlich leiser, ich bin schon auf die Geräuschkulisse nach der ersten Autobahnfahrt gespannt (danach war's immer am schlimmsten), aber guter Dinge dass dieses Rohr die Wurzel allen Übels war 🙂

Weil es die Threadüberschrift eigentlich nicht richtig trifft nochmal die Beschreibung des Geräusches: Am besten zu hören bei offenem Fenster, warmem Motor und Fahrt neben einer Mauer oder Straßenbegrenzung; "tschukernd", rasselnd, manchmal pfeiffend beim beschleunigen und in ganz bestimmten Drehzahlen auch dann, wenn die Drehzahl gehalten wurde. Seltsamerweise wenn es RICHTIG laut war (Autobahnfahrt im Hochsommer) auch im Stand wahrnehmbar, und dann abhängig vom Kupplungsstand (nicht getreten / getreten).

Das Rohr hat incl. aller Dichtungen 100 Euro gekostet.

Vielen Dank an alle, die geholfen haben!

Das ist doch eine erfreuliche Nachricht!

Also 100€ für das ganze Material... Wieviel hat denn der Einbau gekostet? (Wenn man fragen darf?)

Bei mir scheint es sich mit der Zeit immer weiter zu verschlimmern... 🙁

Was der Einbau gekostet hat kann ich leider nicht sagen. Die Werkstatt hatte mir erst das falsche Rohr (das Rohr der Abgasrückführung direkt am Ventil) getauscht und jetzt aus Kulanz nur die Materialkosten berechnet.

Es gibt diesen Thread "mein A3 zwitschert" oder so ähnlich, da hat jemand die Montagekosten gepostet.

Als Anhaltswert... hab den Wagen um 10:00 abgegeben, da musste er noch abkühlen. Um 12 konnte ich ihn wieder abholen. Die können also nur etwa gut ne Stunde dran gebastelt haben...

Das macht mir Mut, daß die nicht wieder das ganze Auto zerlegen müssen, wie beim Kupplungswechsel. 🙂

Danke für die Informationen!

Ich denke, daß ich demnächst mal beim 🙂 rum fahr und das Problem schilder. Denn wenn das wirklich so "schnell" geht hab ich auch keine Lust das selber zu machen, da spart man dann ja kaum. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen