Motorgeräusche beim beschleunigen

Audi A3 8P

Servus,

ich habe mal ne Frage:

Mein Audi A 3 macht beim beschleunigen komische "Pfeiff"-Geräusche. Hat das jemand mal von euch gehabt?

Die in der Werkstatt wissen auch nicht, was es ist. Jetzt hoffe ich hier ein paar Informationen zu bekommen.

Vielen Dank für eure Hilfe.

Es ist ein Diesel. 2,0 TDI normal. Nicht Sportsback

66 Antworten

Hallo zusammen,

ich wärme das hier nochmal auf. Ich habe dieses Geräusch auch seit knapp zwei Wochen, und mein Händler will jetzt irgendwelche Dichtungen tauschen, meint das dauert 5 Minuten, hat mir aber vor einer Woche erst nen Termin für nächste Woche gegeben... na worum es eigentlich geht ist folgendes:

Ich habe hier einige Threads zu dem Thema gefunden, die das Problem beschreiben, und die Lösung war häufig das Rohr der Abgasrückführung oder das Ventil dazu.

Also auf zu meinem Händler, gefragt ob er was darüber weiss - natürlich nicht.

Gefragt was es kostet, das einfach mal auf Verdacht zu tauschen

--> 150 Euro Material + MIND. 200!! Euro für die Montage!!

Irgendwo hier schrieb jemand das sei total simpel das zu tauschen, bin von höchstens 100 Euro ausgegangen. Mein Händler sagte nur "Da muss ja so einiges raus"...

Bevor ich jetzt weitere "Angebote" bei Händlern einhole - kann mal jemand schreiben WIE aufwändig das wirklich ist? Und ob ich das vllt selber machen kann - Bühne vorausgesetzt?

Alternativ, ob es eine Möglichkeit gibt das Teil vorübergehend still zu legen? Beziehe mich dabei auf diesen: http://www.motor-talk.de/showthread.php?...
Thread, wo jemand schreibt man könnte nen Schlauch von der Unterdruckdose abziehen wenn die Motorverkleidung runter ist.
Ist die Unterdruckdose der schwarze Plastikball oder das eher Scheibenförmige silberne Ding rechts daneben? Ist das ungefährlich den Schlauch zu entfernen, und geht die Motorkontrollleuchte von alleine wieder aus wenn er wieder dran ist?

Viele Grüße,

Jochen

Zitat:

Original geschrieben von Businessman


Hört sich stark nach einem gebrochenen Abgasrückführungsrohr an. Da gabs mal welche, die am Dämpfer gebrochen sind. Sollte dein Händler anhand der TPL rausfinden können.

hab ick, hat sich aber nix geändert bei mir. =)

das rohr wurde bei mir glücklicherweise auf garantie gewechselt trotzdme nix im pc bei audi stand. das geräusch ist aber nach wie vor da!

!

Hi !

Also ich hbae genau das selbe Problem wie du ! Ich fahre einen 1,9 l TDI 105 PS und das Pfeifen bzw. zischen geht mir ziemlich auf den Sack. Zur Zeit ist mein Auto in der Werkstatt ( habe es erst vor 2 Wochen gebraucht bei einem Audi Händler gekauft ). Natürlich ist auch schon was defekt ! Das Radio - Antennekabel ist gebrochen.

Zu dem Pfeifen haben die nur gesagt das es völlig normal ist. Komisch ist aber für mich das es erst seit ca. 1 Woche so ist. Ich werde dort auf jeden Fall noch nachhacken.

Bin ja mal gespannt. Ich werde auf jeden Fall den Säcken bei Audi mal den Thread hier zeigen.

Also haltet mich bitte auf dem laufenden.

Gruss Ingo

Niemand der mir sagen kann welchen Schlauch ich wo abziehen muss, um die Abgasrückführung abzuklemmen?

Und auch niemand der schonmal dieses Abgasrückführungsrohr gewechselt hat?

Ähnliche Themen

Mi. hat mein Händler das AGR getauscht.

Hab' ihm erzählt das sei in der Produktion geändert worden, er meinte sofort er wüsste bescheid, 300 Euronen, Wagen morgens hin, Nachmittags zurück.

Die Geräusche waren leider immer noch da. Also mal einen Blick unter die Haube geworfen... hier ein Foto davon. Das Teil mit dem roten Pfeil ist getauscht worden.

Das ist NICHT das AGR, dessen Lamellen reißen und das in der Produktion geändert worden ist oder...?

Was würdet Ihr jetzt machen? Ich bin total sauer und würde ihm am liebsten sagen er soll das Teil wieder da raus holen...

OT - hat jemand ne Ahnung wozu die schwarze Kugel gut ist, in die nur ein Schlauch rein - aber keiner mehr raus geht?

Viele Grüße!

Das ist zwar auch ein Rohr für AGR, aber nicht das, was da solche Schwingungen erzeugt. Das ist auf der Rückseite des Motors und nur von unten zu erreichen.

Die schwarze Kugel ist ein Vakuumspeicher.

Danke Businessman.

Morgen stehe ich wieder bei dem auf der Matte, und wenn er nicht bereit ist sehr vergünstigt das RICHTIGE AGR zu tauschen kann er das mal seinem Mutterkonzern erklären.

Was mich am meisten aufregt ist, dass der nichtmal nachfragt. Hätte ihm ja das Foto oder die Teilenummer hier aus dem Forum geben können, aber nein, er kennt das Problem... alles klar 😠

Hallo Gemeinde,

ich habe jetzt mal den Schlauch zum AGV abgeklemmt, auf dem Bild grün markiert, und siehe da - alles Pfeiffen und trillern und zwitschern ist von jetzt auf gleich WEG!!!
Habe dazu eine Kellog-Tüten-wiederverschieß-Klammer benutzt 🙂

Ich bin sooo froh! 🙂 Nur wird dann jetzt wohl bald die entsprechende Warnleuchte angehen. Ich würde lieber das zugrunde liegende Problem beseitigen, was meint Ihr - Ist es nun eher das Ventil oder das bisher nicht getauschte AGR an der Hinterwand des Motors?

vG!

sorry das Bild vergessen... hier ist es:

Ich sage, es ist immer noch das Rohr an der Rückseite. Denn du hast die Unterdruckleitung zum AGR-Ventil abgeklemmt, dadurch ist das Ventil geschlossen und es strömt kein Abgas mehr durch das Rohr an der Rückseite.
Warte, bis die Lampe kommt. Im Fehlerspeicher wird auch bald was stehen.

Danke für die Info.

Also das Ventil ist jetzt zu, trotzdem müsste ja in dem Rohr vor dem Ventil trotzdem noch "was los" sein... der Defekt liegt ja stromaufwärts vom Ventil gesehen.

Es wird zwar nicht mehr effektiv durchströmt, ganz abgeklemmt ist das defekte Teil aber nicht. Trotzdem sicher das Rohr, nicht das Ventil?

Andere Frage, außer dass hässliche Sachen im Fehlerspeicher stehen kann jetzt nichts weiter passieren oder?

Hört sich vllt blöd an, aber echt, Ihr glaubt garnicht wie froh ich bin dieses eklige Klingeln endlich los zu sein. Ich mag mein Auto wieder 🙂 Ein tolles Auto dieser A3 😉

Sonst passiert nichts, aber sag das mal mit dem abklemmen dem 🙂, ich denke, es ist das Rohr. Solche Geräusche kenne ich eigentlich nicht vom Ventil.

Abend, muss dieses Thema nochmal aufgreifen.

Ich habe diesen Pfeifen auch, allerdings wurde das Rohr bereits gewechselt und das AGR-Ventil hab ich auch schon dicht gemacht, habe den Schlauch abgezogen und in Schlauch und Ventil was reingesteckt zum abdichten, leider ist das Pfeifen immernoch doch 🙁

Das schrille Pfeifen tritt nur auf und wird lauter je wärmer der Motor ist, wenn er kalt ist, ist nix zu hören.

Gibts noch paar Lösungsvorschläge-wäre sehr dankbar?

Die Werkstatt hatte nix gefunden und hatten nochmal das AGR Rohr abgesucht, soll aber dicht sein, keine Russspuren zu sehen.

Bitte um Hilfe - wäre toll wenn noch paar Anmerkungen kommen, habe noch einen Werkstatttermin wegen Saugrohrklappe wechseln und da könnte ich mit dem Meister nochmal reden. Kann es an der Saugrohrklappe liegen vielleicht?

Wie hört sich denn das Pfeifen an, wenn was kaputt ist? Ich hab meinen S3 erst seit einer Woche, habe beim Beschleunigen (egal von welcher Geschwindigkeit) auch ein leises Pfeifen, dass klingt wie wenn eine Turbine immer schneller läuft. Hab das als normales Turbo-Pfeifen abgetan. Ist dem nicht so?

Hab das allerdings nur, wenn ich wirklich voll durchdrücke...

Es klingt original wie ne Pfeiffe, und bei mir ist es *störend* laut.

Das Geräusch tritt vor allem im mittleren Drehzahlbereich auf, also zwischen 2500 und 3500 Umdrehungen beim Diesel. Bei mir nicht nur beim beschleunigen, sondern auch wenn ich eine gewisse Drehzahl halte.

Wenn es nicht pfeifft ist es ein trillern, zwitschern, zischen, das auftritt im Teillastbereich. Unter Vollgas verschwindet es völlig und geht eben manchmal in ein Pfeiffen über.

Es wurde bei mir jetzt das AGR getauscht - allerdings der obere Teil, der vom Ventil aus abgeht (Missverständniss., dumm gelaufen) Das hat nix gebracht. Seit ich den Schlauch zum Abgasrückführungsventil abgeklemmt habe isgt die Geräuschkulisse in jedem Fall verändert; trillern, zwitschern ist deutlich weniger, die Reste fühe ich auf das Rohr zurück, das ja nun immer noch Luft führt, auch wenn es sie nicht abgenommen bekommt. Kommende Woche wird das andere Rohr der AG-Anlage gatauscht, ich hoffe sehr, dass ich dann alle Geräusche los bin.

Hast Du beí Deinem S3 nicht zufällig irgendwas am Soundsystem verändert? Das wäre so eine Differentialdiagnose für "Turbine immer schneller läuft"...ne Masseschleife irgendwo...

vG! Jochen

Deine Antwort
Ähnliche Themen