Motorgeräusch verstärker rohr beim GTI??Schon gewusst! ;)

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hi user

hatte heute einen G5 GTI in den händen nach kleinen bisschen durchsehen ist mir ein schlauch aufgefallen der vom ladeluft strom in die spritzwand hineingeht, direkt in den Innenraum.Fand ich komisch,kein plan was das ist.Nach einem kurzen blick im rep.leitfaden fand ich heraus das dies ein Motorgeräuschverstärker ist für den Innenraum! ALso GTI Live und pur erleben! Das teil ist nur noch geil! 😉)

Mfg

40 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von AndyFAQ


ich wäre beinahe darauf reingefallen aber das kann gar nicht sein. Das Focus-Fahrwerk gehört zu den Besten. Ich suche Dir gerne im Netz die Tests heraus.

Ich sage es ungern, aber der GTI war in den Kurven bei der langen Probefahrt auf meienr Hausstrecke wesentlich zickiger als der Focus. Der Golf IV war ja fahrwerksmäßig nur schlecht und der Ver hat sich sehr verbessert. Aber andere können das besser.

Ich hoffe ja, dass der GTI mit noch 15mm tiefer auch an die Qualität rankommt, denn ich liebe Kurven und das kann der Focus besser.

Gruß
Andreas

Heul mal nicht so rum, bleib bei Deinem Focus, lass den Schlauch und den GTI wo er ist...Pappnase. PUNKT.

Zitat:

Original geschrieben von OPAmitTDI


Der Focus ist sehr komfortabel abgestimmt. Wems gefällt. Aber die hohen Rückstellkräfte beim Kurvenfahren ! Wenn man das Lenkrad nicht fest in beiden Händen hat -> Ade.
Mein alter 4er GTI fuhr dagegen wie auf Schienen. Einhändig.

Dein GTI war zickigier als dein "Uralt-Focus" ? Und du hast einen bestellt ?

Der Focus als Sportmodell ist weder kofortabel abgestimmt noch hat er Rückstellkräfte die in den Kurven am Lenkrad zerren. Das ist evtl. bei eurer Fuhrparkgünstigausstattung auf chinesischen Billigreifen so. Sorry. Wir fahren hier bei uns zu Hause 2 Modelle und auch ich habe auf der Dienststelle zufällig einen riesigen Autohof stehen. Du kennst die vielen tausenden silbernen Autos mit der Aufschrift Fuhrparksservice ....

Auch fahre ich u.a einen der dort stehenden Focus und hab so einen Mangel noch nie erlebt.

Ferner habe ich zig Tests gelesen und in allen war der Focus mit dem besten Fahrwerk in seiner Klasse immer mit Topnoten vertreten.

Also hier keine Geschichten erzählen.

Und nur weil mir das Fahrwerk nicht auf Anbieb 100% gefallen hat, beeinflußt das doch nur marginal meine Entscheidung. 1. Kaufe ich alle Jahre einen neuen Wagen und bis auf das Fahrwerk, war der GTI fast perfekt. Aber bei gleicher Leistung hätte der GTI keine Chance im engen Kurvengeschlängel gegen meinen Focus. Das Fahrwerk wird wie die Originalmusikanlage die ersten 6 Monate sowieso nicht überleben und durch anderes ersetzt. Bei dem Fahrwerk teste ich aber erst einmal etwas tiefere Federn.

Und dass das IVer Fahrwerk unmodifiziert wie auf Schienen fährt, kenne ich so nicht. Von diesen habe ich schon einige gefahren und so wie ein normaler Golf IV hat sich noch kein anständiges Auto in sehr schnell gefahrene Kurven gelegt. War ja fast wie zu Ente Zeiten. (BTW: Ich bin noch keinen IVer GTI gefahren.) EIn Kollege hat seinen IVer mit Koni umgebaut und seit dem ist er wirklich fahrbar.
Vorher war das ein Witz.

Gruß
Andreas

BTW: Sein Kumpel ist Fahrwerksingenieur bei Audi. Ich bitte ihn mal um ein paar Fakten bezüglich des Iver Fahrwerks, das ja wohl auch irgendwie plattformgleich ist. Ich weiß nämlich noch, dass er ziemlich kleinlaut wurde, als ihn mein Kollege darauf ansprach.

BTW: Kannst ja uach mal nach den Hoppel-Thrads suchen, die u.a. bei A3 hier im Forum viele Seiten füllen. Auch so ein Thema.

Zitat:

Original geschrieben von magokiss


Heul mal nicht so rum, bleib bei Deinem Focus, lass den Schlauch und den GTI wo er ist...Pappnase. PUNKT.

Wer heult denn?

Aber Mitläufer sieht man hier lieber. Ist wohl ne Characterausprägung, die mir fremd ist.

Sorry, da kann ich nicht mit dienen. Als Vorgesetzter kann ich mir so eine Schwäche nicht leisten. 🙂

Und ich freue mich wirklich auf den GTI. Er wird auch etwas tiefer, evtl etwas an manchen Stellen umlackiert. Evtl. ein paar Mehr-PS aber bestimmt nicht lauter gemacht.

Ferner habe ich schon viele nette Gesprächspartner hier gefunden. Aber man muß halt doch selektieren. 🙂

Wünsche Dir trotzdem einen schönen Tag.
Andreas

.

lasst doch den schlauch schlauch sein. Beim Audi TT wurde das auch so gelöst. Die schwingungen breiten sich einfach über das Stirnblech auf den Innenraum aus, und das hört sich dann beim gasgeben eben geiler an.....Schließlich wird ja der gleiche Motor wie im TT auch in anderen Fahrzeugen verbaut, die eher einen "familienfreundlichen" Sound haben sollen.

Ist doch wohl egal, wo der sound herkommt....

Ähnliche Themen

Also ich find bei meinem den Schlauch net.

Mach evtl. heut Abend mal ein Bild und stells hier rein, dann kann ja mal einer von euch beschreiben was das für ein Schlauch ist.

Zitat:

Original geschrieben von AndyFAQ


... hat seinen IVer mit Koni umgebaut und seit dem ist er wirklich fahrbar. Vorher war das ein Witz.

Stimmt alles. Das G4-Fahrwerk war ohne Modifikation unfahrbar. Seitenneigung in der kleinsten Kurve ... völlig abartig. Das erste, was ich an der Kiste gemacht hab war Fahrwerksumbau. Das Focus - Fahrwerk dagegen ist von allen Seiten gelobt worden, allerdings würd ich mir freiwillg trotzdem keinen Ford kaufen.

zum Thema: Das ein Schlauch (Zitat Threadersteller "vom ladeluft strom in die spritzwand hineingeht, direkt in den Innenraum"😉 ... als "Motorgeräuschverstärker", das glaub ich erst, wenn das jemand bestätigt der wirklich weiß, wozu das Teil gut sein soll. (Wenn es denn vorhanden ist) Ich glaub eher, das isn Joke oder so.

Falls es jedoch stimmt dann wär´s an Schwachsinn kaum zu überbieten.

.

Zitat:

Original geschrieben von Göölf


Stimmt alles. Das G4-Fahrwerk war ohne Modifikation unfahrbar. Seitenneigung in der kleinsten Kurve ... völlig abartig. Das erste, was ich an der Kiste gemacht hab war Fahrwerksumbau. Das Focus - Fahrwerk dagegen ist von allen Seiten gelobt worden, allerdings würd ich mir freiwillg trotzdem keinen Ford kaufen.

zum Thema: Das ein Schlauch (Zitat Threadersteller "vom ladeluft strom in die spritzwand hineingeht, direkt in den Innenraum"😉 ... als "Motorgeräuschverstärker", das glaub ich erst, wenn das jemand bestätigt der wirklich weiß, wozu das Teil gut sein soll. (Wenn es denn vorhanden ist) Ich glaub eher, das isn Joke oder so.

Falls es jedoch stimmt dann wär´s an Schwachsinn kaum zu überbieten.

obs der GTI hat, weiss ich nicht, ist mir auch egal,...der TT hats auf jeden Fall,...weiss aber nicht, obs beide Motoren haben.

Oh man danke Leute ihr seid so geil. Seit ich dieses Forum hier kenne brauch ich keinen TV mehr. Ihr seid besser wie jede Vorabend-Soap. Schön solche Threads zu lesen.

Zum Thema Sound: Ich find ihn cool beim GTI und mir ist völlig egal wo der her kommt! Wen das stört oder zu laut ist, der hat sich das falsche Auto gekauft. Und wenn hier Leute von Betrug reden nur weil ein Schlauch den Sound erzeugt, da kann ich ja nur den Kopf schütteln.

Hai,

war schon bekant! Ich finde daß sehr gut wenn der Mottorsound im Innenraum rein kommt!! Der Mottor hört sich nähmlich super an!

TSCHÜS!
busch

Zitat:

Original geschrieben von wittiwatti


Am besten beim Thema Sound vom GTI hat mir noch das Zwischengas vom DSG gefallen.

Kommt das von allein ? Oder wie gebe ich Zwischengas ?

Oder meinst Du beim Abtouren o.ä. ? :-)

Zitat:

Original geschrieben von Göölf


zum Thema: Das ein Schlauch (Zitat Threadersteller "vom ladeluft strom in die spritzwand hineingeht, direkt in den Innenraum"😉 ... als "Motorgeräuschverstärker", das glaub ich erst, wenn das jemand bestätigt der wirklich weiß, wozu das Teil gut sein soll. (Wenn es denn vorhanden ist) Ich glaub eher, das isn Joke oder so.

Falls es jedoch stimmt dann wär´s an Schwachsinn kaum zu überbieten.

Hab ich aber von einem namhaften Tuner auch erzählt bekommen. Glaub nicht daß der mir was erzählen wollte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen