Motorenvergleich im Golf Plus
Hallo Foren-User,
ich bin derzeit auf der Suche nach einem neuen Wagen für meine Frau. Nach Ausschweifungen ins Toyota- (Yaris Verso) und Opel- (Meriva) Lager sind wir beim Golf Plus gelandet. Ist ein wirklich toller Wagen. Nachdem wir die Ausstattungsfrage geklärt haben (Tour oder Goal) streiten wir uns gerade um den Motor 😉
Sie meint, dass der 80 PS 1.4er reicht. Ich bin da anderer Meinung. Ich bin eigentlich eher für den 102 PS 1.6er. Wir sind beide Probegefahren und ich konnte keine erheblichen unterschiede feststellen. War der 1.6er nur schlecht eingefahren, oder ist der immer so?
Was ist eigentlich mit dem FSI? Verbraucht der wirklich nur soviel, wie der 1.4er? Der Prospekt sagt das jedenfalls.
Farbe wir grau oder schwarz. Darauf konnten wir uns auch einigen. 😉
Grüße aus dem Opel-Lager.
😁
52 Antworten
Komisch nur, dass anscheinend Niemand (oder Wenige)
das Limit von 16 - 16,5 tausend Euro sehen!!!!!!!!!!
Wie kann ich denn da den TSI vorschlagen, wenn dieses
für den Preis garnicht zu realisieren ist????
Bei Nichteinhaltung der "Eckdaten" (Preislimit),
sind die "gutgemeinten Ratschläge", für die Katz,
also wenig zu gebrauchen.
Zurück zum Thema: Habe zwar nicht den Golf Plus,
sondern den "normalen" Golf mit 80PS und
bin immer wieder erstaunt, wie gut er sich fährt
und das er mir in allen Fahrsituationen reicht.
Klar...mehr könnte es immer sein, doch das geht
vielen Hochmotorisierten auch nicht anders.
Durchschnittsverbrauch (errechnet) ca. 6,7liter,
was für die von mir geforderte Leistung auch mehr als OK ist.
Heut abend gehts nach Kroatien und bin mir jetzt schon
sicher, dass es nur wenige Stecken gibt, wo mir die 80PS
nicht reichen werden. Die meisten Kilometer sind doch eh
"verstopft", bzw. mit Geschwindigkeitsbegrenzug versehen.
Gruß Bonko
Ich sehe das genauso. Bin mit einem G+ mit 80 PS von Wien nach Südfrankreich gefahren. Obwohl der Motor nicht wirklich für die Autobahn ideal geeignet ist, reicht er allemal. Bin Tacho zwischen 130 und 140 gefahren.
Aber mit Familie und Reisegepäck stelle ich mir das Fahren bei 80PS nicht so angenehm vor.
Dass mein Vorshclag mit dem Preis nich hinhaut, weiß ich. Wollte ja nur meine Meinung kundtun und dazu raten, vielleicht noch etwas zu sparen und dann einen "besseren" Motor kaufen. Aber wenn ihr sagt, der 80PSer ist okay, dann kann man darauf ja vertrauen. Schließlich fahrt ihr ja solch einen Motor.
Da waren wir nur zu zweit unterwegs. Dass der 80 PS Motor nicht reinhaut und nicht sparsamer ist als mein TSI, weiß ich. Aber wenns ums Geld geht, dannn tut ers auch.Und womöglich haltbarer als ein TSI, weil kein Kompressor und/oder Turbo kaputt gehen kann. Klar, der TSI spielt leistungsmäßig in einer anderen Liga, bin ja auch überzeugter TSI Fahrer. Dennoch reicht der 80 PS wenn man günstig unterwegs sein will. Gings ums Geld, würde ich aber vor dem Kauf eines 80 PS Golf nicht zurückschrecken.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Wasserbauer
Zitat:
Original geschrieben von T_Ostermann
Also ich finde ja die 170PS Version passt am besten zum + 😁
oha, die r32-fraktion hatte ich ja glatt vergessen.
😉
(und leute mit nem TDI brauchen hier gar nicht zu antworten)
😁
Hey keine Frechheiten übrigens Signum hatte ich als alter VW Hase auch in Betracht gezogen (Eines der unterbewertetsten Autos auf dem Gebrauchtwagenmarkt), allerdings war dann die Markenbindung doch zu groß und es wurde ein Jetta.
Ach ja zu eurem Vorhaben, da das Auto ja die Frau fahren muß/will/soll und sie mit den 80PS zufrieden ist dann passt es doch da ich denke das für Urlaubsfahrten usw. dann eh der Signum rangenommen wird. Unser Zweitwagen (der von der Frau halt) ist ein Seat Arosa mit 50PS und der fährt auch.
Vielen Dank für die Meinungen.
Wir werden nachher mal 2 weitere Autos probefahren.
Einen 1.6er Goal und einen 1.4er Tour. Beide Climatronic und NSW.
Der 1.6er kostet 500 Tacken mehr und hat 12.000km gelaufen.
Der 1.4er hat nur 6000 km gelaufen. Und hat ne AHK.
....wenn das häßliche "Goal" auf den Sitzen nicht währe.....
Naja, mal sehn was das holde Weib meint.
Werde auf jeden Fall berichten, was rumgekommen ist.
Hallo Wasserbauer, hallo Leute!
Es ist irgendwie immer das gleiche: Jeder bezieht die Frage auf sich und nicht auf die Wünsche des Fragenden.
Motorleistung ist nun einmal relativ zu betrachten. Vor 15 Jahren waren 80 PS ne ganze Menge. Heute wird so ein Wagen als untermotorisiert dargestellt. Reichen tut´s auf jeden Fall!
In seiner Leistungsklasse, also im Vergleich zu Astra, Focus usw. ist der 1.4 er Motor absolut top. Er ist für einen Vierzylinder vibrationsarm und auch ausreichend leise. Er dreht gleichmäßig hoch und ist dabei sogar drehfreudig. Der Verbrauch könnte etwas geringer sein, liegt wohl auch an der kurzen Getriebeübersetzung.
Nun, sicher ist die 1.6er Maschine schneller. Wäre ja auch ein Witz! Aber: Wiederum verglichen mit seinen Wettbewerbern ist der Motor zäh in der Leistungsentfaltung. Hat deutliche Vibrationen, stärker auch als der 1,4er. Kraftvoll wirkt er erst so ab 4000 U/min und wird dann beim ausdrehen wieder zäh. Verbrauch ist auch nicht toll.
Mein Fazit für Wasserbauer: Der 1.4 er ist die "bessere" Maschine für denjenigen, dem es nicht auf pure Leistung ankommt.
Für meine Frau und mich gilt: Wir bekommen nächste Woche einen 1.4 TSI mit 122 PS, weil es uns schon ein wenig auf die Leistung ankommt und wir Spaß am spritzigen fahren haben.
Mein Lieblingsspruch dazu: Der Köder muß dem Fisch schmecken und nicht dem Angler. Nehmt ruhig den 1.4 er, der ist ok.
Macht was!
Ralf
Der 1.4 er mit AHK wurde nach nur 6000km wieder verkauft, weil der als Zugmaschine nichts taugt, und die Kupplung wird wohl massivst gelitten haben. Lieber den 1.6 mit 6000km mehr, da ist man auf der sicheren Seite.
So, es ist vollbracht.
Wir haben den neuen am WE gekauft.
Golf V Plus 1.6 Goal in united-gray
12.000 km gelaufen
6/06
Climatronic, Sitzheizung, NSW, AHK, Lederlenkrad, und noch son paar Sachen.
Ein echt klasse Auto.
Nächste Woche kommt noch Scheibenfolie rein und alle Schriftzüge ab.
Hier mal ein Bild:
Hallo bin auch auf der suche nach einem 2. Auto für meine Frau.
Hab mir ähnliche Gedanken zum Golf Plus (Goal) gemacht:
1.4 zu wenig PS
1.6 eventuell auf Autogas umrüsten (Kosten zusätzlich ca. 2700E)
Aktueller Stand:
1,9 TDI mit 77KW kostet gebraucht ca. 16.500 E
Bei einer Fahrleistung von ca. 7.000 km im Jahr dauert es zu lang bis die Zusatskosten
der Autogas-Umrüstung des 1,6 wieder herin sind.
Der Diesel kostet in der Anschaffung minimal mehr als der Benziner
und der Unterhalt ist ca. der gleiche (für uns), da Mehrkosten bei Steuer und Versicherung(45%) durch
den geringeren Verbrauch bzw günstigeren Spritkosten ausgeglichen werden.
Den 1,9 Diesel-Motor finde ich besser als den 1,6 Benziner.
Offene Fragen:
Mit Diesel-Partikelfilter kaufen oder
ohne und nachrüsten oder
ohne und eventuell viel später nachrüsten?
Gibt es beim Diesel teuere Reperaturen?
@Wasserbauer
Warum kam für dich als Alternative zum 1,6 Benziner nicht der 1,9 Diesel in Frage?
Bei nur 7000km im Jahr würd ich einen R32 fahren. Da der Verbrach da ehr Nebensache ist. Diesel rechnet sich niemals, da der bei gleicher Kilomterleistung gebraucht immer mehr kostet als ein Benziner. Empfehlung 1.4 Tsi gebraucht mit 140Ps, vernünftig motorisiert und gebracht ab 16-17k€. Wenn Diesel, welches Schwachsinn ist bei der Laufleistung (alleine die mehr als dreifache Steuer und höhere Versicherung selbst bei 45%) immer mit DPF, sonst wirst du den beim Wiederverkauf nicht wieder los, nachgerüstet ist nichts halbes und nichts ganzes.
Bin den 80 PS als Leihwagen während meines ZR-Wechsels gefahren und war über dessen Elastizität überrascht - in der Stadt.
Aber auf einer innerstädtischen Kraftfahrstraße mit 100 km/h merkte man sofort, dass man mit dieser Motorisierung angesichts des Fahrzeuggewichts wohl nur froh werden kann, wenn man schon "scheintot" ist. 😁
Nee, also mal im Ernst: Natürlich kommt man damit von A nach B und wie gesagt, ich war eigentlich überrascht!
Aber wenn ich 80 PS wähle, dann wähle ich diese sicherlich nicht im Golf Plus.
Für mich geht das nicht miteinander und daher wäre meine erste Wahl auch immer einer der modernen TSI-Motoren.
Aktuelle, hypothetische Wahl: 122 PS TSI!