Motorenoel Ecoboost
Wo bekommt man eigentlich das Castrol 5W20 für die Ecoboost Motoren ????
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von focusmk3
Warum wird ständig vom Schlimmsten, einem Motorschaden, ausgegangen?
Kann mir nicht vorstellen, dass sich früher irgendjemand Gedanken über das Öl gemacht hat!? Würde man hier nicht immer wieder "Negativmeldungen" lesen, würde die Diskussion vermutlich ziemlich schnell abflauen...
Ganz genau,es gibt hier im Ford Forum Leute die sich Ölexperten schimpfen und die reden von Motorschäden,ganz schlimm der abgesenkte HTHS Wert und wie schlecht doch das 5W20 Öl sei usw.Komischerweise schreibt hier im Ford Forum niemand das er ein Motorschaden aufgrund ganz schlechten Ford Öles erlitten hat.Ich gebe auf diese Kommentare rein gar nichts,weil sie nur aus der Luft gegriffen sind.
302 Antworten
Oh sorry. Ist ein 1.6er EB 150.
Mich hat nur das A5 verwirrt...
Zitat:
Original geschrieben von Norbert-TDCi
Ich vermute ja immer noch, dass die Aussage dass dieses Öl für alle Benziner geeignet ist, sich nur auf Motoren aus dem aktuellen Programm bezieht.
jedenfalls steht es so im ETIS Wartungsplan, selbst der neue ST bekommt 5w20..obwohl ja 5w30 auf den Öleinfülldeckel steht und der ST war Baujahr November 🙄 wenn es sich nicht unbedingt vermeiden lässt würde ich dann doch lieber ein 5w30 im ST fahren und kein 5w20, Freigaben haben ja beide für den ST
Wenn es wirklich so ist dass die neuen Öle vornehmlich dem Sprit sparen dienen um irgendwelche Vorgaben zu erfüllen, dann spricht auch nichts dagegen ein älteres zu nehmen welches vorher freigegeben war.
low HTHS Werte werden gefordert und Emissionswerte und Kraftstoffvorgaben einzuhalten bzw. zu reduzieren.
Verschleißschutzreserven können gewonnen werden, in dem man ein Öl nach A3/B4 verwendet, welches einen HTHS Wert von <3,5mPas besitzt.
Mir sind bislang mehrere Eco-Boost Fahrer bekannt welche ein Öl nach A3/B4 fahren und eine Geräuschreduzierung und einen sanfteren Motorenlauf festgestellt haben.
Ähnliche Themen
Bei meinem, Baujahr 2013 mit 182 PS, steht in der Anleitung das 5W20 zu verwenden ist.
Im ETIS bekomme ich kein Hinweis, bei Abfrage des Wartungsplan.
Was ist denn nun -wirklich- das richtige Motoröl, 5W20 oder 5W30 ?
Meint ihr, der 1.6 EB ist auch schon auf 5W20 entwickelt und ausgelegt?
Zitat:
@timthaler78 schrieb am 6. November 2016 um 11:44:34 Uhr:
... steht in der Anleitung das 5W20 zu verwenden ist....
Welchen Grund sollte es geben, der Anleitung nicht einfach mal zu glauben?
Ich frage mich immer wieder warum man so eine Diskussion veranstalten kann um das ÖL ich lasse einfache das ÖL was Ford vorschreibt bei der Wartung vom FFH einfüllen.
Warum sollte ich mir darum Gedanken machen ob 5w30 oder 5w20 usw. der Herrsteller weiß schon was gut ist für seinen Motor. Und ich hatte noch nie ein Problem damit bei keinen Auto egal welcher Marke das Fahrzeug war.
Zitat:
@XLTRanger schrieb am 6. November 2016 um 13:59:31 Uhr:
Zitat:
@timthaler78 schrieb am 6. November 2016 um 11:44:34 Uhr:
... steht in der Anleitung das 5W20 zu verwenden ist....Welchen Grund sollte es geben, der Anleitung nicht einfach mal zu glauben?
Weil da schon mal Fehler drin sind? Davon abgesehen das nach dem Druck keine Änderungen mehr erfolgen.
Entscheidend sind die Vorgaben an die Werkstatt.
😉 Fehler und Irrtümer vorbehalten, steht so oder ähnlich nicht umsonst da.
Genau deswegen habe ich gefragt.
Jede Werkstatt hier im Umkreis sagt was anderes...
Zitat:
@Norbert-TDCi schrieb am 1. Januar 2013 um 12:49:34 Uhr:
Wenn es wirklich so ist dass die neuen Öle vornehmlich dem Sprit sparen dienen um irgendwelche Vorgaben zu erfüllen, dann spricht auch nichts dagegen ein älteres zu nehmen welches vorher freigegeben war.
Kann man auch auf die Bedienungsanleitung übertragen.
Wenn da eine Ölsorte steht und der Hersteller später umstellt dann ist die zuerst freigegebene noch lange nicht falsch.
Moin,
möchte eigentkich keine neue Öldiskussion anzetteln denn das ist ja alles schon durchgekaut worden aber,
aufgrund von LSPI Problemen dachte ich mal ich guck welche Öle das unterbinden/mindern sollen,Kontakt mit Total gehabt und wurde auf das Quartz9000 5w30 !!!!!! FGC verwiesen mit der Fordfreigabe "Wss-m2c946-a" API SN+ welche nix mit dem 1,5 EB zu tun hat erstmal.
Das wäre laut Forum ein US Öl für 2,0Ecoboost.
Frage ist welches Öl fahren die 1,5er im Ami Land u.hat darauf hier schon einer umgeschwenkt?
Man las ja schon oft das LSPI bei den Amis ein Problem war/ist u.wahrscheinlich fahren die deswegen Öle mit der Freigabe die ich nannte.
Bitte beachten,es geht hier um den 1,5 EB und keinen 1,0 oder Diesel oder sonst was.
Vereinfacht gesagt wird 5w20 verwendet und die Emissionen und den Verbrauch der „gesamten Ford Flotte“ zu senken was natürlich für ein tolles Image sorgt.
Das ganze geht zu Lasten des Motors, der Verschleiß gegenüber einem 5w30 ist deutlich höher, vor allem bei stärken Motoren, deshalb steht es auch nicht im TSI für den ST und RS.
Um welchen Motor handelt es sich denn genau, Fahrzeug, Baujahr?
Ausser dem 1.0 Ecoboost DÜRFEN alle Benziner das 5w30 fahren. Und das ist mehr wie empfehlenswert. Dieses 20er würd ich nicht mal als Salatöl verwenden.
Die oben gennnte Freigabe dürfte sich aber nur auf diese Ölsorte beziehen:
https://www.ebay.de/.../283052799566
5w20 ziehe ich garnicht in Betracht,mir geht nur um die Internationale Spezifikation "API SN Plus"welche genau das LSPI unterbinden o.mindern soll.
Mein Anliegen bezieht sich darauf ob diese Version von Öl mit der eigentlich benötigten 913C/D Freigabe kompatibel ist.
Hier mal paar Info zu API SN plus:
https://www.ato24.de/de/blog/api-sn-plus-motoroel-spezifikation
Wss-M2C946-A ?
Das ist für den Motor aber nicht Freigegeben... 913 C bzw. Mittlerweile sind wir ja schon bei D
Ist mir bekannt das nicht freigegeben ist aber ist es nicht eine Freigabe die später kam wie die 913C/D?
Was freigegeben ist oder nicht weiß ich,die Frage ist wie geschrieben ob evtl.kompatibel ist?
Die Freigabe 913C/D beinhaltet kein LSPI Schutz.