Motoren neuer TT 2014 - .......
Hat jemand schon Informationen mit welchen Motoren der neue TT startet?
307 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Jason_V.
TTS mit 310PS ist ja okay, aber die wenigen Nm?! In anderen Baureihen gibt es dutzende Motoren und hier wird wieder nur VW-passendes Material verbaut :-/
Was das beim TT jemals anders (mit Ausnahme des TT-RS)?
Letzte Woche wurde der neue 2,0 TDI Bitu mit 240 PS vorgestellt, wäre interessant ob der vielleicht auch im neuen TT kommen wird?
Beim 8N war es noch "normal", dass es pro Modell vielleicht 4-5 Motoren gibt, beim 8J war es mir wurst... aber jetzt wäre eine "State of the Art"-Versorgung mit Antrieben schon nicht verkehrt.
4 Zylinder, das ist auf Dauer einfach nix.
Zitat:
Original geschrieben von Jason_V.
TTS mit 310PS ist ja okay, aber die wenigen Nm?! In anderen Baureihen gibt es dutzende Motoren und hier wird wieder nur VW-passendes Material verbaut :-/
Der hat 380Nm das ist doch okay für so einen Motor, der SKL350 hat nur 370Nm aus 3.5l Hubraum, okay auch nur ein Sauger.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von A3-Stefan
Der hat 380Nm das ist doch okay für so einen Motor, der SKL350 hat nur 370Nm aus 3.5l Hubraum, okay auch nur ein Sauger.
Sehe ich auch so. Auch der normale 2.0 TFSI hat schon 370 NM. Ich finde das eigentlich recht gut. Der SLK 350er hat die 370 NM als Sauger halt auch erst deutlich später anliegen.
Der 350er SLK ist doch keine Referenz :-D
Auf Wikipedia wird schon der 2.0TDI Ultra mit 184PS gelistet.
Zitat:
Original geschrieben von Jason_V.
Der 350er SLK ist doch keine Referenz :-D
Auf Wikipedia wird schon der 2.0TDI Ultra mit 184PS gelistet.
Du hast aber auch geschrieben dass der TTS zu wenig Nm hat und er ist nun mal kein Diesel.
Beim A4/A5/Q5/A6 gibts z.B. schon eine Version mit 190PS und 400Nm als Diesel, aber hier werden ja die Motoren längs eingebaut.
Dieser Motor wird sicher auch mal für den A3/TT kommen da bin ich mir sicher, er muss nur für quer eingebaute Motoren angepasst werden.
Oder es wird gleich den 2.0 Biturbo TDI geben.
Wer einen Diesel fahren möchte kann eben nur den 184PS Motor mal bestellen.
Beim ersten TT gabs gar keinen Diesel und beim zweiten TT nur die 170PS Version.
Beim ersten TT warst du, 1999, mit 225PS ne flotte Nummer 😉
Technisch scheint der 8S auf jeden Fall ein Fortschritt zu sein, motorentechnisch ist das allerdings ein Diskussionsthema.
Zitat:
Original geschrieben von Jason_V.
Beim ersten TT warst du, 1999, mit 225PS ne flotte Nummer 😉
Den hatte ich auch vor 14 Jahren. Er brauchte bei mir 11,1 Liter (was im Vergleich zu den Vorführen und Werstattwagen ca. 2 Liter weniger als bei diesen war) und ging in ca. 6,5 sec auf 100 km/h.
2010 kaufte ich einen neuen TT Roadster mit 211 PS und FWD, dieser benötigte bei mir 8,1 Liter/ 100 km und ging in 6,3s auf 100 km/h. Insofern eine klare Verbresserung, da auch Roadser vs. Coupé.
Den Neuen würde ich mir als TTS-Roadster gefallen lassen, der wird dann wohl vom Verbrauch bei ca. 10 l/100 km liegen (wie z.B. im S3) und geht in unter 5 Sekunden auf 100 km/h.
Also durchweg eine Verbesserung.
Zitat:
Original geschrieben von Jason_V.
Beim ersten TT warst du, 1999, mit 225PS ne flotte Nummer 😉Technisch scheint der 8S auf jeden Fall ein Fortschritt zu sein, motorentechnisch ist das allerdings ein Diskussionsthema.
Wo siehst du da keinen Fortschritt und wieso vermischt du immer wieder Diesel und Benzinermotoren.
Der TT3 2.0 mit 230PS braucht beim 8S nur 5,3sek auf 100 und hat 370Nm.
Der TT1 1.8 mit 225PS hatte nur 280Nm und 6,4sek auf 100
Ich denke eine 192PS Version ((kommt beim A1 als 1.8TFSI) würde heute reichen für die Fahrleistungen des 225PS Motor von damals. 😁
Diesel ist mein Wunsch (großvolumig, kein 2.0) und Benziner die Realität, mit der ich mich wohl auseinandersetzen muss!
Fortschritt gegenüber dem Vorgänger mag sein, im Vergleich zu anderen Herstellern sieht es meiner Meinung nach aber nicht so rosig aus.
125er, M135i, Z4... meiner Meinung nach stellen sich die etwas besser auf als Audi mit dem TT und seinen 3 Motoren die es zu bestellen gibt.
Für die Fahrleistungen mag diese Version reichen, für die Emotionen aber lange nicht 😁
Zitat:
Original geschrieben von Jason_V.
Diesel ist mein Wunsch (großvolumig, kein 2.0) und Benziner die Realität, mit der ich mich wohl auseinandersetzen muss!Fortschritt gegenüber dem Vorgänger mag sein, im Vergleich zu anderen Herstellern sieht es meiner Meinung nach aber nicht so rosig aus.
125er, M135i, Z4... meiner Meinung nach stellen sich die etwas besser auf als Audi mit dem TT und seinen 3 Motoren die es zu bestellen gibt.Für die Fahrleistungen mag diese Version reichen, für die Emotionen aber lange nicht 😁
Bei BMW sind die 6 Zylinder auch bald Geschichte unter 300PS. Da gibts ja jetzt den Baukastenmotor.
1,5er 3 Zylinder, 2,0 4 Zylinder und über 300PS 6 Zylinder. bzw. gibts ja jetzt schon unter 300PS bei Z4 und 2er Reihe keinen 6 Zylinder mehr.
Zitat:
Original geschrieben von A3-Stefan
Bei BMW sind die 6 Zylinder auch bald Geschichte unter 300PS. Da gibts ja jetzt den Baukastenmotor.
1,5er 3 Zylinder, 2,0 4 Zylinder und über 300PS 6 Zylinder. bzw. gibts ja jetzt schon unter 300PS bei Z4 und 2er Reihe keinen 6 Zylinder mehr.
Ist doch jetzt schon so. Wenn R6 (Otto) dann 300+ PS.
Zitat:
Original geschrieben von ITpassion
Ist doch jetzt schon so. Wenn R6 (Otto) dann 300+ PS.
richtig
Zitat:
Original geschrieben von ÜberholTT
Hallo deepman,was erwartest du?
Da es noch keine offiziellen Infos seitens der Audi AG gibt, heisst es erstmal abwarten.
Einen neuen 8J würde ich jetzt nicht mehr kaufen, denn wenn MK3 am Markt ist,
wird der 8J massiv einbrechen richtig alt aussehen.
Egal letzten Freitag habe ich meinen TT RS plus bekommen - vermutlich einen der letzten gebauten.
In drei Jahren wenn der der neue RS (hoffentlich als 5-Zylinder) kommt, geht er wieder weg (Geschäftskundenleasing)