Motoren neuer TT 2014 - .......

Audi TT 8S/FV

Hat jemand schon Informationen mit welchen Motoren der neue TT startet?

307 Antworten

Zitat:

@ITpassion schrieb am 17. März 2015 um 09:52:30 Uhr:



Zitat:

@Neuwagensuchender schrieb am 17. März 2015 um 08:55:32 Uhr:



Ich kann mir vorstellen das der 1.8 Lt. Motor etwas weniger Gewicht auf der Vorderachse versammelt!

Das könnte dann sogar am Ende noch mal etwas weniger untersteuern gegenüber dem 2.0 Lt. / Schalter bedeuten.

Der 1.8er hat den gleichen Block wie der 2 Liter (EA888) aber wer Untersteuern beim 2 Liter im öffentlichen Straßenverkehr feststellt sollte ggfs. an seinem Fahrstil arbeiten 😉 .

Ok, dann scheidet ein Gewichtsvorteil also aus, danke!

Gruß
Neuwagensuchender

Zitat:

@ITpassion schrieb am 17. März 2015 um 09:52:30 Uhr:



Zitat:

@Neuwagensuchender schrieb am 17. März 2015 um 08:55:32 Uhr:



Ich kann mir vorstellen das der 1.8 Lt. Motor etwas weniger Gewicht auf der Vorderachse versammelt!

Das könnte dann sogar am Ende noch mal etwas weniger untersteuern gegenüber dem 2.0 Lt. / Schalter bedeuten.

Der 1.8er hat den gleichen Block wie der 2 Liter (EA888) aber wer Untersteuern beim 2 Liter im öffentlichen Straßenverkehr feststellt sollte ggfs. an seinem Fahrstil arbeiten 😉 .

Unterschrieben 😉

Ist der aktuelle 2.0 TFSI Motor eigentlich identisch mit den "Vorgängern" aus dem VW-Konzern? Ich verfolge zur Zeit die Berichterstattung in der Auto-Bild und die vielen Kommentare dazu, hinsichtlich des exorbitanten Ölverbrauchs, bis hin zu teuren Motorreparaturen/Motorschäden. Betrifft dieses offensichtliche Problem nur die älteren TFSI-Motoren und ist es mittlerweile behoben? Muss man damit nun auch nach einer gewissen Laufleistung im TT rechnen?
Das würde meine Kaufabsicht und Wechsel von Alfa Romeo zu Audi doch noch einmal stark in Frage stellen.

Ich kann dir nur sagen, dass ich bis jetzt knapp 2100km runter habe und noch keinen messbaren Ölverbrauch habe.

Ähnliche Themen

Zitat:

@alfa-audi schrieb am 28. März 2015 um 17:38:05 Uhr:


Ist der aktuelle 2.0 TFSI Motor eigentlich identisch mit den "Vorgängern" aus dem VW-Konzern? Ich verfolge zur Zeit die Berichterstattung in der Auto-Bild und die vielen Kommentare dazu, hinsichtlich des exorbitanten Ölverbrauchs, bis hin zu teuren Motorreparaturen/Motorschäden. Betrifft dieses offensichtliche Problem nur die älteren TFSI-Motoren und ist es mittlerweile behoben? Muss man damit nun auch nach einer gewissen Laufleistung im TT rechnen?

Der 2 Liter Motor im TT heißt EA888, von diesem Motor hatte ich in unterschiedlichen Fahrzeugen bisher 4 Exemplare. Ein absolut unproblematischer Motor, kann ich nur empfehlen.

Das Problem soll auch eher nach ca. 50.000 km (und dann mit steigender Tendenz sowohl von der Häufigkeit, als auch von der Höhe des Verbrauchs) auftreten. Ich werde das mal weiter in der Berichterstattung/Foren beobachten. Danke für eure Antworten, bin erst mal ein wenig beruhigt ;-)

Mein EA888 (300 Ps) hat bisher 0,5 liter Oel genommen bei 43.0000 km. Bei sportlicher Fahrweise. Absolut normal fuer einen Hochleistungsturbo-motor (151 Ps /liter).
Probleme kenne ich nicht damit.

Gefunden in einem französischen Magazin:

1.8 TFSI mit 180 PS. Bedauerlicherweise kann ich den Artikel nicht komplett verstehen..

Dann wissen die aber zumindest mehr als die deutsche Presse, oder haben eine sehr gute Glaskugel..

Uhu

Goooogle Translate

Bleibt zwar immernoch mager verständlich, sagt aber nichts anderes, als daß wohl ein 1,8er kommen soll - mehr nicht.

Ich kann Franzoesisch. Da steht nix Neues drine nur dass man bis der 1.8er da ist als Einstieg nur zum TDI greifen kann.

Dank euch, vielleicht wird er, der 1.8 TFSI im TT 8S, ja gar nicht in D zuerst eingeführt, sondern in FR, GB, USA..?
Mal abwarten, wann es konkreter wird, vor Sommer/Herbst wohl nicht.

In einer Doku im TV sah ich neulich, das die Briten so derbe verrückt nach AUDI sind, und Mercy und BMW dahinter rangieren. Das ist offtopic, war aber das Fazit der Doku und wurde so berichtet.

Der kommt direkt auch in D da der 1.8er als Preisbrecher kommt und eins der wichtigsten Motoren sein wird.

Zitat:

@dauntless schrieb am 6. April 2015 um 19:42:29 Uhr:


Der kommt direkt auch in D da der 1.8er als Preisbrecher kommt und eins der wichtigsten Motoren sein wird.

Pauschal so nicht richtig.

Kommt auf die Kennzahlen an: Umsatz vs. Gewinn, Stückzahlen, Absatzerwartung vs. Ist-Werten - je nach Land.

Audi erweitert die Motorenpalette für seine neue TT Generation. Ab Juli gibt es den kompakten Sportwagen auch als 1.8 TFSI mit einer Leistung von 132 kW (180 PS). Mit dieser neuen Einstiegsmotorisierung sind das Audi TT Coupé* ab 32.100 Euro und der TT Roadster für 34.500 Euro erhältlich.

Der Turbo-aufgeladene 1.8 TFSI hat 1.798 cm3 Hubraum und gibt im Bereich von 1.250 bis 5.000 1/min ein maximales Drehmoment von 250 Nm ab. Im Teillastbereich ergänzt eine zusätzliche Saugrohreinspritzung die Direkteinspritzung FSI – das senkt die Emissionen. Das Audi valvelift system variiert den Hub der Auslassventile und verbessert so das Ansprechverhalten. Ein kompaktes Drehschiebermodul für das Thermomanagement und der in den Zylinderkopf integrierte Abgaskrümmer tragen stark zur Effizienz des Vierzylinders bei.

Das TT Coupé beschleunigt in Verbindung mit dem Sechsgang Schaltgetriebe in 6,9 Sekunden, mit der optionalen Sechsgang S tronic in 7,0 Sekunden, von 0 auf 100 km/h und weiter bis 241 km/h Topspeed. Beim Roadster lauten die entsprechen­den Werte für den Standardsprint 7,2 Sekunden mit dem manuellen Getriebe und 7,3 Sekunden für die S tronic. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt für beide Kombinationen 237 km/h. Auf 100 Kilometern verbraucht der 1.8 TFSI als Coupé im Mittel nur zwischen 5,7 und 6,0 Liter Kraftstoff (129 – 138 g CO2 pro km); beim TT Roadster 1.8 TFSI sind es 5,8 bis 6,1 Liter (132 – 142 g CO2 pro km).

Quelle: https://www.audi-mediaservices.com/.../audi_tt_1_8_tfsi_.html

Na das ging ja fix!
Jetzt noch schick den RS dazu 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen