Motoren neuer Astra
Mal ne Frage an Euch, habe irgendwo gelesen, dass es den neuen Astra auch mit einem 1,6 L 200 PSer Turbobenziner geben soll, denke mal es ist derselbe Motor, den es bereits im derzeitigen GTC gibt.
Könnt Ihr das bestätigen, und wenn wann soll er kommen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@TmY schrieb am 24. Dezember 2015 um 12:55:04 Uhr:
Was ich zugeben muss.... Der biturbo im insignia ist mir zu lahm... Wenn der Weg ist gibt's aktuell keinen Opel mehr für mich:-\
Juckt Opel das nicht die Bohne. Opel "sized" die Motoren meiner Meinung nach aktuell recht gut. Denn im Leistungsbereich 100-200 PS sind die meisten Kunden zu finden. Wenn ich also jeden "Möchtergern-Schumi" gegen 2 Käufer eintausche, die verstanden haben dass es beim Astra aktuell mit Abstand das meiste Auto fürs Geld gibt, hat Opel alles richtig gemacht.
368 Antworten
Zitat:
@ulu_cc schrieb am 2. Oktober 2015 um 15:32:26 Uhr:
Soll der 200PS Benziner denn auch mit Automatik kommen?
Die Kombination wäre sicherlich ein Highlight!!!
Zitat:
@flex-didi schrieb am 2. Oktober 2015 um 17:07:26 Uhr:
Nein, die 1.4er bauen auf dem 3-Zylinder auf und sind Neuentwicklungen !
Echt? Opel hat im Jahr 2015 noch einen Saugmotor mit Saugrohreinspritzung neu entwickelt?
Naja, so mancher Basismotor hat noch längstens keine Direkteinspritzer (s.a. Ford Focus).
Ist kostengünstiger und sieh es mal so, welcher Benzin-Direkteinspritzer hat derzeit einen Partikelfilter ?!
Also ich glaube der 1.4er Sauger ist der selbe wie im J und Corsa D/E! Wird ein B14XER sein, den gabs im Astra J auch schon, mit Euro5 wars natürlich der A14XER, aber mechanisch wurde von A auf B nix besonderes geändert-
Der Sauger im Astra J hatte immer 1399ccm, also etwas mehr Hubraum als der "alte" 1.4T
Ähnliche Themen
Denke ich auch. Auch das max. Drehmoment von 130 NM ist gleich geblieben. Der wurde nur von Euro 5 auf Euro 6 umgestellt, was ja anscheinend keine Hexerei ist (siehe Corsa 1.2 und 1.4)
Beim "J" ist hier
http://www.opel-niedersachsen.de/.../Astra%20J%202013-04-15_alle.pdf
von 1398 ccm die Rede, bzw. Bohrung/Hub sind abweichend 73,4/82,6 . bzw. 72,5/82,6
Während es, wie erwähnt, beim "K" jetzt durchgehen identische Bohrungen von 74,0 sind, egal ob 3- oder 4-Zylinder, bzw. mit/ohne Turbo.
Im weiteren abweichend der Hub (81,3 bei allen 4-Zylinder 1.4er, bzw. 77,4 beim 3-Zylinder)
Okay, dann ist der 1.4 er Sauger im K also neu entwickelt. Das beantwortet aber nicht die Frage, weshalb Opel diesem Motor diese extrem kurze Endübersetzung verpasst hat. Dank WR - Getriebe mit großen Gangsprüngen fungiert damit der erste Gang zur Untersetzung (recht unüblich bei Nicht - Geländewagen) und im 5. Gang hat man einen bei Richttempo mit über 4000 U/min. plärrenden Motor. Ökonomisch ist das nicht, angenehm auch nicht. Der Verdacht drängt sich bei mir auf, dass man die Kunden damit zu den 1.0 - Turbomotoren drängen will.
Will man ja auch. Der Basismotor dient nur zum niedrigen Einstiegspreis...
Und den extrem kurz Übersetzten 1. Gang hat mein Corsa D 1.2 mit dem ecoFLEX Getriebe auch und finde es vor allem im Stop and Go lästig...
Zitat:
@CrankshaftRotator schrieb am 3. Oktober 2015 um 23:41:42 Uhr:
(...) und im 5. Gang hat man einen bei Richttempo mit über 4000 U/min. plärrenden Motor. Ökonomisch ist das nicht, angenehm auch nicht.
Das Problem ist, dass man mit einer niedrigeren Drehzahl an jeder Steigung runterschalten muss, damit man nicht all zu viel Geschwindigkeit verliert. Otto Normalverbraucher weiß doch heute gar nicht mehr, wozu ein Getriebe eigentlich mal diente und quält sich den Berg hoch und meckert dann, dass die Leistung fehlt.
Das merk ich an meinem Corsa ja auch. Auf der Bahn muss der Zeiger 4000 oder mehr zeigen, damit noch was vorwärts geht. Der Verbrauch auf der Strecke Leipzig - FFM lag mit diesem Schema bei 7,5 l/100 km. Also im normalen Bereich.
Der Kompromiss bei der Basis - das "verwöhntsein" zu jeglichen Motoren darüber, insbesondere wenn mit Turbo von unten raus unterstützt ;-)
Zitat:
@CrankshaftRotator schrieb am 3. Oktober 2015 um 19:16:37 Uhr:
Echt? Opel hat im Jahr 2015 noch einen Saugmotor mit Saugrohreinspritzung neu entwickelt?
Ich dachte der 1.4 sei auch ein Direkteinspritzer?
Oh! Dass sie den Motor extra nochmal neu entwickeln?! Aber gut... Wie die VW FSI Motoren 😉
Hoffentlich ist der auch so robust wie die alten 1.4er.
Zitat:
@opel-infos schrieb am 7. Oktober 2015 um 15:48:45 Uhr:
Im Astra sind alles Direkteinspritzer. Steht beim 1.4 nur nicht explizit dabei.
Sicher? Hast Du Daten hierfür?