1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra K
  7. Astra K E-Call Sim lahmlegen

Astra K E-Call Sim lahmlegen

Opel Astra K

Hallo Zusammen,

weiß jemand, wie ich das E-Call System lahm legen kann? Ich wäre wirklich dankbar für Infos, welche Sicherungen oder Stecker ich ziehen muss, damit das Auto nicht mehr nach Hause telefonieren kann. Leuchtende Warnlampen oder fürsorgliche Hinweise im Mäusekino nach der Aktion wären akzeptabel.

Habe einen Astra Dynamik von ~07/2018, kein Onstar, kein Opel Connect und kein Navi.

Was ich nicht brauche (weil ich den Thread von 2015 kenne) sind kluge Hinweise, wie nützlich doch ein automatischer Notruf ist oder wie man Aluhüte faltet.

Danke für sachdienliche Hinweise...

Beste Antwort im Thema

Nein, müssen sie nicht. Nur
"Neue Automodelle, deren EU-Typgenehmigung nach dem 31. März 2018 erfolgt ist, müssen mit dem automatischen Notrufsystem eCall ausgerüstet sein."
Quelle z.B. ADAC, aber auch andere. Einfach mal Suchmaschine benutzen.
Wurde hier aber auch in diversen Foren schon durchgekaut.

29 weitere Antworten
29 Antworten

Ohne OnStar hast du auch keinen E-Call. Für alle anderen Fälle gibt es Napalm ;-)

Zitat:

@MTGL schrieb am 28. April 2020 um 13:25:52 Uhr:


Ohne OnStar hast du auch keinen E-Call. Für alle anderen Fälle gibt es Napalm ;-)

E-Call musste in alle Neuwagen seit April 2018 verpflichtend eingebaut werden, Opel hat es meines Wissens schon ein zeitlang früher auf freiwilliger Basis gemacht.

Da der Astra K seine Typzulassung schon vor Aprill 2018 erhalten hat, ist es aber legal es auszubauen.

Die Frage lautet wie?

Der Astra wurde ja 2016 neu eingeführt und ich glaube kaum das Opel etwas freiwillig macht und dann darüber schweigt. Eher würden sie es aktiv bewerben.

Sicher dass dein Astra E-Call hat? Normalerweise müsste dann doch auch eine Notruftaste vorhanden sein? Bei meinem Insignia aus 06/2019 finden sich ebenfalls keinerlei Hinweise auf E-Call.

Falls ecall verbaut ist musst du die Antenne für GSM suchen, wahrscheinlich die Haiflosse hinten auf dem Dach.

Von unten ran, Dachhimmel ab. Dann _sollten_ da zwei Kabel sein, eins für GPS und eins für GSM.
Das für GSM muss das Kabel ab und ein 50R Abschlusswiderstand (kein 50R Widerstand aus der Grabbelkiste sondern ein HF-Abschlusswiderstand) an die Seite zum Steuergerät hin dran. Das Kabel an der Antenne kann offen bleiben.

Das sollte zu 95% reichen, dass da nichts mehr raus geht.

Zitat:

@Lambo-Fan schrieb am 28. April 2020 um 14:56:34 Uhr:


Kein Onstar, kein Opel Connect ---> kein eCall

Richtig, somit sind keine weiteren Hardwaremäßigen Schritte notwendig...

Zitat:

@Knorki schrieb am 28. April 2020 um 14:57:29 Uhr:


Falls ecall verbaut ist musst du die Antenne für GSM suchen, wahrscheinlich die Haiflosse hinten auf dem Dach.
[...]

Danke für den Vorschlag. Ich frage mich allerdings ob es reicht die Antenne abzuklemmen. Ein Handy hat schließlich auch keine "Außenantenne". Der Notruf muss vermutlich auch funktionieren, wenn das Auto nach einem Überschlag keine Außenantenne mehr hat.
Aber mit dem Stichwort GSM habe ich weitergesucht. Es gibt warscheinlich ein eigenes Modul dafür.

@All
Die Frage lauter nicht ob E-Call verbaut ist, jeder Neuwagen, der in der EU ab 04/2018 zugelassen wurde hat das System, sonst wäre er nicht zulassungsfähig.

Nein, müssen sie nicht. Nur
"Neue Automodelle, deren EU-Typgenehmigung nach dem 31. März 2018 erfolgt ist, müssen mit dem automatischen Notrufsystem eCall ausgerüstet sein."
Quelle z.B. ADAC, aber auch andere. Einfach mal Suchmaschine benutzen.
Wurde hier aber auch in diversen Foren schon durchgekaut.

Richtig - die Typprüfung ist entscheidend.
Meiner ist aus 2016 und hat Onstar. Ich meine der E-Call löst im Falle eines Unfalls noch aus (auch ohne bezahltes Onstar Paket) - aber nur noch bis Ende 2020 meine ich wenn Onstar abgeschaltet wird.
Wenn du nicht mal Onstar verbaut hast kommuniziert dein Fahrzeug auch nicht nach außen. Das wäre die Grundvoraussetzung.

Also natürlich nur ganz offiziell. Inoffiziell wirst du natürlich überwacht. Das System ist aber redundant an vielen Stellen des Fahrzeugs verteilt. Unmöglich das abzuschalten..... 😁

und nicht vergessen sich selbst jeden morgen nach kleinen wunden abzusuchen. falls die schergen der schattenregierung einen über nach gechippt haben.....😁
scherz beiseite. aluhüte auf, Maske vor die orale verzehröffnung und weiter geht´s (ohne geheimes connected 2 Hersteller).

Zitat:

Danke für den Vorschlag. Ich frage mich allerdings ob es reicht die Antenne abzuklemmen. Ein Handy hat schließlich auch keine "Außenantenne".

Im allg. sollte das reichen. Ich schrieb aber extra mit 50R abschließen, nur Stecker ziehen dämpft nicht genug.

Ein Handy hat nur interne Antennen, meist im Deckel oder direkt im Kunststoff als leitfähige Struktur. Auch hier kann man den "Anschluss" der Antenne abtrennen und mit 50R abschließen. Eine interne Antenne im Steuergerät würde nicht viel Sinn machen, da zu tief verbaut und gut abgeschirmt durch das Auto und z.B. beschichtete Fenster.

Zitat:

@slv rider schrieb am 29. April 2020 um 08:17:22 Uhr:


und nicht vergessen sich selbst jeden morgen nach kleinen wunden abzusuchen. falls die schergen der schattenregierung einen über nach gechippt haben.....😁
scherz beiseite. aluhüte auf, Maske vor die orale verzehröffnung und weiter geht´s (ohne geheimes connected 2 Hersteller).

Danke für deine wertvollen Beiträge, ohne dich würde dem Forum was fehlen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen