Motoren neuer Astra

Opel Astra K

Mal ne Frage an Euch, habe irgendwo gelesen, dass es den neuen Astra auch mit einem 1,6 L 200 PSer Turbobenziner geben soll, denke mal es ist derselbe Motor, den es bereits im derzeitigen GTC gibt.
Könnt Ihr das bestätigen, und wenn wann soll er kommen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@TmY schrieb am 24. Dezember 2015 um 12:55:04 Uhr:


Was ich zugeben muss.... Der biturbo im insignia ist mir zu lahm... Wenn der Weg ist gibt's aktuell keinen Opel mehr für mich:-\

Juckt Opel das nicht die Bohne. Opel "sized" die Motoren meiner Meinung nach aktuell recht gut. Denn im Leistungsbereich 100-200 PS sind die meisten Kunden zu finden. Wenn ich also jeden "Möchtergern-Schumi" gegen 2 Käufer eintausche, die verstanden haben dass es beim Astra aktuell mit Abstand das meiste Auto fürs Geld gibt, hat Opel alles richtig gemacht.

368 weitere Antworten
368 Antworten

Ich würde auch sofort auf Start Stop verzichten im K, denn die Situation wo es sich lohnt kann man hier aufn "Land" an einer Hand abzählen.
Wenn ich mal wieder an der Bahnschranke stehe mach ich den Motor eben so aus und um den Aufpreis wieder rauszufahren müsste ich das Auto wohl doppelt solange fahren. 😉
Da ist mir eine bessere Elastizität wichtiger, das kommt noch als Sahnehäupchen hinzu.

das einzige was mich jetzt stört beim motor ohne ssa ist das alte getriebe hoffe das das nochmal überarbeitet wurde in sachen schaltkomfort

Zwar geht es nicht um die Motoren, sondern um die Getriebe, aber in der Pressemitteilung von GM spricht man von SSA für die Automatik: http://media.gm.com/.../0624-cruze-powertrain.html

Zitat:

The 6T35 also features Gen 3 upgrades implemented to enhance efficiency. The pump, for example, has been moved off-axis, which allows better sealing of the torque converter, reducing pump flow demands to enhance fuel economy. Additionally, the pump is now a binary vane-type, which allows lower power consumption during times of lower flow demands and at higher engine speeds. An accumulator is added to the transmission to accommodate the stop/start system.

Weiß man schon was über LPG-Motoren?
Koomt das etwas? Eventuell der "alte" 140 PSler nochmal?
Oder doch was neues?

Servus
Manfred

Ähnliche Themen

Zitat:

@jens1708 schrieb am 24. Juni 2015 um 00:29:48 Uhr:


das einzige was mich jetzt stört beim motor ohne ssa ist das alte getriebe hoffe das das nochmal überarbeitet wurde in sachen schaltkomfort

Du meinst das m32? Wurde wohl überarbeitet - weiterer Vorteil: höheres, maximales Drehmoment ;-)

Hallo,

Das mit den LPG Motoren würde mich auch interessieren. Oder zumindest einfach umrüstbare Saugrohreinspritzer (nicht Direkteinspritzer) wie der 1.4T im Astra J. Den fahre ich aktuell im Astra J mit einer Prins Gasanlage und bin sehr zufrieden damit.

Viele Grüße
TurboAsterix

hallo Weiß einer von euch wann der 160 ps Diesel kommt ? Und wie viel Nm der haben soll ? Danke

350 Nm bei 1500 bis 2250 U/min. Einsatztermin: auf deutscher Seite derzeit unbekannt und unbestätigt.

Quelle: http://www.vauxhall.co.uk/.../new_astra-price_guide.pdf

Einfach die IAA abwarten, das steht der BiTurbo mit Sicherheit. Das Teil soll ebenso wie der 1,6 Turbo mit 200PS ab 2016 lieferbar sein. Bisher aber noch nicht offiziell bestätigt. Das sollte sich aber im Rahmen der IAA ändern.

Interessant dürfte auch sein, was sich hinter Astra-K + im Typklassenverzeichnis verbirgt!? Ist es einfach der Astra-K ST mit verlängertem Radstand oder ein erhöhter Astra-K analog zum Golf +...

Letzteres bestimmt nicht, da Opel sowas schon im Portfolio hat. Nennt sich Meriva 😉

Zitat:

@neonmag schrieb am 9. September 2015 um 11:01:43 Uhr:


Letzteres bestimmt nicht, da Opel sowas schon im Portfolio hat. Nennt sich Meriva 😉

Da wäre ich mir nicht so sicher, weil der neue Meriva 2016 als SUV aus der Kooperation mit Peugeot kommen soll... 🙂

Weiter baut der Meriva meines Wissens nicht auf der Astra Plattform auf sondern auf der vom Corsa, ist also eine Klasse unter dem Astra angesiedelt. Das VAN Gegenstück zum Astra wäre damit der Zafira Tourer. Der Nachfolger soll aber ebenfalls 2016 aus der Kooperation mit Peugeot als SUV kommen.

Es dürfte ebenfalls interessant werden, welche Motoren in den SUV Nachfolgern von Meriva und Zafira Tourer verwendet werden!?

Es bleibt also spannend... 🙂

Zitat:

@MW1980 schrieb am 9. September 2015 um 11:33:46 Uhr:


Da wäre ich mir nicht so sicher, weil der neue Meriva 2016 als SUV aus der Kooperation mit Peugeot kommen soll... 🙂

Als CUV, nicht SUV.

Zitat:

Weiter baut der Meriva meines Wissens nicht auf der Astra Plattform auf sondern auf der vom Corsa, ist also eine Klasse unter dem Astra angesiedelt.

Hat doch pauschal mit der Plattform nichts zu tun. Das "Gegenstück" zum Golf Sportsvan ist trotzdem der Meriva.

Zitat:

Das VAN Gegenstück zum Astra wäre damit der Zafira Tourer.

Aha, und warum soll es den Astra dann noch mal als Van geben, wo es doch schon den Zafira gibt?! 🙄

Zitat:

Der Nachfolger soll aber ebenfalls 2016 aus der Kooperation mit Peugeot als SUV kommen.

Ebenfalls CUV.

Zitat:

@neonmag schrieb am 9. September 2015 um 11:38:32 Uhr:



Zitat:

@MW1980 schrieb am 9. September 2015 um 11:33:46 Uhr:


Da wäre ich mir nicht so sicher, weil der neue Meriva 2016 als SUV aus der Kooperation mit Peugeot kommen soll... 🙂
Als CUV, nicht SUV.

Zitat:

@neonmag schrieb am 9. September 2015 um 11:38:32 Uhr:



Zitat:

Weiter baut der Meriva meines Wissens nicht auf der Astra Plattform auf sondern auf der vom Corsa, ist also eine Klasse unter dem Astra angesiedelt.

Hat doch pauschal mit der Plattform nichts zu tun. Das "Gegenstück" zum Golf Sportsvan ist trotzdem der Meriva.

Zitat:

@neonmag schrieb am 9. September 2015 um 11:38:32 Uhr:



Zitat:

Das VAN Gegenstück zum Astra wäre damit der Zafira Tourer.

Aha, und warum soll es den Astra dann noch mal als Van geben, wo es doch schon den Zafira gibt?! 🙄

Zitat:

@neonmag schrieb am 9. September 2015 um 11:38:32 Uhr:



Zitat:

Der Nachfolger soll aber ebenfalls 2016 aus der Kooperation mit Peugeot als SUV kommen.

Ebenfalls CUV.

CUV oder SUV ist doch im Prinzip absolut wurscht wie man das Ding nun bezeichnet! So oder so handelt es sich um ein erhöhtes Fahrzeug mit bequemerem Einstieg für die wachsende Zahl älterer Mitbürger... 🙂

Als ich den Golf+ zum ersten Mal gesehen habe musste ich Lachen! Der Erfolg gibt den Machern aber natürlich im Nachhinein sicher Recht!

Und warum es einen höheren Astra-K geben sollte, siehe oben! Der Erfolg gibt den Machern vom Golf+ einfach Recht... Das können / wollen / werden Opel / GM sicher nicht auf Dauer ignorieren können / wollen!

Das Produktionsende vom Zafira Tourer steht ja bereits fest! Ein echter VAN ist der Golf+ ja auch nicht, oder? Dafür hat VW ja auch noch den eben runderneuerten Touran.

Aber gerade die Modellpolitik und das Erkennen von Trends war in den letzten 20 Jahren die große Schwäche bei Opel / GM, wo auch immer das verbummelt wurde...

Bleibt zu hoffen, dass bei den Motoren die Trends erkannt werden! Der kleine 1,6CDTI BiTurbo ist da sicher ein Schritt in die richtige Richtung.

Du schreibst von verschlafenen Markttrends und forderst Opel auf, einen neuen Van zu bringen, obwohl das Segment der Vans kontinuierlich und unaufhaltsam schrumpft und Opel den Meriva und Zafira genau deshalb in CUVs umwandelt?! Merkste hoffentlich selbst, ne? 😉 Wie dem auch sei: das + im Typklassenverzeichnis wird definitiv nicht für sowas stehen.

Kann man pauschal so nicht sagen: Der Van ist nicht unbedingt ein schrumpfendes Segment, zumindest nicht in Deutschland. Der BMW 2er AT und GT sind zur erfolgreichsten Baureihe bei BMW avanciert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen