Motoren neuer Astra

Opel Astra K

Mal ne Frage an Euch, habe irgendwo gelesen, dass es den neuen Astra auch mit einem 1,6 L 200 PSer Turbobenziner geben soll, denke mal es ist derselbe Motor, den es bereits im derzeitigen GTC gibt.
Könnt Ihr das bestätigen, und wenn wann soll er kommen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@TmY schrieb am 24. Dezember 2015 um 12:55:04 Uhr:


Was ich zugeben muss.... Der biturbo im insignia ist mir zu lahm... Wenn der Weg ist gibt's aktuell keinen Opel mehr für mich:-\

Juckt Opel das nicht die Bohne. Opel "sized" die Motoren meiner Meinung nach aktuell recht gut. Denn im Leistungsbereich 100-200 PS sind die meisten Kunden zu finden. Wenn ich also jeden "Möchtergern-Schumi" gegen 2 Käufer eintausche, die verstanden haben dass es beim Astra aktuell mit Abstand das meiste Auto fürs Geld gibt, hat Opel alles richtig gemacht.

368 weitere Antworten
368 Antworten

ja, das habe ich auch festgestellt. Meine Standardkonfig für den ST mit den 160PS-Diesel kostet Liste momentan rund 34000 EUR, ein ähnlich konfigurierter 318d-Touring (150 PS) rund 48000 EUR. Und da ist noch kein Austattungspaket dabei, wie Sport oder Luxury. Alleine die 18"-Alufelgen, die es beim Dynamic für 650 EUR gibt, kosten gleich mal 2150 EUR Aufpreis.

Zitat:

@gasastrah schrieb am 27. Dezember 2015 um 21:43:11 Uhr:


Hallo MW1980,

sehe ich genauso wie du.

Ich stand derzeit vor der Entscheidung 3er BMW Touring, MB C-Klasse Kombi. Habe mir jetzt den Opel Astra ST Innovation, 1.6T bestellt. Meine Meinung ist, dass "Premium" nur noch "Premium" ist, weil mehr dafür bezahlt werden muss. Ein vergleichbar augestatteter, gleich großer 3er oder C-Klasse kostet knapp 15000 Euro mehr, als der Astra ST - und das ist "Premium" derzeit nicht mehr wert.

Sehe ich genauso wie du.

Das ist der Grund weshalb ich mir wieder einen Astra bestellt habe. Habe (als einer der wenigen) keine Lust auf die überteuerten Premium-Fahrzeuge.

In meinem Bekanntenkreis gibt es einige die BMW fahren. Da bin ich immer mal wieder als Beifahrer mit dabei und hatte noch nie den Eindruck gleich einen bestellen zu wollen. Und wenn man dann noch gezielt nach den Unterhaltskosten frägt, dann hat man erst recht keine Lust mehr.

Zitat:

@Ragescho schrieb am 27. Dezember 2015 um 18:17:50 Uhr:



Zitat:

@pinkman schrieb am 27. Dezember 2015 um 12:25:15 Uhr:


Das die höheren Leistungsstufen funktionieren erkennt man auch am Erfolg eines Golf GTD oder Octavia RS.
Wie definiert sich hier "Erfolg"? Gibt korrekte Zulassungszahlen des GTD in der Gesamtsumme der Golf Zulassungen für 2014/2015? Oder gibt es konkrete Zahlen ab wann VW den ROI (Return of Invest) beim GTD erreicht hat und wieviel Geld sie seitdem mit dem Fahrzeug im Vergleich zum "normalen" Golf "mehr" eingenommen haben?

Beispiel Skoda: Der Verkaufsanteil des Octavia RS beträgt 20% lt. Skoda. Die meisten davon sind Diesel-Kombis. Die Wartezeit nach Bestellung betrug bis zu einem Jahr, ich wartete 9 Monate. Inziwschen hat Skoda die Produktion angepasst und es geht schneller aber immer noch bis zu 6 Monate.

Es lohnt sich also durchaus, ein Markt ist da.

Quelle für diese Zahlen?

Die Wartezeit ist doch wohl kein Indikator für den Erfolg des Modells. Wenn ich nen Astra K mit 1.6 CDTi AT6 bestelle ist die Lieferzeit aktuell höher als bei nem 1.6 CDTi MT6. Bestell ich beim Insignia beiges Nappa Leder ist die Wartezeit höher als mit schwarzem Leder. Reicht schon wenn beim RS die roten Reflektoren am Heck erhöhte Lieferzeit haben weil immer nur dann ne Charge rausgeht wenn eine gewisse Anzahl x bestellt wird.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Ragescho schrieb am 30. Dezember 2015 um 18:03:54 Uhr:


Quelle für diese Zahlen?

Die Wartezeit ist doch wohl kein Indikator für den Erfolg des Modells. Wenn ich nen Astra K mit 1.6 CDTi AT6 bestelle ist die Lieferzeit aktuell höher als bei nem 1.6 CDTi MT6. Bestell ich beim Insignia beiges Nappa Leder ist die Wartezeit höher als mit schwarzem Leder. Reicht schon wenn beim RS die roten Reflektoren am Heck erhöhte Lieferzeit haben weil immer nur dann ne Charge rausgeht wenn eine gewisse Anzahl x bestellt wird.

Stimmt zwar. Beim Ocatavia RS scheint die Nachfrage tatsächlich unerwartet hoch gewesen zu sein. Hatte mal ein Interview mit jemandem von Skoda gelesen. Man war wohl von der hohen Nachfrage nach dem top Modell überrascht.

Zitat:

@Ragescho schrieb am 30. Dezember 2015 um 18:03:54 Uhr:


Quelle für diese Zahlen?

Die Wartezeit ist doch wohl kein Indikator für den Erfolg des Modells. Wenn ich nen Astra K mit 1.6 CDTi AT6 bestelle ist die Lieferzeit aktuell höher als bei nem 1.6 CDTi MT6. Bestell ich beim Insignia beiges Nappa Leder ist die Wartezeit höher als mit schwarzem Leder. Reicht schon wenn beim RS die roten Reflektoren am Heck erhöhte Lieferzeit haben weil immer nur dann ne Charge rausgeht wenn eine gewisse Anzahl x bestellt wird.

Die Quelle ist zum einen die Aussage meines Händlers, zum anderen Aussagen in Interviews von den Skoda Verantwortlichen für verschiedene Publikationen. So wie in der letzten Ausgabe der Skoda Hauszeitung, welche die Kunden alle viertel Jahr zugeschickt bekommen. Leider habe ich die betreffende Ausgabe nicht mehr. Kannst aber auch Google bemühen, Du wirst schnell auf entsprechende Hinweise stossen.

Skoda wurde vom Erfolg des aktuellen RS sehr überrascht, die anderen Modellvarianten des Octavia waren/sind deutlich schneller lieferbar als der RS. Nach meinen Recherchen lag das nicht nur an irgendwelchen Kleinteilen. Für mich ist das schon ein Hinweis darauf, dass dieses Modellversion ein Renner ist.

Ausserdem: Schau mal auf der Strasse, wieviel RS im Vergleich zum normalen Octavia durch die Gegend fahren!

Was lernen wir daraus? Ein gut gemachtes Kompakt-Modell, unterhalb der Premium-Liga, mit ordentlich Leistung (aber auch nicht zu viel) kann durchaus ein Verkaufsrenner werden und für den Hersteller ein Erfolg sein.

Wenn Opel hier nicht nachzieht, verpassen sie eine Chance.

Händler erzählen auch viel wenn der Tag lang ist. Wenn Skoda mit 1000 Stück im Jahr gerechnet hat uns es werden dann 1500 Bestellungen ist das natürlich von der Einkaufsplanung schon problematisch das mag sein. Aber "vom Erfolg das aktuellen RS überrascht " kann alles bedeuten. Wenn ich mit 5 Autos rechne aber 10 Verkaufe wäre ich auch vom Erfolg überrascht. Ohne konkrete Zahlen ist das alles Marketing.

Zudem kann man ja bau Skoda auch schön den Hempel raushängen lassen. Holt man sich halt 70% der Teile aus dem VW Regal und setzt ne Karosserie/Armatur drauf. Dass man damit Geld verdienen kann ist verständlich. Dann drücken wir den Preis auch noch schön unter Marktniveau und fertig ist der Verkaufsschlager.

Wie bitte soll Opel das machen?

Man rennt also wieder dem Trend eines übermächtigen Gegners hinterher genau wie die letzten Jahre um das Modell dann am Markt zu haben, wenn es keiner mehr will.

Mich hat tatsächlich schon der Adam S ziemlich überrascht. Aber das ist auch wieder eine Fahrzeugklasse in der VAG Konzern mit dem UP überhaupt nichts für "Hippster" auf dem Markt hat. Da könnte es sogar klappen. Aber in der Kompaktklasse, sprich der meist umkämpften auf dem Markt, ist das brotlose Kunst. Da kommt man ohne Image auch mit nem Astra S/GSI nicht gegen die Konkurrenz an.

Dann begrüße ich den aktuellen Fokus auf den GT als neues "Aushängeschild" und Drive 2022 damit man vielleicht in der naher Zukunft mal wieder Geld für extravagante Kundenwünsche wie nen Astra GSi hat.

Skoda gräbt mit den RS modellen alle die ab, die sich nen Audi/BMW/Merc nur noch die 150PS Variante über die Firma leasen könnten, die aber für den gleichen Preis lieber 200PS fahren.

(Hab schon mehrere im BMW Forum so erlebt)

ein corvettemotor passt überall rein. 😁
aber V8 versuche hatten wir ja schonmal...
wenn man das so liest denkt man das die deutsche Durchschnittsmotorisierung schon bei den zweihundert angekommen ist. da muss ich mir wohl wieder eine blade kaufen um beim rennspiel auf den BABs mithalten zu können.

Zitat:

@compert schrieb am 31. Dezember 2015 um 11:16:22 Uhr:


Skoda gräbt mit den RS modellen alle die ab, die sich nen Audi/BMW/Merc nur noch die 150PS Variante über die Firma leasen könnten, die aber für den gleichen Preis lieber 200PS fahren.

(Hab schon mehrere im BMW Forum so erlebt)

Interessant, aufgrund des schlechten Restwert bei Skoda sind die Raten im Finanzleasing so hoch, dass die Kiste doch mitunter teurer ist als ein Audi/BMW/Mercedes. Dass ein Flottenmanager sowas macht wundert mich.

Zitat:

@Ragescho schrieb am 31. Dezember 2015 um 11:03:30 Uhr:


Händler erzählen auch viel wenn der Tag lang ist. Wenn Skoda mit 1000 Stück im Jahr gerechnet hat uns es werden dann 1500 Bestellungen ist das natürlich von der Einkaufsplanung schon problematisch das mag sein. Aber "vom Erfolg das aktuellen RS überrascht " kann alles bedeuten. Wenn ich mit 5 Autos rechne aber 10 Verkaufe wäre ich auch vom Erfolg überrascht. Ohne konkrete Zahlen ist das alles Marketing.

Zudem kann man ja bau Skoda auch schön den Hempel raushängen lassen. Holt man sich halt 70% der Teile aus dem VW Regal und setzt ne Karosserie/Armatur drauf. Dass man damit Geld verdienen kann ist verständlich. Dann drücken wir den Preis auch noch schön unter Marktniveau und fertig ist der Verkaufsschlager.

Wie bitte soll Opel das machen?

Ich denke es ist ziemlich sinnlos mit Dir zu diskutieren. Du hast deine vorgefertigte Meinung, die da lautet: Sportlich angehauchte, leistungsstärkere Kompakte sind überflüssig. Und das nur, weil deine Marke Opel derzeit nichts in der Pipeline hat. Und alles was von den Mitbewerbern kommt ist sowieso bäääähhhh....

Deine Meinung sei Dir gegönnt, ich sitze solange in meinem RS und habe meinen Spass.😛

Welches Markenzeichen da drauf klebt und was da Technik von wem kommt, ist mir völlig egal. Und wenn der RS seinen Dienst getan hat, kommt was Neues. Was da dann vorne drauf klebt ist mir auch nicht wichtig. Hauptsache es gefällt, fährt gut und ist bezahlbar!😉

Zitat:

@Ragescho schrieb am 31. Dezember 2015 um 12:46:41 Uhr:



Zitat:

@compert schrieb am 31. Dezember 2015 um 11:16:22 Uhr:


Skoda gräbt mit den RS modellen alle die ab, die sich nen Audi/BMW/Merc nur noch die 150PS Variante über die Firma leasen könnten, die aber für den gleichen Preis lieber 200PS fahren.

(Hab schon mehrere im BMW Forum so erlebt)

Interessant, aufgrund des schlechten Restwert bei Skoda sind die Raten im Finanzleasing so hoch, dass die Kiste doch mitunter teurer ist als ein Audi/BMW/Mercedes. Dass ein Flottenmanager sowas macht wundert mich.

Muss mich doch noch mal zu Wort melden, weil Du hier einfach falschen Mist verbreitest!

Hast Du die Leasingkonditionen wirklich geprüft oder plapperst Du uns hier nur irgendwas vor?

Schau Dir mal die Restwerte eines Octavia und eines 3er genau an.

Du wirst festellen:

1. Der Octavia hat einen niedrigeren Restwert als der BMW

2. Die Differenz zwischen Neupreis und Restwert ist beim 3er deutlich höher, d.h. auch die Leasingrate ist höher! Und zwar um soviel, dass da auch kein subventioniertes Leasingangebot mehr hilft.

Ich hatte mich auch für den 3er interessiert. Listenpreis gegenüber dem RS war für einen 320d um schlappe 16.000,- höher!!
Angebot Gewerbeleasing ohne Anzahlung bei gleichen Bedingungen:
RS 360,- 3er 540,-

Noch fragen?

um auf Opel zurückzukommen, es werden sicherlich nicht immer die richtigen Entscheidungen getroffen, aber Gedanken über die Modell- und Motorenstrategie macht man sich dort bestimmt auch. es ist halt wie es ist.

Oh Sorry, bin hier anscheinend bei Skoda gelandet 😛

Zitat:

@Cooperle schrieb am 31. Dezember 2015 um 13:43:04 Uhr:



Zitat:

@Ragescho schrieb am 31. Dezember 2015 um 12:46:41 Uhr:


Interessant, aufgrund des schlechten Restwert bei Skoda sind die Raten im Finanzleasing so hoch, dass die Kiste doch mitunter teurer ist als ein Audi/BMW/Mercedes. Dass ein Flottenmanager sowas macht wundert mich.

Muss mich doch noch mal zu Wort melden, weil Du hier einfach falschen Mist verbreitest!
Hast Du die Leasingkonditionen wirklich geprüft oder plapperst Du uns hier nur irgendwas vor?
Schau Dir mal die Restwerte eines Octavia und eines 3er genau an.
Du wirst festellen:
1. Der Octavia hat einen niedrigeren Restwert als der BMW

2. Die Differenz zwischen Neupreis und Restwert ist beim 3er deutlich höher, d.h. auch die Leasingrate ist höher! Und zwar um soviel, dass da auch kein subventioniertes Leasingangebot mehr hilft.

Ich hatte mich auch für den 3er interessiert. Listenpreis gegenüber dem RS war für einen 320d um schlappe 16.000,- höher!!
Angebot Gewerbeleasing ohne Anzahlung bei gleichen Bedingungen:
RS 360,- 3er 540,-

Noch fragen?

Wie soll diese Zahl denn zustande kommen? Bei uns hat nen 320d mit 41.000 LP netto ne Rate von 421€. Also nen Leasingsatz von 1.02%. Das mal 540€ wäre nen LP netto des 3ers von 55.000€?!? OK, dann kommen die 16.0000€ vielleicht hin aber was soll das für ein absurder Listenpreis sein? Die Fahrzeuge sind dann alles aber nicht ausstattungsbereinigt. Da würde mich mal dringend mit eurer Leasinggesellschaft oder Niederlassung reden.

Aber ich fürchte du verstehst mich etwas falsch.

Das Thema ist aber warum Opel keinen Astra S/GSi/sonstirgendwas im Portfolio hat und wahrscheinlich in Zukunft auch nicht haben wird.

Meine mögliche Begründung ist, dass es sich wirtschaftlich für Opel nicht lohnt. Wenn du dann also daherkommst und stur behauptest, dass es bei Skoda aber "das Auto" ist, was das dicke Geld reinschwemmt, hinterfrage ich das natürlich kritisch, denn Zahlen wurden immer noch nicht geliefert und erklärte auch warum es bei Skoda tatsächlich möglicherweise funktionieren könnte aber bei Opel schätzungsweise nicht.

Mir ist es also völlig schnuppe ob du vor lauter "Spaß" abends vorm ins Bett gehen das Auto auch noch streichelst.

Aber ja, ich stehe dazu, dass ich Leistungsstufen zwischen 100-200PS völlig angemessen finde. Also bin ich auch Verfechter davon, dass man nicht, gegen alle Vernunft, ein Sportmodell auf den Markt werfen muss, nur weil 5 Leute der Meinung sind Opel muss sowas haben, weil es bei wirtschaftlich besser gestellten Hersteller aus Prestigegründen nötig ist.

Wer es machen will hey, freies Land und bestimmt gibt's irgendwo in der Nähe nen Skoda-Händler bei dem man dann 9 Monate auf sein "Sport-Familienauto" warten kann.

Wenn dich dein RS also zu einem glücklichen Menschen macht ist doch alles gut oder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen