Motoren neuer Astra
Mal ne Frage an Euch, habe irgendwo gelesen, dass es den neuen Astra auch mit einem 1,6 L 200 PSer Turbobenziner geben soll, denke mal es ist derselbe Motor, den es bereits im derzeitigen GTC gibt.
Könnt Ihr das bestätigen, und wenn wann soll er kommen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@TmY schrieb am 24. Dezember 2015 um 12:55:04 Uhr:
Was ich zugeben muss.... Der biturbo im insignia ist mir zu lahm... Wenn der Weg ist gibt's aktuell keinen Opel mehr für mich:-\
Juckt Opel das nicht die Bohne. Opel "sized" die Motoren meiner Meinung nach aktuell recht gut. Denn im Leistungsbereich 100-200 PS sind die meisten Kunden zu finden. Wenn ich also jeden "Möchtergern-Schumi" gegen 2 Käufer eintausche, die verstanden haben dass es beim Astra aktuell mit Abstand das meiste Auto fürs Geld gibt, hat Opel alles richtig gemacht.
368 Antworten
wäre ein Markt für einen werkstuner.
Moment, gibt es ja, opel Performance Center oder kurz OPC.
wird aber von denen auch nicht angeboten.
Der Octavia RS verkauft sich tatsächlich blendend, das wurde mir auch schon vom Händler bestätigt und ist auf seinem Hof auch deutlich an der Anzahl angelieferten RS-Neuwagen zu sehen - warum sollte da auch irgendjemand lügen?!
Fakt ist: der RS ist optisch attraktiv, neben dem Laurin&Klement als einzige Modellvariante mit dem "großen" 184 PS TDI lieferbar - und mit Preisen ab rund 33.000,- bei ordentlicher Ausstattung nichtmal besonders teuer. Da verwundert der Erfolg nicht weiter.
Zitat:
@Timico schrieb am 31. Dezember 2015 um 16:22:40 Uhr:
Der Octavia RS verkauft sich tatsächlich blendend, das wurde mir auch schon vom Händler bestätigt und ist auf seinem Hof auch deutlich an der Anzahl angelieferten RS-Neuwagen zu sehen - warum sollte da auch irgendjemand lügen?!
Fakt ist: der RS ist optisch attraktiv, neben dem Laurin&Klement als einzige Modellvariante mit dem "großen" 184 PS TDI lieferbar - und mit Preisen ab rund 33.000,- bei ordentlicher Ausstattung nichtmal besonders teuer. Da verwundert der Erfolg nicht weiter.
Naja, wenn ich aber alles dass reinpacke was ein Astra ST Innovation mit BiTurbo hat lande ich aber bei knapp 34.940€ gegen 32.030€ beim Astra. Stolzer Aufpreis für 24PS mehr Leistung oder hab ich da nen Denkfehler?
Zitat:
@Timico schrieb am 31. Dezember 2015 um 16:22:40 Uhr:
Der Octavia RS verkauft sich tatsächlich blendend, das wurde mir auch schon vom Händler bestätigt und ist auf seinem Hof auch deutlich an der Anzahl angelieferten RS-Neuwagen zu sehen - warum sollte da auch irgendjemand lügen?!
Die regionalen Unterschiede darf man nicht unterschätzen. Dass der aktuelle RS sich besser verkauft als der Vorgänger, ist aber unbestreitbar.
Zitat:
Fakt ist: der RS ist optisch attraktiv, neben dem Laurin&Klement als einzige Modellvariante mit dem "großen" 184 PS TDI lieferbar - und mit Preisen ab rund 33.000,- bei ordentlicher Ausstattung nichtmal besonders teuer. Da verwundert der Erfolg nicht weiter.
Der RS ist - wie inzwischen alle Skoda-Modelle - völlig überteuert. Der Wagen kostet nackt mehr als 33.000 Euro, der A4 mit 190-PS-TDI ist dann nicht mehr so weit weg. Zumal der den höheren Restwert und die bessere Ausstattung bietet.
Ähnliche Themen
Ich wollte jetzt hier keine Diskussion lostreten, ist ja das Astra Forum.
Aber einen halbwegs ausgestatten (Navi, PDC, Klimaautomatik, bissl Optik) 3er A4 oder C mit dem knapp 200PS Motor für unter 50TEUR wird unmöglich werden.
Ich kenn weder die Leasingraten für die RS, noch für die "Premium"-Anbieter, ich kaufe meine Autos.
Es waren einzig meine Erfahrungen, die ich geteilt habe.
Dem 194PS Diesel wurde ja immer nachgesagt, dass er ein bissl schwer und träge ist (bin den in seiner Serienfassung nie gefahren), es kann schon sein, dass der 160PS Bi-Turbo nicht viel langsamer ist. Dem GTD oder RSD wird man wohl nicht hinterherkommen (wenn man das denn muss).
Zitat:
@Ragescho schrieb am 31. Dezember 2015 um 15:48:15 Uhr:
Wie soll diese Zahl denn zustande kommen? Bei uns hat nen 320d mit 41.000 LP netto ne Rate von 421€. Also nen Leasingsatz von 1.02%. Das mal 540€ wäre nen LP netto des 3ers von 55.000€?!? OK, dann kommen die 16.0000€ vielleicht hin aber was soll das für ein absurder Listenpreis sein? Die Fahrzeuge sind dann alles aber nicht ausstattungsbereinigt. Da würde mich mal dringend mit eurer Leasinggesellschaft oder Niederlassung reden.Zitat:
@Cooperle schrieb am 31. Dezember 2015 um 13:43:04 Uhr:
Muss mich doch noch mal zu Wort melden, weil Du hier einfach falschen Mist verbreitest!
Hast Du die Leasingkonditionen wirklich geprüft oder plapperst Du uns hier nur irgendwas vor?
Schau Dir mal die Restwerte eines Octavia und eines 3er genau an.
Du wirst festellen:
1. Der Octavia hat einen niedrigeren Restwert als der BMW2. Die Differenz zwischen Neupreis und Restwert ist beim 3er deutlich höher, d.h. auch die Leasingrate ist höher! Und zwar um soviel, dass da auch kein subventioniertes Leasingangebot mehr hilft.
Ich hatte mich auch für den 3er interessiert. Listenpreis gegenüber dem RS war für einen 320d um schlappe 16.000,- höher!!
Angebot Gewerbeleasing ohne Anzahlung bei gleichen Bedingungen:
RS 360,- 3er 540,-Noch fragen?
Ist das so schwer?
Octavia RS Listenpreis inkl. Extras 38.000,-
3er Listenpreis inkl. Extras knapp über 54 000,-
Ausstattung bei beiden in etwa gleich.
@Homann5: Ein A4 mit gleicher Ausstattung wie der RS kostet (wie der BMW) ca. 15.000,- mehr.
Opel hat hier also eine Chance: Ein Astra, bisschen sportlich gemacht (auch optisch), auch als Kombi, auch mit Diesel um 190 PS, dazu Automatik anbieten (aber bitte nicht die alte lahme 6-Gang-Wandler-Automatik), gute Ausstattung und das Ganze zum Preis des RS. Fertig ist der Renner!
Das Talent dazu hat der Astra sicherlich.
Ein OPC-Wuchtbrumme mit 250 -300 PS braucht es nicht um Geld zu verdienen.
Zitat:
@Cooperle [url=http://www.motor-talk.de/.../motoren-neuer-astra-t5343501.html?...]@Homann5: Ein A4 mit gleicher Ausstattung wie der RS kostet (wie der BMW) ca. 15.000,- mehr.
Da würde ich beide Konfigurationen gerne mal sehen. Schon der Vergleich der beiden Grundausstattungen zeigt, dass A4 und RS sehr dicht beieinander sind. Ich habe es nur überfolgen, aber 15.000 Euro liegen da nicht zwischen, vermutlich nicht mal 5.000.
Die Frage ist: Braucht und will Opel so ein Modell?Zitat:
Opel hat hier also eine Chance: Ein Astra, bisschen sportlich gemacht (auch optisch), auch als Kombi, auch mit Diesel um 190 PS, dazu Automatik anbieten (aber bitte nicht die alte lahme 6-Gang-Wandler-Automatik), gute Ausstattung und das Ganze zum Preis des RS. Fertig ist der Renner!
Das Talent dazu hat der Astra sicherlich.
Ein OPC-Wuchtbrumme mit 250 -300 PS braucht es nicht um Geld zu verdienen.
Also da glaube ich unbesehen die Preise von Cooperle. Ich habe mir vor kurzem die Mühe gemacht, einen Astra 1,6 Inno BiTurbo mit einem 318d Touring "preiszuvergleichen" in meiner bevorzugten Ausstattung, und da kostet der Astra 34000 EUR und der 318d 48000 EUR, ohne irgendwelchen Sportpakete oder so. Sschon die !8"-Alus kosten bei BMW 2150 EUR Aufpreis.
Und bei Audi wird das, ohne die Preisliste genauer durchforstet zu haben, ähnlich sein.
Kurz mal bei Audi reingeschaut: A4 Avant sport 2,0 TDI S tronic mit 190 PS mit Sportpaket Grundpreis 48900 EUR noch ohne Ausstattungen dazu. Also das sind schon mal 10000 EUR. Noch ein Navi dazu, schon sinds über 50000 EUR, also ähnlich wie beim 3er.
Man kann sich viel schönreden, aber die Preisaufschläge der sogenannten "Premiummarken" sicher nicht.
Jetzt wird mir auch bewusst, was mich an diesen 16.000€ Preisdifferenz die ganze Zeit so stört. Ein Oktavia ist Kompaktklasse und ein 3er ist Mittelklasse. Ohne jetzt ne Diskussion über Außenmaße und Ladevolumen anfangen zu wollen.
Wenn ihr also jetzt eure 3er Preise mal mit nem Superb oder Insignia vergleicht sieht die Welt wieder etwas anders aus.
Klasseneinteilung hin oder her, aber ein 3er ist halt mal 4,70m lang, genau so wie A4, Oktavia und eben der Astra. Und das muss doch gemeinsam mit dem Raumangebot die Grundlage bei einem solchen Vergleich sein, oder was sollte bei einem technischen Gerät sonst die Basis sein? Bei einem Fernseher vergleichst du doch auch Geräte mit z.B. 55" miteinander, und nicht einen 48er mit einem 55er, oder? Und beim Kauf meiner PV z.B. habe ich auch Angebote auf Basis von EUR/kWp verglichen, wie auch sonst sollte man eine gleiche Basis herstellen.
Warum ein 3er oder ein A4 dann als Mittelklasse eingestuft wird, zeigt doch nur, wie gut die jahrelange Gehirnwäsche der Werbung und der Autozeitungen funktioniert hat. Das die Leute gerne dafür 15000 EUR mehr bezahlen, ist ein seltsames Phänomen, das eigentlich nur zeigt, dass bei den Käufern auch in Deutschland das Geld noch viel zu locker sitzt.
Und zu Superb und Insignia ist der Unterschied dann halt "nur noch" 10000 EUR, was am Grundthema nix ändert. Da gehört aber eigentlich als Gegenstück eine A6 und ein 5er dazu, damit es wieder passt.
Und schon in den 80ern verglicht man einen Golf preislich mit den 3er und dem Audi 80, da gab es einen 3er-Jahreswagen zum gleichen Preis wie einen neuen, gleichwertigen Golf oder, wenn es Stufenheck sein muss, einen Jetta.
Ja es ändert aber nichts an dem Fakt, dass das Preisniveau klassenbezogen ist.
Egal wer was wo einstuft, es ist eben so. Mittelklasse = Businessklasse und damit hohes Preisniveau. Dass man nen 4,60m 3er in die Mittelklasse packt und nen 4,70m Astra in die Kompaktklasse ist in der Tat Schwachsinn aber so ist der Markt nun mal.
Zum Insignia: Nein, auch schon nicht im Vergleich zum Astra J, und darum werden die Verkäufe oder zumindest die Preise nach Erscheinen des Astra ST auch einbrechen. Da rächen sich halt die Fehler der Vergangenheit (beim Insignia)
Um bei der Kompaktklasse zu bleiben: Ich habe bei BMW mal ihre Hässllichkeit 2er Active Tourer (was ein schwachsinniger Name) konfiguriert, wieder passend zu meiner Standardkonifg Astra ST Dynamic.
Kosten für den 2er: 43120 EUR
Kosten für den Astra: 34000 EUR
Da sind dann wieder die 10000 EUR Unterschied.
Außer der puren Länge (oder TV-Diagonale) nimmt man aber auch eine gewisse Preisstufe zusammenfassend.
Und entsprechende Erwartungshaltung dann an Komfort/Leistung etc.
Ich bin auch von einem astra auf nen rs tdi gewechselt.schaut euch mal an wie hoch 5-6 jährige rs noch gehandelt werden. Davon könnt ihr mit euren Opels nur träumen. Nen vernünftigen Preis für nen astra im gleichen alter zu erzielen trotz guter Ausstattung ist fast unmöglich. Von den standzeiten auf nen Händler Hof ganz zu schweigen.
Also hier stehen sich gerade die Fahrzeuge des VAG-Konzern die Räder in ihre Karosserien. Scheinbar möchte derzeit kein Kunde solch eine "Abgas-Schleuder" kaufen. Mein FOH schilderte mir eine durchaus erfreulichen Auftragslage - auch bei den Gebrauchten.