Motoren neuer Astra

Opel Astra K

Mal ne Frage an Euch, habe irgendwo gelesen, dass es den neuen Astra auch mit einem 1,6 L 200 PSer Turbobenziner geben soll, denke mal es ist derselbe Motor, den es bereits im derzeitigen GTC gibt.
Könnt Ihr das bestätigen, und wenn wann soll er kommen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@TmY schrieb am 24. Dezember 2015 um 12:55:04 Uhr:


Was ich zugeben muss.... Der biturbo im insignia ist mir zu lahm... Wenn der Weg ist gibt's aktuell keinen Opel mehr für mich:-\

Juckt Opel das nicht die Bohne. Opel "sized" die Motoren meiner Meinung nach aktuell recht gut. Denn im Leistungsbereich 100-200 PS sind die meisten Kunden zu finden. Wenn ich also jeden "Möchtergern-Schumi" gegen 2 Käufer eintausche, die verstanden haben dass es beim Astra aktuell mit Abstand das meiste Auto fürs Geld gibt, hat Opel alles richtig gemacht.

368 weitere Antworten
368 Antworten

Zitat:

@TmY schrieb am 24. Dezember 2015 um 12:55:04 Uhr:


Was ich zugeben muss.... Der biturbo im insignia ist mir zu lahm... Wenn der Weg ist gibt's aktuell keinen Opel mehr für mich:-\

Juckt Opel das nicht die Bohne. Opel "sized" die Motoren meiner Meinung nach aktuell recht gut. Denn im Leistungsbereich 100-200 PS sind die meisten Kunden zu finden. Wenn ich also jeden "Möchtergern-Schumi" gegen 2 Käufer eintausche, die verstanden haben dass es beim Astra aktuell mit Abstand das meiste Auto fürs Geld gibt, hat Opel alles richtig gemacht.

Für Neuwagen Käufer die leasen muss ich leider sagen "Opel ist gut, andere können es aber besser"...

Übrigens geht vll ein Möchtegern Schumi, aber diese Leute bringen die Margen ;-)

Ja, deswegen ist Toyota auch so Erfolgreich. 🙄

Zitat:

@TmY schrieb am 25. Dezember 2015 um 22:30:04 Uhr:


Für Neuwagen Käufer die leasen muss ich leider sagen "Opel ist gut, andere können es aber besser"...

Übrigens geht vll ein Möchtegern Schumi, aber diese Leute bringen die Margen ;-)

Der Schumi kann sich doch einen OPC kaufen. Wer also das Geld hat und Wert auf ein sportliches Fahrzeug legt, hat damit alles was er braucht.

Wenn ich mir jetzt mal grob im Kopf durchrechne, was neben der Motorentwicklung selber dann am Fahrzeug wieder alles geändert werden muss wie: Bremsanlage, Bereifung, Federung, Getriebe(abstimmung) usw. glaub ich kaum dass hier wirklich eine "Mage" dabei rumkommt für die Stückzahl an Autos.

Nehmen wir mal den "Klassenprimus":

Nen Golf GTD gibt's maximal mit 186 PS, nen GTI mit 220 PS. Was macht das jetzt jeweils bei der Elastizität aus? Das ist doch "Pimmelfechten" auf höchstem Niveau. Klar, VW holt die bessere Mage raus, denn die Leute lassen es ja mit sich machen.

Ich meine wer bitte bezahlt 35.000€ und mehr für ein Kompaktklassefahrzeug? Bei dem Preis wird doch zu BMW, Audi oder Mercedes gegriffen und bei ersterem bekommt man schon beim 116d "Freude am Fahren"!

Ähnliche Themen

Beim biturbo im astra wird Opel mehr verdienen als beim alten 1.4sauger...

Größere Motoren und gerade die Sonderausstattung bringt das Geld bei den Herstellern...

Und Möchtegern Schumis holen sich lieber für 36.000 Euro einen 200ps Schlitten als eine 115ps Nuckel...

Mein alter astra kostete auch 32.000Euro...

Nun, ich denke der 1.4 TSI - pardon DI-Turbo - mit 150 PS ist sicher ein guter kompromiss aus sportlichkeit und wirtschaftlichkeit... 🙂

Zitat:

@TmY schrieb am 26. Dezember 2015 um 20:28:28 Uhr:


Beim biturbo im astra wird Opel mehr verdienen als beim alten 1.4sauger...

Korrekt, darum gibt's auch keinen 1.4 Sauger mehr sondern der 1.0 Dreizylinder ist der Einstiegsmotor. Der wiederum wird aber modellübergreifend angeboten. Das spart einen Haufen Geld.

Zitat:

Größere Motoren und gerade die Sonderausstattung bringt das Geld bei den Herstellern...

Austattung ja, "große Motoren" wohl eher nicht. Was Geld bringt sind Leistungsstufen die man sich bezahlen lässt. Nehmen wir also mal den 1.6 CDTI. Preisunterschied 110 zu 136 PS sind 1800€. Mehraufwand? So gut wie keiner. Vielleicht ein paar andere Kennzahlen bei der Motorsteuerung. Sowas bringt Geld. Aber jetzt nen 2 Liter Motor irgendwie in den Astra pressen, obwohl man sich grade rümpft, dass man die Abgaswerte einhält. Kontraproduktiv.

Zitat:

Und Möchtegern Schumis holen sich lieber für 36.000 Euro einen 200ps Schlitten als eine 115ps Nuckel...

Naja, wie gesagt, fürs "Pimmelfechten" schon.

Zitat:

Mein alter astra kostete auch 32.000Euro...

Da ist bei einem "Astra" aber irgendwann die Schmerzgrenze erreicht oder?

Doch, den 1.4er Sauger mit 100 PS gibts noch. 😉 Für Selection und Edition, 700,- günstiger als den 1.0 Turbo. Wobei ich an den 700,- aber nicht sparen würde...

Zitat:

@Ragescho schrieb am 26. Dezember 2015 um 21:58:14 Uhr:



Zitat:

Mein alter astra kostete auch 32.000Euro...

Da ist bei einem "Astra" aber irgendwann die Schmerzgrenze erreicht oder?

Schon mal ein vergleichbar ausgestatteten Golf konfiguriert? Leider sind um die 30.000€, wenn man etwas Ausstattung möchte, die Realität. Ich würde auch lieber weniger ausgeben. Aber so ist das halt wenn man die ständig wachsende Automobilindustrie und deren Löhne finanzieren soll.

Das die höheren Leistungsstufen funktionieren erkennt man auch am Erfolg eines Golf GTD oder Octavia RS.

Möglicherweise kann man ja auch den 1.6 CDTI noch mit 190ps bringen. Für einen solchen Astra gebe ich mit etwas Ausstattung lieber 35000€ als 40000€ für einen Premiumkompakten. Als ob 190 oder 200ps auch so einen Exotenstatus hätten das man sich bei Opel an deren Vermarktung nicht herantrauen könnte.

2016 hat noch nicht angefangen und da gibt es dann viele Tage und Gelegenheiten (!)...

Zitat:

@pinkman schrieb am 27. Dezember 2015 um 12:25:15 Uhr:


Das die höheren Leistungsstufen funktionieren erkennt man auch am Erfolg eines Golf GTD oder Octavia RS.

Wie definiert sich hier "Erfolg"? Gibt korrekte Zulassungszahlen des GTD in der Gesamtsumme der Golf Zulassungen für 2014/2015? Oder gibt es konkrete Zahlen ab wann VW den ROI (Return of Invest) beim GTD erreicht hat und wieviel Geld sie seitdem mit dem Fahrzeug im Vergleich zum "normalen" Golf "mehr" eingenommen haben?

Zitat:

Möglicherweise kann man ja auch den 1.6 CDTI noch mit 190ps bringen. Für einen solchen Astra gebe ich mit etwas Ausstattung lieber 35000€ als 40000€ für einen Premiumkompakten. Als ob 190 oder 200ps auch so einen Exotenstatus hätten das man sich bei Opel an deren Vermarktung nicht herantrauen könnte.

Du möglicherweise, aber die Mehrheit der Autokäufer, auf welche die persönliche Meinung hier gerne repräsentativ projiziert wird, wahrscheinlich nicht.

Seihen wir doch mal ehrlich, wenn ein 250 PS Astra die dicke Kohle aufs Konto bringen würde, hätte Opel das Ding schon auf dem Markt. Aber anscheinend gibt es Gründe warum bei 200PS Schluss ist. Möglicherweise auch der fehlende "Top-Manager" der sowas gegen die Vernunft durchdrückt weil er es selber halt "geil" findet. Koste es was es wolle. Alles reine Spekulation.

Ich persönlich finde es nicht schade das bei 200 PS Schluss, sondern eher das der 2 Liter Diesel nun nicht mehr erhältlich ist. Hab das Aggregat richtig lieb gewonnen in meinem Dickerchen. Auch finde ich den weg vom Fantastischen Xenon fragwürdig, die Zeit wird Zeigen ob das LED eine Verbesserung ist.

Kompaktfahrzeuge mit 200+ PS bringen garantiert keinem Hersteller die fette Kohle auf direktem Weg, sondern allenfalls indirekt über einen Gewinn an Prestige für die Standard Modelle, das muss allen klar sein...🙂 Das waren und sind nach wie vor einfach Nischenprodukte!

Aber ist der Astra-ST noch Kompaktklasse mit 4,70m? Der Vectra-B Caravan hatte 4,55m und war damals eine Mittelklasse! BMW 3er, Audi A4 oder die C-Klasse sind exakt gleich groß wie ein Astra-K, so viel dazu! Der Astra-K ist jetzt wieder leichter und praktischer wie die gennannten und eine kleine Welt preiswerter, also so weit doch alles bestens!?

Im Prinzip macht Opel in letzter Zeit viel richtig, was die Jahre davor kräftig in die Hose gegangen ist, auch das keine Frage!

Ich würde mich ebenfalls sehr freuen wenn unterhalb vom OPC noch der GSI wiederbelebt werden würde! Mit 220-250PS und wenn es in der Leistungsklasse auch noch einen Diesel geben würde! 😁

Das aktuelle NOX Problem ist technisch ohne Probleme in den Griff zu bekommen, auch wenn einige schon das "Totenglöckchen" für den Diesel kräftig läuten... Ohne Diesel sind die CO2 Ziele nie und nimmer zu erreichen, allenfalls auf dem Papier, im wahren Leben sicher nicht!

Das zeigen ja auch die ersten Realverbrauchswerte hier im Forum, die Diesel liegen recht nahe am Normverbrauch, die Benziner liegen doch eher deutlich drüber...

Hallo MW1980,

sehe ich genauso wie du.

Ich stand derzeit vor der Entscheidung 3er BMW Touring, MB C-Klasse Kombi. Habe mir jetzt den Opel Astra ST Innovation, 1.6T bestellt. Meine Meinung ist, dass "Premium" nur noch "Premium" ist, weil mehr dafür bezahlt werden muss. Ein vergleichbar augestatteter, gleich großer 3er oder C-Klasse kostet knapp 15000 Euro mehr, als der Astra ST - und das ist "Premium" derzeit nicht mehr wert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen