Motoren neuer Astra
Mal ne Frage an Euch, habe irgendwo gelesen, dass es den neuen Astra auch mit einem 1,6 L 200 PSer Turbobenziner geben soll, denke mal es ist derselbe Motor, den es bereits im derzeitigen GTC gibt.
Könnt Ihr das bestätigen, und wenn wann soll er kommen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@TmY schrieb am 24. Dezember 2015 um 12:55:04 Uhr:
Was ich zugeben muss.... Der biturbo im insignia ist mir zu lahm... Wenn der Weg ist gibt's aktuell keinen Opel mehr für mich:-\
Juckt Opel das nicht die Bohne. Opel "sized" die Motoren meiner Meinung nach aktuell recht gut. Denn im Leistungsbereich 100-200 PS sind die meisten Kunden zu finden. Wenn ich also jeden "Möchtergern-Schumi" gegen 2 Käufer eintausche, die verstanden haben dass es beim Astra aktuell mit Abstand das meiste Auto fürs Geld gibt, hat Opel alles richtig gemacht.
368 Antworten
Zitat:
@Knorki schrieb am 18. Juni 2015 um 17:49:32 Uhr:
Golf 6? besteimmt ein TSI? beim Starten komische Geräusche? lass mich raten, so ein schnarren?
Sofort ab zu VW und Steuerkette checken lassen sonst kapitaler Motorschaden! Am besten nicht mehr fahren!
Ja, ist ein TSI, allerdings der mit 122 PS, der soll besser sein als die mit 160 bzw. 105 PS.
Nein, ein Schnarren ist es nicht, würde eher so sagen ein drdrdrdr, halt so als wenn du mit einem Metallteil gegen ein Blech schlagen würdest, na ja schwer zu beschreiben.
@harald.tsc
Beim Zafira ist der Tank glaube ich 7.5 Liter groß. Pro 1000km ist ein Verbrauch von 0.7 Liter angegeben. Im Netz bekommt man den Liter für ca. 1€.
Ich habe jetzt 14000km auf der Uhr und musste noch nicht nachtanken. Der Kostenfaktor ist denke ich überschaubar und nachfüllen kann man selbst.
Ähnliche Themen
Zitat:
@silver1.8 schrieb am 19. Juni 2015 um 22:01:23 Uhr:
@harald.tsc
Beim Zafira ist der Tank glaube ich 7.5 Liter groß. Pro 1000km ist ein Verbrauch von 0.7 Liter angegeben. Im Netz bekommt man den Liter für ca. 1€.Ich habe jetzt 14000km auf der Uhr und musste noch nicht nachtanken. Der Kostenfaktor ist denke ich überschaubar und nachfüllen kann man selbst.
Viel zu teuer denn an vielen Tankstellen gibts den Liter AdBlue ab 35 Cent der variiert recht stark aber in der Regel liegt er unter 50 Cent. Als LKW Fahrer hat man damit regelmäßig zu tun und muss es auch tanken.
Deshalb wirds bei mir der 1.4er Turbo ecoFLEX (150 PS). Ich mag die Turbobenziner von der Kraftentafltung her mittlerweile viel lieber als die Diesel!
Bin gespannt auf den Spritverbrauch vom 1.4er Turbo ecoFLEX (150 PS)
und den 1.6 CDTI (136 PS). Preisunterschied 2350,-- Euro
... und natürlich auf das Durchzugsvermögen ...
Von den Fahrleistungen her müsste man eigentlich den 1.6 CDTI 136 PS mit dem 1.4 EDIT 125 PS vergleichen (oder den 1.6 BiCDTI mit dem 1.4 EDIT 150 PS). Dann liegt die Differenz bei 3.600 Euro. Da muss man schon ziemlich viel fahren um das wieder reinzufahren.
Jo, die Diesel sind wahnsinnig teuer im Astra K. Auch wenn man mal den 1.4 und den 1.6CDTI [70kW] vergleicht, bekommt man Tränen in den Augen.
Zitat:
@spitzer16 schrieb am 20. Juni 2015 um 01:20:05 Uhr:
Von den Fahrleistungen her müsste man eigentlich den 1.6 CDTI 136 PS mit dem 1.4 EDIT 125 PS vergleichen (oder den 1.6 BiCDTI mit dem 1.4 EDIT 150 PS). Dann liegt die Differenz bei 3.600 Euro. Da muss man schon ziemlich viel fahren um das wieder reinzufahren.
Aber vom Durchzug her im mittleren Drehzahlbereich müssten doch der 1.6 CDTI 136 PS nahezu gleich sein mit dem 1.4 L 150 PS
und bei welchem der beiden das Turboloch nahe null ist.
Bei meinem 1.7 CDTI 125 PS der hat schon ein brutales Turboloch, erst ab ca. 2000 Umdrehung macht der Diesel Spass
Zitat:
@silver1.8 schrieb am 19. Juni 2015 um 12:05:21 Uhr:
Es scheint nur bei Insignia und Zafira Tourer von Nöten zu sein.
Astra und Meriva kommen ohne aus.
Nicht vergessen: "Kein Adblue" (also kein SCR-Kat) heißt nicht "keine zusätzliche Technik". Solange man keinen Mazda hat, bedeutet "kein Adblue" das ein sog. NOx-Speicherkat zum Einsatz kommt. Damit dieser das NOx reduzieren kann, muss das Motormanagement regelmäßig angepasst werden. Das erhöht den Verbrauch.
Der Astra-K kommt sicher ohne SCR Technik! Da ja bereits der deutlich schwerere Astra-J und auch Mokka und Meriva ohne auskommen.
Gibt es in der Kompaktklasse überhaupt noch einen Hersteller der da einen SCR Kat verbaut? Die kommen alle mit der Speicherkat Variante.
nehmt ihr mit oder ohne start stop bin mit unschlüssig weil der durchzug ja knapp 2 sekunden schlechter istund ob der jetzt wirklich 0,4l weniger verbraucht
2 Sekunden? Du meinst 0,2 Sekunden 🙂
Ich will trotzdem ohne S/S. Batterie ist viel teurer mit s/S und außerdem nervt es 🙂