Motoren Golf Variant

VW Golf 7 (AU/5G)

Weiß jemand ob VW dem Variant neue Motoren spendiert. Zwischen 150 PS Benziner und 300 ist doch noch Luft. 180 PS wären interessant.

Gruß

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@cycroft schrieb am 19. August 2015 um 19:01:31 Uhr:


Die Frage nach dem 180 PS TSI haben wir hier schon lang und breit diskutiert. So wie es derzeit aussieht ist beim normalen Golf und Variant bei 150 PS Schluss. Alles mit mehr Bums ist Alltrack, GTI, GTD oder R vorbehalten. Mich stört das auch, denn bei Skoda oder Seat kann ich schon lange einen 180 PS TSI Kombi bekommen.

Tja, dann wird mich VW, leider leider verlieren. Wollte erst mir den R gönnen, aber ist mir preislich ein wenig zuviel. Echt schade. Klar kann man es nicht jedem recht machen, aber so eine Lücke von 150 PS nur um skoda und seat zu verkaufen. Naja kann man leider nicht ändern.

25 weitere Antworten
25 Antworten

Immer daran denken, die höhere Belastung des Motors ist kein Nachteil des Downsizing sondern Ziel des Downsizing.

denn Bericht in der Welt in meinem Link habe ihr aber schon gelesen, oder?

Zitat:

Downsizing wirkt sich auf Lebensdauer aus
Was sind die Ursachen für die offensichtlich sinkende Qualität von Motoren und Getrieben? Car Garantie wollte sich dazu nicht äußern.

Das tun aber andere Experten. "Downsizing und das Streben nach immer höherer Effizienz und Leistung im Motorenbau haben mit hoher Wahrscheinlichkeit Auswirkungen auf die Lebensdauer", vermutet Thomas Schuster, Prüfingenieur bei der Sachverständigenorganisation KÜS.

Hoher Wettbewerbsdruck

"Der steigende Kostendruck bei Herstellern und Zulieferern und der Einsatz von immer mehr Elektronik führen dazu, dass die Qualität sinkt. Nicht zuletzt trägt natürlich auch nachlassendes Wartungsbewusstsein der privaten Fahrzeughalter zu vermehrten Schäden bei."

Professor Wolfgang Meinig, Leiter der Forschungsstelle Automobilwirtschaft (FAW) in Bamberg, verweist in diesem Zusammenhang auf die stark steigende Zahl von Rückrufaktionen: "Sie sind ein Spiegelbild sinkender Produktqualität.

Als Folge des enormen Wettbewerbsdrucks und immer hektischerer Modellwechsel bleibt die Langzeitqualität auf der Strecke. Weil immer häufiger unausgereifte Innovationen in Serie gehen, wird der Autokäufer unfreiwillig zum Tester."

Quelle : Die Welt

wie man sieht, vertretet ich diese Meinung nicht alleine. aber jedem das seine und solange es einen selbst nicht trifft sind Menschen Resistenz gegen solche Informationen/Theorien 😉

dennoch wünsche ich mir wieder eine breitere Palette von Höheren Hubraumtypen, den jeder der mal mit einem 1.4er Motor wie sie derzeit fast nur noch bei Benziner zu finden sind versucht hat einen Anhänger zuziehen, kann nachvollziehen was ich meine.

bis dahin
Stefan

Zitat:

Als Folge des enormen Wettbewerbsdrucks und immer hektischerer Modellwechsel bleibt die Langzeitqualität auf der Strecke. Weil immer häufiger unausgereifte Innovationen in Serie gehen, wird der Autokäufer unfreiwillig zum Tester."

Quelle : Die Welt

ist aber ja leider nicht nur bei den Motoren/Autos so.😠

Zitat:

Quelle : Die Welt

Die WELT? Das ist doch die BILD-Zeitung für Eigentumswohnungsbesitzer.

Ähnliche Themen

Zitat:

@profuser schrieb am 22. August 2015 um 13:23:24 Uhr:



Zitat:

Quelle : Die Welt

Die WELT? Das ist doch die BILD-Zeitung für Eigentumswohnungsbesitzer.

Wohl kaum.... 🙄

Zitat:

Wohl kaum.... 🙄

Du liest schon ab und zu das Impressum ?

Wohl kaum. (q.e.d.) 🙄

Zitat:

"Downsizing und das Streben nach immer höherer Effizienz und Leistung im Motorenbau haben mit hoher Wahrscheinlichkeit Auswirkungen auf die Lebensdauer", vermutet Thomas Schuster, Prüfingenieur bei der Sachverständigenorganisation KÜS."

Dann vermuten wir hier halt alle mal.

Ich vermute Downsizing verlängert die Motorlebensdauer. Geringeres Drehzahlniveau, höhere Last= weniger Verdreckung durch unsaubere Verbrennung.

Mir völlig gleich was der ein oder andere darüber denkt. Und unabhängig davon ist es gleich ob Bild, Focus, Spiegel solche Dinge veröffentlicht.

Aber ok, du hast deine Meinung und ich meine. Sei es drum

Immer das olle Downsizing Gejammere,
ich würd mir nie im Leben die alten durchzugsschwachen und lauten Sauger zurückwünschen.
Den einzigen Sauger den ich mir noch vorstellen könnte wäre ein Ford Mustang V8,
der machte mir echt Spaß und ist in den USA geradezu ein Schnäppchen 🙂
Es gibt also noch Alternativen, wieso wechselt ihr nicht einfach ?

Es geht in diesem Thread nicht um Downsizing vs. Hubraum sondern um die Frage wieso VW nichts zwischen 150 PS und 300 PS anbietet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen