Golf 7 1.6 Diesel Limo (2014); Motor ruckelt, Leistungsverlust, Startet nicht mehr

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo,

mein Golf 7 1.6 Diesel Limo aus mit Baujahr 2014 - also ohne AdBlue-System - ist kürzlich auf der Strecke liegen geblieben.

Das Fahrzeug ist am Tag ganz normal gestartet, während der Fahrt tritt ein Leistungsverlust ein, orangenes bzw. gelbes Symbol "Vorglühlampe" beginnt zu blinken. Kurz darauf auch die Motorkontrollleuchte. Auto fängt an zu ruckeln. Kurz darauf kann man gar nicht Gas geben bzw. es tut sich nichts, obwohl man ins Pedal latscht und Auto geht aus. Batterie ist voll. Schlüssel rein und macht normale Geräusche, also Batterie und Anlasser können ausgeschlossen werden, denke ich.

Jetzt frage ich mich, was da der Fehler sein könnte.

Nach einer Recherche bin ich auf folgende Möglichkeiten gestoßen, die ich allerdings noch nicht näher beurteilen konnte:

  1. Glühkerzen ausgefallen, dass aber alle auf zeitgleich bzw. nacheinander ausfallen, würde ich bezweifeln. Es sei denn, auch eine führt dazu, dass das Fahrzeug nicht mehr an geht.
  2. Kraftstoffzufuhr unterbrochen bzw. gestört: Hochdruckpumpe defekt? Kraftstofffilter dicht?
  3. Luftzufuhr unzerbrochen bzw. gestört?
  4. Abgasproblem? Auspuff normal sauber, wie immer.
  5. Motorschaden irgendwas größeres?
  6. Injektoren?
  7. Falschbetankung? Ich habe am Tag zuvor den Tank von ca. 20% auf ca. "105%" aufgetankt, hierfür habe ich die Dieselzapfpistole verwendet und auch auf dem Kassenbeleg steht Diesel. Ich bin ca. 120 Km problemlos gefahren, bzw. ich habe nichts gemerkt. Könnte es trotzdem sein, dass die Tankstelle den Sprit vertauscht hat, also passen die Symptome?

Ansonsten fällt mir nichts weiter ein. Den Kraftstofffilter könnte ich öffnen, um zu sehen, ob dort Diesel oder Benzin ist. Würde mir jeweils eine Diesel- und Benzinprobe holen und dann durch Geruch unterscheiden, um einen falschen Kraftstoff ermitteln oder ausschließen zu können.

In diesem Zuge auch den Kraftstofffilter auf Beschädigung untersuchen.

Luftfilterkasten öffnen, ob dort irgendwas "Komisches" ist.

Ansonsten auch kurz das Auslesegerät dranhängen und schauen, ob irgendwas Hilfreiches angezeigt wird.

Über Tipps und Hinweise wäre ich dankbar. Auch wenn es nur darum geht, was zumindest eher oder ganz sicher als mögliche Ursache ausgeschlossen werden kann,

12 Antworten

Gummi-Schläuche oberhalb des Ansaugrohres auf Bissspuren vom Marder kontrollieren.

Wenn du vor dem Auto stehst links oberhalb der Batterie.

Such dir bitte jemanden mit VCDS und lass den/ die Fehler auslesen.

Alles andere ist Glaskugelraten.

Das mit den Unterdruckschläuchen ist ein guter Tipp, aber selbst, wenn es einem Marder "geschmeckt" hat, sollte er mit dem Schaden noch anspringen. Im Leerlauf hat der Lader nur ganz kurz Unterdruck

Zitat:
@BlueTDI1 schrieb am 3. August 2025 um 08:25:02 Uhr:
Such dir bitte jemanden mit VCDS und lass den/ die Fehler auslesen.
Alles andere ist Glaskugelraten.
Das mit den Unterdruckschläuchen ist ein guter Tipp, aber selbst, wenn es einem Marder "geschmeckt" hat, sollte er mit dem Schaden noch anspringen. Im Leerlauf hat der Lader nur ganz kurz Unterdruck

Da hast du wohl Recht.

Reicht ein "normales" Auslesegerät (bspw. TOPDON OBD2 Arti-Diag EU-A)?

Zitat:
@dr.seuchenvogel schrieb am 3. August 2025 um 06:54:00 Uhr:
Gummi-Schläuche oberhalb des Ansaugrohres auf Bissspuren vom Marder kontrollieren.
Wenn du vor dem Auto stehst links oberhalb der Batterie.

Werde ich mir anschauen, bin aber gerade nicht am Auto. An sowas habe ich nicht gedacht.

Ähnliche Themen

Keine Ahnung, was die, von dir genannten Tools, so können.

Versuch macht klug ;)

Der zu niedrige Ladedruck resultiert sicherlich aus dem zu geringen Raildruck.

Ich würde mit dem Raildruck anfangen.

Zitat:
@BlueTDI1 schrieb am 5. August 2025 um 12:41:19 Uhr:
Der zu niedrige Ladedruck resultiert sicherlich aus dem zu geringen Raildruck.
Ich würde mit dem Raildruck anfangen.

Könnte man da eine Fehlerquelle als wahrscheinlich ansehen?

Der ADAC Typ hatte mich nach den Symptomen lediglich nach dem Fahrzeug gefragt und sofort auf einen möglichen Injektorschaden bzw. Injektorproblem geschlossen.

Kann schon sein. Wie ich schon geschrieben habe, ist ein, oder mehrere injektoren undicht, ist der Druck im railrohr auch weg

Dreht der Starter den Motor durch beim Startversuch?

Zitat:
@dr.seuchenvogel schrieb am 5. August 2025 um 18:00:25 Uhr:
Dreht der Starter den Motor durch beim Startversuch?

Der Zahnriemen dreht sich und auch alle Rollen, der Motorwackelt such, also ich denke ja.

Deine Antwort
Ähnliche Themen