Motoren-/Getriebe Programm zusammengestrichen?

Ford Focus Mk4

Sehe ich das richtig, dass es die 1,5l Ecoboost nicht mehr mit Schaltgetriebe gibt? Im Konfigurator tauchen sie jedenfalls nicht mehr auf und der 1,0 155PS mit Electroboost scheint auch verschwunden zu sein.

436 Antworten

Zitat:

@odenwaelder22 schrieb am 24. April 2021 um 20:06:18 Uhr:



Zitat:

dann sei mal froh und glücklich.
meiner ist bj 06/2019

Ich gehe davon aus, dass bei all den geschilderten Problemen hier im Forum hauptsächlich Fahrzeuge aus der Anfangszeit betroffen sind. Also 2018-2019. Anders kann ich es mir zumindest nicht erklären, warum ich beim lesen immer den Eindruck habe, ein anderes Auto zu besitzen. Naja, wer weis? Aber wir sind vom eigentlichen Thema abgedriftet, sorry.

Zitat:

@einmk4besitzer schrieb am 24. April 2021 um 09:29:03 Uhr:



Zitat:

Wer eine Raketenbeschleunigung im Auto sucht, sollte sich vielleicht einfach nach mehr Leistung umschauen?!!!
Der 150 Ps Motor ist mehr als ausreichend flott und keinesfalls langsam. Eben so schnell wie viele andere Autos mit 150 Ps.

Aber Hauptsache alles in Grund und Boden reden.

Und wenn du wie im Profil angegeben einen Mk2 fährst, frage ich mich wo da die Rakete herkommt bei den Motoren???

Als Schalter ja, mit 8 AT defintiv nein.
durch die misslungene Abstimmung, was sowohl die Übersetzung als auch die Schaltpunkte betrifft, geht ab 140km/h nicht mehr viel, da hat mein voriger Fiesta 100PS besser beschleunigt.
Nur zur Erinerung: Bei 140km/h wird in den 6ten geschaltet -> Drehzahl 3500min-1 und es gibt keine Möglichkeit dies zu umgehen. Bitte lest euch in die betreffenden Threads ein, da wird es mehr als ausreichend beschrieben und dokumentiert. Dies sind einfach Fakten, wer dies nicht wahr haben will, dem kann man nicht mehr helfen. Es ist unabhängig davon, ob man damit zufrieden ist oder nicht, ob da einem passt oder nicht. Ob daraus eine Rakete wird oder nicht. Es spielt alles keine Rolle, da rein subjektive Meinung. Die gewählte Abstimmung ist aber keine subjektive Meinung, sondern objektive, nachvollziehbare Fakten. Ist das so schwer zu verstehen?

Kann es sein, dass der Focus nicht nur für den deutschen Markt konzipiert wurde? Deutschland ist so ziemlich das einzige Land bei welchem auf Autobahnen keine Geschwindigkeitsbegrenzung gibt. Für alle anderen Märkte interessiert die weitere Beschleunigung >140km/h niemanden, da man diese nie ausfahren kann (ausser in Deutschland oder auf der Rennstrecke). Somit reicht meiner Meinung nach der 1,5EB mit der 8AT für die meisten Märkte inkl. der Schweiz (ausser für den speziellen deutschen Markt).

Und dennoch sollten in allen Lebenslagen die PS wenn gewollt zur Verfügung stehen.
Da interessiert es mich nicht warum das nicht so ist, es interessiert mich nur, warum es so ist wie es ist.

PS-Zahlen sind ja beim Autoquartett und an Stammtischen immer ganz witzig. Aber wie sind denn die wirklichen praktischen Auswirkungen, wenn die Automatik soo unsäglich früh schaltet? Wieviele PS fehlen denn da? 10? 15? Merkt man das überhaupt im Normalbetrieb? Also ich meine solcherlei Sachen wie das man plötzlich nimmer die leichtesten Steigungen hoch kommt oder plötzlich von den LKW auf der rechten Spur überholt wird.

Ich betrachte die Sachen halt gern von ihrer praktischen Seite und es würde mich echt interessieren, was einem dadurch verloren geht.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Eagleseven schrieb am 25. April 2021 um 06:01:06 Uhr:


PS-Zahlen sind ja beim Autoquartett und an Stammtischen immer ganz witzig. Aber wie sind denn die wirklichen praktischen Auswirkungen, wenn die Automatik soo unsäglich früh schaltet? Wieviele PS fehlen denn da? 10? 15? Merkt man das überhaupt im Normalbetrieb? Also ich meine solcherlei Sachen wie das man plötzlich nimmer die leichtesten Steigungen hoch kommt oder plötzlich von den LKW auf der rechten Spur überholt wird.

Ich betrachte die Sachen halt gern von ihrer praktischen Seite und es würde mich echt interessieren, was einem dadurch verloren geht.

Ich habe zwar keinen direkten Vergleich zu meinem 150 PS Automatik, aber vom Gefühl her würde ich sagen, dass da nicht so viel verloren geht. Für mein Empfinden geht beim Focus mehr über Drehmoment als bei vergleichbaren Benzinern. Steigungen wie z.B. Feldberg, Allgäu etc. oder auch das Überholen auf der Autobahn bei >140 km/h sind absolut kein Problem.
Ich denke die Testwerte von div. Auto-Tests bzgl. Beschleunigung, Überholzeiten und gefühlte Leistung sind da recht aussagekräftig und realitätsnahe.

Ob es da Unterschiede zu frühen Fahrzeugen gibt, kann ich nicht sagen. Bei mir jedenfalls (Bj. 2020) wird beim (normalen) Überholen bei 140 nicht in die 6. Stufe zurückgeschaltet.

Zitat:

@Eagleseven schrieb am 25. April 2021 um 06:01:06 Uhr:


Aber wie sind denn die wirklichen praktischen Auswirkungen, wenn die Automatik soo unsäglich früh schaltet? Wieviele PS fehlen denn da? 10? 15?
Ich betrachte die Sachen halt gern von ihrer praktischen Seite und es würde mich echt interessieren, was einem dadurch verloren geht.

Das wurde vor 1 Jahr hier diskutiert:

https://www.motor-talk.de/.../...ntlich-ueber-5000-u-min-t6801555.html

Hat mit dem eigentlichen Thema hier aber nichts zu tun.
Man könnte auch sagen: BTT

Zitat:

@Fordrallyesport schrieb am 24. April 2021 um 12:05:31 Uhr:



Zitat:

@bermuda.06 schrieb am 23. April 2021 um 22:21:11 Uhr:


Wer eine Raketenbeschleunigung im Auto sucht, sollte sich vielleicht einfach nach mehr Leistung umschauen?!!!
Der 150 Ps Motor ist mehr als ausreichend flott und keinesfalls langsam. Eben so schnell wie viele andere Autos mit 150 Ps.

Aber Hauptsache alles in Grund und Boden reden.

Und wenn du wie im Profil angegeben einen Mk2 fährst, frage ich mich wo da die Rakete herkommt bei den Motoren???

Ja ich hab nen Mk2 mit 2.0 Duratec HE,
das Auto ist 16 Jahre alt, beschleunigt 0-100 in 9,2 Sekunden und hat eine Höchstgeschwindigkeit von 206Km/h

Der Focus Mk4 mit 150PS Ecoboost, beschleunigt in 8,9 Sek 0-100 und fährt 208Km/h.
Scheint ja ein richtiger Wundermotor zu sein, ich bekomm direkt Lust zu tauschen.

Und ja ich weiß, der Durchzug beim EB ist natürlich viel besser, aber geschenkt.
Ich kann deshalb beim beschleunigen im 4. Gang bleiben auf der Bahn,
zeig mal wie du das machst mit dem AT.

Sorry, aber ich verstehe dich nicht. Du hast ein langsameres Auto, aber beschwerst dich dass der 1,5 kein Raketenmotor ist? Dein Motor scheint ja richtig toll und raketenhaft zu sein, wenn du trotz fast gleicher PS Zahl 30% weniger Drehmoment hast und trotz 100-200 Kilo Geswichtsvorteil langsamer bist als der ach so schlechte EB mit 150 PS 😁 Und wenn man mal die Laborwerte beiseite liegen lässt, wird der Unterschied in freier Wildbahn bei Zwischenspurts aufgrund des Turbos beim EB sehr ernüchternd für deinen alten Raketenmotor

Dennoch bleibt es einem User doch freigestellt, vollkommen unabhängig von seinem fahrbaren Untersatz, Kritik an Etwas zu üben. Betrachtet man die Leistungsdiagramme des 1.5 EcoBoost mit AT8 und 150-/182PS, ist eine Debatte über die Leistungsstufen naheliegend. Die Diskussionkultur im Ford Forum verwundert mich, zumal die Frage des TE bereits beantwortet wurde.

Zitat:

@Bavarian schrieb am 25. April 2021 um 12:16:10 Uhr:


Dennoch bleibt es einem User doch freigestellt, vollkommen unabhängig von seinem fahrbaren Untersatz, Kritik an Etwas zu üben. Betrachtet man die Leistungsdiagramme des 1.5 EcoBoost mit AT8 und 150-/182PS, ist eine Debatte über die Leistungsstufen naheliegend. Die Diskussionkultur im Ford Forum verwundert mich, zumal die Frage des TE bereits beantwortet wurde.

Natürlich bleibt es jedem freigestellt. Ein VW UP Fahrer kann sich auch darüber beschweren, dass beim Mclaren in den ersten 3 Gänge nicht die 720 PS freigegeben werden. Ist halt nur ne Sache der Ernsthaftigkeit einer Kritik 😉

Das Thema an Foren ist halt immer, dass man in der Theorie Probleme sucht, die 99% aller Fahrer, die ihr Auto einfach nur fahren und genießen, niemals feststellen. Und die Schwarmintelligenz in Foren ist natürlich immer schlauer als Tausende Ingenieure in Unternehmen und kennt die perfekten Schaltpunkte viel besser.

By the way. Mein 1,4 Turbo mit 170 PS einer anderen Marke hat zwar die maximale Ps Leistung bei 6000 Umdrehungen, aber bei über 200kmh passiert ab 5.500 Umdrehungen im 5. Gang nichts mehr und man ist im 6. Gang bei niedrigerer Drehzahl schneller bis zur Vmax bei 225 kmh.

Hier wird über papierwerte diskutiert und gestritten. Wen interessiert das außer ein paar Theoretiker ?
Wenn ich mir eine Kiste kaufe mache ich eine Probefahrt bzw. i.d.R mehrere wenn unterschiedliche Motor/Getriebekombinationen zur Debatte stehen. Habe ich beim Focus auch gemacht. Dass es eine Automatik sein muss war gesetzt. Zum Händler, gesagt was ich will und eben beide Motorierungen jeweils ca. einen Tag zur Probe bekommen und mich letztendlich für die 182 PS entschieden. Dabei hab ich aber auch nicht mit der Stoppuhr im Wagen gesessen. Er hat mich, wenn vielleicht auch subjektiv mehr überzeugt, die Automatik ist mehr als angenehm und schaltet unmerklich und Beschleunigung interessiert mich mich zu ca. 140km/h da dies 95% des Alltages abdeckt. Das was darüber liegt dürfte sich eh in den nächsten max. 2 Jahren erledigt haben. Was interessieren mich da "Papierwerte" ?! Ich meine es wurde schon mal angemerkt, aber die sind doch eher was für die "Quartett-Spieler" die ihren Nachbarn beeindrucken wollen.

Von Null auf Hundert so schnell wie möglich. Aber wenn dann ab 140 nix mehr kommt, ist es plötzlich nicht mehr so schlimm. Tolle Logik. Man kann sich wirklich alles schön reden.

Aber wahrscheinlich ist es wirklich so, daß das Getriebe in den oberen Gängen mit der enormen Leistung nicht klar kommt und zu Gunsten der Haltbarkeit die Nennleistung des Motors nicht zur Verfügung gestellt wird.

@Bermuda.06
wenn du auf meinen Namen klickst und unter meinen Fahrzeugen schaust, würde dir auffallen das ich selbst im Besitz des oben genannten Motors bin.
Ich hab auch sehr lange den Vorgänger Focus gefahren mit 182PS und 1.6er EB.
Ich hatte auch schon häufiger einen Focus 1.5 EB mit AT als Leihwagen wenn eins meiner Autos in Inspektion war.
Ich weiß wie die Autos fahren und ich weiß auch das der 150PS 1.5EB mit 8 Gang AT ne lahme Gurke ist.

Das ist einer der beiden Gründe warum ich mich bewusst gegen den Focus Mk4 entschieden habe, obwohl er mir momentan von allen kaufbaren Kompakten am besten gefällt.

Mich beschleicht hier eher das Gefühl das man sich die Automatik versucht schön zu reden.
Selbst als Handschalter war ich mit den Fahrleistungen nicht zufrieden, sonst hätte ich mir ja wieder nen Focus mit 182PS gekauft. Allerdings war der nochmal nen Stück träger als mein alter 1.6er und den empfand ich schon als Vielfahrer teilweise grenzwertig, weil ihm auf Autobahnen manchmal an Durchzug gemangelt hat.
Dem ganzen setzt die neue 8 Gang AT noch die Krone auf, die noch Leistung künstlich zurück hält.

Des weiteren über welches Drehmoment wird beim Ford Motor gearbeitet?
Mit den 240NM? Die sind doch für nen 1,5l Turbo wenig. Da geht wesentlich mehr.

Das problem hatten schon die Mk3 Focus, die auch trotz ihres mageren Drehmoments von auch 240NM in den ersten beiden Gängen noch weiter begrenzt wurden.
Dann innerhalb des 1. Jahres noch der Overboost abgeschafft wurde.

Wenn ein Getriebe mit der "enormen" Leistung nicht klar kommt, weder in den niedrigen Gängen, noch in hohen Gängen, dann ist das Getriebe schlicht einfach nicht tauglich für das Auto.

Zitat:

@Intracter schrieb am 25. April 2021 um 14:33:35 Uhr:


Von Null auf Hundert so schnell wie möglich. Aber wenn dann ab 140 nix mehr kommt, ist es plötzlich nicht mehr so schlimm. Tolle Logik. Man kann sich wirklich alles schön reden.

Aber wahrscheinlich ist es wirklich so, daß das Getriebe in den oberen Gängen mit der enormen Leistung nicht klar kommt und zu Gunsten der Haltbarkeit die Nennleistung des Motors nicht zur Verfügung gestellt wird.

Dafür, wie geschrieben, mache ich Probefahrten. Und ja: Der 1.5er in der 182PS Version mit der Automatik ist für mich und meine Anforderungen perfekt. Dass, auch bei uns, Geschwindigkeiten jenseits der 130km/h bald obsolet sind dürfte klar sein. Insofern, kuck ich eben genau auf diesen Bereich und alles jenseits darüber interessiert mich wenig bis gar nicht, zumal ich das jetzt schon selten bis gar nicht ausreize.
Wenn ich sportliche Fahrleistungen will oder eine Kiste die die Gänge in den Begrenzer dreht kauf ich mir halt sowas, ganz einfach. Aber doch bitte nicht bei einem Kombi der Kompaktklasse. Umgekehrt, würde Ford die Automatik so abstimmen wie es einige wenige gerne hätten käme mir so eine Kiste nicht ins Haus. Insofern hat hier Ford für mich und meine Anforderungen eben alles richtig gemacht. Wollte ich ersteres wäre es halt kein Ford geworden sondern, von mir aus, ein Audi oder sonst was. Es ist doch keiner gezwungen sich einen Ford zu kaufen. Deshalb verstehe ich diese künstliche Aufregung schlicht und einfach nicht. Es gibt hunderte von Modellen und Herstellern.

Zitat:

@bermuda.06 schrieb am 25. April 2021 um 12:56:12 Uhr:


Natürlich bleibt es jedem freigestellt. Ein VW UP Fahrer kann sich auch darüber beschweren, dass beim Mclaren in den ersten 3 Gänge nicht die 720 PS freigegeben werden. Ist halt nur ne Sache der Ernsthaftigkeit einer Kritik 😉

Das Thema an Foren ist halt immer, dass man in der Theorie Probleme sucht, die 99% aller Fahrer, die ihr Auto einfach nur fahren und genießen, niemals feststellen. Und die Schwarmintelligenz in Foren ist natürlich immer schlauer als Tausende Ingenieure in Unternehmen und kennt die perfekten Schaltpunkte viel besser.

By the way. Mein 1,4 Turbo mit 170 PS einer anderen Marke hat zwar die maximale Ps Leistung bei 6000 Umdrehungen, aber bei über 200kmh passiert ab 5.500 Umdrehungen im 5. Gang nichts mehr und man ist im 6. Gang bei niedrigerer Drehzahl schneller bis zur Vmax bei 225 kmh.

Dieser Sarkasmus ist m. E. deplatziert, da wir uns im Focus Forum befinden und die Aussage eines Mk8 ST Fahrers sicher anders zu bewerten ist. Darüber hinaus würde ich nicht per se sämtliche Beiträge der User über einen Kamm scheren, ohne deren Tätigkeit zu kennen. Der optimale Schaltzeitpunkt ist im Übrigen dann errreicht, wenn im nächsthöheren Gang eine höhere Radzugkradt anliegt - deine Feststellung ist also keineswegs überraschend. 😉

Zitat:

@NeuerBesitzer schrieb am 25. April 2021 um 15:28:39 Uhr:



Zitat:

@Intracter schrieb am 25. April 2021 um 14:33:35 Uhr:


Von Null auf Hundert so schnell wie möglich. Aber wenn dann ab 140 nix mehr kommt, ist es plötzlich nicht mehr so schlimm. Tolle Logik. Man kann sich wirklich alles schön reden.

Aber wahrscheinlich ist es wirklich so, daß das Getriebe in den oberen Gängen mit der enormen Leistung nicht klar kommt und zu Gunsten der Haltbarkeit die Nennleistung des Motors nicht zur Verfügung gestellt wird.

Dafür, wie geschrieben, mache ich Probefahrten. Und ja: Der 1.5er in der 182PS Version mit der Automatik ist für mich und meine Anforderungen perfekt. Dass, auch bei uns, Geschwindigkeiten jenseits der 130km/h bald obsolet sind dürfte klar sein. Insofern, kuck ich eben genau auf diesen Bereich und alles jenseits darüber interessiert mich wenig bis gar nicht, zumal ich das jetzt schon selten bis gar nicht ausreize.
Wenn ich sportliche Fahrleistungen will oder eine Kiste die die Gänge in den Begrenzer dreht kauf ich mir halt sowas, ganz einfach. Aber doch bitte nicht bei einem Kombi der Kompaktklasse. Umgekehrt, würde Ford die Automatik so abstimmen wie es einige wenige gerne hätten käme mir so eine Kiste nicht ins Haus. Insofern hat hier Ford für mich und meine Anforderungen eben alles richtig gemacht. Wollte ich ersteres wäre es halt kein Ford geworden sondern, von mir aus, ein Audi oder sonst was. Es ist doch keiner gezwungen sich einen Ford zu kaufen. Deshalb verstehe ich diese künstliche Aufregung schlicht und einfach nicht. Es gibt hunderte von Modellen und Herstellern.

Wenn man oberhalb von 130 km/h keine grossartige Beschleunigung erwartet, kann die Abstimmung als gelungen bezeichnet werden.

Ich würde mich aber dann für den 1.0er mit Automatik entscheiden, der im übrigen die Gänge auch im vierten und fünften Gang ausdreht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen