Motoren-/Getriebe Programm zusammengestrichen?

Ford Focus Mk4

Sehe ich das richtig, dass es die 1,5l Ecoboost nicht mehr mit Schaltgetriebe gibt? Im Konfigurator tauchen sie jedenfalls nicht mehr auf und der 1,0 155PS mit Electroboost scheint auch verschwunden zu sein.

436 Antworten

@Intracter
Das sind die besten Beiträge, etwas behaupten ohne Beleg. Wenn du was an meinen Aussagen zu bemängeln hast, dann musst du es auch benennen.

Zitat:

@DOmondi schrieb am 2. Mai 2021 um 10:47:53 Uhr:



Zitat:

@Diabolomk schrieb am 2. Mai 2021 um 10:33:11 Uhr:


Hier wird nichts durcheinander gebracht.
Nochmal genauer, es stimmt zwar, dass ab dem Punkt, wenn das max. Drehmoment sinkt, die Beschleunigung abnimmt, aber wenn man deswegen schaltet, ist der Widerstand des höchsten Ganges IMMER höher als das abfallende Drehmoment. Deswegen macht es Sinn, IMMER bis zum letzten Punkt des Nennleistung zu drehen und je nach Gangspreizung hinaus.
Das Ergebnis ist übrigens die Radzugkraft, und siehe Radzugkrafttabellen macht es immer Sinn die höchste bei Geschwindigkeit X zu haben, anliegendes Drehmoment ist da egal, Leistung relativiert das durch Drehzahl. Warum, hohe Drehzahl heißt, der Widerstand der Übersetzung ist geringer.
Und deswegen ist die Kraft, eben Radzugkraft so immer höher fast analog der Leistung.

Habe ich ja auch nie behauptet. Natürlich ist die Radzugkraft beim nächsthöheren Gang in der Regel geringer. Dieser Punkt ist lange abgehakt und ich habe mehr als einmal geschrieben, dass die Beschränkung der Drehzahlen wohl thermisch bedingt ist, aber letztlich auch der Effizienz dient. Ich weiß nicht, was daran falsch zu verstehen ist.

Es soll die Leistung genutzt werden die man gekauft und bezahlt hat. Dafür will man die höhere Radzugkraft und brauch Drehzahlen über dem max. Drehmoment.

Was ist daran falsch zu verstehen?

Ölkühler ist das Problem, nicht die Ausrede. Und Effizienz spielt da eine Rolle, die der Beschleunigung.

Zitat:

@DOmondi schrieb am 2. Mai 2021 um 10:41:26 Uhr:


Vielleicht sind aber ja meine Sätze zu lang, um den Sinn zu verstehen.

Zitat:

@Intracter schrieb am 2. Mai 2021 um 10:46:54 Uhr:


Deine Sätze sind zu falsch und widersprüchlich.

Danke. 😉

Die Aussagen wurden mehrmals widerlegt.

Die Abstimmung der Automatik i. V. mit dem 1.5er ist schlecht, weil die möglichen Fahrleistungen ab dem 4. Gang nicht ausgenutzt werden können.

Ähnliche Themen

Zitat:

@DOmondi schrieb am 1. Mai 2021 um 17:56:52 Uhr:


.......sondern dass es dafür einen Grund gibt, dass es nicht möglich ist, den ihr aber nicht sehen wollt. Nicht mehr und nicht weniger. Wer das nicht verstanden hat, dem kann ich leider nicht helfen.

Es kann dem Kunden völlig egal sein, welche Gründe es für die Auslegung oder Abstimmung gibt oder was Ford dazu bewogen hat, dies so zu tun. Andere Hersteller bekommen die Auslegung hin, Ford eben nicht.
Die Effizienz, die Du hin und wieder als möglich Grund angibst, spielt beim max. Beschleunigen überhaupt keine Rolle.

Übrigens nutzt das AT auch beim Diesel nicht das volle Potenzial des Motors. Im Geschwindigkeitsbereich zwischen 50 und 100 km/h schaltet das Getriebe im meinem 2.0 Ecoblue bei Kickdown nicht immer zurück und nutzt damit nicht die maximale Leistung. So kann es schon mal vor kommen, dass man auf der Beschleunigungspur oder bei einem Überholvorgang bei voll aufs Gas steigt und das Auto beschleunigt wie eine Wanderdüne. Sehr nervig!

Ich glaube ich fasse am besten nochmal zusammen, da wohl manche Schwierigkeiten haben, meine Schachtelsätze zu verstehen.
Letztlich werden auch mehrere Diskussionspunkte durcheinander geworfen.
1) Die Leistung ist ein Produkt aus Drehmoment und Drehzahl und letztlich ein Rechenwert.
2) Die höchste Beschleunigung in einem gegebenen Gang erfolgt auf dem Drehmomentmaximum bzw. Plateau. Die Radzugkraft nimmt danach wieder ab, auch wenn die Leistung höher wird.
3) Bezogen auf den nächsthöheren Gang ist aber auch bei Höchstdrehzahl die Radzugkraft immer noch höher. Allerdings wird die Effizienz schlechter.
5) Wenn man die Höchstdrehzahl nicht mehr erreichen kann, wird die Maximalleistung nicht erreicht. Allerdings beträgt beim 182 PS die Minderleistung bei max. 5000 Umdrehungen lediglich ca. 6%.
6) Die Beschränkung der oberen Gänge ist wahrscheinlich thermisch bedingt, eventuell spielen auch Effizienzbetrachtungen eine Rolle. Für die Höchstgeschwindigkeit spielt dies keine Rolle, da diese wie bei den meisten Autos nicht bei Nennleistung erreicht wird.
6) Diese geringen Einbußen spielen für die meisten keine Rolle, da diese so hohe Drehzahlen fast nie nutzen. Ja, einige wenige können sich dran stören.
7) Die Fahrleistungen sind beim 182 PS prinzipiell höher, es sei denn, man dreht nie höher als 4000 Umdrehungen.

Ich hoffe, damit hören jetzt endlich die Falschinterpretationen auf.

Zitat:

@Cooperle schrieb am 2. Mai 2021 um 10:59:20 Uhr:



Zitat:

@DOmondi schrieb am 1. Mai 2021 um 17:56:52 Uhr:


.......sondern dass es dafür einen Grund gibt, dass es nicht möglich ist, den ihr aber nicht sehen wollt. Nicht mehr und nicht weniger. Wer das nicht verstanden hat, dem kann ich leider nicht helfen.

Es kann dem Kunden völlig egal sein, welche Gründe es für die Auslegung oder Abstimmung gibt oder was Ford dazu bewogen hat, dies so zu tun. Andere Hersteller bekommen die Auslegung hin, Ford eben nicht.
Die Effizienz, die Du hin und wieder als möglich Grund angibst, spielt beim max. Beschleunigen überhaupt keine Rolle.

Übrigens nutzt das AT auch beim Diesel nicht das volle Potenzial des Motors. Im Geschwindigkeitsbereich zwischen 50 und 100 km/h schaltet das Getriebe im meinem 2.0 Ecoblue bei Kickdown nicht immer zurück und nutzt damit nicht die maximale Leistung. So kann es schon mal vor kommen, dass man auf der Beschleunigungspur oder bei einem Überholvorgang bei voll aufs Gas steigt und das Auto beschleunigt wie eine Wanderdüne. Sehr nervig!

Dann würde ich mal den Sportmodus nutzen, ich habe aber selbst im Normalmodus keine Probleme, dass er bei Kickdown zurückschaltet. Im Sportmodus zieht er aber bei höheren Geschwindigkeiten wesentlich besser.

Den Sportmodus nutze ich gelegentlich, darauf bin ich schon selbst gekommen...... aber diesen immer kurz vor einem Überholvorgang zu aktivieren (dreimal drücken auf versteckt platzierte Taste) ist jetzt auch nicht die Lösung. Zumal dieser Modus beim Diesel sonst ziemlich unbrauchbar ist.
Leider gibt es beim Focus keinen Kickdown-Punkt mehr im Gaspedal.

https://automobil-guru.de/.../

Vielleicht kann ja dieser Beitrag den einen oder anderen auf den richtigen Pfad bringen.

Zitat:

@DOmondi schrieb am 2. Mai 2021 um 11:21:22 Uhr:



Ich hoffe, damit hören jetzt endlich die Falschinterpretationen auf.

Dann wird von Dir jetzt ja nichts mehr kommen!

Kommt drauf an, ob jetzt immer noch manche meinen, dass ich irgendeinen Quark erzähle.

Ja, dass es egal sei, dass man diese Leistung nicht nicht umsetzt.
Und eine Frage, es sind ja nicht nur 6% Leistung nach deiner Aussage, sondern auch eben der weitere Verlust durch den höheren Gang.
Und das nur weil man ein Getriebe verbaut was nicht zum Motor passt.
Und die schlechtere Effizienz ist doch egal, die steuert man eh mit dem Gaspedal. Aber man darf ja wohl noch die Wahl haben.
Und wenn es um Effizienz geht, hätte man dem 182PS mehr Drehmoment verpassen müssen, Übersetzung verlängern, dann hätte man Effizienz!

Ich verstehe sowieso nicht warum der 182PS nicht eh mehr Drehmoment hat, normalerweise müsste der um die 270- 275nm haben.
Wenn der Fiesta ST 290 hat.

Zitat:

@HuebscherMann schrieb am 1. Mai 2021 um 09:30:48 Uhr:


.... Die Anderen bekommen es hin.

Hm, ich meine, in einem anderen Thread hier wurde mal ein Video verlinkt, wo es bei einem Seat mit DSG genauso war...

Zitat:

@fofodave schrieb am 2. Mai 2021 um 16:13:20 Uhr:



Zitat:

@HuebscherMann schrieb am 1. Mai 2021 um 09:30:48 Uhr:


.... Die Anderen bekommen es hin.


Hm, ich meine, in einem anderen Thread hier wurde mal ein Video verlinkt, wo es bei einem Seat mit DSG genauso war...

Das war in dem anderen Monster Thread über das Problem glaube ich. Dort hat man aber trotzdem die Möglichkeit manuell runterzuschalten.
Gibt auch noch keine Möglichkeit beim Ford den Drehzahlbegrenzer rauszuprogrammieren da das Getriebe am PCM mit dran hängt und kein eigenes Steuergerät mehr hat wie beim alten Powershift Getriebe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen