Motoren-/Getriebe Programm zusammengestrichen?

Ford Focus Mk4

Sehe ich das richtig, dass es die 1,5l Ecoboost nicht mehr mit Schaltgetriebe gibt? Im Konfigurator tauchen sie jedenfalls nicht mehr auf und der 1,0 155PS mit Electroboost scheint auch verschwunden zu sein.

436 Antworten

Zitat:

@DOmondi schrieb am 1. Mai 2021 um 14:46:13 Uhr:


@Cherry79
Du scheinst nur immer die Hälfte zu lesen, wie andere leider auch, sonst würdest du nicht so etwas behaupten. Natürlich wird die Leistung geringer, wenn ich zurückschalte, da die Drehzahl sinkt. Und natürlich könnte man noch etwas weiter drehen. Wenn man mal die Tabellen bzw. Kommentare im Link zur Kenntnis nehmen würde, dann wird einem schnell klar, dass die Aussage falsch ist, dass beim Beschleunigen im Bereich zwischen 120 und 160 praktisch kein Unterschied besteht zwischen 150 und 182 PS. Auf Grund der Untersetzung müsste man sowieso spätestens bei 120 in den 5 schalten, dies erfolgt aber schon bei etwa 110. Ab da hat man aber 4000 Umdrehungen anliegen und die Leistung steigt im Verhältnis zum 150 PS an bis zu etwa 140 km/h mit natürlich höherer Beschleunigung. Nach Umschalten in den 6. hat man bis 160 etwa Gleichstand, ab da wieder Mehrleistung, im 7. ab ca. 185. Und genau wegen der höheren Leistung erreicht man auch eine höhere Endgeschwindigkeit, die man auch hier schon bezweifelt hat, da man ja Prospektangaben nicht trauen kann. Die Unterschiede lassen sich aber leicht belegen. Jetzt warte ich gerne auf die Erklärung, warum es bei den höheren Geschwindigkeiten praktisch keinen Unterschied macht, welchen Motor man hat.

Kurz zusammengefasst: Bei gleicher Schaltstrategie und gleicher Übersetzung bringt der 182er im Vergleich zum 150er minimalst bessere Fahrleistungen. Ob das vorher schon jemand wusste?
Nochmal: Beide Motoren nutzen die mögliche Leistung beim Beschleunigen ab dem 4. Gang nicht.

@einmk4besitzer
Jeder, der auch nur ansatzweise den Text vom Prinzip her verstanden hat, wird bemerkt haben, dass ich mich verschrieben habe. Oh mein Gott! Muss natürlich hochschalten heißen. Aber ist ja klar, man könnte ja Unrecht mit seinen Behauptungen haben. Jetzt wird auf einmal konstatiert, dass es schon einen Unterschied gibt, aber nur einen klitzekleinen. Ja was denn nun? Natürlich ist der Unterschied nicht groß in den oberen Geschwindigkeiten, wenn man nur gut 30 PS mehr hat. Was ist das hier nur für eine Diskussion?

Zitat:

@DOmondi schrieb am 1. Mai 2021 um 13:38:46 Uhr:


Das sagt der richtige. Die Fakten liegen auf dem Tisch. Ich brauche mir nichts schönreden, ich drehe die Gänge nie aus.

Ey Junge,was du machst interessiert den Plastefuchs. 😁
Nur weil du das nicht tust brauchst du doch hier nicht rumtrollen und jeden von deiner Meinung überzeugen zu wollen nur weil du allein es für unnötig empfindest.
Wenn alle so wie du wären würde der Ecoboost bei 3000rpm in den Begrenzer laufen u.fällst in den nächsten Gang bei 1500rpm,dann würde das ja auch reichen für alle.

Zitat:

@DOmondi schrieb am 1. Mai 2021 um 15:28:16 Uhr:


Jeder, der auch nur ansatzweise den Text vom Prinzip her verstanden hat, wird bemerkt haben, dass ich mich verschrieben habe. Oh mein Gott! Muss natürlich hochschalten heißen. Aber ist ja klar, man könnte ja Unrecht mit seinen Behauptungen haben. Jetzt wird auf einmal konstatiert, dass es schon einen Unterschied gibt, aber nur einen klitzekleinen. Ja was denn nun? Natürlich ist der Unterschied nicht groß in den oberen Geschwindigkeiten, wenn man nur gut 30 PS mehr hat. Was ist das hier nur für eine Diskussion?

Die meisten deiner Theorien sind genauso falsch wie diese Aussage. Wie soll ich dann unterscheiden können, wann du dich verschrieben hast und wann nicht ? Woran macht man es fest? Bitte helfe mir dich zu verstehen, es gelingt mir einfach nicht. Vielleicht liegt es auch nur an mir, kann gut sein, aber ich habe da echte Zweifel

Ähnliche Themen

Sorry, aber es liegt alleine an dir. Die Sätze danach sprechen für sich, das versteht normalerweise jeder. Und wer hier der Troll ist, ist sonnenklar. Wer nicht versteht,, was ich schreibe, dem ist nicht zu helfen. Ich habe nämlich nie behauptet, dass man nicht prinzipiell höher drehen könnte, um noch ein paar Zehntel rauszuholen, sondern dass es dafür einen Grund gibt, dass es nicht möglich ist, den ihr aber nicht sehen wollt. Nicht mehr und nicht weniger. Wer das nicht verstanden hat, dem kann ich leider nicht helfen. Und wie hoch ich meinen drehe, kann euch herzlich egal sein und hat mit den Fakten hier nichts zu tun. Aber Trollen ist immer die beste Möglichkeit, wenn man keine Antworten mehr parat hat.

Und warum gibt es den Grund nur im Focus?
Andere Autos werden noch extremer auf andere Märkte abgestimmt und die bekommen es auch anders hin.
Warum dann gerade der Focus? Der dazu noch genau neben einer Autobahn gebaut wird die geschwindkeitsmässig nicht begrenzt ist?

Dem aufmerksamen Leser fällt doch auf, dass du immer wieder versuchst, diese Diskussion in die du mit u.g. Beitrag eingestiegen bist, in eine andere Richtung zu lenken. Die Kernaussage zu Beginn lautete, dass der 1.5 EB 182 mit Automatikgetriebe aufgrund zu früher Schaltzeitpunkte nicht die höchstmögliche Leistung zur Verfügung stellt.

Zitat:

@DOmondi schrieb am 28. April 2021 um 19:40:27 Uhr:


Bei höheren Geschwindigkeiten sind die Fahrwiderstände entscheidend, und zur Überwindung braucht man Drehmoment. Dies fällt aber ab 4000 Umdrehungen ab, so dass eine sinnvolle Beschleunigung nicht mehr möglich ist, wenn man bis zur Nennleistung dreht.

In welche Richtung bitte? Mein Hinweis bezog sich übrigens auf den 150 PS, beim 182 PS sind es 5000 Umdrehungen. Wenn man auch den nächsten Satz kopiert hätte, hätte man auch den Hinweis auf die Effizienz als möglichen Grund hierfür gelesen. Inzwischen sind wir ja schlauer und vermuten die thermische Belastung als Hauptgrund. Und hier mal eine Info für die Zahlenfetischisten. Hier:
https://www.automobile-catalog.com/.../focus_europe_4gen.html
kann man alle Details über den Focus nachlesen, z.B., dass der Automatik 182 PS ca. 8 sec langsamer auf 200 ist als mit Schaltung, und 15 sec schneller als der 150 PS mit Automatik. Und wer eine Wandlerautomatik hat, weiß, dass diese weniger Leistung hat und etwas schlechtere Fahrleistungen. Wo ist also das Problem?

Mal abgesehen davon, dass die Aussage dennoch falsch ist, bezog sich dein Post natürlich auf den EB 182 - kann doch jeder nachlesen. An sich wollte ich aber nur noch mal die Kernaussage in Erinnerung rufen. 😉

Na, jetzt wird aber jeder Satz genau auseinandergenommen. Ich hatte 4000 im Kopf, die waren aber vom 150 PS. Jeder weiß inzwischen, dass das Drehmoment beim 182 PS bis 5000 gleich bleibt und danach abfällt. Ändert aber nichts an der Kernaussagen. Alle haben inzwischen verstanden, dass man noch etwas mehr Drehzahlen rausholen könnte, aber mit hoher Belastung und geringer Effizienz. Aber wir drehen uns weiter im Kreis.

Es spielt überhaupt keine Rolle ob 4.000U/min o. 5.000U/min, auch nicht, dass das Drehmoment danach abfällt. Die Leistung nimmt trotz fallendem Drehmoment mit steigender Drehzahl zu, weshalb die Kernaussage falsch ist. Wie du aber richtig bemerkt hast, drehen wir uns im Kreis.

@Bavarian
Von welcher Kernaussage redest du? Wenn du mal richtig meine Texte gelesen hättest wäre klar geworden, dass ich mehr als einmal gesagt habe, dass die Leistung durch Erhöhung der Drehzahl steigt, das ist simple Physik. Das Drehmoment spielt aber eine Rolle für die Beschleunigung, und deshalb beschleunigt der 182 PS ab 4000 Umdrehungen besser als der 150 PS. Im Übrigen gilt das für alle Motoren, die es in verschiedenen Leistungsstufen gibt. Die höhere Leistung nützt immer nur dann etwas, wenn man mit höheren Drehzahlen fährt, da das Drehmomentplateau zu höheren Drehzahlen erweitert wird. Was anderes habe ich nicht gesagt, aber manche können oder wollen es nicht verstehen.

Wie oft noch, nein, das Auto beschleunigt im Sinne der Zeit nach der Leistung!
Simple Physik halt...

Eben nicht, Leistung wird erst höher, wenn die Drehzahl steigt, sie ist das Ergebnis einer simplen physikalischen Gleichung mit dem Produkt aus Drehmoment und Drehzahl. Sie kann aber nur steigen, wenn man genug Kraft also Drehmoment hat, um zu beschleunigen bzw. die Drehzahl zu erhöhen. Ergo keine höhere Leistung, wenn man nicht mehr beschleunigen kann.

Warum ist die Leistung drehzahlmässig höher als das max. Drehmoment?
Warum wird die Vmax bei Leistung und nicht max. Drehmoment erreicht? Erst nach der Vmax gibt es keine Beschleunigung mehr 😉
Warum wird die Leistung überhaupt genannt? Warum beschleunigen Fahrzeuge mit mehr Leistung besser, und nicht die mehr Drehmoment? Drehzahl egal. Die ist wie das Drehmoment ja wie Du selber verstanden hast includiert.
Welche Rolle könnte die Übersetzung spielen? Gangwahl.... höher Gang = höhere Last ... vielleicht hat man ja deswegen die Leistung als fiktiven Wert herangenommen!

Du redest immer von Gründen, dann nehme bitte auch andere an. Physiker und Ingenieure stehen dazu.

Deine Antwort
Ähnliche Themen