Motoren-/Getriebe Programm zusammengestrichen?

Ford Focus Mk4

Sehe ich das richtig, dass es die 1,5l Ecoboost nicht mehr mit Schaltgetriebe gibt? Im Konfigurator tauchen sie jedenfalls nicht mehr auf und der 1,0 155PS mit Electroboost scheint auch verschwunden zu sein.

436 Antworten

Ausnahmsweise doch noch eine Antwort: war vielleicht für manchen nicht klar genug formuliert. Gemeint ist, nur auf der Theorie herumzureiten, ohne zu wissen, wie die praktische Umsetzung in Form der Komponenten aussieht.

Zitat:

@DOmondi schrieb am 30. April 2021 um 21:44:52 Uhr:


Ausnahmsweise doch noch eine Antwort: war vielleicht für manchen nicht klar genug formuliert. Gemeint ist, nur auf der Theorie herumzureiten, ohne zu wissen, wie die praktische Umsetzung in Form der Komponenten aussieht.

Das interessiert doch auch nicht.
Es gibt hier niemand der bezweifelt das Ford Gründe hatte das Getriebe genau so abzustimmen wie sie es getan haben.
Es wird einzig und alleine nur bemängelt dass es nicht richtig ist.

Jedes normale Automatikgetriebe, von jeder anderen Firma dreht die Gänge so weit aus, um die maximale Leistung des motors ausnutzen zu können zum Vortrieb.
Nur das 8 Gang AT von Ford nicht beim 1,5l Ecoboost.

Ich verstehe nicht wie man das überhaupt in irgendeiner Form verteidigen kann.
Es gibt dafür keinen einzigen naheliegenden Grund.

Man kann sich ja damit abfinden und es kann einen selbst nicht stören, aber die Vehemenz mit der hier argumentiert wird ist erschreckend.

Es erinnert mich daran -> https://www.youtube.com/watch?v=KjvsuQwr52E

Ich wollte eigentlich überhaupt nichts mehr schreiben, aber das tut hier teilweise beim lesen weh.

So ist es. Und ja, es tut weh. Daher die scharfen Worte.

Ihr noch solang diskutieren,die die es bis jetzt nicht begriffen haben werden es auch später nicht begreifen.

Ähnliche Themen

Okay. Dann hab ich mal noch eine Frage. Hier wird ja mit Zahlen, Tabellen, Formeln und Physik argumentiert. Ist sicherlich auch alles richtig. Kein Zweifel. Aber nun meine Frage: Welche praktischen Auswirkungen hat das?
Okay, in 2(?) Gängen wird nicht die maximale Leistung erreicht. Doof. Es dauert länger, die Maximalgeschwindigkeit zu erreichen. Auch doof. Aber wieviel länger? 5 Sekunden? 10? Eine Minute? Wie relevant ist das in der Praxis? Oder geht es da nur um Papierwerte?
Hab ich noch irgendwelche Auswirkungen übersehen? Rollert das Fahrzeug ob der fehlenden Leistung plötzlich an ner Autobahnsteigung rückwärts wieder runter?
Macht doch bitte mal ein plastischen Bild für nen Praktiker.

Es hat nur praktische Auswirkungen, es geht nichts mal ansatzweise um Papierwerte. Genau dieses Argument liest man hier im wieder, ich kann nur mit dem Kopf schütteln. Oder meint hier einer, dass dieses Verhalten in der BA beschrieben ist und man sich darüber aufregt? Nein, allen die sich daran stören, ist es auf einer Fahrt aufgefallen, weil die Karre nicht beschleunigt, weil das Getriebe im sechsten Gang fest hängt. Das stört gewaltig und schränkt die Fahrbarkeit massiv ein. Die volle Motorleistung nutzen zu können ist in vielen Situationen auch Sicherheitsrelevant, das lernt man auch in der Fahrschule.

Den Berg runter rollst ne rückwärts,du hast aber aber knapp über 130 oder 140 keine Wahl mit mehr Drehzahl u.somit souveräner den Berg zu erklimmen,da gibt es genug in Absurtistan.
Ich finde den Unterschied beim 1,5er zu krass ob der Auslegung,der 182 HS wurde kürzer übersetzt wie der 150er HS was sportlicher ausgelegt ist und die Vmax ist höher was deutlich mehr Drehzahl bedeutet,die Beschleunigung auf 200 zu.B.wurd dadurch auch zeitlich ein riesiger aber deutlicher Unterschied sein.
Beim Automat geht bis 130 rum alles relativ so ab wie ich das erwarte,Vollgas,hohe Drehzahl beim schalten um ins nächstbeste DZ-Fenster zu fallen aber was er danach veranstaltet ist das blanke Gegenteil vom HS,zeitig schalten u.aufgrund von viel zu langen Gängen ab 5 in ein DZ-Fenster zu fallen was dem schnellen Vortrieb unmöglich macht da zu lang und zu wenig Geschwindigkeit für Gang 5 und 6.
Ist wie wenn beim HS bei 130 von 4 in 6 springst.
Man kann es beim HS ja testen,130kmh auf 200 einmal mit dem 5. Und einmal mit dem 6.Gang,zeitlich ein großer Unterschied.

Wenn ich 180PS kaufe dann wahrscheinlich weil ich gern mal 220 oder bisl mehr fahre, relativ schnell beschleunigen will und das auch umgesetzt werden soll,bekomme ich beim HS aber nicht beim AT,da reicht der 150er locker wenn nicht sogar der 1,0 mit AT wenn es beim ihm funktioniert,spart dann viel Geld für gleiche Fahrleistungen.
Ich zahle nach Abzug von Rabatt ca.800€ mehr für den EB 182,warum zur Hölle sollte ich dann Fahrleistungen einer Wanderdüne akzepzieren und mit deutlich weniger Gegenleistung zufrieden sein?
Im Gegensatz zu früher schließt Wandler ein sportliches Fahren nichtmehr aus,nur bei Ford schlecht gelöst aufgrund von Sparen und Worldstraegie.
Wäre wenigstens der HS noch im Angebot aber nein,es gibt ne pure Katastrophenkombination im Angebot.

Krasse Argumentation:
1.25PS/150PS/182 PS
193/206/218 km/h
11.4/9.1/8,6 sec 0-100
Geld sparen lohnt sich!, da die Unterschiede zu vernachlässigen sind.
Ende und aus.

Zitat:

@einmk4besitzer schrieb am 1. Mai 2021 um 07:08:58 Uhr:


Die volle Motorleistung nutzen zu können ist in vielen Situationen auch Sicherheitsrelevant, das lernt man auch in der Fahrschule.

Da war ich wohl in einer anderen Fahrschule.

Aber sei es drum. Um mal auf meine Frage bzw. die Antworten zurückzukommen, man wird ab 130 km/h einfach zum rollenden Verkehrshindernis und das ist nicht akzeptabel. Okay. Danke.

Zitat:

@DOmondi schrieb am 1. Mai 2021 um 07:46:58 Uhr:


Krasse Argumentation:

Ich hab gar nicht argumentiert. Ich habe eine Frage gestellt. Erkennt man am Fragezeichen am Satzende. Darauf hab ich ja auch eine Antwort bekommen.
Aber du führst mich gleich zu einer weiteren Frage: Für den Verbrauch sind die Prospektangaben nach landläufiger Meinung völlig unerheblich. Weil viel zu individuell, künstlich, was weiß ich. Aber bei solchen Zahlen wie von genannt oder auch Leistungsangaben oder Drehmoment, sind die Katalogwerte plötzlich das Maß aller Dinge und jeden Augenblick einzuhalten bzw. abzurufen?

Zitat:

@DOmondi schrieb am 1. Mai 2021 um 07:46:58 Uhr:


Krasse Argumentation:
1.25PS/150PS/182 PS
193/206/218 km/h
11.4/9.1/8,6 sec 0-100
Geld sparen lohnt sich!, da die Unterschiede zu vernachlässigen sind.
Ende und aus.

Aufn Papier,solltest bemerkt haben das in der Praxis die Daten mehr zusammendrücken und hier geht es nicht um 0-100 sondern eher Beschleunigung Richtung Vmax
Hier mal ein Video eines alten Cmax mit 6 Gang Wandler,bei 160 geht die 5 rein und bei grob 210 wird abgeregekt(siehe Momentanverbrauch und der 6.wird durch die Software ab da munter ignoriert.
Dabei ist die Schaltstrategie des 6AT sogar noch besser ansonsten wieder der neuen Gurke.

https://youtu.be/dTeF_6CXqRc

Dir habe ich gar nicht geantwortet, sondern dem Schreiber davor.

Dann markier wen du meinst.
Bei dir geht früh nicht die Sonne auf anscheinend,da erscheint in deiner Welt wo eher an deren Stelle die rosarote Fordbrille.

Ihr dreht euch einfach nur im Kreis. Es wird immer wieder bemängelt, dass man Geld zahlt ohne mehr Leistung zu erhalten, und das ist schlichtweg falsch. Man hat mich schon in die Ecke von Querdenkern stellen wollen, aber die ignorieren Fakten. Genau das macht ihr und nicht ich, da das Verhalten der Automatik ist wie es ist und nicht wie es sein könnte. Die Gründe dafür können euch nur die Ingenieure nennen. Akzeptiert es oder lasst es.

Da würde mich mal ein Prüfstandsbericht interessieren mit AT,da kommt nicht das raus was auf dem Papier steht weil die Drehzahl die gebraucht wird um die PS zu ermitteln nie erreicht werden kann.
Ein Video von Carwow wo Octavia RS,GTI und ST 7AT antraten war deutlich zu sehen wie der ST aufgrund von zu langer Übersetzung im 5.Gang ab 120 Meilen (190kmh) zurückfiel trotz deutlicher Mehrleistung,dabei schaltet die AT da wenigstens noch korrekt.

Also das Getriebe hat immer voll auszudrehen.
Es sollte keine „ Theorien“ dahinter geben.
In meinem mk4 2.0 Ecoblue dreht das Getriebe ab dem zweiten Gang meine ich immer bis 4000 und schaltet dann hoch.
Das ist für MICH für einen Diesel ok.

Was die Benziner angeht:

Als Vergleich habe ich meinen 6er Golf GTI mit dem 6-Gang DSG Getriebe.
Kickdown und es wird bis zum Anschlag ausgedreht. Und das sollte bei einem Benziner auch der Fall sein.
Im Endeffekt muss ja jeder für sich wissen, was man braucht/kauft, aber schön ist die Tatsache nicht und man braucht auch nichts schön zu reden.
Die Anderen bekommen es hin.

Deine Antwort
Ähnliche Themen