Motoren-/Getriebe Programm zusammengestrichen?

Ford Focus Mk4

Sehe ich das richtig, dass es die 1,5l Ecoboost nicht mehr mit Schaltgetriebe gibt? Im Konfigurator tauchen sie jedenfalls nicht mehr auf und der 1,0 155PS mit Electroboost scheint auch verschwunden zu sein.

436 Antworten

In den Begrenzer zu drehen ist genau so schlecht wie zu früh zu schalten.

Von einem AT erwarte ich die Schaltpunkte im Fall der Fälle genau zu treffen, das ist kein Hexenwerk.
Das wäre theoretisch einer der Vorteile einer AT, weil ein Fahrer mit dem Handschalter das oft nicht weiß, diese Punkte nicht kennt und eine Ganganzeige auf die Effizienz programmiert ist, weil sie WLTP relevant ist.

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 2. Mai 2021 um 16:29:50 Uhr:


In den Begrenzer zu drehen ist genau so schlecht wie zu früh zu schalten.

Von einem AT erwarte ich die Schaltpunkte im Fall der Fälle genau zu treffen, das ist kein Hexenwerk.
Das wäre theoretisch einer der Vorteile einer AT, weil ein Fahrer mit dem Handschalter das oft nicht weiß, diese Punkte nicht kennt und eine Ganganzeige auf die Effizienz programmiert ist, weil sie WLTP relevant ist.

Ganz genau, je nach Bedarf. Wenn ich Vollgas gebe interessiert mich die Effizienz nicht.

Zitat:

@DOmondi schrieb am 2. Mai 2021 um 11:39:40 Uhr:


Kommt drauf an, ob jetzt immer noch manche meinen, dass ich irgendeinen Quark erzähle.

Ja das tun sie und es wird sich auch nicht so schnell ändern. Du bist ja aber auch kein Dummer, vieles was du schreibst ist auch richtig und korrekt hergeleitet. Du wirst garantiert von vielen Sachen viel Ahnung haben, aber bei diesem Thema fehlt dir teilweise das Basiswissen und das ist das Problem. Du gehst regelmäßig von einer falschen Ausgangssituation aus und das von dir logisch hergeleitete wird dann auch nicht richtiger.

Danke für die Blumen, aber von welchem fehlenden Basiswissen redest du? Super, dass einige hier immer wieder etwas behaupten, ohne auf etwas Konkretes Bezug zu nehmen. Und was bitte ist die falsche Ausgangssituation?

Ähnliche Themen

Begrenzungen die auf Verfehlungen der Hardwareauslegung kommen.

Ich habe darauf hingewiesen, dass es dafür wohl einen Grund gibt, der aber nicht akzeptiert wird, weil nicht sein kann was nicht sein darf. Es spielt überhaupt keine Rolle, ob man theoretisch höher drehen könnte und noch ein paar Sekunden herausholen kann, es ist nun mal anders geregelt. Wer meint, dass dies ein Mangel ist, der kann ja klagen. Und meine ganz persönliche Meinung ist, dass dies kein Mangel ist, sondern dass die letzten fehlenden 10 PS für praktisch alle normalen Autofahrer keine Rolle spielen, da man auf der Autobahn nicht laufend Beschleunigungsrennen fährt und zwei Sekunden rausholen muss, sondern in der Regel im höchsten Gang gleichmäßig fährt. Die meisten legen nämlich auch Wert auf Sparsamkeit. Und wer trotzdem laufend so fahren will, der muss sich mindestens einen ST kaufen und keinen Focus mit Wandlerautomatik. Im Übrigen sind Autos mit 180 PS bei den heutzutage hohen Fahrzeuggewichten keine Sportwagen sondern eher gehobener Standard.

Ja, ein Grund der nicht sein darf.
Theoretisch müsste Ford schreiben, der Motor hat zwar 182PS, das kleine Potential wird nicht ausgespielt in dem Bereich, bei dem der größte Nutzen wäre in Verbindung mit der Automatik.

Das ist ja wie, mein PC hat 4GHz, aber die Kühlung lässt diesen Betrieb quasi nie zu, wenn ich eine länger andauernde Anwendung dafür habe.

Wobei, ich mich da frage, wie lässt sich das mit der Kühlung auf permanente Vmax erklären? Die ist ja wieder möglich? Passt also auch nicht. Oder reduziert das Fahrzeug hier auch gar die Leistung Motorseits?

Wenn der Grund für die seltsame Abstimmung ein nicht vorhandener Ölkühler sein sollte, hätte ich ja generell grosse Bedenken in Bezug auf die Haltbarkeit.
Was ist mit Anhängerbetrieb im Sommer bei 38 Grad? Fahrten im Gebirge?
Kritischer sind doch hohe Drehzahlen bei niedrigen Geschwindigkeiten.
Und wenn im 5. Gang nur bis 5000 Umdrehungen gedreht werden kann, bleiben die Temperaturen im grünen Bereich oder wie?
Das kann ich mir nicht so recht vorstellen.

Vmax wird wahrscheinlich im 7. Gang erreicht, und da liegt man deutlich unter 5000 Umdrehungen.

Zitat:

@Intracter schrieb am 2. Mai 2021 um 19:04:05 Uhr:


Wenn der Grund für die seltsame Abstimmung ein nicht vorhandener Ölkühler sein sollte, hätte ich ja generell grosse Bedenken in Bezug auf die Haltbarkeit.
Was ist mit Anhängerbetrieb im Sommer bei 38 Grad? Fahrten im Gebirge?
Kritischer sind doch hohe Drehzahlen bei niedrigen Geschwindigkeiten.
Und wenn im 5. Gang nur bis 5000 Umdrehungen gedreht werden kann, bleiben die Temperaturen im grünen Bereich oder wie?
Das kann ich mir nicht so recht vorstellen.

Wer Anhänger zieht, wird schon aus Gründen der Anhängelast Diesel fahren, neben dem höheren Drehmoment beim Anfahren.

Zitat:

@DOmondi schrieb am 2. Mai 2021 um 19:04:16 Uhr:


Vmax wird wahrscheinlich im 7. Gang erreicht, und da liegt man deutlich unter 5000 Umdrehungen.

Wie sollte?

Ich kenne eigtnlich nur Leute mit Benziner und ein paar von denen ziehen auch Anhänger damit.
Ich wüsste auch nicht was dagegen spricht mit nem 1.5er EB einen zu ziehen.
Beim 1.0er EB sieht die Sache anders aus.

/me stellt eine Schubkarre voll Popkorn in den Thread.

Bedient euch, das wird hier noch spannend. Fährt eigentlich einer der eifrigen Diskutanten die betreffende Getriebe-/Motorkombination?

@diabolonk
Verstehe die Frage nicht.

Zitat:

@DOmondi schrieb am 2. Mai 2021 um 19:04:16 Uhr:


Vmax wird wahrscheinlich im 7. Gang erreicht, und da liegt man deutlich unter 5000 Umdrehungen.

Auch diese Aussage ist mal wieder wie gewohnt falsch. Endgeschwindigeit bei 220 km/h im 6. Gang und knapp 5500 Umdrehungen und sehr langem Anlauf.

Deine Antwort
Ähnliche Themen