Motoren-/Getriebe Programm zusammengestrichen?

Ford Focus Mk4

Sehe ich das richtig, dass es die 1,5l Ecoboost nicht mehr mit Schaltgetriebe gibt? Im Konfigurator tauchen sie jedenfalls nicht mehr auf und der 1,0 155PS mit Electroboost scheint auch verschwunden zu sein.

436 Antworten

Zitat:

@NeuerBesitzer schrieb am 26. April 2021 um 19:48:07 Uhr:



Zitat:

@Fordrallyesport schrieb am 26. April 2021 um 19:38:17 Uhr:


Was!?
Ich glaube du verstehst gar nicht was ich meine.

Und bitte? Ich kauf mir meine Autos natürlich nach technischen Daten.
Ich frag mich eher, wer macht das nicht?
Zumindest weiß ich z.B. wie groß mein Anhänger sein darf.
Irgendwie wird das hier immer grotesker.

Doch, du meinst Ford könnte aus dem Getriebe mehr rausholen. Und ich sage einfach, ja, könnten sie vielleicht brauchen sie aber für mich nicht weil es für mich perfekt passt. Ganz einfach. Und das ist wohl bei ausnahmslos jedem der sich für die Automatik entschieden hat doch wohl der Fall. Kauft es jemand "blind" kann man demjenigen halt auch nicht helfen, selber Schuld.

Und zwischen Anhängelast und Motor-Getriebeabstufung ist ja wohl ein Unterschied ;-)

So, und bei zweiterem interessieren mich weder PS-Leistung auf dem Papier noch, prinzipiell Drehzahlen solange es für mich passt und komfortabel ist. Die könnten die Automatik auch so abstufen dass quasi immer die max. Leistung anliegt... aber Danke. Sowas brauch und vor,allem will ich nicht.

Stand der Technik ist, dass eine Automatik die Gänge ausdreht. Das muss ich nicht vorher bei einer Probefahrt überprüfen.

Zitat:

@Intracter schrieb am 26. April 2021 um 19:54:10 Uhr:



Stand der Technik ist, dass eine Automatik die Gänge ausdreht. Das muss ich nicht vorher bei einer Probefahrt überprüfen.

Was Stand der Technik ist interessiert mich in dem Moment genau so wenig. Was ist den wo Stand der Technik ?! Assistensysteme ? Na, da bieten Oberklasselimousinen doch bedeutend mehr. Sprich: Da ist, in dem Falle Ford, eh schon raus. Usw. Was soll ich also mit Stand der Technik ?!
Ich kuck was mich reizen würde, kuck ob Ford die bietet, wenn ja luck ich ob die im Alltag entsprechend funktionieren und meinen Wünschen gerecht werden und mecker nicht dass das aber ein Tesla doch viel besser kann und das ja Stand der Technik sei.
Ok, kann man haben. Dann gibts halt Autos von Ford ab 80 TS EUR aufwärts.

Und wer sagt bitte das Stand der Technik in dem Falle meine Bedürfnisse erfüllt. Stand der Technik wäre zudem bei der Geschichte schlicht und einfach ein BEV. Da liegt die Leistung immer voll und sofort an Da sind unsere Verbrennergurken ganz weit vom Stand der Technik entfernt :-) Egal welcher Hersteller.

Sorry, wer auf Motor-Getriebeabstufung wert legt und keine Probefahrt macht dem ist nicht zu helfen. Was soll man da dann noch sagen ? Diejenigen haben wohl früher einfach zuviel Quartett gespielt und sind nie davon los gekommen :-)

Ihr versucht die ganze Zeit mit sachlichen Argumenten gegen Menschen anzukommen, die die sachliche Ebene längst verlassen haben, da sie nicht über den nötigen Sachverstand verfügen und dies mit billigen Ablenkungsmanövern überspielen wollen. Das ist sinnlos, lasst es bitte sein, dass ist es nicht wert. Es wird immer einer um die Ecke kommen und mit Nebelkerzen für diskurs sorgen. Das ist der moderne Zeitgeist.
Zurück zum Thema:
Da es den 1.5er ohnehin nur nich mit dem 8AT gibt, stellt sich wohl die Frage nicht mehr, welches Getriebe man nimmt. Schön für alle, die den Motor als Schalter bestellt haben, das dürfte für knappes Angebot auf dem Gebrauchtwagenmarkt sorgen und für stabilere Preise.

Zitat:

@Kater Mo schrieb am 26. April 2021 um 04:36:44 Uhr:



Zitat:

@Toni-Active schrieb am 25. April 2021 um 20:29:14 Uhr:


Ich erlaube mir hier mal einen Schlussstrich zu ziehen.

Ihr kommt sowieso nicht auf einen Nenner.

Jeder soll sein persönliches empfinden haben. Punkt.

Auch ich bin mit meinen 150PS und der Automatik absolut zufrieden.
Auch mit der Beschleunigung bis ü 220 km/h.
Das Schaltverhalten beim Kickdown hat sich in der letzten Zeit etwas verändert.
Er dreht etwas höher als bei den ersten 15.000 km. Habe jetzt 18.000 km.
Nur auch mit Schalter würde ich den Motor nicht höher ausdrehen.

So. Das war mein Wort zum Sonntag.
Und nun bitte Frieden. Danke

Wir könnten ja jetzt weiter diskutieren das der 150 PS keine 220 Km/h läuft und schon garnicht locker.

Nein wir werden das nicht diskutieren.
Nur soviel.
Meiner ist ein Active. Also bei der von Ford angegebenen Höchstgeschwindigkeit ein paar km langsamer.

Lt Tacho locker ohne Anstrengung bis 210 km/h und dann braucht er halt länger. Ende war bis jetzt bei 228km/h.

Punkt

und wenn es dir darum geht dass die Kiste ein paar Zehntel langsamer als vergleichbare ist kann ich gut damit leben.

Ähnliche Themen

Wenn ich zumindest die Videos sehe wie der 1,5 Ecoboost mit 8AT ab 150 beschleunigt (wie mein 90PS Winter Escort übertrieben gesagt) dann ist das sicher alles andere wie sinnvoll und das kann für niemanden zufriedenstellend sein.
Dagegen läuft der Schalter wie ein ST.
Der ST selbst ist auch ab 5 zulang übersetzt u.fällt ab 190 zu weit unter 5000rpm,der HS bleibt über 5000 was zu deutlich besserer Beschleunigung führt.
Muss den 1,5 EB mal Probefahren,der Diesel war da genehmer gestuft.
Es war so,ist so und bleibt so,Ford baut nur Wandler die nix taugen bzgl.Funktionalität,Bedienung,Übersetzung,Schaltdrehzahl,Verbrauch und die Haltbarkeit scheint auch so lala zu sein.

Nachdem das Thema eh immer wieder abdriftet, weiche ich jetzt auch mal von der Ausgangsfrage ab und erlaube mir die dumme Frage, weshalb hier immer auf die Drehzahl über 5000 verwiesen wird.

Wenn ich mir die Leistungsdatenblätter sowohl für den 1,0er als auch 1,5er in Erinnerung rufe, haben die doch sowohl ihr Drehmomentmaximum als auch die maximale Leistung bereits bei knapp 2000 Umdrehungen anstehen und das bleibt dann relativ konstant bis knapp 4000 Umdrehungen. Warum muss dann ein Auto bis 5 oder gar 6000 Umdrehungen gedreht werden? Bringt doch nichts?
Oder habe ich da einen Denkfehler.

Dann hast aber falsche Erinnerungen.
Drehmoment grob 2000rpm ist ok aber maximale Leistung liegt bei 6000rpm erst an,da wo der Automat nie hinkommt weil er viel früher schaltet.
Selbst ein Diesel seine Leistung frühstens bei 3500rpm anliegen,meist aber bei 4000 rum.

Hier sollten sich viele Leute erstmal im Klaren sein was PS, Drehmoment, Drehzahl, Übersetzung ect überhaupt Aussagen, bevor hier etwas kommt von die höchste Leistung liegt bei 2000 Umdrehungen an...
Das ist ein Turbobenziner, kein LKW oder Bootdiesel.

Einfach mal das Auto auf der BAB fahren und von 100 auf 160 beschleunigen, damit erübrigen sich hier alle Erklärungen.

Mit dem Mk4 hab ich auch schon geliebäugelt aber einen R3 wollte ich nicht, somit nur ST der aber mittlerweile für mich zu teuer ist oder gibt mein FFH zu wenig Rabatt.
Nun dachte ich ok,nimmt man den EB 182 mit R3,Scheiß drauf, Automatik ist Pflicht beim nächsten Auto.
Aber mit diesen Grottenautomaten ist der Mk4 definitiv raus,da würde es auch ein 125PS Schalter tun,der ist von 100 auf 200 auch in 90 sec,dabei aber eindeutig sparsamer u.billiger.

Zitat:

@Focus 115 schrieb am 27. April 2021 um 07:56:32 Uhr:


Mit dem Mk4 hab ich auch schon geliebäugelt aber einen R3 wollte ich nicht, somit nur ST der aber mittlerweile für mich zu teuer ist oder gibt mein FFH zu wenig Rabatt.
Nun dachte ich ok,nimmt man den EB 182 mit R3,Scheiß drauf, Automatik ist Pflicht beim nächsten Auto.
Aber mit diesen Grottenautomaten ist der Mk4 definitiv raus,da würde es auch ein 125PS Schalter tun,der ist von 100 auf 200 auch in 90 sec,dabei aber eindeutig sparsamer u.billiger.

Sagen wir mal ab 140km/h sind die ebenbürtig 😉 Wir wollen nicht übetreiben.
Aber es ist, wie schon hier mehrfach beschrieben, überhauptnicht praxisrelevant, nur auf dem Papier und fürs Autoquartett 😁
Schließlich fährt man in der Praxis niemals mit derart hoher Geschwindigkeit, das ist nur auf dem Mars relevant.......

Also ich kann gut nachvollziehen, dass einem diese Problematik egal ist - andersherum klappt das komischerweise so gar nicht in diesem Thread. Das Problem ist doch, dass der 1.5er EcoBoost nur noch mit der AT8 angeboten wird, welche zudem die 182PS Motorisierung im Grunde überflüssig macht. Selbstverständlich stören sich Interessenten daran, wenn ihnen das Gebotene nicht völlig egal ist.

Zitat:

@Fordrallyesport schrieb am 27. April 2021 um 05:48:22 Uhr:


Hier sollten sich viele Leute erstmal im Klaren sein was PS, Drehmoment, Drehzahl, Übersetzung ect überhaupt Aussagen, bevor hier etwas kommt von die höchste Leistung liegt bei 2000 Umdrehungen an...
Das ist ein Turbobenziner, kein LKW oder Bootdiesel.

Es wäre gut, wenn Du zukünftig genauer lesen würdest. Zumindest in meinem Beitrag wurden keine Behauptungen aufgestellt, sondern Fragen formuliert.

Und in diesen Zusammenhang wäre es nett, wenn Du uns an Deinem grenzenlosen Wissen teilhaben lassen würdest, anstatt mit dem Finger pauschalisiert auf andere zu zeigen. So trägt Dein Beitrag leider Null dazu bei, um Leute mit weniger Wissen als Du es anscheinend hast, die unterschiedliche Bedeutung von Kraft und Leistung sowie deren Auswirkungen im Praxisbetrieb zu erläutern.

Zitat:

@einmk4besitzer schrieb am 26. April 2021 um 20:17:17 Uhr:


Ihr versucht die ganze Zeit mit sachlichen Argumenten gegen Menschen anzukommen, die die sachliche Ebene längst verlassen haben, da sie nicht über den nötigen Sachverstand verfügen und dies mit billigen Ablenkungsmanövern überspielen wollen. Das ist sinnlos, lasst es bitte sein, dass ist es nicht wert. Es wird immer einer um die Ecke kommen und mit Nebelkerzen für diskurs sorgen. Das ist der moderne Zeitgeist.
Zurück zum Thema:
Da es den 1.5er ohnehin nur nich mit dem 8AT gibt, stellt sich wohl die Frage nicht mehr, welches Getriebe man nimmt. Schön für alle, die den Motor als Schalter bestellt haben, das dürfte für knappes Angebot auf dem Gebrauchtwagenmarkt sorgen und für stabilere Preise.

Die sachlichen Argumente bestreitet, denke ich, niemand. Deshalb kann es mir trotzdem sowas von egal sein. Fahren, bewerten, passt oder passt nicht. Ganz einfach. Darum geht es. Für mich passt es so wie es ist sehr gut. In dem Bereich in dem es für mich relevant ist ist die Abstimmung sehr gut. Und was da auf dem Papier steht geht mir eben am Allerwertesten vorbei. Wie geschrieben: Wenn die Kiste auf dem Papier 300 PS hätte, im gleichen Preisrahmen wäre und mir die gleiche Abstimmung böte wäre es mir auch egal.

Für diejenigen die es, aus welchen Gründen auch immer nicht passt, werden sich doch logischerweise nicht für einen Ford entscheiden. Wer sich wiederum so ne Kiste "blind" kauft weil er im Hochglanzprospekt kuckt dem ist halt nicht zu helfen

Zitat:

@NeuerBesitzer schrieb am 27. April 2021 um 10:29:04 Uhr:



Die sachlichen Argumente bestreitet, denke ich, niemand. Deshalb kann es mir trotzdem sowas von egal sein. Fahren, bewerten, passt oder passt nicht. Ganz einfach. Darum geht es. Für mich passt es so wie es ist sehr gut. In dem Bereich in dem es für mich relevant ist ist die Abstimmung sehr gut. Und was da auf dem Papier steht geht mir eben am Allerwertesten vorbei. Wie geschrieben: Wenn die Kiste auf dem Papier 300 PS hätte, im gleichen Preisrahmen wäre und mir die gleiche Abstimmung böte wäre es mir auch egal.

Für diejenigen die es, aus welchen Gründen auch immer nicht passt, werden sich doch logischerweise nicht für einen Ford entscheiden. Wer sich wiederum so ne Kiste "blind" kauft weil er im Hochglanzprospekt kuckt dem ist halt nicht zu helfen

Ich habe nicht mitgezählt, aber mittlerweile bist, glaube ich, du bei den Wiederholungen der gleichen Argumente im zweistelligem Bereich. Es mag ja richtig sein was du schreibst, nur leider ist es völlig am Thema vorbei und daher deplaziert. Das Thema ist immer noch das Motoren-/Getriebe-Programm. Die Frage kam vom potenziellen Käufer und er hat nicht nach deiner Zufriedenheit gefragt.
Und da gilt nach wie vor:
Wer Automatik will, muß zwangsweise den 1.5EB mit der suboptimalen 8AT nehmen.
Stand jetzt wurde das Getriebe nicht überarbeitet und die beschriebenen "konstruktiven Eigenheiten", um es mal vorsichtig zu formulieren, sind nach wie vor vorhanden und somit ist es sehr wichtig, daß die potenziellen Käufer davon Kenntnis haben und dies in die Kaufentscheidung einfließen lassen.
Das steht in keinem Datenblatt von Ford, auf einer kurzen Testfahrt wird man solche Sachen kaum herausfinden, schon gar nicht tagsüber in einem Ballungsraum, da kann man schlich und einfach so schnell gar nicht fahren.
Der Aufpreis für 182PS ist defintiv raus geschmissenes Geld, da die Fahrleistungen auf der BAB damit kaum besser als mit 150PS sind. Das kann ich einfach mal behaupten, weil:
Ich fahre einen 150PS 8AT von 2018 -> Das Verhalten des Getriebes über 140km/h ist totaler Mist, soweit bekannt. Damals gab es den 182PS als Automatik nicht, somit war es nicht bekannt, inwieweit der später nachgeschobene 182PS auch davon betroffen sein würde. Ford konne auch keine Testfahrzeuge zur Vefügung stellen. Letztes Jahr habe ich bei powermod.de das 182PS Mapping MJ2020 daruf spielen lassen. Das Ergebnis ist, daß sich bezüglich der Problematik nichts geändert hat. Die Schaltpunkte sind identisch, oberhalb von 140km/h merkt man von der Mehrleistung so gut wie nichts. In den Gängen 1-4 ist die Kisten obenrum etwas flotter, aber da ist schon der 150PS sehr gut unterwegs und für die Praxis auch für flottes Vorankommen ganz gut, das Überholen auf der Landstraße geht etwas flotter, das wars. Dies liegt an den sehr kurz übersetzten Gängen 1-4, da hat die Automatik stehts den passenden Gang parat. Ich habe die Software von 2020 drauf spielen lassen, in der Hoffnung, daß es besser wird, da dies hier felsenfest von einigen Usern berichtet wurde. Pustekuchen, da ist nichts besser geworden. Liest man sich die Beiträge durch, dann stellt man schnell fest, daß da auch nur mit Nebelkerzen gearbeitet wird, da werden subjektiven Empfindungen dargelegt, also nichts brauchbares. Auch ist vermehrt "es reicht mir und ich bin zufrieden" die Rede. Das als Argument gelten zu lassen? Eher nicht. Im weiteren Schriftverkehr wurde mir bestätigt, daß Ford beim 1.5EB thermische Probleme hat und deswegen die Schlatdrehzahlen künstlich nach unten korrigieren mußte. Der 1.0EB dreht alle Gänge aus, da scheint das Getriebe mit der gebotenen Leistung zu funktionieren, die Diesel haben einen zusätzlichen Ölkühler, also gibt es anscheinend auch keine Probleme. Das Getriebe soll wohl überarbeitet werden, ob es schon in die Serie eingeflossen ist oder es bald soweit sein wird, das ist mir unbekannt. Da im Moment nichts davon zu lesen ist, sollten man als Interessent davon aus gehen, daß Ford weiterhin das halbgare Getriebe ausliefert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen