Motoren für den neuen A4

Audi A4 B8/8K

Hier die Liste aller bald verfügbaren Motoren für den neuen A4:

Benzinmotoren

1.8 TFSI, 120 PS, 230 NM, 0-100 in 10,5 sek, 6,9l/100 km
1.8 TFSI, 160 PS, 250 NM, 0-100 in 8,8 sek, 7,1l/100 km
2.0 TFSI, 180 PS, 320 NM, 0-100 in 8,0 sek, 6,6l/100 km
2.0 TFSI, 211 PS, 350 NM, 0-100 in 6,9 sek, 6,6 l/100 km
3.2 FSI, 265 PS, 330 NM, 0-100 in 6,2 sek, 9,9l/100 km

Dieselmotoren

2.0 TDI, 120 PS, 300 NM, 0-100 in 10,5 sek, 5,5l/100 km
2.0 TDI, 143 PS, 320 NM, 0-100 in 9,3 sek, 5,5l/100 km
2.0 TDI, 170 PS, 350 NM, 0-100 in 8,4 sek, 5,6l/100 km
2.7 TDI, 190 PS, 400 NM, 0-100 in 7,9 sek, 6,5l/100 km
3.0 TDI, 240 PS, 500 NM, 0-100 in 6,5 sek, 7,1l/100 km

Neu: alle Vierzylinder als Turbo

Beste Antwort im Thema

Hier die Liste aller bald verfügbaren Motoren für den neuen A4:

Benzinmotoren

1.8 TFSI, 120 PS, 230 NM, 0-100 in 10,5 sek, 6,9l/100 km
1.8 TFSI, 160 PS, 250 NM, 0-100 in 8,8 sek, 7,1l/100 km
2.0 TFSI, 180 PS, 320 NM, 0-100 in 8,0 sek, 6,6l/100 km
2.0 TFSI, 211 PS, 350 NM, 0-100 in 6,9 sek, 6,6 l/100 km
3.2 FSI, 265 PS, 330 NM, 0-100 in 6,2 sek, 9,9l/100 km

Dieselmotoren

2.0 TDI, 120 PS, 300 NM, 0-100 in 10,5 sek, 5,5l/100 km
2.0 TDI, 143 PS, 320 NM, 0-100 in 9,3 sek, 5,5l/100 km
2.0 TDI, 170 PS, 350 NM, 0-100 in 8,4 sek, 5,6l/100 km
2.7 TDI, 190 PS, 400 NM, 0-100 in 7,9 sek, 6,5l/100 km
3.0 TDI, 240 PS, 500 NM, 0-100 in 6,5 sek, 7,1l/100 km

Neu: alle Vierzylinder als Turbo

787 weitere Antworten
787 Antworten

Also mein Beitrag sollte eigentlich ne überspitzte Anspielung darauf sein, dass es nicht wirklich so feine Abstufungen zwischen den unterschiedlichen Motorisierungen eines Modells bedarf.... 😉
Immerhin ist das bei aufgeladenen Motoren noch recht einfach machbar, wobei ich z.B. beim 2,0TFSI auch langsam aufgehört habe zu zählen wie viele Varianten es da gibt bzw. geben wird....

Im anfang januar kommt ein 1.8 liter benziner mit 120 ps fur 25970 euro!!Es war gestern in auto bild! ......Aber noch nix vom ein 2.0 tfsi motor🙁🙁

Heute mittag hat mir der verkaufer von audi in Rastatt gesagt das der 2.0 tfsi im januar oder februar normalerweise rauskommen wird!

Zitat:

Original geschrieben von A4-fans


Im anfang januar kommt ein 1.8 liter benziner mit 120 ps fur 25970 euro!!Es war gestern in auto bild! ......Aber noch nix vom ein 2.0 tfsi motor🙁🙁

1.8 Liter und "nur" 120 PS ?

Das schaffte der C 180 schon vor über 13 Jahren. Irgendwie wäre der Motor ein echter flopp, wenn man bedenkt dass der Motor damals im Benz mit gut 200 Kg weniger zu kämpfen hatte. Gleich verhält es sich mit dem 1.8 Sauger den es im A4 gab. Der hatte ja damals auch schon 125 PS. Der 1,8 L von BMW kommt auf 143 PS, ich hoffe nicht dass VAG so eine Zumutung als Einstiegsmotor bringt, immerhin liegt mehr als ein Jahrzehnt Motorentwicklung zwischen den oben genannten. Mittlerweile verfügt man über Direkteinspritzung der zweiten Generation und dann kommt weniger Leistung als vorher raus, das ist inakzeptabel und lächerlich, Verbrauch hin oder her.

Ähnliche Themen

Da der 2.0 TFSI ziemlich sicher bereits der neue ist (grundlegende Unterschiede zum bisherigen), kann es schon sein, dass er nicht gleich zum Start verfügbar ist. Im TT kommt er ja auch erst zum MJ 2009!
Das vermute ich übrigens auch für den A4...also Auslieferung ab Juni - meine Meinung.

Zitat:

Original geschrieben von rota


Da der 2.0 TFSI ziemlich sicher bereits der neue ist (grundlegende Unterschiede zum bisherigen), kann es schon sein, dass er nicht gleich zum Start verfügbar ist. Im TT kommt er ja auch erst zum MJ 2009!
Das vermute ich übrigens auch für den A4...also Auslieferung ab Juni - meine Meinung.

MJ 2009 du meinst mj 2008?

Zitat:

Original geschrieben von A4-fans



MJ 2009 du meinst mj 2008?

Wir sind bereits im MJ2008.

Zitat:

1.8 Liter und "nur" 120 PS ?
Das schaffte der C 180 schon vor über 13 Jahren. Irgendwie wäre der Motor ein echter flopp, wenn man bedenkt dass der Motor damals im Benz mit gut 200 Kg weniger zu kämpfen hatte. Gleich verhält es sich mit dem 1.8 Sauger den es im A4 gab. Der hatte ja damals auch schon 125 PS. Der 1,8 L von BMW kommt auf 143 PS, ich hoffe nicht dass VAG so eine Zumutung als Einstiegsmotor bringt, immerhin liegt mehr als ein Jahrzehnt Motorentwicklung zwischen den oben genannten. Mittlerweile verfügt man über Direkteinspritzung der zweiten Generation und dann kommt weniger Leistung als vorher raus, das ist inakzeptabel und lächerlich, Verbrauch hin oder her.

Warum du kannst noch einen A4 B7 1.6er Avant mit 102PS bestellen.

Zitat:

Original geschrieben von Softwarekiller


1.8 Liter und "nur" 120 PS ?
Das schaffte der C 180 schon vor über 13 Jahren. Irgendwie wäre der Motor ein echter flopp, wenn man bedenkt dass der Motor damals im Benz mit gut 200 Kg weniger zu kämpfen hatte. Gleich verhält es sich mit dem 1.8 Sauger den es im A4 gab. Der hatte ja damals auch schon 125 PS. Der 1,8 L von BMW kommt auf 143 PS, ich hoffe nicht dass VAG so eine Zumutung als Einstiegsmotor bringt, immerhin liegt mehr als ein Jahrzehnt Motorentwicklung zwischen den oben genannten. Mittlerweile verfügt man über Direkteinspritzung der zweiten Generation und dann kommt weniger Leistung als vorher raus, das ist inakzeptabel und lächerlich, Verbrauch hin oder her.

Für den Fall, dass dieser Motor tatsächlich mit Aufladung und 120 PS kommen sollte, darf man nicht vergessen, dass das bloß die Nennleistung wäre. Denkbar wäre es z.B. , dass die Aufladung mit einem kleinen Lader in der Art vorgenommen wird, dass "untenrum" mehr Drehmoment als bei einem ähnlich hubraumstarken "Sauger" anliegt. "Obenrum" wäre dann trotzdem nur eine hubraumtypische Nennleistung möglich.

Ob das sinnvoll wäre und sich nett fahren ließe lasse ich mal dahingestellt, aber ein Vergleich im Sinne von "Man-was-sind-die-doof-andere-Hersteller-holen-da-viel-mehr-PS-raus" ist wahrscheinlich etwas zu kurz gedacht.

Zitat:

Original geschrieben von onethought



Zitat:

Original geschrieben von Softwarekiller


1.8 Liter und "nur" 120 PS ?
Das schaffte der C 180 schon vor über 13 Jahren. Irgendwie wäre der Motor ein echter flopp, wenn man bedenkt dass der Motor damals im Benz mit gut 200 Kg weniger zu kämpfen hatte. Gleich verhält es sich mit dem 1.8 Sauger den es im A4 gab. Der hatte ja damals auch schon 125 PS. Der 1,8 L von BMW kommt auf 143 PS, ich hoffe nicht dass VAG so eine Zumutung als Einstiegsmotor bringt, immerhin liegt mehr als ein Jahrzehnt Motorentwicklung zwischen den oben genannten. Mittlerweile verfügt man über Direkteinspritzung der zweiten Generation und dann kommt weniger Leistung als vorher raus, das ist inakzeptabel und lächerlich, Verbrauch hin oder her.
Für den Fall, dass dieser Motor tatsächlich mit Aufladung und 120 PS kommen sollte, darf man nicht vergessen, dass das bloß die Nennleistung wäre. Denkbar wäre es z.B. , dass die Aufladung mit einem kleinen Lader in der Art vorgenommen wird, dass "untenrum" mehr Drehmoment als bei einem ähnlich hubraumstarken "Sauger" anliegt. "Obenrum" wäre dann trotzdem nur eine hubraumtypische Nennleistung möglich.
Ob das sinnvoll wäre und sich nett fahren ließe lasse ich mal dahingestellt, aber ein Vergleich im Sinne von "Man-was-sind-die-doof-andere-Hersteller-holen-da-viel-mehr-PS-raus" ist wahrscheinlich etwas zu kurz gedacht.

Es geht hier um einen Saugmotor. Es soll laut der Aussage oben einen 1.8 FSI (kein Turbo) kommen. Sicherlich lässt sich dank FSI eine nette Drehmomentkurve zaubern aber 120 PS wären nunmal schon 23 PS weniger als der vergleichbare Motor im 118i. Und dann ist da noch die tatsache dass sich die 1,8 von vor 10 Jahren auch schon ganz angenehm gefahren haben, da auch dort die Drehmomentkurve sehr früh Steil angestiegen ist. Trotzdem bleibt ein Einstiegsmotor mit nur 120 PS bei 1,8 L Hubraum ein eher schwacher Fortschritt des Motorbaus, dank Direkteinspritzung sollte da wesentlich mehr gehen ohne dabei die Drehmomentkurve ans letzte Ende des Drehzahlbands verschieben zu müssen.

Nachdem der Motor das wichtigste an einem Auto ist und bleibt, wäre damit die Geschichte für Audi in sachen Motoren wieder(mal) abgefahren. Aber warten wir erstmal ab.

es wäre schön, wenn der 1.8FSI kein Turbo wäre und er wirklich nur 6,9l brauchen würde, dann wäre er für mich in Zukunft der ideale Motor und dank gewachsener Abmessungen ein gute und schicke Alternative zum Passat Variant, man könnte sich den Aufwand der Autogasumrüstung sparen und für echte 200 km/h wäre der auch gut. Die Mehrheit der A4-Käufer (nicht die Mehrheit der Technik-Fraks hier im Forum) wählt meines Wissens den Einstiegsmotor. Viele Privatnutzer und Wenigfahrer haben gerade bisher den ausreichenden 1.6 mit 102PS gewählt. Wichtig ist eine einfache, robuste und wirtschaftliche Konstruktion, bei mir muß ein Auto mehr als 10 Jahre oder 300.000 km zuverlässig fahren ohne Kosten zu verursachen. Das Audi auch gute Motoren bauen kann, beweist ja auch der 1.8er mit 160PS. Der ist auch im Verbrauch sogar geringfügig dem BMW überlegen und genau so der 2.0 Diesel. Kann das Gejammere einfach nicht verstehen. Wem 120PS zu wenig sind, der wählt halt gegen Aufpreis eine stärkere Motorisierung. Wo ist bitte da das Problem (außer das man die Leistung eh fast nie nutzen kann)? Wäre Dir vielleicht ein 1.4TSI mit 122 PS wie im Passat lieber? Nein Danke! Das BMW schon immer excellente Motoren konnte, steht natürlich außer Frage.
Bin schon auf den ersten Test des 120PS-Motors im Januar gespannt, auch der alte 2.0 mit 130PS war ein sehr guter, zuverlässiger und wirtschaftlicher Motor, auch wenn im Forum immer alle darauf herum gehackt haben.

Gruß
BB

Zitat:

Original geschrieben von Softwarekiller


Es geht hier um einen Saugmotor. Es soll laut der Aussage oben einen 1.8 FSI (kein Turbo) kommen. Sicherlich lässt sich dank FSI eine nette Drehmomentkurve zaubern aber 120 PS wären nunmal schon 23 PS weniger als der vergleichbare Motor im 118i. Und dann ist da noch die tatsache dass sich die 1,8 von vor 10 Jahren auch schon ganz angenehm gefahren haben, da auch dort die Drehmomentkurve sehr früh Steil angestiegen ist. Trotzdem bleibt ein Einstiegsmotor mit nur 120 PS bei 1,8 L Hubraum ein eher schwacher Fortschritt des Motorbaus, dank Direkteinspritzung sollte da wesentlich mehr gehen ohne dabei die Drehmomentkurve ans letzte Ende des Drehzahlbands verschieben zu müssen.

Nachdem der Motor das wichtigste an einem Auto ist und bleibt, wäre damit die Geschichte für Audi in sachen Motoren wieder(mal) abgefahren. Aber warten wir erstmal ab.

So wie ich das verstanden habe, ist noch keineswegs klar, dass das kein Turbo wird. (Im Übrigen gehörte ich zu den ersten in diesem Thread die nen aufgeladenen 1,8er Benziner mit 120 PS bezweifelt haben.... 😉 )

Ansonsten gebe ich eh nicht allzu viel auf die Nennleistung eines nicht aufgeladenen Motors. Ob das nun 140 oder 120 PS sind bedeutet meist eh nur, dass der eine eben bei 6000 oder 7000 Umdrehungen durch Mehrventiltechnik, Direkteinspritzung und andere Klimmzüge nochn bisschen mehr Zylinderfüllung erreicht als der andere und dann in dem Bereich ne höhere Nennleistung erreicht. Ansonsten fährt sich ne moderne 1,8er Maschine mit 140 PS "untenrum" noch genauso wie ne 1,8er Maschine mit 90 PS vor 15 Jahren, bloß bei hohen Drehzahlen ist dann mehr Leistung vorhanden.

Zitat:

Original geschrieben von rota


Da der 2.0 TFSI ziemlich sicher bereits der neue ist (grundlegende Unterschiede zum bisherigen), kann es schon sein, dass er nicht gleich zum Start verfügbar ist. Im TT kommt er ja auch erst zum MJ 2009!
Das vermute ich übrigens auch für den A4...also Auslieferung ab Juni - meine Meinung.

was sind die Unterschiede zum bisherigen 2.0 TFSI? Höre das zum ersten Mal.

Zitat:

was sind die Unterschiede zum bisherigen 2.0 TFSI? Höre das zum ersten Mal.

Neues Kurbelgehäuse mit Nockenwellenantrieb über Kette anstatt Zahnriemen.

Der neue 2.0 TFSI hat 211 PS, 350 Nm Drehmoment und kommt mit weniger Sprit aus. Aber was genau technisch verändert wurde, weis man noch nicht, außer das er zur neuen "Generation tuboaufgeladener FSI- Motoren" gehört und zum "global engine" genannt wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen