Motoren für den neuen A4

Audi A4 B8/8K

Hier die Liste aller bald verfügbaren Motoren für den neuen A4:

Benzinmotoren

1.8 TFSI, 120 PS, 230 NM, 0-100 in 10,5 sek, 6,9l/100 km
1.8 TFSI, 160 PS, 250 NM, 0-100 in 8,8 sek, 7,1l/100 km
2.0 TFSI, 180 PS, 320 NM, 0-100 in 8,0 sek, 6,6l/100 km
2.0 TFSI, 211 PS, 350 NM, 0-100 in 6,9 sek, 6,6 l/100 km
3.2 FSI, 265 PS, 330 NM, 0-100 in 6,2 sek, 9,9l/100 km

Dieselmotoren

2.0 TDI, 120 PS, 300 NM, 0-100 in 10,5 sek, 5,5l/100 km
2.0 TDI, 143 PS, 320 NM, 0-100 in 9,3 sek, 5,5l/100 km
2.0 TDI, 170 PS, 350 NM, 0-100 in 8,4 sek, 5,6l/100 km
2.7 TDI, 190 PS, 400 NM, 0-100 in 7,9 sek, 6,5l/100 km
3.0 TDI, 240 PS, 500 NM, 0-100 in 6,5 sek, 7,1l/100 km

Neu: alle Vierzylinder als Turbo

Beste Antwort im Thema

Hier die Liste aller bald verfügbaren Motoren für den neuen A4:

Benzinmotoren

1.8 TFSI, 120 PS, 230 NM, 0-100 in 10,5 sek, 6,9l/100 km
1.8 TFSI, 160 PS, 250 NM, 0-100 in 8,8 sek, 7,1l/100 km
2.0 TFSI, 180 PS, 320 NM, 0-100 in 8,0 sek, 6,6l/100 km
2.0 TFSI, 211 PS, 350 NM, 0-100 in 6,9 sek, 6,6 l/100 km
3.2 FSI, 265 PS, 330 NM, 0-100 in 6,2 sek, 9,9l/100 km

Dieselmotoren

2.0 TDI, 120 PS, 300 NM, 0-100 in 10,5 sek, 5,5l/100 km
2.0 TDI, 143 PS, 320 NM, 0-100 in 9,3 sek, 5,5l/100 km
2.0 TDI, 170 PS, 350 NM, 0-100 in 8,4 sek, 5,6l/100 km
2.7 TDI, 190 PS, 400 NM, 0-100 in 7,9 sek, 6,5l/100 km
3.0 TDI, 240 PS, 500 NM, 0-100 in 6,5 sek, 7,1l/100 km

Neu: alle Vierzylinder als Turbo

787 weitere Antworten
787 Antworten

Also

1. Werden der 1,8er und der 2,0er sich mehr unterscheiden als gleichen.
2. Das Drumherum wird ebenfalls völlig unterschiedlich sein (Turbo, Getriebe, Einspritzdüsen usw.)
3. Seriöses Tuning bei 1,4TSI auf 210PS, naja.
4. Die Leistung kommt dann über den Verbrauch und da ist der 2,0er eine Evolutionsstufe weiter, das läßt sich durch chippen nicht erreichen.

naja das es nicht soo simpel und einfach ist, muss klar sein.
Aber für 8TEU kann man schon mal mit "kompromissen" leben....

Zitat:

Original geschrieben von pb.joker


Also

1. Werden der 1,8er und der 2,0er sich mehr unterscheiden als gleichen.
2. Das Drumherum wird ebenfalls völlig unterschiedlich sein (Turbo, Getriebe, Einspritzdüsen usw.)
3. Seriöses Tuning bei 1,4TSI auf 210PS, naja.
4. Die Leistung kommt dann über den Verbrauch und da ist der 2,0er eine Evolutionsstufe weiter, das läßt sich durch chippen nicht erreichen.

Hallo,

schaut mal hier http://www.abt-sportsline.de/.../

Ich denke das, daß schon seriös ist was da Abt anbietet und da geht es bis 240Ps hoch. Was ich auch sobald es verfügbar ist machen werde. Habe mir einen 1,8 TFSI bestellt bekomme ihn in KW23 und dann geht er gleich zum Tunen.

Zitat:

Original geschrieben von Dasa1


Hallo,

schaut mal hier http://www.abt-sportsline.de/.../

Ich denke das, daß schon seriös ist was da Abt anbietet und da geht es bis 240Ps hoch. Was ich auch sobald es verfügbar ist machen werde. Habe mir einen 1,8 TFSI bestellt bekomme ihn in KW23 und dann geht er gleich zum Tunen.

Alles ganz nett zu lesen. Beim alten 1,8T kostet es von 163PS auf 225PS 3000 EUR, wird für den aktuellen 1,8er wohl ähnlich zu Buche schlagen.

Das ist kein echter Preisvorteil mehr. Sorry, aber das greif ich lieber zum moderneren 2,0er.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von pb.joker



Zitat:

Original geschrieben von Dasa1


Hallo,

schaut mal hier http://www.abt-sportsline.de/.../

Ich denke das, daß schon seriös ist was da Abt anbietet und da geht es bis 240Ps hoch. Was ich auch sobald es verfügbar ist machen werde. Habe mir einen 1,8 TFSI bestellt bekomme ihn in KW23 und dann geht er gleich zum Tunen.

Alles ganz nett zu lesen. Beim alten 1,8T kostet es von 163PS auf 225PS 3000 EUR, wird für den aktuellen 1,8er wohl ähnlich zu Buche schlagen.
Das ist kein echter Preisvorteil mehr. Sorry, aber das greif ich lieber zum moderneren 2,0er.

Sehe ich genau so, zumal die zweite Leistungsstufe (4000-5000 EUR) wesentlich mehr kostet als normales Chippen für 1350.- EUR

War bei einem Audihändler und konnte den neuen Avant mit der Limo vergleichen. Standen beide direkt nebeneinander. Beide in Silber, gleiche Ausstatung. Von vorne einfach nur geil. Muss noch dazu sagen, dass das Hinterteil vom Avant das geilste von allen Kombis ist, die momentan auf dem Markt sind. Schade, dass das Hinterteil der Limo nicht ganz so toll gelungen ist, ein bisschen zu dünn, nicht mehr so schön rund wie bei meinem 8e. Und wenn ich jetzt lesen muss, dass bei der Limo selbst die 2.0 TFSI nur links ein Doppelendrohr haben, dann wird die Limo immer mehr und mehr unatraktiver. Außerdem sehen die Doppelendrohre aus wie 2 kleine Stummel, voll hässlich. Würde die S-Line Exterieur Ausstatung dringeds empfehlen oder schöne verchromte Aufsetzer. Peinlich, peinlich, und ein Rückschritt zugleich. Da bin ich ja noch ganz froh mit dem 1.8T den ich noch fahre.

nicht jeder braucht 4 rohr um sein roh zu kompensieren, oder eins links und eins rechts um den dicken v6 zu zeigen

Naja, ich rede eigentlich nur vom Aussehen des neuen A4 in Bezug auf die Motorwahl und nicht über das was du gleich denkst. Links u. rechs ein Endrohr sieht einfach cooler aus, als ein Doppelrohr links. Bei einem 180/211PS Motor kann man das auch eigentlich erwarten, egal ob Limo od. Avant. Und übrigends, bei dem neuen A4 spielt das Aussehen eine grosse Rolle, wenn nicht die grösste. Wenn sich jemand ein unauffälligeres Auto kaufen will, ist bei Audi ganz falsch.

Ich weiß nicht, ob zuvor schonmal ein Leistungsdiagramm des 1.8TFSI gepostet wurde (Suche ließ 'nein' vermuten). Durch Zufall habe ich jedoch gestern eins gefunden und werde es für die/den Interessiete/n mal anhängen 😉

Grüße

Die vom 2.0 TFSI habe ich leider (noch) nicht gefunden.

Zitat:

http://www.abt-sportsline.de/.../

Ich denke das, daß schon seriös ist was da Abt anbietet und da geht es bis 240Ps hoch. Was ich auch sobald es verfügbar ist machen werde. Habe mir einen 1,8 TFSI bestellt bekomme ihn in KW23 und dann geht er gleich zum Tunen.

Wer weiss denn genau was für den 1.8 TFSI die Leistungssteigerung von 160 auf 200 PS bei Abt kostet ?

Auf der Homepage von Abt gibts dazu noch nichts.

resci

Zitat:

Original geschrieben von resci



Zitat:

http://www.abt-sportsline.de/.../

Ich denke das, daß schon seriös ist was da Abt anbietet und da geht es bis 240Ps hoch. Was ich auch sobald es verfügbar ist machen werde. Habe mir einen 1,8 TFSI bestellt bekomme ihn in KW23 und dann geht er gleich zum Tunen.

Wer weiss denn genau was für den 1.8 TFSI die Leistungssteigerung von 160 auf 200 PS bei Abt kostet ?

Auf der Homepage von Abt gibts dazu noch nichts.

resci

Die genauen Preise stehen noch nicht fest habe heute mit Abt telefoniert und da sagt man mir in den nächsten 3-4 Wochen kommen die Daten Ps und Preise, er sagte nur soviel zu mir wahrscheinlich das kleine Tuningpaket kostet 1700-2000€ mit ca.210Ps und das große Tuningpaket kommt wohl 3500-4000€ mit ca. 250Ps aber nur bis 15.000km Laufleistung vom Turbolader sonst wirds nochmal teurer.

Abt übernimmt aber die volle Werksgarantie und bietet eine Anschlußgarantie auch noch an.

Ich werde wohl das große Tuning machen lassen und dann noch Spurverbreiterung + Sportfilter fertig dann ist man gut angezogen.

wird das Tuning irgendwo in den Papieren eingetragen oder muss man es der Versicherung zusätzlich melden? Wie sieht das rechtlich aus?

resci

Zitat:

Original geschrieben von resci


wird das Tuning irgendwo in den Papieren eingetragen oder muss man es der Versicherung zusätzlich melden? Wie sieht das rechtlich aus?

resci

Natürlich mußt das in den Papieren rein und Du mußt das auch deiner Versicherung melden.

Zitat:

Original geschrieben von Dasa1



Zitat:

Original geschrieben von resci


wird das Tuning irgendwo in den Papieren eingetragen oder muss man es der Versicherung zusätzlich melden? Wie sieht das rechtlich aus?

resci

Natürlich mußt das in den Papieren rein und Du mußt das auch deiner Versicherung melden.

danke für die Info, dann frag ich doch gleich mal weiter:

gibt es Info darüber wie sich so ein Tuning auf die Lebensdauer des Motors auswirkt?
Ich denke mal, dass zwischen 90 und 95% der Fahrzeit der Leistungspeak gar nicht ausgenützt wird, also vermute ich mal, dass bei nur gelegentlichem Hochdrehen sich der Motorenverschleiß in Grenzen hält. Seh ich das richtig?

resci

Deine Antwort
Ähnliche Themen