Motoren auswahl golf 4 tdi

VW Golf 4 (1J)

hallo erstmal
ich habe vor in ca 2 mon einen golf 4 tdi zu kaufen,kann mich aber noch nicht entscheiden,vielleicht könnt ihr mir helfen.

100ps tdi (pd)
110ps tdi (vep)
115ps tdi (pd)
130ps tdi (pd)

könnt ihr mir helfen von diesen motoren vor+nachteile.

und meine 2 frage kann man an den normalen golf 4 eine r32 stossstange montiren??

und habe vor einen grösseren llk einzubauen in den mittleren luftgitter an der stossstange hat jemand es schon gemacht??bzw bilder??

mfg u.k

32 Antworten

Nimm den 130er. Der 100er, 110er könnte nämlich irgendwo mehr leistung vertragen. der 115er war wohl nur nen kurzzeitiger fehltritt 🙂

Der 130er ist deutlich kräftiger als der 100er und nicht sonderlich schwächer als der 150er.

..

Der Umbau von SMIC auf FMIC (front mounted intercooler) ist gar keine schlechte idee, allerdings muss ich sagen, ist die LL strecke bei meinem G4 mit SMIC eigentlich schon ganz ok. Allerdings erzielst du mit dem FMIC dennoch wesentlich bessere temperaturen. Im übrigen würde der 150PSer schon über einen FMIC verfügen, ne...

..

R32 stoßstange müsste eigentlich passen. bin der meinung schon davon gehört zu haben, dass jemand die an nem "normalen" g4 dran hat...

Wenn es keine Engpässe in Sachen Versicherung & Steuer gubt, dann ist der 130PS TDI wohl eine gute Wahl.
Der 100PS PD ist auch recht flott unterwegs und ist für den Stadtverkehr allemal ausreichend.
Wenn jedoch häufiger Autobahn dabei ist auf jeden Fall den 130er.
150PS sind ne Wucht, aber auch dementsprechend zu bezahlen...

hallo
ja die R 32 stossstange passt.nimm dann eher die aussem r-line programm.
es gibt hier jemand der seinen Intercooler in der mitte hat!

@holzbrett

habe den 1.8 t. bringt es was wenn man den intercooler in die mitte verpflanzt oder bringt das nachteile, oder einfach ueberhaupt nix? was kostet den so en umbau?

Habe einen 101PSler und bin zufrieden. Fahre täglich 20km Landstraße und 20km Autobahn und bin in Sachen Schub und Verbrauch absolut zufrieden. Pro Tankfüllung 900km, das ist schon angnehm.
Steuerlich ist es bezahlbar.

Einzig habe ich noch nie rausbekommen, ob ich nun nen Pumpe Düse habe oder nicht. Baujhar 10.2002 Modeljahr 2003.

Modell: Champ (spricht Grundgolfaussattung) ist wohl das Einzige was mich stört, aber damals musste das Auto schnell her und in nur 2 Tagen dann das richtige Auto zu finden war nicht einfach.

Ähnliche Themen

mit 101 PS hast du logischer weise nen PD 🙂

...

wg. dem FMIC am 1.8t... Das soll durch höhere sauerstoffwerte bedingt durch eine temperatursenkung der LL um knapp 50K eine mehrleistung von ungefähr 10-15PS bringen... Son FMIC kostet allerdings auch gut und gern mal nen großen. Oftmals muss dann auch noch die stoßstange umgebaut werden..

Zitat:

Original geschrieben von Holzbrett


mit 101 PS hast du logischer weise nen PD 🙂
ist das absolut sicher, denn mir wurde mal halt gesagt, dass es auch beim 101er welche mit PD und welche ohne PD gibt!?

Zitat:

Original geschrieben von Holzbrett


mit 101 PS hast du logischer weise nen PD 🙂

...

wg. dem FMIC am 1.8t... Das soll durch höhere sauerstoffwerte bedingt durch eine temperatursenkung der LL um knapp 50K eine mehrleistung von ungefähr 10-15PS bringen... Son FMIC kostet allerdings auch gut und gern mal nen großen. Oftmals muss dann auch noch die stoßstange umgebaut werden..

dann wird es jedoch billigeren chip einsetzen zu lassen. aber in sachen optik sieht das dann verhamt heiss aus. damit kann man sich ja schon neben en evo stellen 😉

Zitat:

Original geschrieben von white_polo


ist das absolut sicher, denn mir wurde mal halt gesagt, dass es auch beim 101er welche mit PD und welche ohne PD gibt!?

nein deiner ist ormalerweise pd.die gingen vom 9-00 bis 11-03. welchen motor hast du denn. kennbuchstabe?

lt. Michael Neuhaus:

Zitat:

Eine Verteilereinspritzpumpe haben die TDIs mit 90 und 110 PS und der SDI im Golf IV
Alle anderen TDIs (100, 105, 115, 130, 140, 150 PS) benutzen Pumpe-Düse-Einheiten

[EDIT] Er wird wohl den ATD haben .. wie ich

Zitat:

Original geschrieben von Holzbrett


lt. Michael Neuhaus:

[EDIT] Er wird wohl den ATD haben .. wie ich

oder den AXR! 😉

Motorkennbuchstabe liefer ich heute Abend nach, habe auf Arbeit meinen FS nichtz zur hand. Bin ich ja mal gespannt...

Zitat:

Wenn es keine Engpässe in Sachen Versicherung & Steuer gubt, dann ist der 130PS TDI wohl eine gute Wahl.

Die Steuern sind bei allen 1,9ern gleich. In der Versicherung ist mein 130 PS sogar noch billiger als mein alter 101 PS 😁 Spare im Monat 1 oder 2 Euro an Versicherung 😉

Ich kann dir den 130 PS empfehlen. Fährt richtig gut, hat gutes Drehmoment 😁, hat ein 6-Gang Getriebe, und der Verbrauch ist besser als beim 101 PS.

Na gut.. wenn er nen Schalter hat, wird er wohl den AXR haben, da haste recht 🙂

Ich zahle für meinen G4 ATD 74kW um die 290€ Steuern

Also ich habe auch den 101PS / ATD Motor mit Schaltgetriebe. Ist auf jeden Fall ein PD. Bin sehr damit zufrieden, auch was den Verbrauch angeht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen