Motorberatung
Hallo,
momentan fahr ich noch den 8PA mit dem 1,9 TDI. Leistungsmäßig bin ich mit dem Motor bisher eigentlich sehr zufrieden.
Eigentlich dachte ich bei nächsten 8VA wieder an einen TDI (evtl. 2,0). Mittlerweile bin ich ein wenig davon abgekommen, da das Auto doch sehr oft im Kurzstreckenbetrieb 60-70% bewegt wird. Mit dem DPF, den ich in meinem jetzigen 1,9er noch nicht habe, gibts doch doch bestimmt Probleme mit den Kurzstrecken, Stichwort: freibrennen. Oder wäre das kein Problem?
Welcher Benziner wäre andernfalls geeignet, um ungefähr die gleiche Leistung des 1,9er zu erreichen. Mit dem 1,4 TFSI (122PS) weiß ich nicht recht...(werde ihn jedenfalls mal probe fahren, wenns mal möglich ist).
Mit der Einführung des SB kommt doch bestimmt auch der 1,4er mit 140 PS, wäre das eine Alternative und weiß jemand das Drehmoment von dem Aggregat?
Der Tritt ins Kreuz von meinem jetzigen wird wohl in jeden Fall nicht mehr vorhanden sein?!
Gruß Gerd
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von St. Abilus
Benziner kann man eigentlich nur den 1.8 TFSI kaufen, die 1.4er taugen nix. Oder mal bei den Mitbewerbern umschauen, da gibt es bessere Motoren im kleineren Leistungssegment😁.
Setzen, 6!
127 Antworten
Also ich gebe jetzt mal meinen Senf zum 1.4 TSI Twin dazu. Der Motor an sich geht schon sehr gut und im im Verbrauch ist er auch top! Also rundrum ein gelungener Motor, wenn er denn läuft, denn ich habe schon den dritten bei ca. 55.000 km 🙄
Das übliche Problem, erst ruckelte er nur im Kaltzustand (Abgaswarnleuchte) -hatte keine Leistung. Zündung aus und wieder an- ging wieder.
Die Zeitabstände wurden immer kürzer und jetzt auch im Warmzustand. Endoskopie wurde gemacht- verdreckt. Zylinderkompression wurde gemessen- zu wenig. Kolben im Arsch und das immer so zwischen 9.000 und 12.000 km. Kündigt sich jetzt übrigens auch schon wieder an, aber ich fahre jetzt weniger durch eine Fahrgemeinschaft, von daher kann es noch ne Weile dauern. 😁
Wie gesagt, ich rede aber vom Golf VI, dafür gibts einen eigenen Thread im VI-er Forum.
Interessanterweise liest man davon im A1 Forum gar nichts darüber. Ich gehe mal davon aus, dass die Motoren weitesgehend die selben sind
Hier in "unserem" A1 Forum steht nichts drin, aber bei einigen 185 PS-A1 gibt/gab es Probleme mit dem Motor. Hier ein Beispiel aus einem anderen Forum. Das ist auch einer der Gründe, dass ich vom 185 PS-A1 die Finger lasse und lieber zum 180 PS-A3 greife 😁
Gruß
Denis
Ich habe damit ja nicht gesagt, dass es keine Probleme weil in unserem A1 Forum nichts drinn steht 😁
Ich habe von den Problemen mit dem 185PS 1.4T auch schon gehört. Umso mehr wundere ich mich das hier nichts steht 🙂
Zitat:
Original geschrieben von MarkN
Also ich gebe jetzt mal meinen Senf zum 1.4 TSI Twin dazu. Der Motor an sich geht schon sehr gut und im im Verbrauch ist er auch top! Also rundrum ein gelungener Motor, wenn er denn läuft, denn ich habe schon den dritten bei ca. 55.000 km 🙄
Den anfälligen Turbo/Kompressor gibt es aber im A3 nicht. Nur den einfachen Turbomotor, der problemlos ist. Zwischenzeitlich gab es Qualitätsprobleme mit der Steuerkette, die aber gelöst sind. Der normale 1.4 TFSI ist ein super Motor. Schön zu fahren und ausreichend Power - kenne ich vom Golf VI. Mehr PS können natürlich nie schaden, das gilt auch für den 1.8-er, der auch noch keine Rakete ist.
Zitat:
Original geschrieben von bernharde
Den anfälligen Turbo/Kompressor gibt es aber im A3 nicht. Nur den einfachen Turbomotor, der problemlos ist. Zwischenzeitlich gab es Qualitätsprobleme mit der Steuerkette, die aber gelöst sind. Der normale 1.4 TFSI ist ein super Motor. Schön zu fahren und ausreichend Power - kenne ich vom Golf VI. Mehr PS können natürlich nie schaden, das gilt auch für den 1.8-er, der auch noch keine Rakete ist.Zitat:
Original geschrieben von MarkN
Also ich gebe jetzt mal meinen Senf zum 1.4 TSI Twin dazu. Der Motor an sich geht schon sehr gut und im im Verbrauch ist er auch top! Also rundrum ein gelungener Motor, wenn er denn läuft, denn ich habe schon den dritten bei ca. 55.000 km 🙄
Problemlos würde ich das nicht nennen, da gibts ein haufen Beschwerden von Leuten die bei 100.000km den 2. oder 3. Turbo oder sogar Motor drin haben😰
Zitat:
Original geschrieben von bernharde
Zwischenzeitlich gab es Qualitätsprobleme mit der Steuerkette, die aber gelöst sind.
Wer sagt das?
Zitat:
Quelle: Autobild
"Folge: Die Kette leiert aus. Von einem Serienfehler könne jedoch keine Rede sein, die Fallzahlen bewegten sich im "niedrigen dreistelligen Bereich" – bei knapp zwei Millionen auf den Straßen befindlichen 1.4-TSI-Motoren. Inzwischen habe man die Fertigung beim Zulieferer optimiert. Seit wann die Ketten fehlerfrei vom Band laufen, wollte VW nicht verraten. Neben diesem Fertigungsproblem könne auch das Fahrverhalten entscheidend sein: Autos, die im "Brötchenholerprofil" bewegt würden, also überwiegend im Kurzstreckenbetrieb, seien von gelängten Steuerketten überproportional betroffen. So führten viele Anlassvorgänge oder das Abwürgen des Motors zu einer besonderen Belastung der Kette."
Sry OT!
Selten so etwas dreistes gelesen😠 Kein Serienfehler? Fallzahlen im niedrigen dreistelligen Bereich? Das wären dann also unter 500 - wer's glaubt, dann hätte man den Fehler nicht einmal analysiert🙄 Und warum kann man die dann nicht einfach alle auf Kulanz reparieren? Das "Brötchenholerprofil" ist ja dann der Abschuss, ne klar die meisten kaufen sich einen 1.4er als Langstreckenfahrzeug und Dauerläufer OMG🙄 Das viele Anlassvorgänge schädlich sind ist natürlich besonders in Verbindung mit Start-Stopp-Automatik genial, bravo😉 Aber natürlich kann die VAG da überhaupt nichts dafür, das war alles die Schuld der bösen Zulieferer, denen hat man blind vertraut ohne Qualitätskontrolle - schon klar😉
Wenn ich sowas lese steigt in mir die Meinung auf, gar nichts mehr von diesem Laden zu kaufen😠 Man sollte sich dazu mal die Vorgehensweise von BMW anschauen als die Kettenspanner beim 116i Probleme machten - es wurden die Kettenspanner von allen 116i völlig kostenlos während der Inspektion ausgetauscht ohne das man hätte Theater machen müssen oder irgendwelche Kulanzanträge stellen und der Kettenspanner war auch von einem Zulieferer😛 So und nicht anders reagiert man auf derartige Produktionsfehler, alles andere ist Kundenverarsche!
Zitat:
Original geschrieben von br403
Ahja...noch einer der an den Weihnachtsmann glaubt😉
Wenn ein bekannter Fuhrparker und ein guter Bekannter mit Werkstatt zufrieden ist, bin ich zuversichtlich. Letzterer hat mich vor dem 1.4 mit Turbo/Kompressor immer gewarnt! Ich persönlich sehe mich lieber im persönlichen Umkreis um und bilde mir eine eigene Meinung - kann man ja nicht von so vielen hier behaupten. Ich fahre damit sehr gut.
Die Autobild hat's nicht erfunden. Die PM kommt von VW und war in allen Nachrichten zu lesen. Ob man das jetzt glauben kann, kann man hinterfragen, genauso wie das Promille der Problemfälle Deutschlands, die sich hier im Forum anmelden und Gleichgesinnte finden. Da sind 5 Leute mit dem gleichen Problem. Diese schreiben 200 Posts und schon ist es ein Serienfehler und der ganze Motor ist generell schrott - ist in allen Foren hier so.
Es wäre ja sehr schön für alle Kunden wenn die Probleme gelöst sind. Interessant ist halt das beim 1.4 mit 140 PS der später kommt wieder ein Zahnriemen verbaut wird. Wollen wir hoffen das alles gut geht, Audi und VW versuchen das ja sicher zu lösen.