Motorberatung
Hallo,
momentan fahr ich noch den 8PA mit dem 1,9 TDI. Leistungsmäßig bin ich mit dem Motor bisher eigentlich sehr zufrieden.
Eigentlich dachte ich bei nächsten 8VA wieder an einen TDI (evtl. 2,0). Mittlerweile bin ich ein wenig davon abgekommen, da das Auto doch sehr oft im Kurzstreckenbetrieb 60-70% bewegt wird. Mit dem DPF, den ich in meinem jetzigen 1,9er noch nicht habe, gibts doch doch bestimmt Probleme mit den Kurzstrecken, Stichwort: freibrennen. Oder wäre das kein Problem?
Welcher Benziner wäre andernfalls geeignet, um ungefähr die gleiche Leistung des 1,9er zu erreichen. Mit dem 1,4 TFSI (122PS) weiß ich nicht recht...(werde ihn jedenfalls mal probe fahren, wenns mal möglich ist).
Mit der Einführung des SB kommt doch bestimmt auch der 1,4er mit 140 PS, wäre das eine Alternative und weiß jemand das Drehmoment von dem Aggregat?
Der Tritt ins Kreuz von meinem jetzigen wird wohl in jeden Fall nicht mehr vorhanden sein?!
Gruß Gerd
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von St. Abilus
Benziner kann man eigentlich nur den 1.8 TFSI kaufen, die 1.4er taugen nix. Oder mal bei den Mitbewerbern umschauen, da gibt es bessere Motoren im kleineren Leistungssegment😁.
Setzen, 6!
127 Antworten
genaue zahlen kriegt man bei so einem forum eh nicht, da sich meist nur die betroffenen melden aber nicht die breite Masse.
Und zum Thema BMW, die sind auch nicht besser bzw schlechter.
BMW hat genauso Probleme mit der Kette. Der A3 3.2 macht ja auch Ärger mit der ach so tollen Kette. 😁
Gut das ich auch eine bei meinen 3.0TDI verbaut hab. 😠
Zitat:
Original geschrieben von MarkN
Das hat mit dem oben genannten Problem gar nix zu tun.Zitat:
Original geschrieben von bernharde
http://www.autobild.de/artikel/vw-tsi-motorschaeden-3393757.html
Lies doch einfach alles durch! Der ganze Motor hat mit dem neuen A3 gar nichts zu tun. Der ist hier nicht zu haben.
Zitat:
Original geschrieben von RippingBull
Und zum Thema BMW, die sind auch nicht besser bzw schlechter.
Das BMW bessere Motoren baut ist ja wohl klar, darüber muss man ja eigentlich nicht diskutieren. Das will natürlich hier wieder keiner hören und gleich regen sich wieder ein paar auf aber es ist nun mal so🙂 Und das BMW Probleme mit der Kette hat stimmt so auch nicht, die bauen seit über 30 Jahren kettengetriebene Motoren und davon gab es in den letzten Jahren ein paar 4-Zyl. bei denen fehlerhafte Kettenspanner verbaut wurden, darauf wurde aber wie schon gesagt äußerst kulant reagiert. Bei Mercedes das selbe, dort gibt es auch kaum oder nur sehr vereinzelt mal Probleme die mit dem Kettentrieb zusammen hängen. Das ist schon eine andere Liga wie das Kettenproblem bei der VAG, so richtig rund läuft das bei noch keinem Motor dort und wie das Problem speziell bei den 3.2 untern Teppich gekehrt wurde ist einfach ne Sauerei, das geht als "Premiumhersteller" einfach nicht, denn zu Premium gehören nicht nur Premiumpreise sondern auch Premiumqualität und Premiumservice. Ich find Audi trotzdem gut, also brauch sich niemand angegriffen fühlen😛 Nur bei der Motorenwahl muss man sich halt im vorraus gut informieren.
Meine Wunschkonfiguration wäre glaub der neue A3 Sportback S-Tronic mit 125d Motor😁😛
Zitat:
Original geschrieben von bernharde
Lies doch einfach alles durch! Der ganze Motor hat mit dem neuen A3 gar nichts zu tun. Der ist hier nicht zu haben.Zitat:
Original geschrieben von MarkN
Das hat mit dem oben genannten Problem gar nix zu tun.
Ach ne, das ist mir auch klar. Weiter oben wurde über genau diesen Motor gesprochen. Genau deshalb hab ich meine Erfahrungen damit gepostet.
Zitat:
Original geschrieben von Beatnikk
Nur bei der Motorenwahl muss man sich halt im vorraus gut informieren.
Das war hier meine Absicht für die Erstellung des Freds. Doch leider bin ich jetzt ziemlich verwirrt. 😕
- Der Diesel ist nix wegen meinem Fahrprofil.
- Der 1.4 taugt nach einigen Meinungen hier allgemein nix (übertreib jetzt mal ein bisschen, ein paar waren auch anderer Meinung).
- Der 1,8er ist mir eigentlich ne Nummer zu groß bzw. zu teuer.
Ein anderes Fahrzeug als ein A3 soll es aber nicht werden. Auch wenn BMW bessere Motoren haben sollte, ich kann mich einfach nicht an die Optik des 1ers gewöhnen, und die spielt bei mir beim Autokauf einen sehr große Rolle. (bitte jetzt keine Markendiskussion!🙄)
Ich habe den 1er auch beim Test-Drive-Event einen halben Tag ausgiebig probe fahren können - war klasse aber es fehlt bei mir das "Bauchkrippeln".
Mein Favorit wäre aber immer noch der 1,4 er mit Zyl-Abschaltung. Der käme mir leistungsmäßig am ehesten entgegen.
Dann bestell ihn! Langzeiterfahrung mit einem Auto dass es noch nicht gibt, kann dir eh keiner geben.
Zitat:
Original geschrieben von clickme
Dann bestell ihn! Langzeiterfahrung mit einem Auto dass es noch nicht gibt, kann dir eh keiner geben.
Richtig, Langzeiterfahrungen sind sowieso fast nicht mehr denkbar, so schnelllebig wie heutzutage technische Entwicklungen sind.
Zitat:
Original geschrieben von timaca
- Der 1.4 taugt nach einigen Meinungen hier allgemein nix (übertreib jetzt mal ein bisschen, ein paar waren auch anderer Meinung).
Anscheinend handelt es sich ja um einen neuen 1.4er, also ist die Wahrscheinlichkeit ja hoch das die Probleme behoben wurden.
Willst du das Auto kaufen und 10 Jahre fahren oder auf ein paar Jahre Leasen? Bei letzterem ist es doch sowieso relativ egal, während der Leasingdauer hast Garantie und was danach kommt brauch dich ja nicht interessieren😉
Zitat:
Original geschrieben von timaca
Mein Favorit wäre aber immer noch der 1,4 er mit Zyl-Abschaltung. Der käme mir leistungsmäßig am ehesten entgegen.
Also...da fällt das Kettenproblem ja schon mal weg, einfach weil er keine hat! 😉
Im Polo gibts den Motor ja jetzt schon...vielleicht kannst du dich mal im Polo-Forum informieren (wird allerdings noch nicht viele mit dem Motor geben)!
mfg,
ballex
Zitat:
Original geschrieben von timaca
- Der Diesel ist nix wegen meinem Fahrprofil.
Was für eine Jahreslaufleistung hast du denn? 50-60% Kurzstrecke sind zwar nicht wenig, aber ein Diesel könnte je nach Laufleistung doch ratsam sein.
Zitat:
Original geschrieben von audijan
Was für eine Jahreslaufleistung hast du denn? 50-60% Kurzstrecke sind zwar nicht wenig, aber ein Diesel könnte je nach Laufleistung doch ratsam sein.
Ich fahre gut 18000 km im Jahr. Davon ist der Großteil Strecken von 7-10km zum Arbeitsplatz. Dazu kommen schon auch Fahrten schätzungsweise alle 2-3 Wochen mit 30-100 km. Dann auch noch Urlaubsfahrten. Im Winter auch öfters am WE ins nahe gelegene Skigebiet ca. 40km einfach.
Es kommt schon einiges zusammen. Aber wie gesagt, ich hab ein wenig Bammel mit dem DPF bei den häufigen Kurzstrecken.
Zitat:
Original geschrieben von Beatnikk
Willst du das Auto kaufen und 10 Jahre fahren oder auf ein paar Jahre Leasen? Bei letzterem ist es doch sowieso relativ egal, während der Leasingdauer hast Garantie und was danach kommt brauch dich ja nicht interessieren😉
Das Auto soll gekauft werden und wird bestimmt, wie mein jetziger 7-8 Jahre gefahren. Sonst würde ich mir auch keine Gedanken machen.