Motorausbau VR6 - und nun?

VW Passat 35i/3A

Moin,
mein Block ist draussen. Beim Ausbau ist die Schraube am Lager hinten links mittig abgedreht. Ansonsten hat alles gut funktioniert. Mein 141A hat ihn mit der Plattform von meinem Klaufix rausgezogen. Wie man jetzt gut sehen kann, beide Manschetten am ZF sind hin, die am vorderen Träger befestigte Leitung der Servo ist ziemlich vom Rost gepeinigt und manche Gummis an der VA sind bereits bröselig. Ich denke, dass es nicht schaden kann, alle relevanten Teile auszutauschen und Rostschäden an der Front zu beseitigen.

Am Motor- und Getriebeblock selbst sieht man die stark mit Riefen versehene Druckplatte der Kupplung was auch die Späne am Nehmerzylinder dokumentiert, am Einspritzsystem tritt Kraftstoff aus, im Bereich der Wapu...seht selbst.

Hhmmmmm, nur Dichtung der Wapu, oder auch ZKD ? Unangemessenen Ölverbrauch habe ich nicht.

Die Tage werde ich ihn erstmal waschen lassen.
Lima und/oder nur Getriebe vorher runter, oder garnicht und nur alle Öffnungen vorher gut verschliessen?

Beste Antwort im Thema

Update ZF Lenkgetriebe 🙂
Die beiden alten Rohre für das Servoöl werde ich nicht mehr verbauen. Sie werden die Tage neu aus Kupfer gebördelt. Ebenso die Druckausgleichsleitung welche zwischen beide Manschetten gehört. Mit dem Ergebnis sind wir zufrieden.

501 weitere Antworten
501 Antworten

OT im ersten Zylinder mit Plastikstab in das Zündkerzenloch stecken und drehen bis oberste Position erreicht ist. Kette wie oben beschrieben auf die Nocken legen und durchdrehen...

Funzt ja aber nicht, wenn die Kurbelwelle zur Zwischenwelle nicht passt.

Mein Kopf ist so stark geplant, dass die Nockenwellen nachlaufen. 😁
Gibt üblicherweise nen ruhigeren Leerlauf und mehr Leistung obenraus. Wobei die Wellen aber nicht so gravierend viel falsch stehen, man kann nur das Lineal nicht mehr einlegen, einen Zahn nach vorne würd ich meinen jedoch nicht drehen.

nur bei 2/10 sollte das nicht sein, ich in mal gespannt.

Zitat:

Original geschrieben von the_WarLord


Funzt ja aber nicht, wenn die Kurbelwelle zur Zwischenwelle nicht passt.

Mein Kopf ist so stark geplant, dass die Nockenwellen nachlaufen. 😁
Gibt üblicherweise nen ruhigeren Leerlauf und mehr Leistung obenraus. Wobei die Wellen aber nicht so gravierend viel falsch stehen, man kann nur das Lineal nicht mehr einlegen, einen Zahn nach vorne würd ich meinen jedoch nicht drehen.

war der o stark vergammelt  oder abgechmolzen da du so tark geplant hast das du zahnversatzhat das muss dann weit über 8/10 sein ??

da planen bringt beim VR  nun mal garnix  der brennraum liegt nun mal komplett  im zylinder

hatte ja  auch chon erwähnt das es bei zwischenplatte zur kompressionreduktion oder  untermass planen  wegen falcher achsabstände dir die steuerzeiten weghaut  da bekommste dann nur mit verstellbaren rädern wieder in den griff

aber recht hate ein zahn vor  dann fährt er richtig scheiße und dann wird auch kritissch

das ist ja bei mauzz nicht der fall  aber selber meinen kopf um 2/10 geplant  und da passt alles incl nockenwellenlineal zwar spack aber passt  😉 oder mauzz at da richtig gehobelt

und noc mal wenn mann den fehler beim auflegen unten korregieren will ist dies möglich.
ich weiß nict wo das problem sein sollte  nur die makierung stimmt halt nicht mehr .kann ja auch nicht .

Ähnliche Themen

Da wurde schon einiges runtergehobelt. Hatte den Kopf so übernommen.

Beim letzten, den ich planen ließ, wurde ebenfalls ordentlich was weg genommen. Mittlerweile würd ich nicht mehr planen lassen (außer verzogen), die Köpfe sind ohnehin nicht anfällig für Verzug und die Anfressungen kann man aufschweißen oder einfach lassen...

Zitat:

Original geschrieben von the_WarLord


Mein Kopf ist so stark geplant, dass die Nockenwellen nachlaufen. 😁
Gibt üblicherweise nen ruhigeren Leerlauf und mehr Leistung obenraus.

Das glaube ich kaum. Wenn es mehr Leistung und einen ruhigeren Leerlauf bringen würde, würde der Hersteller das wohl schon ab Werk so auslegen

Ich denke nicht. Ansonsten würden die Hersteller ab Werk auch schärfere Nockenwellen verbauen...

Mauzz, gib mal eine Statusmeldung ab, hier ist es ja geradezu beunruhigend still geworden. 😕

Ich habe aber auch noch eine andere Frage:
Ich will in den nächsten Tagen mal den oberen Kettendeckel abmachen, um nach der oberen Gleitschiene zu sehen. Sollte ich mir vorher die Dichtungen an der Drosselklappe und vorn an der Ansaugbrücke besorgen oder gehen die nicht kaputt?

also ich kam noch net weiter.
sind eig metall dichtungen und sollten net so schnell kaputt gehn.
die drosselklappe kannste am saugrohr lassen die stört da nicht haste 4 schrauben weniger. hol dir ggf ne tube Dirko HT oder Reinz dichtmasse um den kettenkasten wieder dicht zu bekommen.

Ich wollte mir vorher sicherheitshalber folgendes besorgen:

- Ventildeckeldichtung
- Gleitschiene
- Dichtring für Spanner
- Dichtmasse

und war jetzt nur unsicher wegen den anderen Dichtungen. Ich hoffe, ich habe nichts vergessen.

Weißt Du zufällig auch noch, was am Zündverteiler als Dichtung verbaut ist?

Und für die Schrauben der Gleitschiene: Schraubensicherung mittelfest, oder muss das hochfest sein?

Mit der DK ist eine prima Ideee. 🙂

die gleitschiene vom spanner bekommste nur raus wenn der untere deckel ab ist 🙂

Kann man die nicht nach oben rausziehen? Ich dachte, die wäre unten nur auf den Führungsbolzen gesteckt. 😕

Ich sehe es schon kommen. Der nächste VR Motor wird zerlegt 😛

aber die schrauben wenigstens ....😁😁😁😁😛

Haha 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen