Motorausbau VR6 - und nun?
Moin,
mein Block ist draussen. Beim Ausbau ist die Schraube am Lager hinten links mittig abgedreht. Ansonsten hat alles gut funktioniert. Mein 141A hat ihn mit der Plattform von meinem Klaufix rausgezogen. Wie man jetzt gut sehen kann, beide Manschetten am ZF sind hin, die am vorderen Träger befestigte Leitung der Servo ist ziemlich vom Rost gepeinigt und manche Gummis an der VA sind bereits bröselig. Ich denke, dass es nicht schaden kann, alle relevanten Teile auszutauschen und Rostschäden an der Front zu beseitigen.
Am Motor- und Getriebeblock selbst sieht man die stark mit Riefen versehene Druckplatte der Kupplung was auch die Späne am Nehmerzylinder dokumentiert, am Einspritzsystem tritt Kraftstoff aus, im Bereich der Wapu...seht selbst.
Hhmmmmm, nur Dichtung der Wapu, oder auch ZKD ? Unangemessenen Ölverbrauch habe ich nicht.
Die Tage werde ich ihn erstmal waschen lassen.
Lima und/oder nur Getriebe vorher runter, oder garnicht und nur alle Öffnungen vorher gut verschliessen?
Beste Antwort im Thema
Update ZF Lenkgetriebe 🙂
Die beiden alten Rohre für das Servoöl werde ich nicht mehr verbauen. Sie werden die Tage neu aus Kupfer gebördelt. Ebenso die Druckausgleichsleitung welche zwischen beide Manschetten gehört. Mit dem Ergebnis sind wir zufrieden.
501 Antworten
Zitat:
...Hans haste schon mal ketten gewechselt...
Nein, Eric, habe ich noch nicht. Leider scheint das Thema demnächst aber unaufschiebbar zu werden. Auch würde ich das nicht allein machen wollen, Ketten straff halten und dabei die Kurbelwelle drehen.
Letztendlich ging es aber um die Frage, ob man einen halben Zahn Versatz an der Nockenwelle hinbekommt, ohne den Motor auszubauen. Und die Lösung hat kawastaudt doch gefunden. Klappt das nicht, bleibt immer noch der Ausbau, klappt es - Zeit gespart, vorausgesetzt, es funktioniert dann und der Fehler liegt nicht noch ganz woanders.
doch wieso nicht hat er unten 1 zahn daneben aufgelegt geht bei timmenden steuerzeiten auch die makierzung um einen Falsch oben hate dann 1/2 an den zwei nockenwellen
bei deinem pappmodell ist da ganze aber ein viertel verdreht nicht nur 1 zahn
unterchied von zahnradtrieb und kettentrieb
um 180 grad falsch aufgelegt wie scheinbar hans meint geht zwar aber dann hätte es paff gemacht 😁
und er hätte nen eintrag im Fehlerspeicher
Irgendwie hast Du jetzt wieder Recht, praktisch kann er die Kurbelwelle nicht um 360° drehen, wenn die Nockenwellen still stehen, eben wegen "paff".
Da müsste ja Mauzz jetzt auch noch die Nockenwellen ausbauen...
mann nimmt bei so einer Verstellung der Simplexkette das Lineal weg und macht das von Hand. Den an die Simplex kommste so nicht mehr dran. Aix hat da schon recht, das muss dann oben einfach mit übernommen werden "der Fehler" und gut.
Gruß Wester
Ähnliche Themen
lineal kann mann schon nehmen aber halt den makierungfehler übernehmen und ot auf der 1 halt anders bestimmen zumindest nicht mit der zwischenwelle .
das geht schon ,wenn man sorgfältig arbeitet .
Zitat:
Original geschrieben von Hans-57
Irgendwie hast Du jetzt wieder Recht, praktisch kann er die Kurbelwelle nicht um 360° drehen, wenn die Nockenwellen still stehen, eben wegen "paff".
Da müsste ja Mauzz jetzt auch noch die Nockenwellen ausbauen...
nein nocken muss er nicht aubauen
gesetzt dem fall mauzz hat unten falch aufgelgt und 1 zahn verpeilt ( mehr kann es nicht sein sonst wäre der motor kernschrott )
also so wie es ist auf position ot 1 bringen dann kettenpanner raus dann kannst du die ketten abheben von den nockenrädern und diese nach oben gepannt halten damit sie unten nicht vom zwichenwellen rad rutschen - dann nocken auf position drehen - aretieren- kette auflegen und dabei kettenspanner wieder rein drehen 2 x durchdrehen und kontrolieren und gut ist
die makierung steht dann natürlich schief und schäl sollte mann bei etwaigen verkauf natürlich erwähnen
Mal eine ganz andere Frage, muss die Ölpumpe auch dann mit gewechselt werden, wenn bereits die geänderte Ausführung verbaut ist?
auch die geänderte verion mit gehärteter Führung kann sich im bypass zb durch sschmodder zusetzen und da ventil hängt dann
muss muss garnix stimmt der kalt öldruck und bleibt unter 7 bar als grober anhaltspunkt und sie nicht zuviel Flanken spiel hat und warm nicht zuwenig druck aufbaut sprich nicht verschlissen ist kann sie drinn bleiben .
das tödliche beim VR it wenn mit einem die hunde durch gehen und mann kalt die karre hochjaulen läst um auf dicke hose zumachen dann geht auch bei neuen kurz der druck jeneitvon gut und böse
und dann ratet unten der Kettenspanner auf diesen druck m ein und geht nicht mehr zurück und die untere kette läuft ein da stellt sich nix mehr zurück
also kalt immer piano und nicht wummm wumm roar
Ich schreib mir mal einen Öldruckmesser auf den Merkzettel. Gibt es ein empfehlenswertes Modell, das man auch wieder ausbauen kann, ohne bleibende Schäden zu hinterlassen?
meint du festverbaut da geht über tstückl zertörungsfrei
alo modellmässig tun sich die dinger nicht viel genau it anders aber al anhaltspunkt reicht da vdo racimex oder wie sie alle heißen
ic messe den druck nur ab und zu und gut ist
normal halten die pumpen mal locker 120 tkm das war auch so ne interne empfehlung die ich augebreitet hat meine war mit 230 tkm noch okay aber habe dann einfach mal ne neue reingeworfen
Ich wollte mal ein oder zwei Wochen damit fahren, dass man nicht nur Momentaufnahmen hat.
Irgendwie messe ich immer alles an der Laufleistung meines alten Motors, da hat auch die Pumpe die ganzen 465.000 km bis zum Kettencrash gehalten.
so nochmal zu mitschreiben bekomm ich den einen zahn den ich an der simplex kette versaut habe ohne motor ausbau korrigiert oder nicht ?
Zitat:
Original geschrieben von aixcessive
nein nocken muss er nicht aubauen
gesetzt dem fall mauzz hat unten falsch aufgelgt und 1 zahn verpeilt ( mehr kann es nicht sein sonst wäre der motor kernschrott )also so wiealless montiert ist auf position ot Zylinder 1 bringen ( nein nicht nach zwischenwellenmakierung sondern die vom Riemenrad oder wenn da vom Schwungrad dazu mittel Fühlerlehre durch Zylinder Kerzenbohrung Zyl 1 kontrolieren - kettenpanner raus dann kannst du die Ketten abheben von den Nockenrädern und diese nach oben gesspannt halten damit sie unten nicht vom Zwischenwellenrad rutschen - dann Nocken auf Position drehen - aretieren- Kette auflegen mit Spannung auf der Spannerseite und dabei kettenspanner wieder rein drehen 2 x durchdrehen und kontrolieren und gut ist
Die Makierung Zwischenwelle steht dann natürlich schief und schäl .Das sollte man bei etwaigen Verkauf natürlich erwähnen. aber für dich selber nicht wirklich wichtig da einzige wa doof ist das du nicht päter mal anhand der makierung überprüfen kannst ob Ketten gelängt oder übergesprungen dazu must du dann genauso vorgehen wie oben beschrieben
Ja das kannst du wie oben beschrieben . Fehler übernehmen und oben korregieren
Aber übernocken alleine geht das net hab schon versucht die Nocken ein Zahn nach vorne und auch ein zahn nach hinten. die KW steht dann immer ein stück über OT
OT wie gemessen
und es geht über die Nocken
anonten denk nict drüber nach und baut halt aus und legst halt den kettentrieb neu auf
unten kannt du nixmehr koregieren ohne den deckel abzunehmen ergo getriebe ab nötig
über den oberen deckel kommste da nicht an den unteren kettenpanner