Motor zu heiß/überhitzt

BMW 5er E60

Hallo zusammen,

ich war vorhin auf der AB unterwegs mit ca. 240km/h bei 24°C Außentemperatur. Plötzlich erschien die Meldung "Motor zu heiß, gemäßigt fahren" mit der gelben Warnleuchte. Ich habe sofort die Geschwindigkeit reduziert und bin untertourig mit Heizung auf warm gefahren. Die Meldung tauchte nicht mehr auf. In der Stadt wollte ich es noch einmal wissen und habe kurz beschleunigt. Sofort kam wieder die Meldung "Motor zu heiß", dann kurz die rote Warnung "Motor überhitzt" und dann wieder die gelbe Leuchte "Motor zu heiß".

Der Kühlwasserstand ist bei MAX. Das Wasserrohrproblem schließe ich also erst einmal aus. Ich habe den Fehlerspeicher ausgelesen aber es steht nichts drin wie Kennfeldkühlung oder sonst was. Mit INPA kann ich den E-Lüfter ansteuern, kein Problem. Er läuft auch an.
Zu Hause angekommen zeigte mir INPA als Kühlmitteltemperatur 100,5°C an.

Ich habe eben wieder den Motor im Stand laufen lassen, während INPA angeschlossen war. Plötzlich kam die Meldung "Motor überhitzt" wieder und das einige Male hintereinander, auch bei ausgeschaltetem Motor. Ich habe direkt das Gebläse eingeschaltet. Die Meldungen kamen dann nicht mehr wieder. Gleichzeitig habe ich die ganze Situation mit INPA beobachtet. Keine Fehlermeldungen, Kühlmitteltemperatur war bei 90,0°C. Die Kühlmittelaustrittstemperatur lag bei 69°C. Vor Motorstart lag die Kühlmittelaustrittstemperatur bei 56°C und die Kühlmitteltemperatur bei 85°C.

Die Meldung kam also bei 90,0°C Kühlwassertemperatur. Das Kühlmittel kann also nicht zu heiß gewesen sein. Also würde ich den Lüfter oder auch den Thermostat ausschließen weil sonst wäre ja die Kühlmitteltemperatur zu hoch, oder?
Daher tippe ich auf die Wasserpumpe. Ist das logisch/plausibel?

Aber: Woher weiß der Motor, dass er zu heiß oder überhitzt ist? Welcher Sensor ist für die Meldung verantwortlich? Kann man dessen Werte nicht einsehen? Theoretisch müsste dieser Sensor dann höhere Werte anzeigen und ungleich der Kühlmitteltemperatur sein?
Die Werte konnte ich aber in INPA nicht finden.

Ich bedanke mich schonmal für Eure Hilfe

Gruß
silverminer

Beste Antwort im Thema

Moin ich habe bei mir das Gleiche gehabt Wasserpumpe war hin. Kostet für N52motoren zirka 360 Scheine Zeit Aufwand etwas 3 Stunden 😉

114 weitere Antworten
114 Antworten

Rauch und Gummigeruch klingt für mich nach Riemenscheibe. Dreht die zu langsam wird natürlich weniger gekühlt. Das ist eher warscheinlich als die glühanlage. Die hat keinen Einfluss auf die KW Temperatur

Hallo Dorfbesorger,
Rauch war vielleicht etwas übertrieben, es war eher ein leichter dampf.
Riemenscheibe und Riemen wurden vor einem Jahr neu gemacht. Zuerst war eine von Continental drin nach Problemen kam eine von Corteco rein seitdem ist Ruhe.

Ich hab alle 6 Glühkerzen im Fehlerspeicher, hier stimmt definitiv was nicht sprich Pluskabel von der Lichtmaschine zu Gstgt muss neu.
Und wegen der zu hohen Kühlmitteltemperatur tippe ich auf die Wasserpumpe.
Habe alles bestellt, nach der Einbau werde ich berichten.

Nun wurden beide Thermostate gewechselt (Behr). Wasserpumpe wurde auch gewechselt Original BMW. Trotz alldem steigt die Kühlmitteltemperatur bis auf 100°C, ganz früher waren es um die 90°C.

Der Wasserstrahl im Ausgleichsbehälter ist auch nicht schön gleichmäßig, ich habe immer wieder mal Aussetzer kein Kühlmittel sondern eben Luft.

Ich habe immer wieder versucht nach den Anleitungen im Web zu entlüften, ohne Erfolg, es wurde schlimmer.
Mich ko..zt das langsam an.

Einer soll mir doch bitte sagen wie es richtig gemacht wird.

Ich habe keine Zusatztwasserpumpe kein gar nichts, auch kein Standheizung.

Ich habe nur eine mechanische Wasserpumpe, Ende.

Und der AGR - Thermostat hat eine Entlüftungsschraube. Mehr hab ich nicht.

Es ist ein 530d LCI -> M57N2

Ich dreh langsam durch, ich hab Luft im Kühlsystem und werde Ihn nicht los!

Bitte Schritt für Schritt erklären. DANKE!!!!!!!!!!!!!!!!

Ist der Kühler frei? Der Zwischenraum frei? Wenn du die Heizung anmachst, sinkt dann die Temperatur?

Ähnliche Themen

Ja Kühler ist frei, die Temperatur sinkt wenn ich auf heiß stelle.
Ich bin mir sicher, ich weiß es 100%
Ich hab Luft im Kühlkreislauf, ich muss nur richtig entlüften. Aber wie?! Hab M57N2 Motor.

Das steht im newtis.

Zitat:

@Dorfbesorger schrieb am 9. Juli 2019 um 22:42:15 Uhr:


Das steht im newtis.

Das im newtis gezeigte Anleitung hat nichts mit meinem Auto zutun

Hat niemand eine gescheite Anleitung?

Lima abdecken (Beschädigungsgefahr).

Befüllungs- und Entlüftungsvorschrift mit Zuheizer:

Motor abstellen, Kühlmitteltemperatur ? 40°Ausgleichsbehälter (AGB)Verschlussdeckel abnehmenEntlüfterschrauben öffnen.

Am AGR-Kühler-ThermostatAm Kühlmittel-Rücklaufrohr

Zündung einschaltenHeizung auf maximale Temperatur undGebläse auf niedrige Stufe stellen (Heizventile sind geöffnet und die Zusatzwasserpumpe läuft an)Kühlmittelbefüllung langsam durchführenSchließen der Entlüfterschrauben nach Kühlmittelaustritt oder nach Auffüllen bis maximalen KaltbefüllstandAGB, bis maximalen Kaltbefüllstand auffüllenMotor starten und 5 Minuten im Leerlauf betreiben (Bei bedarf Kühlmittel bis maximalen Kaltbefüllstand nachfüllen)AGB-Verschlussdeckel schließen, mehrere Gasstöße auf ca. 2500 U/minAGB-Verschlussdeckel öffnen Motor weiter 5 Minuten im Leerlauf betreiben (blasenfreier Kühlmittelaustritt an der Entlüftungsleitung im AGB)Auffüllen bis maximalen Kaltbefüllstand250 ml zusätzlich in den AGB füllenAGB-Verschlussdeckel schließen

Zusatz bei Fahrzeugen mit SA Standheizung:

Motor abstellenStandheizung ca.2 Minuten betreibenMotor starten und kurz im Leerlauf betreiben2 Gasstöße bis ca. 2500 U/minAGB-Verschlußdeckel öffnen, Kühlmittel bis maximalen Kaltbefüllstand auffüllen250 ml zusätzlich in den AGB füllen

Aus dem newtis.

Zitat:

@Dorfbesorger schrieb am 9. Juli 2019 um 23:28:44 Uhr:


Lima abdecken (Beschädigungsgefahr).

Befüllungs- und Entlüftungsvorschrift mit Zuheizer:

Motor abstellen, Kühlmitteltemperatur ? 40°Ausgleichsbehälter (AGB)Verschlussdeckel abnehmenEntlüfterschrauben öffnen.

Am AGR-Kühler-ThermostatAm Kühlmittel-Rücklaufrohr

Zündung einschaltenHeizung auf maximale Temperatur undGebläse auf niedrige Stufe stellen (Heizventile sind geöffnet und die Zusatzwasserpumpe läuft an)Kühlmittelbefüllung langsam durchführenSchließen der Entlüfterschrauben nach Kühlmittelaustritt oder nach Auffüllen bis maximalen KaltbefüllstandAGB, bis maximalen Kaltbefüllstand auffüllenMotor starten und 5 Minuten im Leerlauf betreiben (Bei bedarf Kühlmittel bis maximalen Kaltbefüllstand nachfüllen)AGB-Verschlussdeckel schließen, mehrere Gasstöße auf ca. 2500 U/minAGB-Verschlussdeckel öffnen Motor weiter 5 Minuten im Leerlauf betreiben (blasenfreier Kühlmittelaustritt an der Entlüftungsleitung im AGB)Auffüllen bis maximalen Kaltbefüllstand250 ml zusätzlich in den AGB füllenAGB-Verschlussdeckel schließen

Zusatz bei Fahrzeugen mit SA Standheizung:

Motor abstellenStandheizung ca.2 Minuten betreibenMotor starten und kurz im Leerlauf betreiben2 Gasstöße bis ca. 2500 U/minAGB-Verschlußdeckel öffnen, Kühlmittel bis maximalen Kaltbefüllstand auffüllen250 ml zusätzlich in den AGB füllen

Aus dem newtis.

Ich versteh das mit der Zusatzwasserpumpe nicht, bei mir läuft nichts an (kein Wasserstrahl im AGB), laut Stückliste habe ich keine Zusatzwasserpumpe. Ich hab auch keine Standheizung (ich hab Klima high)

Zusatzwapu haben die alle. Is auch völlig egal. So machen wie es da steht

@Dorfbesorger
Werde ich gleich ausprobieren.
Danke!

Ich hab das jetzt schon mehrfach so gemacht und nie Probleme damit

Hallo Dorfbesorger, habe ich heute morgen wie oben beschrieben durchgeführt aber keine Besserung!

Kann es sein das meine Zusatzwasserpumpe defekt ist und das bei mir nicht funktioniert? Nach dem ich die Zündung eingeschaltet und Gebläse niedrigste Stufe und ganz heiß eingestellt hab, hab ich keinen Wasserstrahl im AGB.

Finde im Teilekatalog bei mir keine Zusatzwasserpumpe, kann mich einer mal dahin lotsen?

http://de.bmwfans.info/.../browse

Die Zusatz Pumpe ist es nicht die war bei mir auch defekt. Das hat man überhaupt nicht gemerkt. Ich wäre dann bei einem verstopften Kühler. Evtl durch falsches Kühlmittel.

Deine Antwort
Ähnliche Themen