Motor wird heiß, Kühler bleibt kalt trotz neuer Wasserpumpe+Thermostat

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo

Habe folgendes Problem beim meinem Golf 6 Variant 4Motion Bj2010 1.6TDI 105PS :

Der Motor wird immer wieder zu heiß, Temperaturanzeige geht auf ca. 110 Grad und geht dann nach ca 40 Sekunden wieder zurück auf 90 Grad.
Lüftermotor läuft aber der Kühler wird nicht warm. Im Stand wird der Schlauch der oben von Kühler weggeht warm und nach einer fahrt mit dem Auto bleibt er kalt.
Folgendes wurde jetzt schon neu gemacht:
-Wasserpumpe
-Thermostat
Alles original VW Ersatzteile (also nicht irgendwelche Nachbauteile 😉)
Meine Frage was könnte es jetzt noch sein??

glg und ich freue mich auf eure Antworten 😉

Beste Antwort im Thema

Das ist so vorgesehen um den Fahrer nicht zu überfordern. Die Anzeige steht quasi immer auf 90°C solange die Betriebstemperatur im vorgesehenen Bereich ist. Nur darunter und darüber zeigt der Zeiger annähernd die tatsächliche Kühlwassertemperatur an.

39 weitere Antworten
39 Antworten

Nicht schlecht , sehr innovativ und mutig

Das Loch im Thermostaten ist bestimmt nicht die richtige Lösung!

Ich tippe auf zu langsamen Kühlmittelumlauf.

Vielleicht ist irgendwo ein Schlauch abgeknickt, o.ä.?

Wurde das System vorschriftsmäßig entlüftet?
Falls ja, kann am Thermostaten keine Luft vorkommen. 🙂

es wurde sonst alles geprüft und sogar mit Vakuum (in VW Vertragswerkstatt) entlüftet alles ohne Besserung
Jetzt funktioniert es und darum war es die richtige Lösung

glg

Wenn es funktioniert , warum nicht . Ein 3mm großes Loch macht jetzt keinen Unterschied und er ist glücklich weil er es selbst hingekriegt hat .

Ähnliche Themen

Eine gute Lösung, wenn alles funktioniert.

Und jetzt mal ein hinkender Vergleich: In meinem DDR Multicar M25 mit Cunewald Motor ist es genau so. Die Thermostate haben eine minimale Bohrung da man das Kühlsystem sonst nicht entlüftet bekommt. Wenn das Problem bei dir also Luft war, sollte es die richtige Lösung gewesen sein.

Tja, da haben wir wohl früher beim Bau des M25 doch einiges besser gemacht, als die hochbezahlten VW Ingeneure 😉
PS, ab nächsten Monat bin ich wieder für die Firma (jetzt HARKO) tätig, nach 35 Jahren "fremdgehen" 😁😁

Hakro? = Berufskleidung , harko nicht gefunden beim Freund Google :-((

Ups, hat sich da versehentlich ein "R" eingeschlichen, sorry dafür. Multicar ist seit 2005 "HAKO"

Ob das Loch im Thermostat so auch 1986 schon drin war, kann ich nicht sagen. Als ich den Kasten gekauft hab, war nämlich kein Thermostat drin 😁
Trotzdem natürlich ein Top Lkw für den Privatmann. Was Hako für moderne Multicar ab M30 oder neuer aufruft, ist schon heftig und Privat wohl nie rentabel. Dann lieber mit 50 kmh und Ohrenschützern über die Landstraße 😁

In der guten alten Zeit sind wir mit dem Mufticar von Waltershausen nach Schmiedefeld gefahren, das war wie die Sommereise mit der Pappe nach Zingst...
Deiner is von 86? Da hab ich mit ner Chance von 50% mit dran gebaut *mir grad stolz auf die sozialistische Brust klopf*
85 bin ich mit nem Schulkamerad von hier bis an die Ostsee mit der S51 gefahren...
Soo, und nu wieder aufwachen und btt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen