Motor wird einfach nicht warm (320d 150PS)

BMW 3er E46

Hey Leute,

eins vorweg, ich hab viel gegoogelt und gesucht, aber einfach keine Lösung gefunden. Bevor ich verzweifle dachte ich mir, frage ich lieber in die Expertenrunde.
Der 320d Touring (BJ 2005) meines Vaters will einfach die 88 Grad Kühlmitteltemperatur nicht erreichen. Es bleibt immer an dem ersten Drittel-Strich stehen wenn das Fahrzeug steht. Während der Fahrt (egal ob nur 5 km oder 300km) wankt es minimal in Richtung Mitte, aber er wird eher schwenkt eher zum blauen Bereich. Wenn ich das Fahrzeug ganz behutsam Bewege und auch mal während der Fahrt auskupple, fällt es fast in den blauen Bereich zurück.
Wir haben den AGR Thermostat getauscht, der war offensichtlich defekt (Man konnte durchpusten ohne widerstand). Dadurch wurde die Heizleistung im Innenraum auch deutlich besser - aber der Motor erreichte trotzdem nicht die 88 Grad.
Deshalb haben wir heute das große Thermostat getauscht. Aber es brachte einfach nichts, alles ist beim alten.
Ich merke das Phänomen deutlich am erhöhten Verbrauch (7-8,5 Liter).

Kann es am Kühlmitteltemperatursensor liegen? Wo liegt dieser bei dem 2.0 Diesel ?
Andere Vorschläge?

Schönen Abend noch!

Grüße, Polat

23 Antworten

@baer.m3 Sorry Du hast leider gar keine Ahnung zu diesem Thema beim E46 320d... Lege dich erstmal unter dieses Auto, dann melde dich wieder!

Ea gibt in der Tat BMWs, da funktioniert die Jalousie wie du sie beschrieben hast. Nicht jedoch beim E46 320d!!

Die Luft strömt bei diesem Modell immer durch den Kühler und wird unter das Auto geleitet. Mein Kommentar ist übrigens ein Auszug aus dem BMW TIS Funktionsbeschreibung Kühlerjalousie 😉

Es zeugt übrigens von Stärke zu erkennen und zuzugeben wenn man Blödsinn redet. Offensichtlich nicht deine Stärke...

P. S. Deshalb ist die Jalousie beim E46 320d auch so gut wie NIE offen! Und im Sommer bei langen Vollgasetappen wird auch mein 320d manchmal gute 115°C heiß.

Lieber baer.m3 du hast leider keine Ahnung vom 320d...

Bin jetzt extra in die Garage zum fotografieren gegangen. Leider erkennt man das Big Picture nicht so gut...aber man sollte erkennen das die Anordnung ist Kühler, Lüfter und Jalousie und nicht wie bei dem Efficient Dynamics Modellen wo die Jalousie Aerodynamik und Verbrauch begünstigen soll. Das war beim E46 nie das Ziel!

ok, aber dennoch sind mir 111° zuviel, kann sein das du recht hast. Werde das mal beobachten, bei mir klackt die Jalosie aber immer wenn ich das Auto warm abstelle. Und dann ist die zu im Stand, werde mal bei warmen Motor rein schauen ob das ding nun offen oder zu ist. (111° hab ich noch nie erreicht, das höchste waren mal 107° bei Vollast, Klima und 32° Aussentemperatur auf der Autobahn)

Denn da strömt ja nicht viel Luft durch den Kühler...

Ähnliche Themen

Du verstehst es leider nicht. Der Kühler wird immer voll durchströmt und sogar der Lüfter kann laufen und die ganze Luft strömt nicht auf den Motorblock sondern wird unter das Auto geleitet.

Und meine Jalousie geht nicht auf, wenn ich das Auto abstelle. Bis der Unterdruck weg ist, vergehen mehrere Stunden bei mir. Habe den 320d eben um 16 Uhr in die Garage gefahren und jetzt ist die Jalousie immer noch zu. Ziehe ich den Schlauch ab, springt sie auf.

Das gleiche Problem. Sorry für mein deutsch🙂
Beide Thermostaten gewechselt, ohne Erfolg. Dann mein KFZ Mechaniker hat festgestellt dass Zuheizer defekt ist. Neuepreis 460€. Eine gebrauchte gekauft, aber voll funktionsfähig, keine Änderung. Der Zuheizer läuft nicht mit... im innenraum wird aber nach 10min. warm und nach 30min viel zu warm🙂 wenn die Heizung auf 21* ist, kommt trozdem sehr warme lüft, muss auf 17grad einstellen dann kommt etwas kalte lüft.
Beim schnellfahrten über 120 kmh erreicht die Kühlflüssigkeit 75-84 Grad, mehr aber nicht. Im Sommer bei leerlauf erreicht er seine Betriebstemperatur. Beim fahren bis 120kmh immer 60-68 grad. Verbrauch liegt bei 6,4l.
Schon viel Cole investiert, aber das Problem ist immer noch da. Fahre einfach so weiter, stecke keinen Cent mehr.... hoffe dass mit den Motor nichts böses passiert????

Zitat:

@dseverse schrieb am 31. Dezember 2017 um 00:30:25 Uhr:


Du verstehst es leider nicht. Der Kühler wird immer voll durchströmt und sogar der Lüfter kann laufen und die ganze Luft strömt nicht auf den Motorblock sondern wird unter das Auto geleitet.

Und meine Jalousie geht nicht auf, wenn ich das Auto abstelle. Bis der Unterdruck weg ist, vergehen mehrere Stunden bei mir. Habe den 320d eben um 16 Uhr in die Garage gefahren und jetzt ist die Jalousie immer noch zu. Ziehe ich den Schlauch ab, springt sie auf.

Ja meine ist auch zu und sie schließt aber sicherlich beim Abstellen, denn die ist dann zu. Werde mal schauen, gehe davon aus, das das Geräusch was ich höre von der Jalosie kommt.

Guten Rutsch

Zitat:

@AlexBMWe46 schrieb am 31. Dezember 2017 um 00:47:16 Uhr:


Das gleiche Problem. Sorry für mein deutsch🙂
Beide Thermostaten gewechselt, ohne Erfolg. Dann mein KFZ Mechaniker hat festgestellt dass Zuheizer defekt ist. Neuepreis 460€. Eine gebrauchte gekauft, aber voll funktionsfähig, keine Änderung. Der Zuheizer läuft nicht mit... im innenraum wird aber nach 10min. warm und nach 30min viel zu warm🙂 wenn die Heizung auf 21* ist, kommt trozdem sehr warme lüft, muss auf 17grad einstellen dann kommt etwas kalte lüft.
Beim schnellfahrten über 120 kmh erreicht die Kühlflüssigkeit 75-84 Grad, mehr aber nicht. Im Sommer bei leerlauf erreicht er seine Betriebstemperatur. Beim fahren bis 120kmh immer 60-68 grad. Verbrauch liegt bei 6,4l.
Schon viel Cole investiert, aber das Problem ist immer noch da. Fahre einfach so weiter, stecke keinen Cent mehr.... hoffe dass mit den Motor nichts böses passiert????

Wenn die Klimaautomatik nicht regelt, zu heiß wird, dann ist eine Sicherung von der Klimaautomatik sicherlich defekt.
Bei mir war das auch mal im Sommer so, sehr heiß im Auto (aussen waren es auch 30°...), trotz klima kam nur lauwarme luft. Dachte erst die Klimaanlage ist leer, schaltet dann Klima ab und es wurde so heiß das man sich fast die Füsse verbrante. Das schlimme ist, da es im Innenraum immer heißer wird, regelt der Lüfter immer weiter hoch, sodas nochmehr heiße Luft kommt.

Bin dann am Rastplatz gefahren und habe die Sicherungen überprüft und festgestellt das ein der 3 kaputt war. Neue rein und es ging ein paar Tage. Bin dann der Störung auf dem Grund gegangen, bei mit war die Zusatzwasserpumpe (vor Zuheizer) kaputt.

PS.: Wenn der Zuheizer defekt ist, dauert es nur länger bis die Heizung im Winter warm wird. Für mehr ist der nicht da, der ist auch im Winter aus, wenn die Klimaautomatik aus ist. Das hat nichts mit der Betriebstemperatur des Motors zu tun.

Was natürlich sein kann, wenn die Sicherung kaputt ist und es im Innerraum zu heiß wird, das die Wärme über die Heizung nach Innen abgegeben wird und dadurch die Temperatur keine 86° erreicht.

Prüfe dochmal die Sicherungen von der Klimaautomatik (Sicherungen sind oben im Handschuhfach). Sollte es die Sicherung nicht sein, könnte noch das Magnetventil an der Heizung defekt oder Stromlos sein (Sitzt auf der Fahrerseite im Motorraum hinter Scheinwerfer)

Ansonsten Thermostat sache.

Zitat:

@baer.m3 schrieb am 31. Dezember 2017 um 10:32:43 Uhr:



Zitat:

@dseverse schrieb am 31. Dezember 2017 um 00:30:25 Uhr:


Du verstehst es leider nicht. Der Kühler wird immer voll durchströmt und sogar der Lüfter kann laufen und die ganze Luft strömt nicht auf den Motorblock sondern wird unter das Auto geleitet.

Und meine Jalousie geht nicht auf, wenn ich das Auto abstelle. Bis der Unterdruck weg ist, vergehen mehrere Stunden bei mir. Habe den 320d eben um 16 Uhr in die Garage gefahren und jetzt ist die Jalousie immer noch zu. Ziehe ich den Schlauch ab, springt sie auf.

Ja meine ist auch zu und sie schließt aber sicherlich beim Abstellen, denn die ist dann zu. Werde mal schauen, gehe davon aus, das das Geräusch was ich höre von der Jalosie kommt.

Guten Rutsch

Sie kann beim abstellen nicht schließen. Falls sie offen war, fehlt dann der Unterdruck dafür. Sie wird mittels Federspannung offen gehalten. Mittels Unterdruck zu gezogen. Steigt die Temperatur >111°C oder dreht der Lüfter schneller als 3000 U/min. geht die Jalousie auf um den Motor und Aggregate zusätzlich zu kühlen. Allerdings ist das beim 320d im Normalfall eigentlich nie nötig!

Ganz im Gegenteil zu den Efficient Dynamics Modellen im E90. Da wurde diese Jalousie davor verbaut aus Gründen der besseren Aerodynamik und damit der Motor schneller auf Temperatur kommt, vermutlich auch deshalb wurden kleinere Zuheizer verbaut etc. Die E46 Nachfolger sind bei genauem betrachten reine Sparbüchsen. Einzig die Software kaschiert die Hardware. Augenwischerei auf hohem Niveau!

Deine Antwort
Ähnliche Themen