Motor während der Fahrt ausgegangen
hallöchen...gestern und heute ist mein c220 diesel während der fahrt ausgegangen, war allerdings sehr kalt zw. -14 bis - 18 grad...war die kälte dran schuld und der diesel zu dickflüssig?...
Beste Antwort im Thema
Die haben diesen Winter offensichtlich nicht an allen Tankstellen Winterdiesel in den Tanks. Vor 2 Tagen hat´s auffallend viele im Raum Berlin erwischt. Interessanterweise auch markenübergreifend bei den Tankstellen, was den Verdacht aufdrängt, daß zumindest der Standard - Diesel überall die gleiche Brühe ist. 🙂 Es bringt also nichts, bestimmte Tankstellen zu meiden.
Vergleichbare Freds gibt es markenübergreifend.
Das ist ein Problem der Mineralölfirmen, keines der Fahrzeughersteller.
83 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Mobi Dick
[...]
Das beste an MB ist der SERVICE! Da merkt man, dass da ein Weltkonzern hinter steht!
Und im Gegensatz zu einigen hier im Forum, sind die dort nicht der Meinung: Wenn der Kunde unzufrieden ist und abwandert kommt morgen ein neuer! Das gefällt mir!
Sag doch mal, wo Du diesen guten Service bekommst!
Gruss pp
Zitat:
Original geschrieben von protoplaste
Sag doch mal, wo Du diesen guten Service bekommst!Zitat:
Original geschrieben von Mobi Dick
[...]
Das beste an MB ist der SERVICE! Da merkt man, dass da ein Weltkonzern hinter steht!
Und im Gegensatz zu einigen hier im Forum, sind die dort nicht der Meinung: Wenn der Kunde unzufrieden ist und abwandert kommt morgen ein neuer! Das gefällt mir!Gruss pp
Autohaus Peters in Osterode am Harz!
Zitat:
Original geschrieben von Mobi Dick
Autohaus Peters in Osterode am Harz!Zitat:
Original geschrieben von protoplaste
Sag doch mal, wo Du diesen guten Service bekommst!
Gruss pp
über den service beim mb center holldedau kann ich mich auch nicht beschweren,
aber der beste service ist der, den ich nicht in anspruch nehmen muss weil mein
produkt tadellos funktioniert.
Zitat:
Original geschrieben von bert slk
über den service beim mb center holldedau kann ich mich auch nicht beschweren,Zitat:
Original geschrieben von Mobi Dick
Autohaus Peters in Osterode am Harz!
aber der beste service ist der, den ich nicht in anspruch nehmen muss weil mein
produkt tadellos funktioniert.
Wie es bei den Japanern heißt: "Das beste Produkt ist eines, das nicht zurückkommt."
Aber zu der Zeit war Qualität ja noch ein wichtiger Faktor... 🙁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von dl1gbm
Hier mal die erste Fortsetzung.........
Bin gespannt, wann ich den Anruf von meinem <img alt="<img alt="🙂" src="http://1.2.3.12/.../smile.gif" />" src="http://1.2.3.12/.../smile.gif" /> bekomme, dass mein C wieder fit ist.
Ob mir jemand die erforderlichen Spritkosten zahlt für die Autotauscherei? Vom Zeitverlust nicht zu reden, bin Freiberufler und wollte eigentlich für den Kunden morgen etwas vorbereiten. Damit mache ich jetzt weiter. <img alt="<img alt="🙁" src="http://1.2.3.13/.../frown.gif" />" src="http://1.2.3.13/.../frown.gif" />Fortsetzung folgt...
....und hier ist sie.
Montag: mit dem A180 CDI gut in den Raum Karlsruhe gekommen, um 16 Uhr war mein C wieder fit, um 19 Uhr hab' ich den Leih-A in VS abgegeben, wurde von meiner Lady dort abgeholt und habe in RW meinen C geholt.
Dienstag: mit dem C problemlos wieder Richtung KA.... es war nun etwas wärmer.
Da der Tank noch fast voll ist, wird auch kein "Superdiesel" nachgetankt.
Bemerkenswert:
Ein Techniker meinte am Telefon, man hätte laut Werk keinen Fließverbesserer einfüllen dürfen und es deshalb nicht getan. Ein Meister eine Stunde später erzählt mir, das würde nicht stimmen, er habe in einen Sprinter mit gleichem Motor (der alte 2,2l) welchen reingetan und es bei mir nur deshalb nicht gemacht, weil er keinen mehr habe nach diesen Frosttagen.
Weiss jemand zum Thema Fließverbesserer etwas Definitives?
Viele Grüße und gute Fahrt,
Michael
Zitat:
Original geschrieben von Mobi Dick
Mit dem teuren Ultimat kann ich ja leben! Aber wieso fahren alle Audi,BMW und VW Diesel?? 😕Zitat:
Original geschrieben von bert slk
das ist richtig, hab mir aber den 220 cdi nicht gekauft, damit er in der hofeinfahrt rumsteht sondern weil ich jährlich ca 25000 km
fahre und dieses modell dann wirtschaftlicher sein sollte ( ausser man muss den teuren superdiesel oder fliesszusätze verwenden )Niemand von dehnen fährt extra 20 km zu ARAL!
hallo kollegen,
bin ich ein glücksmensch. heute der 3. ausfall wegen dieselfilter, bin aber immerhin 10 km weit gekomen. hab diesmal bei omv getankt und dieselfliesszusatz dazu
geschüttet. also aral, shell und omv sind anscheinend für mb nicht geeignet.
nach 2 stunden wartezeit auf abschlepper steht fzg wieder bei meinem mb Händler. Der wird besimmt dumm schauen wenn der wagen schon
wieder da steht.
liegt bestimmt wieder an der kälte und am diesel und nicht am fahrzeug. dieser drechskarren kommt weg, mal schauen ob man einen gebrauchtwagen
auch wandeln kann, hat da evtl jemand erfahrung. bin gerne für tipps bereit.
fortsetzung folgt morgen.
gruss
hubert
Meine C-Klasse ist auch Samstag nach 500 m Fahrt wieder ausgegangen und dann Huckepack ab ins Warme zu MB!
Ich glaube so ein Benz fühlt sich nur so richtig wohl im Show-Room beim Händler!
Werde bis Herbst mal nach einem schönen BMW Ausschau halten!🙄
An alle Betroffenen:
Es wäre Hilfreich wenn ihr schreiben würdet aus welcher Ecke Deutschlands
ihr so kommt.
Ich denke nämlich das es kein Zufall sein kann das es z.B. verstärkt Berliner
erwischt hatte, dagegen im Allgäu bei gleichen Temperaturen
wenig bis gar keine Probleme gab....
Ich tippe nach wie vor auf minderwertigen Sprit, der schlicht
nicht der Norm entspricht.
Und wenn die Raffinerie Mist baut, dann kann man Tanken wo man
will, weil alle Tanken in der Region die selbe Plörre bekommen.
dann aber net rumheulen wenn man mit dem bmw stehen bleibt oder andere fatale mängel hat..
bei mir genau anders rum, sobald die gelegenheit sich ergibt kommt der drecks bmw weg, und nen MB her..
Zitat:
Original geschrieben von surfkiller20
An alle Betroffenen:Es wäre Hilfreich wenn ihr schreiben würdet aus welcher Ecke Deutschlands
ihr so kommt.
Ich denke nämlich das es kein Zufall sein kann das es z.B. verstärkt Berliner
erwischt hatte, dagegen im Allgäu bei gleichen Temperaturen
wenig bis gar keine Probleme gab....
Ich tippe nach wie vor auf minderwertigen Sprit, der schlicht
nicht der Norm entspricht.
Und wenn die Raffinerie Mist baut, dann kann man Tanken wo man
will, weil alle Tanken in der Region die selbe Plörre bekommen.
Also ich habe bei ESSO in Herzberg am Harz getankt!
Auf Rückfrage an den Tankstallenpächter, wäre ich der Erste mit dem Problem und an seinen Diesel kann es ganz sicher nicht liegen!
Herzberg ist eine kleine Stadt im Harzvorland! Wenn dort die Diesel-Autos reihenweise liegen bleiben, würde sich das rumsprechen!
Habe aber noch nichts weiter gehört! 😕😕😕
Zitat:
Original geschrieben von guney2011
dann aber net rumheulen wenn man mit dem bmw stehen bleibt oder andere fatale mängel hat..
bei mir genau anders rum, sobald die gelegenheit sich ergibt kommt der drecks bmw weg, und nen MB her..
Was fährst du denn für einen BMW? Und was hast du für Probleme?
Wenn schon MB diesel, dann 6-Zylinder! Hab noch nichts schlechtes gehört!🙄
Zitat:
Original geschrieben von surfkiller20
An alle Betroffenen:Es wäre Hilfreich wenn ihr schreiben würdet aus welcher Ecke Deutschlands
ihr so kommt.
Ich denke nämlich das es kein Zufall sein kann das es z.B. verstärkt Berliner
erwischt hatte, dagegen im Allgäu bei gleichen Temperaturen
wenig bis gar keine Probleme gab....
Ich tippe nach wie vor auf minderwertigen Sprit, der schlicht
nicht der Norm entspricht.
Und wenn die Raffinerie Mist baut, dann kann man Tanken wo man
will, weil alle Tanken in der Region die selbe Plörre bekommen.
Kollege am Wochenende (v.3./4.02) mit nem R350CDI aus Sachsen/ A., kurz vor Nürnberg
Schaden, lt. Mercedes wars der Diesel, 1 Woche Urlaub bei unseren österr. Freunden, OMV-Superdiesel getankt und zum Wochenende zurück, kurz vor den heimischen Gefilden, angabeg. ca -11Grad, erneuter Schadenen.
Zweifel bleiben bestehen!!
Ich frage mich nur, bei dieser Häufung, warum z.B. Mercedes, über die Entnahme von Proben von
Liegenbleibern, die SCHULDFRAGE für seine Kunden klärt und damit die Verantwortung deutlich
auf Dieselproblematik schieben kann!!
Gruß
Bernd
Zitat:
Original geschrieben von Mobi Dick
Auf Rückfrage an den Tankstallenpächter, wäre ich der Erste mit dem Problem und an seinen Diesel kann es ganz sicher nicht liegen!
Das hatte der Pächter damals auch gesagt als mein Dad den Benzinzapfhahn
benutzt hatte, der Wagen aber nach 2km liegen geblieben war, weil Diesel
aus dem Hahn kam...
Laut Quittung wurde auch Benzin bezahlt war aber Diesel der Rausfloss.
(Ist jetzt schon 20 Jahre her und die Tanke existiert auch nicht mehr)
Gute Idee für Liegenbleiber?
Aus einem anderen Forum:
"Ich habe von meinem liegengebliebenen Fahrzeug ein Glas Diesel im Gefrierschrank stehen (-18 Grad). Das ist ein Paraffinklumpen. Die werden jetzt behaupten, dass der Diesel aus dem Sommer wäre, oder der Thermostat des Eisschranks defekt wäre ...die kommen doch immer mit dem Beschiss aus der Nummer!"