Motor während der Fahrt ausgegangen
hallöchen...gestern und heute ist mein c220 diesel während der fahrt ausgegangen, war allerdings sehr kalt zw. -14 bis - 18 grad...war die kälte dran schuld und der diesel zu dickflüssig?...
Beste Antwort im Thema
Die haben diesen Winter offensichtlich nicht an allen Tankstellen Winterdiesel in den Tanks. Vor 2 Tagen hat´s auffallend viele im Raum Berlin erwischt. Interessanterweise auch markenübergreifend bei den Tankstellen, was den Verdacht aufdrängt, daß zumindest der Standard - Diesel überall die gleiche Brühe ist. 🙂 Es bringt also nichts, bestimmte Tankstellen zu meiden.
Vergleichbare Freds gibt es markenübergreifend.
Das ist ein Problem der Mineralölfirmen, keines der Fahrzeughersteller.
83 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von dl1gbm
..... Mal sehen, was ich organisieren kann.
Hier mal die erste Fortsetzung....
Nach dem langen Warten auf die MB Assistance (1x30Min, 1x20 Min auf der 0080017777777) hat es danach trotz Wochenendes und den vielen Liegenbleibern gut funktioniert. Ich hätte noch nicht mal mitorganisieren müssen, aber .... man hat sich bei mir bedankt. Ergebnis:
War eben mit der Bahn (pünktlich) in Stuttgart bei Sixt und habe eine A-Klasse (180 Diesel 🙄) bekommen. Wenn der 180er Diesel morgen versulzt sein sollte, dann....😰
MB war SEHR bemüht, Hertz in deren Auftrag auch, die wären näher dran gewesen, hatten aber KEIN Auto mehr für mich! Bei Sixt klappte es, aber eben nur in Stuttgart, 100km von mir weg.
MB zahlt Bahnticket und Ersatzfahrzeug.
Bin gespannt, wann ich den Anruf von meinem 🙂 bekomme, dass mein C wieder fit ist.
Ob mir jemand die erforderlichen Spritkosten zahlt für die Autotauscherei? Vom Zeitverlust nicht zu reden, bin Freiberufler und wollte eigentlich für den Kunden morgen etwas vorbereiten. Damit mache ich jetzt weiter. 🙁
Fortsetzung folgt...
Hallo,
Mein OM646 200er ist auch nach 10 Minuten Fahrt und -12 Grad ausgegangen. Erst ESP/ABS-Ausfall angezeigt, dann Leistung abgeregelt, bis zum Stillstand.
Dann nur Motorleerlauf, und schließlich ganz aus. Kein Stottern, Ruckeln oder so, die Drehzahl wurde elektronisch einfach abgewürgt - so fühlte es sich an.
Nach 5 Minuten mehrmals für wenige Sekunden gestartet - dann paar Minuten Leerlauf und die Kiste lief wieder problemlos.
Ab zu OMV und den Ösi-Superdiesel rein, angeblich bis -35Grad getestet. Hatte Esso Diesel drin. P.S. Mercedes-Service 2h lang nicht erreicht... Den von meiner Autoversicherung auch nicht. Tippe auch auf Dieselfilter - nur ob ein neuer besser ist?
Grüße,
Greiff
Servus,
Ihr macht mir aber Hoffnungen.
Wie finde ich raus ob mein 320er CDI einen beheizen Dieselfilter hat?
Bj 08/2008 VorMOPF 320er CDI mit 224PS.
Gruß
Josef
hallo,
hab gestern mein c 220 cdi wieder in der werkstatt abgeholt. lt mb werkstatt liegt der fehler natürlich am sprit und
nicht am fahrzeug. einzige möglichkeit dies abzustellen ist ein dieselflieszusatz.
hab mir dann so was besorgt und diesmal bei omv vollgetankt ( tank war schon halb leer ).
hab mich auch mal bei mercedes stuttgart per email kundig gemacht ob das die typische mercedes qualität ist.
hab bis jetzt nur eine antwort dass meine anfrange eingegangen ist und warte auf weitere deatils von MB stuttgart.
bin ja richtig gespannt ob das problem nochmals auftritt haben ja immerhin noch -13 grad.
mein vertrauen in dieses fahrzeug ist absolut dahin.
gruss
hubert
Ähnliche Themen
Guten Morgen!
Da ich ja vorgewarnt war, hatte ich extra bei ESSO voll getankt!
Nach einer Strecke von 500 m ; gelbe Lampe, rumpelnder Motorlauf, Feierabend!
Die VW-Diesel sind dabei Kreise um mich gefahren!
Nie wieder Mercedes!
Ev kaufe ich mir gleich heute noch wieder einen BMW!🙂😁
Zitat:
Original geschrieben von Mobi Dick
Guten Morgen!Da ich ja vorgewarnt war, hatte ich extra bei ESSO voll getankt!
Nach einer Strecke von 500 m ; gelbe Lampe, rumpelnder Motorlauf, Feierabend!
Die VW-Diesel sind dabei Kreise um mich gefahren!Nie wieder Mercedes!
Ev kaufe ich mir gleich heute noch wieder einen BMW!🙂😁
Der Standarddiesel ist überall die gleiche Brühe. Egal Shell, Esso, Aral oder irgendeine Hinterhoftanke...
Kannst ja mal in den BMW Foren nachsehen. Da wollen bestimmt einige ihren BMW loswerden "Nie wieder BMW!"... Eventuell könnt ihr ja tauschen.
Ist ja auch viel besser, in einem BMW mit versulztem Diesel liegen zu bleiben. 😁
Zitat:
Original geschrieben von bk.968
Mit Diesel betreibt man Schiffe oder landwirtschaftliche Fahrzeuge. Selber schuld! 😁😁😁
Es kommen auch wieder wärmere Tage und dann siehst Du die "landwirtschaftlichen Fahrzeuge" wieder von hinten... 😛
Zitat:
Original geschrieben von Juergen_R
Es kommen auch wieder wärmere Tage und dann siehst Du die "landwirtschaftlichen Fahrzeuge" wieder von hinten... 😛Zitat:
Original geschrieben von bk.968
Mit Diesel betreibt man Schiffe oder landwirtschaftliche Fahrzeuge. Selber schuld! 😁😁😁
Erstmal ist Eiszeit, liebe Treckerfahrer. 😁😉
Mein BMW 530 xd lief auch noch bei Temperaturen von minus 25 Grad ohne Probleme!
Kann auch keinen Beitrag finden, wo ein BMW Probleme macht!
Zitat:
Original geschrieben von Mobi Dick
Mein BMW 530 xd lief auch noch bei Temperaturen von minus 25 Grad ohne Probleme!
Kann auch keinen Beitrag finden, wo ein BMW Probleme macht!
Die stehen alle noch am Straßenrand und warten auf den Pannendienst. 😁
Der Standarddiesel ist überall die gleiche Brühe. Egal Shell, Esso, Aral oder irgendeine Hinterhoftanke...
und ich ergänze mal, zum Teil kaufen die Hinterhoftanken bei denen direkt ein, bzw. sie tauschen -
so die Auskunft aus verlässlichen STAR-Tankkreisen - auch die Hinterhöfler sind an gesetzliche
Vorgaben für den zeitlichen Einsatz von Winterdiesel gebunden.
In der heutige Frühe nur zwei Ausfälle auf meiner Fahrt ü/ 47 km gesehen (-13-15Grad) aber beide
waren leider C-Klassler.
Gestern 8 Ausfälle, davon 3 LKW, bunte Mischung von VW bis E-Klasse-Taxi
--die Gründe sind natürlich unbekannt
Zitat:
Original geschrieben von Juergen_R
Es kommen auch wieder wärmere Tage und dann siehst Du die "landwirtschaftlichen Fahrzeuge" wieder von hinten... 😛Zitat:
Original geschrieben von bk.968
Mit Diesel betreibt man Schiffe oder landwirtschaftliche Fahrzeuge. Selber schuld! 😁😁😁
das ist richtig, hab mir aber den 220 cdi nicht gekauft, damit er in der hofeinfahrt rumsteht sondern weil ich jährlich ca 25000 km
fahre und dieses modell dann wirtschaftlicher sein sollte ( ausser man muss den teuren superdiesel oder fliesszusätze verwenden )
Zitat:
Original geschrieben von bert slk
das ist richtig, hab mir aber den 220 cdi nicht gekauft, damit er in der hofeinfahrt rumsteht sondern weil ich jährlich ca 25000 kmZitat:
Original geschrieben von Juergen_R
Es kommen auch wieder wärmere Tage und dann siehst Du die "landwirtschaftlichen Fahrzeuge" wieder von hinten... 😛
fahre und dieses modell dann wirtschaftlicher sein sollte ( ausser man muss den teuren superdiesel oder fliesszusätze verwenden )
Mit dem teuren Ultimat kann ich ja leben! Aber wieso fahren alle Audi,BMW und VW Diesel?? 😕
Niemand von dehnen fährt extra 20 km zu ARAL!
So mein Baby ist wieder zu Hause!
Das Abschleppen hat MB auf Mobilitätsgarantie übernommen!
Blieben immer noch 102,00 € netto für Lohn und Teile!
Soll ich mit der Rechnung zu ESSO? Wird aber sicher schwer sein zu beweisen, dass ich nicht nochmal woanders getankt habe!
Das beste an MB ist der SERVICE! Da merkt man, dass da ein Weltkonzern hinter steht!
Und im Gegensatz zu einigen hier im Forum, sind die dort nicht der Meinung: Wenn der Kunde unzufrieden ist und abwandert kommt morgen ein neuer! Das gefällt mir!
Gibt es jemanden, der trotz ARAL- ULTIMAT Probleme hatte? Ich hatte ja nun bloß ganz normalen ESSO Diesel getankt!