Motor während der Fahrt ausgegangen
hallöchen...gestern und heute ist mein c220 diesel während der fahrt ausgegangen, war allerdings sehr kalt zw. -14 bis - 18 grad...war die kälte dran schuld und der diesel zu dickflüssig?...
Beste Antwort im Thema
Die haben diesen Winter offensichtlich nicht an allen Tankstellen Winterdiesel in den Tanks. Vor 2 Tagen hat´s auffallend viele im Raum Berlin erwischt. Interessanterweise auch markenübergreifend bei den Tankstellen, was den Verdacht aufdrängt, daß zumindest der Standard - Diesel überall die gleiche Brühe ist. 🙂 Es bringt also nichts, bestimmte Tankstellen zu meiden.
Vergleichbare Freds gibt es markenübergreifend.
Das ist ein Problem der Mineralölfirmen, keines der Fahrzeughersteller.
83 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von FM500
Gute Idee für Liegenbleiber?Aus einem anderen Forum:
"Ich habe von meinem liegengebliebenen Fahrzeug ein Glas Diesel im Gefrierschrank stehen (-18 Grad). Das ist ein Paraffinklumpen. Die werden jetzt behaupten, dass der Diesel aus dem Sommer wäre, oder der Thermostat des Eisschranks defekt wäre ...die kommen doch immer mit dem Beschiss aus der Nummer!"
Oder die behaupten einfach, dass man zwischendurch schon woanders getankt haben könnte!
Zitat:
Original geschrieben von Mobi Dick
Oder die behaupten einfach, dass man zwischendurch schon woanders getankt haben könnte!Zitat:
Original geschrieben von FM500
Gute Idee für Liegenbleiber?Aus einem anderen Forum:
"Ich habe von meinem liegengebliebenen Fahrzeug ein Glas Diesel im Gefrierschrank stehen (-18 Grad). Das ist ein Paraffinklumpen. Die werden jetzt behaupten, dass der Diesel aus dem Sommer wäre, oder der Thermostat des Eisschranks defekt wäre ...die kommen doch immer mit dem Beschiss aus der Nummer!"
Aber i c h weiss bei wem ich mich bedanken muss/kann.....
Zitat:
Original geschrieben von Berndchen1
Zweifel bleiben bestehen!!Ich frage mich nur, bei dieser Häufung, warum z.B. Mercedes, über die Entnahme von Proben von
Liegenbleibern, die SCHULDFRAGE für seine Kunden klärt und damit die Verantwortung deutlich
auf Dieselproblematik schieben kann!!
Gruß
Bernd
Zweifel sind auch Berechtigt!
Auch ich würde mich massiv ärgern wenn ich Innerhalb kurzer Zeit mehrmals
wegen versulztem Kraftstoff liegen bleiben würde!
Andererseits war die Problematik teilweise so "akut" das selbst
Überregionale Medien das Thema aufgegriffen haben.
Auch beim ADAC stand dazu was auf der Webseite.
Daher habe ich ebenso berechtigte Zweifel daran das eben
immer Norm Sprit aus dem Zapfhahn fließt!
Vor allem wenn die Produktionskapazitäten zu großen Teilen
für Heizöl gebraucht werden.
Die Frostschutz Zusätze kosten halt Geld und eine Qualitätsprüfung des
Kraftstoffs aus der Zapfsäule wird nur äußerst selten durchgeführt.
Nur das Eichamt prüft regelmäßig ob die Säulen genau gehen,
was da letztlich rauskommt ist denen egal.
Und sollte es doch einmal rauskommen das die Norm nicht eingehalten
wurde, dann ist das natürlich nur ein ganz bedauerlicher Einzelfall...
Die Mineralöllobby ist für mich der Verlogenste Industriezweig der Welt!
Was soll das Eichamt überprüfen? Die prüfen die Funktion der Zapfsäule bzw. der Meßeinrichtung und nicht den Inhalt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von FM500
Gute Idee für Liegenbleiber?Aus einem anderen Forum:
"Ich habe von meinem liegengebliebenen Fahrzeug ein Glas Diesel im Gefrierschrank stehen (-18 Grad). Das ist ein Paraffinklumpen. Die werden jetzt behaupten, dass der Diesel aus dem Sommer wäre, oder der Thermostat des Eisschranks defekt wäre ...die kommen doch immer mit dem Beschiss aus der Nummer!"
hallo,
ich komme aus bayern,
1 ausfall in österreich, in östereich bei shell getankt.
2 ausfall in brd bei aral in 85386 eching getankt
3 ausfall in brd bei omv in 85748 garching getankt+ fliessverbesserer dazugegeben.
der tankstellenpächter wäre ja schön dumm wenn er zugibt dass er minderwertigen treibstoff verkauft, er kann seine tanke gleich direkt zusperren.
fahre heute mal mit einem smart als leihauto. lt mb soll es daran liegen dass bei restmengen von diesel im tank der angeblich
nicht der norm entspricht der komplete sprit immer wieder versulzt. ( klingt ziemlich unglaubwürdig )
an meinem c 220 cdi wird jetzt der tank abgepumpt, ( ist noch halb voll ) der dieselfilter gewechselt und das problem soll dann behoben sein, vorausgesetzt man tankt den teuren shell v power, aral ultimat oder wie die alle heissen.
ich lach mit tot. kauf mir einen sparsamen diesel damit ich dann das teure super diesel für 1,61 tanken muss
wo bleibt da der unterschied zum super benzin.
gruss
hubert
Zitat:
Original geschrieben von surfkiller20
Habe ich das so nicht geschrieben? 😕
😕
Ähhh...ja... Da war wohl mein Lesezentrum kurz eingefroren... 😁
Zitat:
Original geschrieben von Juergen_R
😕Zitat:
Original geschrieben von surfkiller20
Habe ich das so nicht geschrieben? 😕Ähhh...ja... Da war wohl mein Lesezentrum kurz eingefroren... 😁
Macht nichts, geht mir auch manchmal so 😉 😁
@bert-slk:
Hmm das ist in der sehr besch... aber wie ich lese hast auch
du einen OM646.
Offenbar macht die Maschine eher schlapp.
Mal eine Frage:
Wo sitzt beim OM646 der Dieselfilter?
Beim OM651 sitzt er (vom Fahrersitz aus gesehen) links
und das auch noch an einer recht warmen Stelle Windgeschützt.
Jedenfalls war gestern die Linke Motor Seite deutlich wärmer als die
rechte nach 285km Autobahnfahrt.
Die Haube wurde max. 2 Minuten nach Abstellen des Motors geöffnet und
da war der Temperaturunterschied zwischen beiden Seiten deutlich fühlbar!
Zitat:
Original geschrieben von bert slk
hallo,
ich komme aus bayern,
1 ausfall in österreich, in östereich bei shell getankt.
2 ausfall in brd bei aral in 85386 eching getankt
3 ausfall in brd bei omv in 85748 garching getankt+ fliessverbesserer dazugegeben.
Wie viele Raffinerien beliefern diese 3 Tankstellen?
Drei/zwei/eine
Das Shell Tanklager in Hamburg-Harburg wird jedenfalls von Tankfahrzeugen jeglicher Coleur/Logos
angefahren und die Fahrzeuge stehen in einer Reihe an einer der Befüllstationen.
Ich traue den Autobuden nicht über den Weg, aber den Ölbuden alles zu.....
Zitat:
Original geschrieben von bert slk
hallo kollegen,Zitat:
Original geschrieben von Mobi Dick
Mit dem teuren Ultimat kann ich ja leben! Aber wieso fahren alle Audi,BMW und VW Diesel?? 😕
Niemand von dehnen fährt extra 20 km zu ARAL!
bin ich ein glücksmensch. heute der 3. ausfall wegen dieselfilter, bin aber immerhin 10 km weit gekomen. hab diesmal bei omv getankt und dieselfliesszusatz dazu
geschüttet. also aral, shell und omv sind anscheinend für mb nicht geeignet.
nach 2 stunden wartezeit auf abschlepper steht fzg wieder bei meinem mb Händler. Der wird besimmt dumm schauen wenn der wagen schon
wieder da steht.
liegt bestimmt wieder an der kälte und am diesel und nicht am fahrzeug. dieser drechskarren kommt weg, mal schauen ob man einen gebrauchtwagen
auch wandeln kann, hat da evtl jemand erfahrung. bin gerne für tipps bereit.
fortsetzung folgt morgen.
gruss
hubert
hier meine fortsetzung,
natürlich liegt es nicht am fahrzeug sondern immer noch am schlechten sprit.
lt mb soll es daran liegen dass bei restmengen im tank der neue diesel immer wieder verschmutzt wird und dieser dadurch schneller
versulzt.
jetzt wird bei meinem c 220 cdi der halb volle tank abgepumpt und der dieselfilter gewechselt. danach soll das problem behoben sein.
lt mb soll man jetzt nur das teure aral ultimal, shell v power oder ähnliches tanken damit das problem nicht wieder auftritt.
welche logik, an kauft einen sparsamen diesel damit man dann das teure super diesel tanken muss der teurer als super benzin ist.
glanzleistung von mercedes.
gruss
hubert
Zitat:
Original geschrieben von bert slk
.... lt mb soll es daran liegen dass bei restmengen von diesel im tank der angeblich
nicht der norm entspricht der komplete sprit immer wieder versulzt. ( klingt ziemlich unglaubwürdig )
an meinem c 220 cdi wird jetzt der tank abgepumpt, ( ist noch halb voll ) der dieselfilter gewechselt und das problem soll dann behoben sein, vorausgesetzt man tankt den teuren shell v power, aral ultimat oder wie die alle heissen.
ich lach mit tot. kauf mir einen sparsamen diesel damit ich dann das teure super diesel für 1,61 tanken muss wo bleibt da der unterschied zum super benzin.
gruss
hubert
Hallo Hubert und der Rest der Diesel-Welt,
habe am Samstag beinahe meinen zweiten Ausfall gehabt. Geruckelt hat der 220er ein paar mal nach ca 2 km, es ging aber weiter. Nach 6 km dann zur Tanke und auf den Agip-Diesel im Tank gut 30 Liter ARAL Ultimate Diesel draufgemischt und nach Hause gefahren. Dann stand der Wagen zwei kalte Nächte draußen bis ich heute früh los musste.... Und?
Keine Probleme, hörbar besserer Motorlauf, irgendwie sanfter, leiser, runder, schon nach kurzer Zeit (nach 8 Min auf Bundesstraße). Ich habe schon arg den Verdacht, dass der sechsbeinige Sprit minderwertig war! Morgen komme ich evtl wieder in Hechingen bei Agip vorbei. Wenn ich Zeit habe, mach ich ein Schwätzchen mit den Dreien von der Tankstelle....
Soweit mein persönlicher Eindruck....
Michael
Zitat:
Original geschrieben von dl1gbm
Hallo Hubert und der Rest der Diesel-Welt,Zitat:
Original geschrieben von bert slk
.... lt mb soll es daran liegen dass bei restmengen von diesel im tank der angeblich
nicht der norm entspricht der komplete sprit immer wieder versulzt. ( klingt ziemlich unglaubwürdig )
an meinem c 220 cdi wird jetzt der tank abgepumpt, ( ist noch halb voll ) der dieselfilter gewechselt und das problem soll dann behoben sein, vorausgesetzt man tankt den teuren shell v power, aral ultimat oder wie die alle heissen.
ich lach mit tot. kauf mir einen sparsamen diesel damit ich dann das teure super diesel für 1,61 tanken muss wo bleibt da der unterschied zum super benzin.
gruss
huberthabe am Samstag beinahe meinen zweiten Ausfall gehabt. Geruckelt hat der 220er ein paar mal nach ca 2 km, es ging aber weiter. Nach 6 km dann zur Tanke und auf den Agip-Diesel im Tank gut 30 Liter ARAL Ultimate Diesel draufgemischt und nach Hause gefahren. Dann stand der Wagen zwei kalte Nächte draußen bis ich heute früh los musste.... Und?
Keine Probleme, hörbar besserer Motorlauf, irgendwie sanfter, leiser, runder, schon nach kurzer Zeit (nach 8 Min auf Bundesstraße). Ich habe schon arg den Verdacht, dass der sechsbeinige Sprit minderwertig war! Morgen komme ich evtl wieder in Hechingen bei Agip vorbei. Wenn ich Zeit habe, mach ich ein Schwätzchen mit den Dreien von der Tankstelle....Soweit mein persönlicher Eindruck....
Michael
Hallo Michael! Die werden dir sagen; bedauerlicher Einzelfall! Habe ich auch zu hören bekommen! Sowie ich wieder Zuhause bin, werde ich auch Ultimat testen!
@all:
Der ADAC hat auch noch was aktuelles dazu geschrieben Hier Klicken .
Dort wurde Stichproben aus der Region Landsberg am Lech gezogen,
weil speziell dort reihenweise die Autos liegengeblieben waren.
Mit den Proben war lt. Norm alles i.O.
Schade finde ich es eigtl. nur das keine Proben von Pannenfahrzeugen
gezogen wurde.
Evtl. wurde im Zeitraum zwischen den Ausfällen und der Probennahme
Normgerechter Sprit nachgetankt?
Wissen werden wir es wohl nie, auffällig sind solche
Regionalen Häufungen aber schon!
Zumal wenn Modelle aller Hersteller betroffen sind / waren!
Das kommt hin, da ist meine Haustanke dabei !
Der Wert ist denkbar schlecht (-20).
Bei mir war es jedesmal kälter, wenn er versulzt ist.
Also nächstesmal nicht Shell tanken 🙂