Motor während der Fahrt ausgegangen
hallöchen...gestern und heute ist mein c220 diesel während der fahrt ausgegangen, war allerdings sehr kalt zw. -14 bis - 18 grad...war die kälte dran schuld und der diesel zu dickflüssig?...
Beste Antwort im Thema
Die haben diesen Winter offensichtlich nicht an allen Tankstellen Winterdiesel in den Tanks. Vor 2 Tagen hat´s auffallend viele im Raum Berlin erwischt. Interessanterweise auch markenübergreifend bei den Tankstellen, was den Verdacht aufdrängt, daß zumindest der Standard - Diesel überall die gleiche Brühe ist. 🙂 Es bringt also nichts, bestimmte Tankstellen zu meiden.
Vergleichbare Freds gibt es markenübergreifend.
Das ist ein Problem der Mineralölfirmen, keines der Fahrzeughersteller.
83 Antworten
hallo,
ich wohne in bayern nähe münchen, egal ob aral, shell esso oder welche tanke auch immer, die holen alle ihr
benzin oder diesel in der gleichen raffinerie. ist aber auch egal, was mich ärgert ist dass mein ....auto steht und
alle anderen diesel kfz fahren. kenne ein paar fahrer vom adac haben aber meist nur mit altersschwachen batterien
zu tun, was mich auch nicht ärgern würde. ( ist ein verschleissteil ) obwohl mein xtrail diesel hab ich nach 8 jahren mit 250000 km
ohne jegliche panne mit der original batterie verkauft und mit dafür dieses ....gekauft.
gruss
hubert
Zitat:
Original geschrieben von bert slk
...und mit dafür dieses ....gekauft.
gruss
hubert
In Nürnberg ist es genauso kalt wie in München. Ich habe auch einen c220 und bisher keinerlei Probleme. Wie schon geschrieben, Dein .... kann nichts dafür. Beschwere Dich bei der Tankstelle, bei der Du zuletzt getankt hast. Der Pächter kann zwar auch nichts dafür, aber von dort kommen Deine Probleme.
Guten Abend....
Sodele, der Abschlepper war da und hat das Auto zum Freundlichen gebracht. Der Fahrer des Pannendienstes meinte, dass sie heute hier im Raum RW/VS schon jede Marke am Haken hatten. Die fahren heute mit 7 Abschleppwagen statt der üblichen zwei am Wochenddienst (Bereitschaft), das sagt wohl alles. Ich selbst habe noch liegengebliebene C-Klasse (S203), VW Passat, Audi A4 und Seat gesehen. Bin übrigens Laternenparker, das hat bestimmt auch was ausgemacht. Der 220 CDI meines Vermieters lief anstandslos, als er aus der Garage kam, und danach auch noch.
Getankt hatte ich am Donnerstag in Hechingen (Zollern-Alb-Kreis) bei Agip, wie die Tankfüllung zuvor auch, und zwar von halbvoll auf voll, weil ich am Montagfrüh um 7 Uhr Richtung Karlsruhe zu einem Kunden muss. Ich habe nur kein Auto mehr dafür! Mal sehen, was ich organisieren kann.
Ich traue meinem 🙂 ja viel zu, aber am Montagfrüh um 7 wird meiner noch nicht wieder o.k. sein, denke ich.... 🙁
Grüße ringsum und bis bald,
Michael
Wann war der letzte Assyst?
Der Freundliche sollte den Kraftstofffilter wechseln, wenn der Assyst schon
länger her ist.
EDIT:
Es wäre zumindest Interessant ob die Betroffenen einen OM651 oder einen OM646
verbaut haben!
Wäre schön wenn das gepostet würde!
Evtl. hat der vielbescholtene "Wunderdiesel" doch einen kleinen Vorteil 😁
Ähnliche Themen
hallo,
ich bin auch laternenparker, da in der garage mein sommerspielzeug steht. (slk32amg)
hab ja nicht ahnen können dass ein mercedes so was nicht verträgt. meinem xtrail hat das
absolut nichts ausgemacht, hab in der früh aufgesperrt gestartet und ohne angst gefahren.
und so etwas erwarte ich auch von einer premium marke wie mercedes, dass ich dort ankomme wo
ich auch hin will. ( wollte das wochenende eigentlich wieder Ski fahren ).
was machen eigentlich die leute die mit ihrer c klasse diesel in den winterurlaub fahren? nicht jedes hotel oder pension hat eine garage und als ich 1 stunde auf der landstrasse gestanden bin sind jede menge davon an mir vorbei gefahren die schnee und eis auf
dem dach hatten.
also auf den sprit kann man das nicht schieben. ( bei -16 grad fahr ich bei -6,5 steh ich )
bei meinem fzg wurde bevor ich es beim händler abgeholt habe tüv / asu inspektion und die kompleten bremsen hinten und vorne gemacht sowie die reifen erneuert. gehe dann auch davon aus das bei der inspektion nicht gepfuscht wurde. ( öl war frisch luftfilter wurde erneuert, aber den dieselfilter hab ich nicht kontrolliert, ist ja ziemlich verbaut )
hab bei meinem 1. ausfall in österreich 13,50 euro für den dieselzusatz gezahlt, ansonsten ging der rest auf mb.
beim jetzigen ausfall wird mir ein kostenloses Ersatzfahrzeug gestellt ( B 180 ). bin gespannt was mir der MB händler am Montag sagt wenn fehlerspeicher ausgelesen wurde und alles gepüft wurde.
welcher motor verbaut ist weiss ich nicht, tippe aber auf den om646 da erst bei 2000 u/min richtig power da ist und die neueren modelle schon bei 1500 u/min richtig anschieben.
schau mich aber auch schon im internet nach einem anderen kfz um, da ich in diesen ... kein vertrauen mehr habe und ich ein pkw brauche mit dem ich auch pünktlich in die arbeit komme oder bei terminen bin.
hat jemand evtl erfahrung mit dem audi a6 2,7 tdi 190 ps
gruss
hubert
Zitat:
Original geschrieben von Juergen_R
In Nürnberg ist es genauso kalt wie in München. Ich habe auch einen c220 und bisher keinerlei Probleme. Wie schon geschrieben, Dein .... kann nichts dafür. Beschwere Dich bei der Tankstelle, bei der Du zuletzt getankt hast. Der Pächter kann zwar auch nichts dafür, aber von dort kommen Deine Probleme.Zitat:
Original geschrieben von bert slk
...und mit dafür dieses ....gekauft.
gruss
hubert
dann erklär mal einem tankstellenpächter oder mineralölkonzern dass du bei -16 grad fährst und bei -6,5 grad stehst. oder bei minus 11 grad garnicht erst richtig vom hof kommst.
mein x trail ist bei jeder temperatur gefahren ohne probleme und ein mercedes müsste dies auch schaffen
Zitat:
Original geschrieben von bert slk
hat jemand evtl erfahrung mit dem audi a6 2,7 tdi 190 ps
gruss
hubert
Nur wegen, zugegeben sehr ärgerlichen Problemen, bei Frost das
Auto abstoßen?
Gut ist deine Entscheidung.
Aber bevor du dich festlegst:
Schau mal in die anderen Foren. Derzeit haben einige Probleme
mit versulztem Diesel.
Ich würde eher der Mineralölobby mal in der A*sch treten!
BTW:
Such mal Markenübergreifend nach dem Wörtchen Versulzt!
Du wirst sehen, das extrem viele Dieselfahrer aller Marken ihre Liebe Not
bei Kälte haben.
Zum A6:
Eigtl. gute Maschine. Nur Finger weg von der Multitronic!!!
Das Teil war Schrott und ist immer noch Schrott!
der hinweis von mir ist der kauf eines fließverbesserers bei mercedes, bestellnummer ist A 000 989 28 45. sagt mal, der om646, hat der überhaupt einen beheizten kratftstofffilter? ich glaub, nein.
Zitat:
Original geschrieben von mehrzehdes
der hinweis von mir ist der kauf eines fließverbesserers bei mercedes, bestellnummer ist A 000 989 28 45. sagt mal, der om646, hat der überhaupt einen beheizten kratftstofffilter? ich glaub, nein.
Gegenfrage:
Hat der OM651 einen Beheizten Filter?
Ich habe bei einigen Autoteile Händlern im Netz nachgeschaut.
In den Datenblättern wird zumindest nichts von einer Heizung erwähnt.
Zitat:
Original geschrieben von surfkiller20
Nur wegen, zugegeben sehr ärgerlichen Problemen, bei Frost dasZitat:
Original geschrieben von bert slk
hat jemand evtl erfahrung mit dem audi a6 2,7 tdi 190 ps
gruss
hubert
Auto abstoßen?
Gut ist deine Entscheidung.
Aber bevor du dich festlegst:
Schau mal in die anderen Foren. Derzeit haben einige Probleme
mit versulztem Diesel.
Ich würde eher der Mineralölobby mal in der A*sch treten!BTW:
Such mal Markenübergreifend nach dem Wörtchen Versulzt!
Du wirst sehen, das extrem viele Dieselfahrer aller Marken ihre Liebe Not
bei Kälte haben.Zum A6:
Eigtl. gute Maschine. Nur Finger weg von der Multitronic!!!
Das Teil war Schrott und ist immer noch Schrott!das diesel bei extremen temperaturen versulzt ist bekannt, aber -16 und ich fahre und -6,5 und ich stehe???
ich hab ja das glück gehabt gleich 2 x mal liegen zu bleiben.
- 11 grad und komm grad mal aus der ausfahrt
wie soll man den mineralölkonzern oder dem tankstellpächter da was beweisen.
wenn es mal ein paar tage dauerfrost hat und in der nacht stellenweise -20 hat sehe ich das als normal an, es ist ja auch
winter. was macht mb bei fahrzeugen die nach dänemark norwegen und skandinavien oder russland usw ausgeliefert werden??
da herschen dann extreme temperaturen.
ich brauch aber ein kfz das täglich zuverlässig läuft, da die kids zum einen oder andern termin gebracht werden müssen,
ich eigentlich auch pünktlich in der arbeit sein sollte und ich meine freizeit nicht damit verbringen will auf irgendeinen abschlepp
dienst im der kälte zu warten.
der audi a 6 hat die tipptronic und quattro, wird aber vermutlich am zu hohen wertverlust für mein....scheitern. ist im moment aber auch die stinkwut die ich auf den .... habe.
wirklich schade dass ich meinen x trail 2,2 diesel hergegeben habe 8 jahre alt 250' km ohne panne 2 x bremsen gemacht und 1 radlager gewechselt aber alle 15000 km ölwechsel und mit allem drum herum in eigenregie. ( reimport aus italien ohne jegliche dieselfilter vorwärmung oder sonstige zusatzheizung )
gruss
hubert
In Skandinavien gibt es normalerweise auch
Polardiesel welcher bis -40°C keine Probleme machen sollte.
Die Frage die sich mir bei deinem Wagen stellt:
Wann wurde der Dieselfilter das letzte mal gewechselt?
Hast du immer an der selben Tanke getankt?
Wenn ja, wechsel mal die Tanke.
Extra Premium Diesel tanken würde ich aber auch nicht machen.
Zitat:
Original geschrieben von mehrzehdes
der hinweis von mir ist der kauf eines fließverbesserers bei mercedes, bestellnummer ist A 000 989 28 45. sagt mal, der om646, hat der überhaupt einen beheizten kratftstofffilter? ich glaub, nein.
na super, da kauft man sich ein fahrzeug das einigermassen sparsam ist und schüttet dann beim tanken für 13,50 euro
so einen zusatz rein. ist doch absolut unwirtschaftlich und kontraproduktiv und beim heutigen stand der technik auch nicht zeitgemäss.
kann auch nur hoffen das die nächste kaltfront dann kommt wenn der tank halb leer ist denn es macht keinen sinn den
fliesszusatz in einen vollen tank zu schütten da sich der sonst nicht mit dem diesel vermischt und absolut für den .... ist.
da kann man dann auch das fenster aufmachen und das geld auf die strasse werfen.
Zitat:
Original geschrieben von Mobi Dick
Wo habt ihr denn zuletzt getankt! Und vie voll war der Tank bei dem auftretenden Problem?
hallo,
ich tanke immer bei aral, hab gut 40 liter drauf getankt, also muss im tank noch rund 1/3 voll gewesen sein.
tankanzeige war bei jedem ausfall knapp unter halb voll
Also wenn man sich das hier durchliest (http://www.aral.de/.../sectiongenericarticle.do?...), kann es eigentlich nur daran liegen das sich Wasser im System befindet.
Die Tankstellen sind scheinbar sogar per Gesetz verpflichtet ab, dem 15. November auf wintertauglichen Kraftstoff umzustellen.
Die Sache mit dem Windchill klingt für mich auch logisch, auch die Autoteile die nicht direktem Wind ausgesetzt sind kühlen dadurch unweigerlich mit runter.
Grüße Ras
Es erwischt nicht nur 651 und 646er, auch andere Motoren sind betroffen, wir haben mittlerweile noch andere Marken zu MB bekommen, die sind genauso stehen geblieben. Auffallend ist jedoch dass es meist neue Motoren sind, die haben wohl feinere Filter bzw. reagieren generell sensibler wenn die Kraftstoffqualität nachlässt.
Entweder Fließverbesserer beimengen oder Aral Ultimate tanken, nützt halt nix.
Ich kann verstehen wenn die Leute sauer sind wenn sie in der Kälte stehen und keiner kommt, aber keiner kann zaubern, war bei uns nicht anders. Das Abschleppunternehmen war im Dauereinsatz (nicht nur wegen Daimler wohlgemerkt), unser firmeneigenes Gespann war auch permanent draussen.