Motor vibriert und kneift ab 5500 U/min den A... zusammen

BMW 3er E36

Hi
Hab nach dem Motorumbau folgendes Problem:
Der Motor vibriert im Stand extrem und läuft auch nicht so besonders. außerdem kneift er auf der Autobahn bei 180km/h (5500 U/min) den A.... zusammen. Woran kann das liegen??
Gruß
Tommy

35 Antworten

Das bring wohl alles nichts...
Fahr zu BMW, die können wenigstens die Bauteile überprüfen. Hast Du überhaupt schonmal den Fehlerspeicher auslesen lassen?

Aber wenn es vibriert ist nix gut....

Naja, die Werkstatt, die die EWS eingebaut hat, hatte den die ganze Zeit am Diagnosegerät. Versteh auch nicht, warum die mir das Auto so mitgegeben haben. Da wusste ich ja nioch nix von dem Drehzahlproblem. Werd wohl am Freitag Urlaub nehmen und nochmal dahin fahren. Die sollen mal alles, was sie im Verdacht haben durchgucken.
Gruß
Tommy

Da du fast alles geprüft hast kann das nur ein Zündaussetzer sein, das Magnetfeld in der Primärspule baut sich nicht schnell genug auf dadurch bricht das Magnetfeld in der Sekundärspule zu früh zusammen und es gibt keinen Zündfunken mehr also : Zündspule

Zweite möglichkeit das der Transistor (Endstufentransistor bei der Einzelfunkenzündspule) nicht mehr schaltet.

Dritte Möglichkeit dein Kombiniertes Zünd und Einspritzsteuergerät eine defekt hat und die Last und Drehzahlwerte nicht mehr genau durchschneidet.

Das einfachste wäre es wenn der Schlauch vor der Drosselklappe zur Unterdruck und somit Lastmessung defekt wäre aber unwarscheinlich.

Nachdem Fehlerspeicher auslesen würde ich den Wagen gleich ans Oszillokop anschließen um zu sehen ob es bei 5500 1/min Zündaussetzer gibt.

Zitat:

Original geschrieben von 1.2.1957


Da du fast alles geprüft hast kann das nur ein Zündaussetzer sein, das Magnetfeld in der Primärspule baut sich nicht schnell genug auf dadurch bricht das Magnetfeld in der Sekundärspule zu früh zusammen und es gibt keinen Zündfunken mehr also : Zündspule

Zweite möglichkeit das der Transistor (Endstufentransistor bei der Einzelfunkenzündspule) nicht mehr schaltet.

Dritte Möglichkeit dein Kombiniertes Zünd und Einspritzsteuergerät eine defekt hat und die Last und Drehzahlwerte nicht mehr genau durchschneidet.

Das einfachste wäre es wenn der Schlauch vor der Drosselklappe zur Unterdruck und somit Lastmessung defekt wäre aber unwarscheinlich.

Nachdem Fehlerspeicher auslesen würde ich den Wagen gleich ans Oszillokop anschließen um zu sehen ob es bei 5500 1/min Zündaussetzer gibt.

Also war meine Vermutung wegen Zündspule nicht so weit hergeholt. Wär ja echt nicht schlecht, wenns nur die ist. Steuergerät wäre nicht so schön, aber immer noch besser als Motor am Sack. Werd dann mal in die Werkstatt fahren und die sollen das mal durchsehen danke 1.2.1957. Wie gehts mit der Genesung vorran?

Gruß

Tommy

Ähnliche Themen

Gut danke.

Falls die Werkstatt nach dem Fehlerspeicher auslesen sagt sie müssen den wagen hierbehalten oder sonstwas dräng sie darauf das Oszillokop zu benutzen, die meisten heutzutage verzichten darauf und legen gleich mal mit Messarbeiten los wo du dann die Arbeitsstunden für die sucherei bezahlen muss obwohl das mit dem Oszilloskop in 5 Mins erledigt wäre,

Dann weiter gute Besserung.

Danke für den Tipp mit dem Osziloskop. Werd denen das malk sagen.
Gruß
tommy

Deine Antwort
Ähnliche Themen