Motor überhitzt.Bin ratlos...

BMW 3er E36

Hallo Leute,

mein Wagen macht seit einiger Zeit ein wenig Probleme. Alle 2 Wochen wurde er zu heiß, hat dann Wasser bekommen und lief wieder.
Deshalb vermutete ich ein Leck irgendwo, was nicht weiter schlimm wäre zunächst. Mein Mechaniker (Kumpel) hatte keine Zeit bzw.war nicht da, deshalb ist er auch nicht in die Werkstatt gegangen (was sicher euer erster Vorschlag gewesen wäre).
Ich habe jetzt auch ein Leck an einer Schelle unterm Ausgleichsbehälter gefunden.

Jetzt habe ich aber glaube ich ein viel größeres Problem:

Heute morgen: Als erstes vor dem Start den Kühlerbehälter aufgemacht, aus dem Luft entwichen ist, mit etwas Druck. Daran gerochen(riecht mMn etwas nach Abgas). Wasserstand normal!
Dann kam der ADAC, weil der wagen nicht anging. Anlasser defekt. Nach ein wenig Klopfen mit einem Hammer ging er wieder an. Nun wollte ich grade losfahren um nach Anlassern Ausschau zu halten, da steigt die Temperatur, noch auf dem Parkplatz bis kurz vor den roten Bereich, also musstei ch ihn ausmachen. Hinten kam etwas qualm, was am Wetter oder an Wasserrückständen im Auspuff liegen kann.

Ich möchte mir halt nicht einreden es sei die Zylinderkopfdichtung. Ich weiß nicht wie Kühlwasser sonst riecht und ob der Qualm hinten normal ist oder schon "weißer Rauch". eine abgerauchte ZKD habei ch im Renault mal gesehen da hat das ganze Auto gequalmt...

Frag mich nur was es noch sein könnte. .. Das extrem blöde ist, dass meine Mutter ihn für 30 Minuten gefahren ist (kurz hin und zurück) und dann später meinte: "Sag mal, muss ich bei Automatik an der Ampel was schalten/drücken, der wurde immer rot auf der Anzeige, beim losfahren dann nicht mehr"
"WAAAHHHH"!

Ich selbst würde auch ZKD sagen, aber dafür hat er bisher zu wenig Wasser verbraucht, qualmt nicht stark und es ist kein Schaum im Öl...(hab ja schon etliche Freds gelesen bevor ich einen aufmache)
Kann so eine ZKD auch so "schleichend" tschüss sagen?

Vielen Dank im Vorraus!!

28 Antworten

Er weiß schon bescheid, er ist der Mechaniker den ich oben erwähnte. Daher auch meine Annahme der Wagen sei ohne Mängel.. Meister ist er sogar.
Aber manchmal hat der Schuster die schlechtesten Sohlen, gell?
Seine Kommentare dazu sind verständnissvoll, aber immer mit dem Hinweis "man steckt da nicht drin" und "sowas kann von heute auf morgen passieren" also immer so ein wenig Richtung--> tja, pech gehabt. Beim Einbau helf ich aber bzw. mach dir das.

Nur das nützt mir nichts wenn ich über 400 Euro investieren muss bei einem Auto was ich "Technisch 1a" gekauft habe.

Wird noch ne "lustige" Sache werden... 🙁

PS: Der Kühlkreislauf wird jetzt als nächstes auf Druck geprüft sprich Druck auf das System gegeben um evlt. Undichtigkeiten festzustellen. Wenn keine gefunden wird und trotzdem Druckabbau da ist, ist es die ZKD.
Zudem wird der Fehlerspeicher ausgelesen um zu klären, ob der Nockenwellensensor, Kurbelwellensensor(-geber, weiß nicht genau wie das heißt) nicht auch noch kaputt ist, denn er schüttelt sich ja im Leerlauf...
Wenn ich mehr weiß schreib ichs euch..
Grüße

Also, gibt News:

Die Zylinderkopfdichtung ist hinüber bzw. defekt.
Die Liste ist also:

- ZKD , ZK Schraubensatz, Ventildeckeldichtung
- Klopfsensor

Und der Motor schüttelt sich im Leerlauf bzw. wackelt zu stark. Das kann entweder nur ein weiterer Sensor sein, oder aber der ganze Motor hat in sich einen weg. Dann bin ich sowieso im Arsch..

Sein Vorschlag ist: Er baut die ZKD und den Klopfsensor ein, ich zahle alles.
Mein Vorcshlag war, ich zieh zusätzlich was vom Kaufpreis ab, weil der Wagen von Anfang an (beim losfahren 5 minuten später) schon Temperaturprobleme hatte und er somit nicht heil und technisch in Ordnung war.

Ursache war übrigens eine undichte Schelle am Kühlschlauch... Konnte man nicht so einfach entdecken.

Freu mich auf eure Meinungen!

Grüße
Bio

Solang er für dein Einbau nix haben will...😉
Materialkosten liegen bei ca. 150€ ohne Öl und Kühlmittelwechsel.

Werd ich auch zahlen und gut is.. find ich wenn ich so drüber nachdenke eigentlich ziemlich fair.
Material wird ca. 200 euro betragen (Klopfsensor kommt ja noch dazu)
und die Arbeit wäre 3x so viel....

Grüße

Ähnliche Themen

Klopfsensor kannst von mir bekommen...habe noch zwei rumliegen.

Hi,

ich geh davon aus dass die Sensoren neu sind!? Welcher Hersteller? Was würdest denn haben wollen dafür?

Vielen Dank schonmal!

Sind gebrauchte Sensoren von meinem alten Rumpfmotor. Sind Bosch-Sensoren. Kannst für 5€  Versand haben das Stück.

5€ + Versand meinte ich.

Ich würd ungern meine adresse posten...aber deinen Klopfsensor hätte ich gerne. Müsstest mir ne PN mit deiner email schicken für alles weitere..
danke schonmal!!

Hast ne PN...habe heute beide geprüft. Einer der beiden ist defekt. Habe somit also einen funktionstüchtigen.

wurde schon sagen ZKD, hatte ich auch erst, da ist er 2,- 3 mal voll im roten bereich , habe auch aller 500 km einen l wasser nachfüllen müssen, normal wenn er im roten rein geht sofort ausmachen , lass mal dein kühlwasser prüfen , den co2 gehalt, bei mir hat es schleichend abgase ins kühlsystem gedrückt, grund war die wasserpumpe, . die kosten für die zkd, 1000 euro mit kopf planen, ich habe mir lieber einen neuen motor gekauft 97000km für 600 euro,

Ich hab in ner Freien 600 Euro inklusive Wapu-wechsel für die Kopfdichtung gelatzt......wo laßt ihr das fürn Tausender machen?Bei BMW?Dann wundert mnich der Preis ned....

Greetz

Cap

Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01


Ich hab in ner Freien 600 Euro inklusive Wapu-wechsel für die Kopfdichtung gelatzt......wo laßt ihr das fürn Tausender machen?Bei BMW?Dann wundert mnich der Preis ned....

Greetz

Cap

nein der satz , mit einbau und kopf plannen hätte 1100 euro gekostet

Die 100 Euro habens auch rausgerissen oder? 😉
Ich hab nen Sechszylinder und pro Zylinder grad mal 100 Euro gezahlt.Für nen Vierzylinder würd ich in ner freien Werkstatt garantiert ned mehr wie 400 Euro fürs ZKD wechseln zahlen.

Greetz

Cap

Deine Antwort
Ähnliche Themen