Motor überhitzt auch ohne Thermostat. 316i Compact

BMW 3er E36

Nach Wasserverlust und der dauernd leeren Batterie hat mich heute Freitag der 13. richtig erwischt. Die oberen Probleme konnte ich ja dank eurer Hilfe lösen und heute ging die Story weiter.

Wasser war voll, ich nach der Arbeit ab auf die Autobahn und gucke durch zufall auf die Temperatur Anzeige die plötzlich im Roten Bereich war.

An einer Tankstelle habe ich dann das Thermostat ausgebaut und alles wieder zusammengebaut. Die ersten 5Km war die Temp. Anzeige Normal bis sie plötzlich wieder in den Roten Bereich ging.

Ich depp habe vergessen diesen kleinen Stift der auf der Rückseite vom Thermostat sitz zu entfernen.

Daheim direkt nochmal alles auseinander gebaut und der Stift war weg. Kann dieser Stift den Wasserkanal verstopfen ?

Wenn ja, wie bekomme ich ihn wieder raus ?

Zum Abschluss ist mir noch eine der Drei Thermostatschrauben angerissen und ich hatte die Schnauze gestrichen voll.

drei fragen : kann der Stift den Kanal verstopfen und wie bekommt man ihn wieder raus ?

Kann er in den Motor gelangen ? Denke ja sonst wäre ja auch ständig Wasser im Motor.

Warum überhitzt der Motor selbst ohne Thermostat , ist es der Stift der nun kein Wasser mehr durch lässt oder kann es die Wasserpumpe sein ?

Wie bekommt man die abgerissene Schraube am einfachsten Raus ? Ist die Linke der Drei und sie guck zum Glück ca, 1 cm raus.

Ach und falls noch jemand in der Nähe von Bochum wohnt und ihn Reparieren möchte, ihr seit Herzlich willkommen. ;-)

Nächste Woche werde ich wohl erstmal mein Mopped bemühen aber ich habe mich aufs Weekend gefreut und dann so eine Kacke.

Für Tipps wäre ich wie immer sehr Dankbar.

Gruß Sam

36 Antworten

ich wuerde versuchen zu saugen oder zu pusten oder ein magnet stab irrgend wie sowas^^

Hi,

also wir reden hier über einem sehr kleinen Bauteil, oder?

Verstopfen kann da nichts, die Thermostate sind sehr oft auseinandergefallen bei M43 Motoren und die restlichen Teile sind irgend wo im Kühlkreislauf.

Was für ein Auto hast Du, und welchen Motor?

Hm, habe net richtig hingesehen, hast nen M43 Motor wenn Du ein Compakt hast.

Also da ich diese Motoren sehr oft repariere, muss ich Dir evtl eine schlechte Nachricht überbringen.

Es wird wohl die ZKD (Zylinderkopfdichtung) sein, Zylinder 4.

Dort brennt bei überhitzung die Kopfdichtung sofort durch.

MfG und bye

Zitat:

Original geschrieben von BMW-RacerMH


Hi,

also wir reden hier über einem sehr kleinen Bauteil, oder?

Verstopfen kann da nichts, die Thermostate sind sehr oft auseinandergefallen bei M43 Motoren und die restlichen Teile sind irgend wo im Kühlkreislauf.

Was für ein Auto hast Du, und welchen Motor?

MfG und bye

Das hört sich schonmal gut an. Ist wirklich recht klein.

Ist ein 103 PS 316i Compact Bj 7/96

Dann muss ich nur die abgerissene Schraube raus bekommen und weiter suchen warum er überhitzt.

Aber Danke schonmal.

102 PS, keine 103 😉 Wir wollen ja genau sein ^^

Könnte auch ein defekter Viscolüfter sein, das war bei mir so, letzten Sommer war meiner auch dauernd im Roten Bereich, Verdacht lag erst auf ZKD, war aber "nur" der Viscolüfter.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von BMW-RacerMH


Hi,

also wir reden hier über einem sehr kleinen Bauteil, oder?

Verstopfen kann da nichts, die Thermostate sind sehr oft auseinandergefallen bei M43 Motoren und die restlichen Teile sind irgend wo im Kühlkreislauf.

Was für ein Auto hast Du, und welchen Motor?

Hm, habe net richtig hingesehen, hast nen M43 Motor wenn Du ein Compakt hast.

Also da ich diese Motoren sehr oft repariere, muss ich Dir evtl eine schlechte Nachricht überbringen.

Es wird wohl die ZKD (Zylinderkopfdichtung) sein, Zylinder 4.

Dort brennt bei überhitzung die Kopfdichtung sofort durch.

MfG und bye

Hatte meinen Beitrag nochmal überarbeitet!!!

Re: Motor überhitzt auch ohne Thermostat. 316i Compact

Zitat:

oder kann es die Wasserpumpe sein ?

Für Tipps wäre ich wie immer sehr Dankbar.

Gruß Sam

lass noch mal kurz laufen ob deine heiztung warm macht,
wenn nict dann liegt WaPu schon nahe, das diese defekt ist.

in den seltensten fällen bleibt thermostad zu, meistens bleibt es offen und der motor wird nicht mehr warm genug.

mfg Stephan

also die Heizung wird warm.

Wie kann ich feststellen ob es am Viscolüfter liegt ?

Ich will nicht hoffen das es die ZKD ist, bin gerade erst 1200,00 € an Reparatur losgeworden.

Dann wohl noch mal ab in die Werkstatt mit dem Teil. Snief.

Danke euch für die Tipps.

Hat jemand evtl. noch einen Tip wie ich die abferissene Schraube raus bekomme ?

Und kennt jemand einen guten Mechaniker evtl. hier in Bochum ?

Zitat:

Original geschrieben von shadybrain


ich wuerde versuchen zu saugen oder zu pusten oder ein magnet stab irrgend wie sowas^^

Hast du gesehen,oder?

Und wenns ned an dem Stift liegt....is der Kühler neu?Evtl. is der dicht.

Viscolüfter kannste testen,indem du ihn im Stand längere Zeit laufen läßt.Wenn er dann überhitzt isses evtl. der Viscolüfter,der sorgt bei niedriger Geschindigkeit oder im Stand für mehr Kühlluft.

Greetz

Cap

Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01


Hast du gesehen,oder?

Und wenns ned an dem Stift liegt....is der Kühler neu?Evtl. is der dicht.

Viscolüfter kannste testen,indem du ihn im Stand längere Zeit laufen läßt.Wenn er dann überhitzt isses evtl. der Viscolüfter,der sorgt bei niedriger Geschindigkeit oder im Stand für mehr Kühlluft.

Greetz

Cap

Danke , habe ich gesehen. Der Kühler ist nicht neu. Der Viscokühler dreht und als ich heute morgen alles aufgefüllt habe wurde er auch nicht mehr heiß. Die abgebrochene Schraube muss ja eh noch raus und daher steht er mal wieder vor der Werkstatt.

Den Kühler werde ich trotzdem mal beobachten.

Lass uns bitte nur wissen was es war, denn sowas hilft anderen auch!

MfG und bye

mache ich sobald das Problem endlich ganz gelöst ist oder ich aber verzweifle und mir ein neues Auto kaufe. ;-)

brauch noch mal eure Hilfe. Der Motor überhitzt immer noch.

Es bleibt nun eigentlich nur noch der Kühler oder die ZKD.

Kann man den Kühler irgendwie testen oder er genügend Wasser durch lässt ?

Sonst müsste ich ca. 200,00 € für nen neuen Kühler investieren ohne zu wissen ob er überhaupt Defekt ist.

200,00 € sind natürlich besser als 700,00- 800,00 für die ZKD aber wenn möglich würde ich den Fehler weiter eingrenzen.

Wasserpumpe ist ok, Viscokühler ist ok, Thermostat ist ok.

Komischerweise überhitzt er und die Heizung wird trotzdem erst sehr spät Warm und wenn man anhält kühlt sie auch ziemlich schnell ab. Der Verdacht lag daher bei der Wasserpumpe aber die scheint zu funzen und der Kunststoff Propeller ist auch ok.

Was mir aufgefallen ist, die Kühlschläuche, besonders der rechte aus dem Ausgleichsbehälter bauen enormen Druck auf was mich darauf schließen lies das der Kühler evtl. nicht genug Wasser durch lässt.

Das ganze geht jetzt seit 4 Wochen und ich will nicht mehr mit dem Motorrad zur Arbeit fahren ;-)

Verkaufen geht auch nicht da ich ca. 1200,00 € bereits investiert habe . Also muss es jetzt folendet werden .

Für weitere Himweise wäre ich euch sehr Dankbar da ich morgen Früh entscheiden muss was ich nun machen soll.

Kann man die ZKD nicht auch prüfen indem man die Kompression misst ? Der Typ von der Werkstatt sagt das sie an zig verschiedenen Stellen Defekt sein könnte und das nicht möglich ist.

Oder eben den Kühler Testen ob nicht nur Wasser durch den überlauf fliest sondern auch durch die dünnen Rohre !

Wie kann man den Viscolüfter eigentlich testen ? Oder macht der im Fahrbetrieb wenig aus so das ein überhitzen ausgeschlossen ist ?

Mir fällt echt die Decke auf den Kopf vor lauter Ratlosigkeit.

noch ne Frage, gibt es beim E36 Compakt BJ. 7/96 den Ausgleichsbehälter separat oder nur inkl dem kompletten Kühler ?

Die Werkstatt meint nur komplett.

Zitat:

Original geschrieben von samstrike


brauch noch mal eure Hilfe. Der Motor überhitzt immer noch.

Es bleibt nun eigentlich nur noch der Kühler oder die ZKD.

Kann man den Kühler irgendwie testen oder er genügend Wasser durch lässt ?

Sonst müsste ich ca. 200,00 € für nen neuen Kühler investieren ohne zu wissen ob er überhaupt Defekt ist.

200,00 € sind natürlich besser als 700,00- 800,00 für die ZKD aber wenn möglich würde ich den Fehler weiter eingrenzen.

Wasserpumpe ist ok, Viscokühler ist ok, Thermostat ist ok.

Komischerweise überhitzt er und die Heizung wird trotzdem erst sehr spät Warm und wenn man anhält kühlt sie auch ziemlich schnell ab. Der Verdacht lag daher bei der Wasserpumpe aber die scheint zu funzen und der Kunststoff Propeller ist auch ok.

Was mir aufgefallen ist, die Kühlschläuche, besonders der rechte aus dem Ausgleichsbehälter bauen enormen Druck auf was mich darauf schließen lies das der Kühler evtl. nicht genug Wasser durch lässt.

Das ganze geht jetzt seit 4 Wochen und ich will nicht mehr mit dem Motorrad zur Arbeit fahren ;-)

Verkaufen geht auch nicht da ich ca. 1200,00 € bereits investiert habe . Also muss es jetzt folendet werden .

Für weitere Himweise wäre ich euch sehr Dankbar da ich morgen Früh entscheiden muss was ich nun machen soll.

Kann man die ZKD nicht auch prüfen indem man die Kompression misst ? Der Typ von der Werkstatt sagt das sie an zig verschiedenen Stellen Defekt sein könnte und das nicht möglich ist.

Oder eben den Kühler Testen ob nicht nur Wasser durch den überlauf fliest sondern auch durch die dünnen Rohre !

Mir fällt echt die Decke auf den Kopf vor lauter Ratlosigkeit.

In was für einer Werkstatt bist du denn??? Natürlich kann man eine ZKD prüfen, indem man einen Druckverlust der Zylinder macht. Dabei wird jeder Zylinder mit Pressluft (etwa 4bar) aufgeblasen, (natürlich muss dazu der entsprechende Kolben im Zünd-OT stehen) und anhand eines Manometers liest man ab wieviel % der eingeblasenen Pressluft verlohren geht. Drückt es dabei Luft bzw. Wasser aus dem offenen Kühler, ist die ZKD durchgebrannt. Diese Methode ist zu 100% zuverlässig!

Geh mal zu deiner Werkstatt und erzähle ihnen das, wenn sie das nicht können dann sollten sie ihre Schilder runterschrauben und Auto waschen. Kannst aber auch zum mir kommen, ich hab nen Druckverlusttester...! 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen